Haben die LED HIGH PERFORMANCE Scheinwerfer das blaue Bergrüssungslicht?
Hallo Zusammen,
kann mir hier jemand mit 100%iger Sicherheit beantworten, ob die LED HP Scheinwerfer das blauen Begrüssungslicht haben? Habe hier verschiedene Antworten finden können und auch verschiedene Informationen seitens Mercedes erhalten.
Danke schön mal im Voraus für Eure Antworten:-)
Liebe Grüße aus Bremen
222 Antworten
Ich finde beim ILS gerade cool, dass nach dem Aufschließen das TFL allmählich in Blau einblendet und nach Erreichen der vollen Helligkeit direkt zu Weiß überblendet, und das alles in relativ kurzer Zeit.
Das ist ein interessanter Effekt, der einfach cool anzusehen ist.
Dass man dagegen nach dem Aufschließen einfach nur ein blaues TFL zu sehen bekommt, wirkt irgendwie wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Dafür würde ich persönlich kein Geld ausgeben und außerdem riskieren, dass der TÜV tatsächlich eine nicht genehmigte Veränderung der Beleuchtungsanlage bemängelt. Und je mehr Leute damit rumfahren, desto eher bekommt man beim TÜV auch mit, auf was es demnächst zu achten gilt...
Beim ILS könnte es ruhig etwas länger blau bleiben...so fünf Sek. fände ich optimal. Eine Minute ist aber deutlich zu lang, da wird es viele Situationen geben, bei denen man mit blauem Licht durch die Gegend fährt.
Optimal wäre es, wenn man es in einem definierten Rahmen individuell einstellen könnte.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 17. März 2019 um 11:52:31 Uhr:
Beim ILS könnte es ruhig etwas länger blau bleiben...so fünf Sek. fände ich optimal.
Lt Mercedes war sogar diese kurze Zeitspanne schon grenzwertig für die Zulassung.
Drücken wir es anders aus:
Bei neuen Modellen, Reparaturen etc wird seitens Mercedes das blaue Licht auscodiert bzw. nicht mehr aktiviert. Auch wenn es vorher vorhanden war.
Bin mal gespannt, ob das so bleibt.
Also ist die Überlegung nicht wirklich falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ByteBaiter schrieb am 17. März 2019 um 12:24:05 Uhr:
Drücken wir es anders aus:
Bei neuen Modellen, Reparaturen etc wird seitens Mercedes das blaue Licht auscodiert bzw. nicht mehr aktiviert. Auch wenn es vorher vorhanden war.
Bin mal gespannt, ob das so bleibt.Also ist die Überlegung nicht wirklich falsch.
Also deiner Behauptung kann ich nicht zustimmen. Mit meinem W 205 (EZ 06/2014) hatte ich einen Auffahrunfall und der rechte Scheinwerfer wurde im Januar 2018 erneuert und das blaue Begrüßungslicht funktionierte genau wie vorher auch.
Bei meinem GLC, C253 EZ 11/2017, sind andere ILS-Scheinwerfer verbaut wie vorher in meinem W 205. Selbst der hat noch das blaue Begrüßungslicht.
Ich finde das einfach klasse und freue mich immer, wenn ich im dunkeln von vorne auf das Auto zugehe.
Gruß
Michael
Zitat:
@erikbln schrieb am 17. März 2019 um 10:52:00 Uhr:
Ich finde beim ILS gerade cool, dass nach dem Aufschließen das TFL allmählich in Blau einblendet und nach Erreichen der vollen Helligkeit direkt zu Weiß überblendet, und das alles in relativ kurzer Zeit.
Das ist ein interessanter Effekt, der einfach cool anzusehen ist.Dass man dagegen nach dem Aufschließen einfach nur ein blaues TFL zu sehen bekommt, wirkt irgendwie wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Dafür würde ich persönlich kein Geld ausgeben und außerdem riskieren, dass der TÜV tatsächlich eine nicht genehmigte Veränderung der Beleuchtungsanlage bemängelt. Und je mehr Leute damit rumfahren, desto eher bekommt man beim TÜV auch mit, auf was es demnächst zu achten gilt...
Also deiner meinung nach ist es cool wenn die TFL nach dem aufschließen kurz blau aufleuchten, aber wenn sie blau aufleuchten und eben noch ne minute blau sind und dann erst wie beim ils zu weiß überblendet nicht? 😁 ergibt keinen sinn..
Zitat:
@Bigemos schrieb am 17. März 2019 um 10:40:50 Uhr:
Dinger ein bzw ausbauen dauert einige Minuten also chillex (: hab mir schon gedacht, dass es gleich anfangen wird zu regnen hier (:Das Thema hier ist einzig und allein "blaue Augen für den benz" nicht "gut oder schlecht", "TÜV oder nicht TÜV"
Danke
So siehts nämlich aus! 🙂
Gibt halt immer leute die polizei spielen, entweder man leistet einen sinnvollen beitrag hierzu oder man spart sich seine unnötigen kommentare.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 17. März 2019 um 11:52:31 Uhr:
Beim ILS könnte es ruhig etwas länger blau bleiben...so fünf Sek. fände ich optimal. Eine Minute ist aber deutlich zu lang, da wird es viele Situationen geben, bei denen man mit blauem Licht durch die Gegend fährt.
Optimal wäre es, wenn man es in einem definierten Rahmen individuell einstellen könnte.
Ich glaube man verwechselt hier 1 minute mit 1 stunde. Bis man losfährt ist die minute doch fast rum.. und tagsüber sieht man die farbe eh kaum bis gar nicht.
Zitat:
@Basler37 schrieb am 17. März 2019 um 12:50:25 Uhr:
Also deiner meinung nach ist es cool wenn die TFL nach dem aufschließen kurz blau aufleuchten, aber wenn sie blau aufleuchten und eben noch ne minute blau sind und dann erst wie beim ils zu weiß überblendet nicht?
Du hast es erfasst. Ich bleibe doch nicht ernsthaft 1 Minute vor dem Auto stehen und warte auf die Überblendung zum Weiß, die echt cool aussieht.
Während Besitzer dieses kleinen Gerätes noch vorm Auto stehen, bin ich mit ILS längst losgefahren :-D
Wieso eig net gleich auf ILS umrüsten und HP Scheinwerfer jemandem verkaufen der nur Halogen hat. Das ILS ist auf jeden Fall Weltklasse, leider ist mir die Grundeinstellung bei Abblendlicht etwas zu niedrig.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 17. März 2019 um 13:09:50 Uhr:
.. leider ist mir die Grundeinstellung bei Abblendlicht etwas zu niedrig.
Es gibt keine fest definierte Grundeinstellung. Und leider kann man die Einstellerei der Werkstätten (egal ob frei oder Freundlicher) oft vergessen. Entweder ist es zu hoch oder zu tief...so war es bei mir zumindest in letzter Zeit immer.
Ich stelle die nur noch selbst ein, auch wenn es evtl. mehrmals korrigiert werden muss. Ich klebe dafür immer ein Kreppband ans Garagentor und zeichne die aktuelle Einstellung an. Dann drehe ich sie entweder höher oder tiefer, je nach Bedarf, und fahre eine Rund damit bei Dunkelheit.
Was die Werkstätten da teilweise an "Blindfischen" oder "Blendern" vom Hof rollen lassen, ist mir manchmal unverständlich....auch wenn viele von euch jetzt sicher wieder mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
@mopedluemmel schrieb am 17. März 2019 um 12:47:09 Uhr:
Also deiner Behauptung kann ich nicht zustimmen. Mit meinem W 205 (EZ 06/2014) hatte ich einen Auffahrunfall und der rechte Scheinwerfer wurde im Januar 2018 erneuert und das blaue Begrüßungslicht funktionierte genau wie vorher auch.Bei meinem GLC, C253 EZ 11/2017, sind andere ILS-Scheinwerfer verbaut wie vorher in meinem W 205. Selbst der hat noch das blaue Begrüßungslicht.
Ich finde das einfach klasse und freue mich immer, wenn ich im dunkeln von vorne auf das Auto zugehe.
Gruß
Michael
Naja, ich wäre froh, wenn Du meine Äußerungen nicht als Behauptungen abtun würdest, ohne Gegenbeweise liefern zu können.
Ich habe von NEUEREN Modellen, also zB Mopf, und Reparaturen aus jüngster Zeit gesprochen.
Schon mehrfach in einem mir gut bekannten Betrieb passiert, alles ab Februar 2019.
Aber natürlich nicht vor einem Jahr oder noch älter.
Zitat:
@ByteBaiter schrieb am 17. März 2019 um 17:24:52 Uhr:
Naja, ich wäre froh, wenn Du meine Äußerungen nicht als Behauptungen abtun würdest, ohne Gegenbeweise liefern zu können.
Solange du es nicht nachweisen kannst, wird es eine Behauptung bleiben...egal ob du, ich, mopedluemmel oder sonstwer etwas hier schreibt.
Hast du es gehört, oder weisst du es genau weil du da arbeitest?
Wenn einem Fahrzeugtyp einmal eine Betriebserlaubnis erteilt wurde, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die plötzlich nicht mehr zulässig ist.
Warum sollte MB das blaue Licht aus zugelassenen Fahrzeugen entfernen?
P.S. Einen Gegenbeweis kann man erst erbringen wenn es vorher einen Beweis gab.🙂
Ich weiß es von einem Mitarbeiter. Autos, die eine Betriebsergebnis haben mit den blauen TFL behalten diese natürlich auch. Ab 2018 irgendwann wurde das für neue Autos dann auskodiert bzw "verboten".