Habt ihr Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera oder Parklenkassistent
Moin Moin,
ich bins mal wieder 😁
habt ihr in eurem Audi nur die normale Einparkhilfe hinten oder zusätzlich noch die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, Parklenkassistent oder Rückfahrkamera?
Überlege ob ich es mir erlauben soll, vor allem wegen der Rückfahrkamera. Einparken klappt eigentlich ganz gut. Komm immer beim 1. mal in die Parklücke, auch wenn ich manchmal etwas schepp drinn stehe ...
Ist dieses Luxus Equipment sinnvoll, bzw. Alltagstauglich ... oder wird man es zu 90% nicht benutzen ?
sind zusammen immerhin etwas über 1.000 EUR was man ohne einspart. Da ist schon ein Flug nach New York drinne (mit Rückflugticket ;I )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abdibile
Und wie sieht das überhaupt auf dem Display aus, wenn man Parkassistent und Rückfahrkamera im Auto hat?Der Parklenkassistent zeigt das gleiche an wie Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, richtig?
Die Rückfahrkamera zeigt das Live-Bild und berechnete Fahrspuren an, richtig?
Das passt doch nicht beides gleichzeitig aufs Display oder verstehe ich das falsch?
Oder wird im Rückwärtsgang das Bild der Rückfahrkamera und im Vorwärtsgang die Selektive Anzeige angezeigt?
Danke!
Hier kannst du sehen, wie es auf dem Montor aussieht.
Gruß Christof
156 Antworten
@dlorek
Ja stimmt bei Audi scheinen es zusätzliche Sensoren zum Ausmessen der Parklücke zu geben. Dennoch beantwortet dies nicht meine Frage, da es mir nicht um das ausmessen einer Parklücke geht. Hindernisse an der B-Säule werden doch sicherlich trotzdem berechnet? Ich kann mir nicht vorstellen das die 2 Sensoren die vollständige Reichweite abdecken. Dazu ein Beispiel. Stellt man den Motor an und ich stelle mich an die B-Säule, sollte ich nicht erkannt werden. Kannst du das so bestätigen? Und im Hinblick auf das mir widerfahrene Ereignis mit dem Piepton und Bordstein, bringt mich das Ausmessen der Parklücke leider auch nicht weiter. Einige schreiben nämlich Bordsteine wären zu tief und würden nicht erkannt werden, weshalb ich mir den Piepton in diesem Fall auch nicht erklären kann.
Alle im VAG Konzern und andere Hersteller arbeiten mit seitlichen Sensoren... Anders geht es auch gar nicht. Und du hast recht das Hindernisse seitlich beim vorbei fahren berechnet werden. Kantsteine erkennt er bei mir ab einer bestimmten Höhe auch. Dein Dauerton kann aber viele Ursachen haben. Manchmal reicht eine abschüssige Straße beim Wenden. In Parkhäusern kann man das gut sehen wenn man mal etwas schräg auf die Rampe fährt.
Also ich habe alles.
Den Parklenkassistenten benutze ich nie. Ich parke fast ausschließlich auf parallel angeordneten Parkplätzen an Einkaufszentren oder in Parkhäusern. Dort parke ich vorwärts ein, weil man dann beim Einladen besser an den Kofferraum kann. Das unterstützt mein Parkassistent nicht. Wenn ich wirklich mal längs des Straßenrandes parke, dann müsste ich erst in die Bedienungsanleitung sehen (Schalter, Höchstgeschwindigkeit, Blinker ...) Die Rückfahrkamera und der sich automatisch auf die Bürgersteigkante senkende rechte Außenspiegel reicht mir vollständig aus.
Meine Frau für die der Parklenkassistent insbesondere gekauft wurde, kann damit gar nicht umgehen. Eigentlich ist er damit unnütz.
Die Rückfahrkamera ist Spitze.
Wenn man rückwärts aus einer Lücke bei parallel geparkten Fahrzeugen ausfährt. wäre ein Sensor, der den querenden Verkehr erkennt, sinnvoll. Beim Einkaufszentrum oder im Parkhaus ist die Geschwindigkeit des querenden Verkehrs nicht so hoch. Auf öffentlichen Straßen wird 50 km/h und schneller gefahren. Da könnte so ein Sensor helfen, weil der Blick des Fahrers durch die daneben parkenden Fahrzeuge versperrt ist.
Zitat:
@WolfgangM44 schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:02:09 Uhr:
Wenn man rückwärts aus einer Lücke bei parallel geparkten Fahrzeugen ausfährt. wäre ein Sensor, der den querenden Verkehr erkennt, sinnvoll. Beim Einkaufszentrum oder im Parkhaus ist die Geschwindigkeit des querenden Verkehrs nicht so hoch. Auf öffentlichen Straßen wird 50 km/h und schneller gefahren. Da könnte so ein Sensor helfen, weil der Blick des Fahrers durch die daneben parkenden Fahrzeuge versperrt ist.
Du meinst sowas wie beim "Blind Spot"-Sensor mit Ausparkassistent:
"...Das System gibt Ihnen auch ein sicheres Gefühl beim rückwärtigen Ausparken. Nähert sich in dieser Situation ein Fahrzeug, wird es vom Radarsensor erfasst und ein Warnton setzt den Fahrer in Kenntnis."
Edit: Sorry habe mich im Forum vertan. Bei Audi natürlich der Audi side assist:
"...In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus ist der Querverkehrassistent enthalten: Dieser unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken. Das System informiert den Fahrer über erkannte herannahende Fahrzeuge durch eine Anzeige im MMI-Display und kann in als besonders kritisch erkannten Situationen zusätzlich durch einen Warnton und gegebenenfalls Bremsruck warnen."
Ähnliche Themen
Side Assist ist der Totwinkelassistent... Wie du schriebst ist das der Querverkehrassistent. Den gibt es im A4 z.B.
Zitat:
@dlorek schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:42:35 Uhr:
Side Assist ist der Totwinkelassistent... Wie du schriebst ist das der Querverkehrassistent. Den gibt es im A4 z.B.
Das ist direkt ist aus dem Konfigurator des A3 kopiert. Du hast natürlich recht, dass der Side Assist (bei VW der Blind Spot-Sensor) vorrangig als Totwinkelwarner gilt. Genutzt wird er allerdings auch als Ausparkhilfe. Und diesen gibt es auch beim A3 (möglicher Weise erst seit dem Facelift).
Zitat:
Du meinst sowas wie beim "Blind Spot"-Sensor mit Ausparkassistent:
usw.
Mein 2 Jahre alter A3 hat das nicht.
Schön, wenn Audi das heute anbietet.
Der Side-Assist kann zusätzlich beim Ausparken in Längsrichtung helfen. Das kann mein A3. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein Spurwechsel. Dafür ist er gedacht.
Lies doch mal bitte in der Ausführung des Side Assist im Konfigurator:
In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus ist der Querverkehrassistent enthalten: Dieser unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken.
Das ist eine Option des FL die in der Einparkhilfe plus enthalten ist wenn der Side Assist gekauft wird und gab es so davor beim A3 nicht.
Dabei werden die zwei Radarsensoren des Side Assists im Heck auch beim Ausparken genutzt um Querverkehr zu erkennen und davor zu warnen.
Ohne die Sensoren kann ich mir nicht vorstellen, dass die Warnung über die Ultraschallsensoren der normalen PDC "hilfreich" wäre wenn ein Auto mit 50 daherkommt😉
Zitat:
@WolfgangM44 schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:02:09 Uhr:
Den Parklenkassistenten benutze ich nie. Ich parke fast ausschließlich auf parallel angeordneten Parkplätzen an Einkaufszentren oder in Parkhäusern. Dort parke ich vorwärts ein, weil man dann beim Einladen besser an den Kofferraum kann. Das unterstützt mein Parkassistent nicht.
Bin mir nicht sicher wie du es gemeint hast. Der PLA im vFL konnte auch schon quer und längs parken. Aber das macht er natürlich Rückwärts und dann wäre der Kofferraum nicht gut zugänglich...
Dafür den PLA Taster einfach zwei mal drücken.
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00290.htm
Hallo MichaZ85 und dlorek,
ich konkretisiere was dlorek schon geschrieben hat.
Der A3 mit PLA hat 4 zusätzliche Sensoren seitlich (zu den 4 nach Vorne und 4 nach hinten bei Einparkhilfe Plus).
Die Hindernisse seitlich können nur während des Vorbeifahrens gemessen werden und deren Position werden anschließend auf Grund deiner Geschwindigkeit weiter berechnet.
Sieht man gut, wenn man das Fahrzeug aufstartet und die Einparkhilfe aktiviert werden nur die grau hinterlegten Felder vorne und hinten gezeigt. Die seitlichen Felder werden erst nach ein "paar cm" Fahren eingeblendet, da erst dann Messwerte vorliegen.
Wenn ich mich richtig erinnere wird auch die seitliche Anzeige rausgenommen, wenn man z.B. mit Einparkhilfe aktiv steht und man die Fahrertür / Beifahrer Tür öffnet.
Zum Hauptthema: Den geringen Aufpreis von PLA zu PDC+ finde ich auf jeden Fall wert, da man, wie oben geschrieben die zusätzlichen Sensoren und Funktionen bekommt.
Die Einparkkamera habe ich beim A3 noch nie vermisst (Q7 sieht das anders aus), da mir hier der Aufpreis nicht den "Mehrwert" rechtfertigt und ich die "Qualität des Kamerabilds" nicht optimal finde.
War bei mir auch so, habe den PLA wegen der zusätzlichen Sensoren und Anzeige genommen.
Zitat:
@325ti_Compact schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:07:02 Uhr:
die "Qualität des Kamerabilds" nicht optimal finde.
Hier hat der Facelift m.E. einen Rückschritt gemacht im Vergleich zum Vorgänger, da das Bild nicht mehr das ganze Display ausfüllt (wie vorher) sondern nur noch links zwei Drittel und rechts die Grafik ist. Das verzerrt das Bild dermaßen, dass ich beim ersten Rückwärtseinparkversuch panikartig gebremst hab weil das Tor aussah, als ob es hinter dem Auto zugeht obwohl es sperrangelweit offen war 🙄🙄 sehr gewöhnungsbedürftig - vor allem wenn man 3,5 Jahre das andere gewohnt war.
Ich hoffe sehr, dass der Parkassistent jetzt noch genauso perfekt funktioniert, habe den im Facelift noch nicht getestet.
Mit Überzeugung habe ich wieder beides zusammen bestellt - und kann (ohne Nutzung des Assistenten) beim Selbsteinparken nur noch wie ein Fahranfänger rückwärtsfahren 😁😁
Die Meinung mit der Kamera teile auch ich.
Chrissi kannst du oder sonst jemand evtl. mal ein Bild von dieser 2/3 - 1/3 - Ansicht hochladen, wo man die Verzerrungen sieht?
Zitat:
@moadin89 schrieb am 3. Januar 2017 um 08:58:57 Uhr:
Chrissi kannst du oder sonst jemand evtl. mal ein Bild von dieser 2/3 - 1/3 - Ansicht hochladen, wo man die Verzerrungen sieht?
Bei Minute 18:52 sieht man es