Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
ja, für die nächsten 15 jahre...
beim golf plus fressen mich halt dann die spritkosten, der 2.0 FSI mit wandlerautomatik gönnt sich schon so 13 liter in der stadt.. bei der a klasse bin ich mit 9 litern deutlich besser beraten. und wenn man mal über den spritverbrauch in 10 jahren nachdenkt wird man über jeden gesparten liter dankbar sein.
ich bin in einer echt besch... situation: ein neuer kleiner muss her, darf bis max 17000€ kosten, man muss hoch drin sitzen und er muss 15 jahre halten und zuverlässig sein.
ich hab mir auch schon merivas und co angeschaut, aber von opel erwarte ich noch weniger als von mercedes dass der 15 jahre läuft.
hat vllt von euch jemand nen vernünftigen vorschlag?
ach ja, und wenigfahrer bin ich auch noch.. (ca 10.000/jahr)
Vielleicht solltest Du Dir mal die Langzeittests der letzten Opel Modelle anschauen. Gerade Meriva und Co schneiden da besonders gut ab. Wer nicht allzuviel Wert auf den Stern legt ist mit einem Opel sicher nicht schlecht beraten. In Sachen Rost ist er garantiert nicht schlechter als ein Benz.
http://www.kabeleins.de/auto/videos/einzeltest/artikel/10882/
Du solltest Dir schon genau überlegen, was für eine Art Auto Du fahren willst. Von der Anmutung und dem Ambiente ist ein Meriva sicher nicht mit einer A-Klasse zu vergleichen, im Unterhalt wird er sicherlich deutlich günstiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rofan
ja, für die nächsten 15 jahre...beim golf plus fressen mich halt dann die spritkosten, der 2.0 FSI mit wandlerautomatik gönnt sich schon so 13 liter in der stadt.. bei der a klasse bin ich mit 9 litern deutlich besser beraten. und wenn man mal über den spritverbrauch in 10 jahren nachdenkt wird man über jeden gesparten liter dankbar sein.
ich bin in einer echt besch... situation: ein neuer kleiner muss her, darf bis max 17000€ kosten, man muss hoch drin sitzen und er muss 15 jahre halten und zuverlässig sein.
ich hab mir auch schon merivas und co angeschaut, aber von opel erwarte ich noch weniger als von mercedes dass der 15 jahre läuft.
hat vllt von euch jemand nen vernünftigen vorschlag?
ach ja, und wenigfahrer bin ich auch noch.. (ca 10.000/jahr)
Überschätze bitte Mercedes nicht !!!!!!!!!!!!!
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Meriva perfekt ist. Wir haben einen in der FAmilie. Und dass ist einer der Ersten, BJ 2003 !
Nix dran.
Übrigens einen JW von Opel jetzt kaufen, hast du noch 5 Jahre Garantie. Seit letztem Jahr haben die ja 6 Jahre Garantie auf ihre Fahrzeuge.
Also, nicht nur weil ein Stern drauf ist, ist dass Auto gleich Perfekt.
Gruß Mike
Ich habe einen A 170 Baujahr 01/2006.
Bei Durchsicht an den Türfalzen linke Beifahrertüre, sowie Heckklappe ist mir aufgefallen, dass kleinere Blasen bereits vorhanden sind (und das bei einem dreijährigen Fahrzeug!!).
Letzte Woche war ich in der Vertragswerkstatt. Die untere Nahtabdichtung wurde an allen Türen und Heckklappe teilweise entfernt.
Festgestellt wurde, dass an allen Türen und Heckklappe bereits grobe Anrostungen vorhanden sind.
Heute erhielt ich die Nachricht, dass sämtliche Türen einschließlich Heckklappe ausgetauscht werden.
Ich stelle fest, dass von Mercedes eine großzügige Kulanzregelung getroffen wurde.
Trotz allem bin ich mit meiner A-Klasse bestens zufrieden.
Ähnliche Themen
Soooooo....eben habe ich mal nachgeschaut.
An allen 4 Türen ist die glatte Dichtungsmasse !!! Puuuuh...Glück gehabt.
Aber an der Haube sowie an der Heckklappe wurde die geriffelte, sichelförmige Paste aufgetragen. Hier muss ich aber sagen, dass alles sauber ist, keine Bläschen, keine Verfärbungen.
Farbe: polarsilber
Jetzt das WICHTIGSTE :
Die Daten aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief):
Mercedes Benz
Typ: 169
Variante: X23FK2
Version: DVACA500
Fzg.-Ident-Nr.: WDD1690311J349775
erstellt wurde der Brief am 19.06.06
Also gehe ich davon aus, dass das Auto unmittelbar vor oder am 19. Juni 2006 vom Band lief.
Die Erstzulassung ist der 26.06.2006
Ab wann wurde an der Haube und an der Heckklappe die Änderung vorgenommen ???
Oder wurde überhaupt eine Änderung vorgenommen ??? Hat jemand aus den späteren Bauzeiträumen an der Haube und der Heckklappe die glatte Dichtung oder gibt es dort nur die geriffelte ??
Vergleicht mal die Daten.....ich denke, dass ich die 349775. A-Klasse habe (lt. Fzg.-Ident-Nr.)
Wie ist das bei Euch ???
Zitat:
Original geschrieben von maenne60
Ich habe einen A 170 Baujahr 01/2006.
Bei Durchsicht an den Türfalzen linke Beifahrertüre, sowie Heckklappe ist mir aufgefallen, dass kleinere Blasen bereits vorhanden sind (und das bei einem dreijährigen Fahrzeug!!).
Letzte Woche war ich in der Vertragswerkstatt. Die untere Nahtabdichtung wurde an allen Türen und Heckklappe teilweise entfernt.
Festgestellt wurde, dass an allen Türen und Heckklappe bereits grobe Anrostungen vorhanden sind.
Heute erhielt ich die Nachricht, dass sämtliche Türen einschließlich Heckklappe ausgetauscht werden.Ich stelle fest, dass von Mercedes eine großzügige Kulanzregelung getroffen wurde.
Trotz allem bin ich mit meiner A-Klasse bestens zufrieden.
für die gleiche Prozedur habe ich Termin im März vor mir.......(die Nahtabdichtung wird entfernt um genauere Diagnose zu stellen ...sie brauchen das Fahrzeug ca.3 Tage)
Bj.7/06
Laut Aussage meiner DB Werkstatt, werden für den Einbau aller 5 Türen einschließlich Lackierung ca. 5 Werktage eingeplant. Für diese Zeit bekomme ich kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Grüße aus dem Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von maenne60
Laut Aussage meiner DB Werkstatt, werden für den Einbau aller 5 Türen einschließlich Lackierung ca. 5 Werktage eingeplant. Für diese Zeit bekomme ich kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Grüße aus dem Allgäu
Hallo Leute
Hab nun meinen A 170 Bj. 01/2006, 55ooo km letzte Woche von der Werkstatt geholt.
Nach Rostkontrolle (Unterboden keine Beanstandung) wurden 4 neue Türen, sowie die Heckklappe ersetzt.
Leihwagen für 5 Tage gratis.
Mein Fahrzeug sieht wie neu aus und das alles umsonst.
Der Ortsansässige Händler hat beste Arbeit geleistet.
Grüsse aus dem verschneiten Allgäu
soooo......habe meinen abgegeben für 3 Tage. die Türen werden im Lackzentrum sorgfältig auf Rostbefall untersucht (und bei bedarf Repariert/oder Neue Türen). so lange habe ich einen Smart als kostenloses "Spielzeug".
Ich habe keine Probleme mit Rost.
Im Freundeskreis hat einer Erfahrungen damit machen dürfen, war allerdings sehr zufrieden mit der Behebung durch den Freundlichen.
Hat ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Zeit der reparatur bekommen und es wurde alles zu seiner Zufriedenheit gelöst.
Seit der Rep schaut er regelmäßig nach, es gibt laut Ihm aber keine Rostprobleme mehr.
Der Fehler lag, wie bereits bekannt, in der falschen Nahtabdichtung im Werk.
Tja auch die guten machen mal Fehler. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Tja auch die guten machen mal Fehler. ;-)
..nur, dass sie den Fehler schon beim W202 und 203 gemacht haben, also Jahre vorher, und
beim W169 wieder. Das lässt fast auf Mutwilligkeit schliessen.
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von benello
..nur, dass sie den Fehler schon beim W202 und 203 gemacht haben, also Jahre vorher, undZitat:
Original geschrieben von naidhammel
Tja auch die guten machen mal Fehler. ;-)
beim W169 wieder. Das lässt fast auf Mutwilligkeit schliessen.Gruss
benello
Beim 202 und 203 waren es aus meiner Sicht Fehler durch Einsparungen(des Herrn Schrempp)/durch die Entwicklung.
Beim 169 war es eher ein echter Fehler, da nur die Reihenfolge des Auftrages falsch war.
nix gravierendes gefunden.....es wird neue Dichtmasse aufgetragen neu lackiert und dann habe ich ihn wieder
Zitat:
Original geschrieben von ClaasB.
Saget mal ... machen die das nach der Garantiezeit wenigstens kostenlos wech?Ich habe nach dem Entdecken dieses Treads erstma nachgeschaut und auch *ohschreck* Rost an beiden Türunterfalzen und an der Heckklappe gefunden! Oh man ... ich bin bedient. Nicht nur das meine Mägelliste mittlerweile drei Seiten lang ist, Rost setzt dem Ganzen jetzt echt die Krone auf!
Was kann ich denn nu machen? Der Wagen ist mehr als drei Jahre alt 107.000km gelaufen!
Viele Grüße Claas
Wenn Du rgelmäßig bei MB in der Werkstatt für die Wartungen warst, dann ist dass kein Problem.
Du hast 30 Jahre Garantie auf Durchrostung. Also gehe einfach zum MB-Händler, Reklamiere es und die beseitigen es für Dich kostenlos.
Ganz einfach, oder?
Altbekanntes Thema beim W169 ca.245000 Fahrzeuge in Deutschland davon befallen. Bei meinem ist es im Nov. 08 festgestellt worden und im März 09 beseitigt worden (Kostenlos) 4 neue Türen. Der Schaden muß beim Händler gemeldet werden ,der macht einen Termin im nächstgelegenen Lackzentrum von DB.Fahrzeug wird mit Transporter zum Lackzentrum beförert.Wartezeit zwischen 2. und 4.Wochen für die Reperatur im Lackzentrum je nach stäke des Befalls.Gegebenen Falls werden noch anderweitige Reperaturen durchgeführt die laut Rundschreiben anliegen(Kinderkrankheiten vom W169 werden beseitigt) werden aber dem Kunden nicht mitgeteilt. Also gut aufpassen ob irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug feststellbar sind(Fahrverhalten,Laufruhe, Blinkerschalter,u.s.w.)