Habe nur Standlicht
Ein neues Problemchen. Neulich fahre ich los, musste Licht einschalten. Wenn ich den Lichtschalter ziehe, gibt es zwei Positionen. Leider leuchtet er auf beiden mit gleicher Lichtstärke und zwar wie bei der ersten Position (Standlicht). Es gab schon Frühzeichen, dass da was nicht stimmt, weil manchmal ist das Licht beim Einschalten gleich ausgegangen. Es half den Schalter ein paar mal rein und raus zu bewegen. Jetzt aber gibt es kein normales Licht. Das Fernlicht dagegen funktioniert. Ich gehe davon aus, dass im Schalter was kaputt ist, vielleicht Dreck oder Korrosion, vielleicht was Mechanisches. Könntet Ihr das bestätigen? Weil umsonst möchte ich ihn nicht ausbauen. Der ist nur scheinbar leicht zugängig.
Ähnliche Themen
86 Antworten
Auf dem Zusatz-Relais lese ich 111 963 141 B. Ich finde einen günstigen, aber mit C am Ende, auch vierpolig. Ist das dann als Ersatzteil "gleich"?
War das damals Sonderzubehör "Kabel in Wagenfarbe"?
:-)
Naja, der Wagen ist orange und die Kabel sind rot. ;P
Aber es wäre besser, wenn jemand die Frage mit B vs. C beantworten könnte.
Das wird ja wohl ein ganz normales Schaltrelais sein - wie sind die Abschlüsse bezeichnet?
Geht das außer mir eigentlich noch einem so: das ganze Forum wartet seit 5 Seiten gespannt auf die Info, wofür dieses verdammte Relais ist und wodurch es angesteuert wird, aber statt mal kurz aufzulösen, wird der Spannungsbogen noch höher getrieben, indem nach einem Ersatz gesucht wird.
Das ist Entertainment, da platzt mir der Schädel. Das ist garstiger als Stephen-King-Romane. 😉
Ohje, ich habe nicht geahnt, dass sich jemand so emotional verbunden fühlt. Es tut mir leid. Also der aktuelle Stand der Dinge ist so.
Ich habe aufgezeichnet, wie das Zusatz-Relais verdrahtet ist, siehe Foto. Leider, wie schon gesagt, ohne Klemmenbezeichnungen am Relais. Dann habe ich per WhatsApp den Vorbesitzer kontaktiert, ihm das Problem geschildert und gefragt, ob er eine Idee hätte. Vor allem wollte ich natürlich wissen, wozu das Zusatz-Relais ist. Er war so nett und hat mich einfach angerufen. Seine klare und sichere Antwort war: das Zusatz-Relais ist zum Entlasten der Lichtschaltung von dem „normalen Weg“, damit der hohe Strom nicht über Lichtschalter gehen muss. Mit dem Lichtschalter soll also das Zusatz-Relais geschaltet werden. Er meinte, ich soll zuerst den Lichtschalter überprüfen, weil es bei ihn auch schon da Probleme gab (bei mir auch). Ich soll das Kabel, das vom Schalter zum Zusatz-Relais geht am Relais abziehen, Schalter auf 2. Position ziehen und Spannung messen. Wenn nichts kommt, ist der Schalter kaputt. Außerdem soll das Zusatz-Relais beim Licht einschalten klicken. Das Problem ist, es geht kein Kabel direkt vom Schalter zum Zusatz-Relais. Alle Kabel vom Lichtschalter laufen gebündelt auf dem direkten Weg in Richtung Sicherungskasten. Wo sie genau angeschlossen sind, kann ich nicht sagen, weil es da noch viele andere Kabel gibt und Null Überblick. Klicken aus dem Zusatz-Relais gibt es nicht. Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass es früher bei Licht einschalten was geklickt hat.
Das habe ich dem Vorbesitzer auch alles erzählt und er wollte spontan am letzten Freitag zu mir kommen. Leider war ich an diesem Tag erst spät zu Hause und das Treffen hat nicht geklappt. Ich werde mich nochmal bei ihm melden. Sehr netter und hilfsbereiter Typ! Vielleicht klappt das noch.
Mein Plan wäre jetzt eigentlich Lichtschalter ausbauen und überprüfen und das Zusatzrelais überprüfen (falls es geht) und evtl. ersetzen.
EDIT Ich wollte mich eigentlich erst dann melden, nachdem sich der Vorbesitzer die Situation selber angeschaut hat.
Gib doch einfach mal 12V auf Klemme 87a vom Zusatzrelais. Da sollte eigentlich der Lichtschalter angeschlossen sein. Wenn das Licht dann funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Lichtschalter defekt ist.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Juli 2023 um 13:29:56 Uhr:
Ohje, ich habe nicht geahnt, dass sich jemand so emotional verbunden fühlt.
Wir leiden mit Dir. Oder mit dem Auto. Oder mit beiden.
Sollte der Mensch, der das gemacht hat - so lieb und nett er auch sein mag - das tatsächlich so gemeint haben, wie es sich bisher darstellt, solltest Du nicht allzuviel auf seine Expertise geben.
(Betrachtend den Umstand, dass der Laststromkreis für das Abblendlicht - und nur der - über das Zusatzrelais geht. Das heisst, bei Fernlicht isses egal?)
Aber warten wir erst mal ab....
Das Problem ist gelöst! Bin jetzt leider unterwegs und melde mich spät Nacht oder morgen. Und ja, der nette Mensch hat sich gemeldet und das Problem gelöst. Wie gesagt, alle Details folgen. Ich kann an Schmierfon nicht tippen.
Hallo.
Da muss ich als der "nette Mensch" jetzt doch auch mal schreiben.
Kurz gesagt, es war das Relais.
Warum nur das Abblendlicht ? Weil ich das vor ungefähr 7 Jahren einfach so wollte und es wurde deutlich heller.
Das Fernlicht war mir nicht so wichtig, und reichte auch aus.
Natürlich ist das ganze nur mit roten Kabeln, nicht so toll gemacht. Aber es sollte auch nur für mich sein. Dass der Käfer 2021 verkauft wurde war eigentlich nicht geplant und das ganze funktionierte so wie ich es wollte.
Da Schleich um die Ecke wohnt bin ich halt vorbei gefahren um nochmal genau zu schauen, wo die Kabel hin- und wegführen. Kurzer Überbrückungstest, und das Relais schaltet nicht mehr.
Den defekten Lichtschalter den ich als Möglichkeit erwähnte, hatte ich selbst mit dem Wagen. Und dazu noch beim TÜV-Termin.
Da ich eigentlich nicht mehr hier aktiv bin, hatte ich den Thread gar nicht gelesen. Sonst wären da keine 6 Seiten draus geworden.
Allen weiter eine gute Fahrt mit den Krabblern.
Manfred
Hallo Manfred und alle anderen! 🙂
Ja, eigentlich ist dann alles gesagt. Für mich war das wieder etwas „Magie“. So ist das, wenn man nicht alles versteht. Ich habe zwar sehr aufmerksam zugeschaut, Fragen gestellt und teilweise auch Fotos und Videos gemacht, aber er war schneller als ich denken konnte. 🙂 Die zwei wichtigsten Handgriffe waren für mich: 1) Ein Kabel vom Zusatz-Relais abgezogen und auf Dauerplus gehalten. Es sollte jetzt das Abblendlicht leuchten. Und es hat tatsächlich geleuchtet! 2) Ein anderes Kabel vom Relais irgendwo auf einen Kontakt im Sicherungskasten gehalten. Oder war das wieder Dauerplus? Weiß leider nicht mehr. Das Zusatz-Relais sollte jetzt klicken, wenn ich Licht einschalte. Oder direkt bei Kontaktherstellung, weiß es leider auch nicht mehr. Es hat auf jeden Fall NICHT geklickt. So war jetzt auch mir klar, dass es Relais kaputt sein müsste. Und dann zaubert er in dem Moment aus der Hosentasche einfach ein nagelneues Relais, schließt an und… das Abblendlicht geht wieder. Fernlicht natürlich auch. 🙂 Juhu!!! 🙂
Man muss es sich an der Zunge zergehen lassen - ich kaufe ein fast 50 Jahre altes Auto vom Privat und nach über 2 Jahren bekomme ich kostenlosen Support dazu noch aus eigener Initiative des Vorbesitzers! Ich bin natürlich nicht so dreist und habe um die Diagnose am Auto nicht gebeten. Ich wollte nur einen Rat einholen. Aber als Manfred es vorgeschlagen hat, konnte ich erstens mein Glück nicht fassen und zweitens kein nein sagen. Wobei mir schon peinlich war, dass er schon letzte Woche kommen wollte und ich nicht da war. Gestern war es fast genauso, aber ich ich habe mich einfach zu meinem Termin verspätet. Ja, es gibt heutzutage noch wirklich gute, nette Menschen. Danke Manfred für Deine Hilfe! Und natürlich auch allen hier im Forum!
EDIT
Obendrein gab es noch eine kurze Ausfahrt mit dem neuen Oldtimer von Manfred - Volvo Amazon. War für mich das erste Mal und sehr schön!