Habe nur Standlicht
Ein neues Problemchen. Neulich fahre ich los, musste Licht einschalten. Wenn ich den Lichtschalter ziehe, gibt es zwei Positionen. Leider leuchtet er auf beiden mit gleicher Lichtstärke und zwar wie bei der ersten Position (Standlicht). Es gab schon Frühzeichen, dass da was nicht stimmt, weil manchmal ist das Licht beim Einschalten gleich ausgegangen. Es half den Schalter ein paar mal rein und raus zu bewegen. Jetzt aber gibt es kein normales Licht. Das Fernlicht dagegen funktioniert. Ich gehe davon aus, dass im Schalter was kaputt ist, vielleicht Dreck oder Korrosion, vielleicht was Mechanisches. Könntet Ihr das bestätigen? Weil umsonst möchte ich ihn nicht ausbauen. Der ist nur scheinbar leicht zugängig.
86 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 3. Juli 2023 um 11:42:28 Uhr:
An dem 10. Stecker sieht man rigendwelche Rotze:
Das ist das, was ich mit "grün" meinte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Patina#Kupfer_und_KupferlegierungenKommt es von der Verbindung, zeigt es, dass die nicht sicher funktioniert. Reinigen, Stecker vorsichtig nachbiegen.
Manchmal geht die Oxidation aber auch in das Leitungsende hinein, dann muss man das Ende abschneiden.
Ja, hab' schon befürchtet. Da ist ziemlich eng, relativ kurze Kabeln und vor allem viele Kabel. Aber ich schaue mir das auch an. Allerdings hat das nicht die höchste Prio. Das funktioniert noch - Abblendlicht nicht.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. Juni 2023 um 12:32:27 Uhr:
Zündung an, Fernlicht (zweite Stufe des Zugschalters und einmal Hebel ziehen und loslassen, blaue Lampe im Tacho leuchtet)
- 10.8 V
- 10.9 V
- --
- --
- 9.3 V
- 9.3 V
- --
- 11.4 V
- 11.4 V
- 10.9 V
- 11.1 V
- 11.0 V
5 und 6 sind ja Fernlicht. Warum messe ich an den Sicherungen 9.3 V und an der Lampe 10.3 V?
Wer misst, misst Mist evtl.?
Ähnliche Themen
Poczekaj!
was ist das für ein rotes kabel an den sicherungen 3+4?
kommt das von dem offennbar nachgefutschelten relais
wo nur rote kabel drangehen?
Die Sache mit dem Übergangswiderstand. Ein Stromkreis ist eine Aufreihung von Widerständen. Hier Pluspol- Leitung- Schalter - Leitung- Relais- Leitung - Sicherung- Leitung- Birne- Leitung- Karosserie- Masseband- Minuspol.
Ideal wäre keine Widerstände nur der Verbraucher/ Birne. Dann würde an der Birne Batteriespannung abfallen. Aber jedes Teil hat einen Widerstand, also fällt überall etwas Spannung ab und sn der Birne kommen nur noch Batteriespannung - alle Spannungabfälle an. Deshalb leuchtet sie nicht besonders helle sondern funzelt nur noch. 9.3 oder 10.3 V sind zu wenig. Deshalb messen an welcher Stelle die Spannung abfällt und instandsetzen. (SPÄTER).
Der Meßwerteunterschied kann durch eine schwache Batterie, bei der ersten Messung oder Strom von der Lima kommen. Sonst gilt GLI
Zitat:
@GLI schrieb am 3. Juli 2023 um 17:16:10 Uhr:
Wer misst, misst Mist evtl.?
Bei mir im Studium war die Devise: einmal gemessen ist nichts gemessen. 🙂 Oder: eine Messwert ohne Genauigkeitsangabe ist kein Messwert. Und Aussagen über die Genauigkeit kann man erst ab zwei Messwerten machen.
🙂
Zitat:
@murkspitter schrieb am 3. Juli 2023 um 18:02:40 Uhr:
Poczekaj!
was ist das für ein rotes kabel an den sicherungen 3+4?
kommt das von dem offennbar nachgefutschelten relais
wo nur rote kabel drangehen?
Jestem, jestem! 😉
Da gibt es ganz viele dicke, rote Kabel. Ich sehe eins an Sicherung 3, aber keins an 4. Und dann einige weiter links (aus der Sicht im Kofferraum, also höhere Sicherungsnummer). Keine Ahnung was das ist, aber das Auto hat ein modernes Radio, extra Verstärker und Subwoofer. Vielleicht hängt es damit zusammen?
@85mz85
Danke für die Erklärung.
sicherung 3+4 sowie 5+6 sind eingangsseitig
miteinander verbunden.
die trennung rechts und links erfolgt durch die sicherungen.
da wo das rote an sicherung 4 steckt gehört ein gelbes hin
das vom umblendrelais kommt.
ich vermute das jemand was gebastelt hat um einen defekt
in der richtung zu kompensieren statt zu reparieren.
und in dem gebastel der fehler zu suchen ist.
mit radio usw. hat das ziemlich sicher nichts zu tun
weil radio und abblendlicht?
Vielleicht sollten Schleich und ich mal unser ausstehendes Treffen angehen...
Das bisschen Licht wird doch zu finden sein...
Ich tippe auf gewesene oder vorhandene Nebel- oder Zusatzscheinwerfer. Vielleicht ist das ja schon das Geheimnis - irgendwo gibt's nen Schalter, der über das Zusatzrelais den einen Scheinwerfersatz aus- und den anderen einschaltet, und Schleich ist versehentlich drangekommen.
Spannend.
Zitat:
@GLI schrieb am 3. Juli 2023 um 22:52:26 Uhr:
Vielleicht sollten Schleich und ich mal unser ausstehendes Treffen angehen...
Das bisschen Licht wird doch zu finden sein...
Sehr gerne! Meine Einladung steht immer noch! Aber noch wichtiger und interessanter wäre mir Deine Expertise zu den Geräuschen aus dem Motor. Meine Aufnahmen waren zu weit weg von der Realität und so richtig weiß ich nicht, was er hat. Ich fürchte aber, dass das auch vor Ort per Ohrdiagnose nicht wirklich machbar ist. Aber auf jeden Fall würde ich mir die Meinung eines Experten anhören.
Also, für wann soll ich den Tisch beim Weltmeister reservieren?
Zitat:
@Robomike schrieb am 3. Juli 2023 um 23:08:39 Uhr:
Ich tippe auf gewesene oder vorhandene Nebel- oder Zusatzscheinwerfer. Vielleicht ist das ja schon das Geheimnis - irgendwo gibt's nen Schalter, der über das Zusatzrelais den einen Scheinwerfersatz aus- und den anderen einschaltet, und Schleich ist versehentlich drangekommen.
Spannend.
Das ist mehr als spannend! Ich frage mal den Vorbesitzer!
Falls er es nicht weiß, mache die Tage ein bisschen Detektivarbeit, sprich - ich werde die Kabel verfolgen.
Zitat:
@Robomike schrieb am 3. Juli 2023 um 23:08:39 Uhr:
Ich tippe auf gewesene oder vorhandene Nebel- oder Zusatzscheinwerfer. Vielleicht ist das ja schon das Geheimnis - irgendwo gibt's nen Schalter, der über das Zusatzrelais den einen Scheinwerfersatz aus- und den anderen einschaltet, und Schleich ist versehentlich drangekommen.
Spannend.
interessanter gedanke.
aber bei nebelscheinwerfern wurde
das fernlicht weggeschaltet.
normalerweise.
nicht spannend
nebulös. 😁
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. Juli 2023 um 12:29:44 Uhr:
Schaltplan ist direkt auf dem Relais.
56 Strom vom Zugschalter
Ausgang 56a Fernlicht
Ausgang 56b AbblendlichtRelais abziehen
Prüfen ob auf 56 Strom ankommen, Lichtschalter natürlich gezogen.
Wenn Strom da, Brücke bauen zwischen 56 und 56a, Fernlicht brennt. Dann von 56a auf 56b umstecken, Abblendlicht brennt. Wenn das so funktioniert, Relais defekt. Durch neues ersetzen. Problem gelöst.
Ich habe es wie oben untersucht. Folgendes ergibt sich:
- An Klemme 56 ist Strom da (11.7 V)
- Brücke 56 - 56a : Fernlicht leuchtet
- Brücke 56 - 56b : Abblendlicht leuchtet nicht
Ich habe versucht, den angeblichen Schalter zu finden, den ich aus Versehen betätigt haben sollte. Nichts gefunden.
Mir ist noch aufgefallen, dass von einem anderen Relais (nicht auf dem Relaishalter über den Sicherungen, sondern auf einer senkrechten Strebe hinter dem Tacho) vermutlich ein Kabel zum dem Lichtrelais geht. Hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/2HqsE8f9b3E
Es fängt an dem Lichtrelais an geht zu dem anderen. Wenn ich an dem gelben Kabel wackele, dann bewegen sich die Kontakte im Relaishalter, am meisten bewegt sich 56b, eigentlich fast ausschließlich. Das gelbe Kabel ist gesteckt in ein dickes Rotes und endet in dem besagten anderem Relais. Die anderen Kabel gehen von diesem Relais an Sicherungskasten oder an so einen „Abzweiger“ neben dem Tacho und von dort unter anderem an Tacho. Ein Kabel von dem Extra-Relais geht zum Handschuhfach, bestimmt zum Radio. An drei dicken, roten Kabel sind Sicherungen montiert. Alle drei sind OK.
Es bleibt mysteriös.