Habe nur Standlicht

VW

Ein neues Problemchen. Neulich fahre ich los, musste Licht einschalten. Wenn ich den Lichtschalter ziehe, gibt es zwei Positionen. Leider leuchtet er auf beiden mit gleicher Lichtstärke und zwar wie bei der ersten Position (Standlicht). Es gab schon Frühzeichen, dass da was nicht stimmt, weil manchmal ist das Licht beim Einschalten gleich ausgegangen. Es half den Schalter ein paar mal rein und raus zu bewegen. Jetzt aber gibt es kein normales Licht. Das Fernlicht dagegen funktioniert. Ich gehe davon aus, dass im Schalter was kaputt ist, vielleicht Dreck oder Korrosion, vielleicht was Mechanisches. Könntet Ihr das bestätigen? Weil umsonst möchte ich ihn nicht ausbauen. Der ist nur scheinbar leicht zugängig.

Lichtschalter
Lichtschalter
86 Antworten

Dieses "andere Relais" ist nicht original. Ich habe den Verdacht, dass das mit dem Fehler zu tun hat.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 4. Juli 2023 um 22:04:44 Uhr:



- Brücke 56 - 56b : Abblendlicht leuchtet nicht

kann auch nicht leuchten.
weil die verbindung vom relaissockel 56b
zu den sicherungen 3+4 fehlt.

Zitat:

@GLI schrieb am 4. Juli 2023 um 22:21:33 Uhr:


Dieses "andere Relais" ist nicht original. Ich habe den Verdacht, dass das mit dem Fehler zu tun hat.

da war ich mir gestern schon sicher.

Und was kugelt hier so unmotiviert herum?

Stecker
Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig sehe kommt das rote Kabel, 12V plus, am Sicherungskasten an. Dann 4 fach Verteilerschiene Sicherung 3 bis 6. Also müßte auf der anderen Seite der Sicherung immer das gleiche ankommen. Vielleicht auch nur seitenverkehrt.
Eigentlich nur Kabel verfolgen vom Relais aus. Irgendwo muß aus einem Kabel zwei, li und rechts, werden. Da sollte der Fehler liegen.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 4. Juli 2023 um 22:04:44 Uhr:



Es bleibt mysteriös.

Nee, es war doch schon festgestellt worden, dass das gelbe, was normalerweise auf Sicherung 3/4 geht, umgeleitet wurde. Und zwar über einen geradeaus-Verbinder auf ein rotes, was zum Zusatzrelais geht.

Also ist das Problem logischerweise da.

Und vom Zusatzrelais geht ein rotes wieder zurück, unterbrochen von immerhin zwei blauen Quetschverbindern und einem von diesen schwarzen Dingern, die ich momentan nicht einordnen kann. Sicherungshalter? Aufmachen, reingucken. Das ist das, was in diesem Zustand Deine Scheinwerfer versorgt.

Problemlösung A: Du ziehst das gelbe, was aus dem Umblendrelais kommt und jetzt noch in dem Geradeausverbinder auf das Rote zum Zusatzrelais geht, einfach ab und steckst es wieder dahin, wo es hingehört: auf Sicherung 3/4.
Dann ist das Licht wieder da, aber irgendwas anderes ist zweifelhaft.

Problemlösungsstrategie B: Du guckst, ob das 3 mal unterbrochene am Anfang (am Zusatzrelais) Spannung hat. Wenn ja, dann liegt das Problem in diesem Stück Strippe, Du korrigierst das, und kümmerst Dich nicht weiter.

Problemlösungsstrategie C: Du guckst, wofür das Zusatzrelais ist, Dafür reicht es nicht, irgendwie rumzuzuppeln. Sondern: an diesem Relais sitzen entweder 4 oder 5 Anschlüsse.
Zwei davon versorgen die Spule, d. h. ein Ende geht irgendwo an Masse, und das andere wird durch etwas anderes geschaltet. Irgendein Schalter oder ein anderes Relais. Den gilt es - bei Interesse - zu finden.
Die anderen Kontakte sind die, die geschaltet werden. Entweder ist das ein Schließer (zwei Anschlüsse), oder ein Wechsler (drei Anschlüsse). Da wissen wir ja schon: die Zuleitung kommt vom Umblendrelais (die, die gelb anfängt), und wir wissen auch: einer auf der geschalteten Seite geht zurück auf die Scheinwerfersicherungen.
Ist es nur ein Schließer, dann wäre diese Anordnung sinnlos, und Du gehst bedenkenlos zurück zu Problemlösung A. Ist es ein Wechsler, aber es ist nichts angeschlossen, ebenfalls zurück zu A.
Nur wenn was angeschlossen ist, dann musst Du DIESE Leitung verfolgen, um herauszufinden, wo das Ziel lag.

Nochmal: sind an diesem Zusatzrelais nur vier Leitungen dran, ist es nach den Infos, die in den Bildern zu sehen sind, über und kann weg. (Lösung A)
Es sollte an diesem Auto nur eine Sache geben, die das Abblendlicht abschaltet: nämlich die Umschaltung auf Fernlicht. Die macht aber das originale Relais.
Es gibt original auch keine weitere Sache, die sonst irgendwie vom Abblendlicht abhängt, außer evtl. eine Nebelschlußleuchte oder Nebelscheinwerfer. Alle anderen Beleuchtungen hängen an Stufe 1 des Schalters.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2023 um 09:49:19 Uhr:


Und was kugelt hier so unmotiviert herum?

Das ist doch eine kaputte Fassung einer Tacholampe. Das habe ich hier erzählt:
https://www.motor-talk.de/.../was-ist-das-t3013179.html?...

Mehr hier zu sehen:
https://www.youtube.com/shorts/AMgc2xuiKZY

Danke, dass ihr noch dabei seid und mir helfen wollt!

Das Zusatzrelais hat vier Anschlüsse. Ich könnte eine Zeichnung anferitgen, wohin diese Kabel gehen. Diese Erzählungen und schlechte Videos sind nicht so ganz hilfreich.
Ich würde am liebsten das Problem beheben und nichts an der Elektrik verändern.

Der vierte löst das Rätsel.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2023 um 12:36:33 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2023 um 09:49:19 Uhr:


Und was kugelt hier so unmotiviert herum?

Das ist doch eine kaputte Fassung einer Tacholampe. Das habe ich hier erzählt:
https://www.motor-talk.de/.../was-ist-das-t3013179.html?...

Mehr hier zu sehen:
https://www.youtube.com/shorts/AMgc2xuiKZY

Na dann gute an den Stecker ran und wieder dorthin, wo 's hingehört! 😉

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2023 um 12:42:32 Uhr:


Danke, dass ihr noch dabei seid und mir helfen wollt!

Das Zusatzrelais hat vier Anschlüsse. Ich könnte eine Zeichnung anferitgen, wohin diese Kabel gehen. Diese Erzählungen und schlechte Videos sind nicht so ganz hilfreich.
Ich würde am liebsten das Problem beheben und nichts an der Elektrik verändern.

Hat(te) dieser Wagen vielleicht eine Nebelschlußleuchte?

Da diese ja nur zusammen mit dem Abblendlicht leuchten können darf, könnte das Zusatzrelais dafür sein - auch wenn die Leuchte vielleicht gar nicht mehr da ist... 🙄

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2023 um 12:42:32 Uhr:


Ich würde am liebsten das Problem beheben und nichts an der Elektrik verändern.

Das wird Dir nicht gelingen! 😁

Um das Problem zu lösen, wirst Du die Elektrik verändern müssen - eben, damit es nicht mehr besteht! 😉

Die schwarzen Dinger sind wohl fliegende Sicherungen, den Einsatz findste wahrscheinlich unter der Kappe. Die zwischen den beiden blauen Quetschverbindern wäre kontrollierenswert. Die gehört aber weder dort hin noch ist sie besonders sinnvoll. Veränderung wäre in dem Falle durchaus gewinnbringend.

Ja, das sind fligende Sicherungen. Und wie geschrieben alle drei in Ordnung.

Update kommt bald. Habe den Thread nicht vergessen.

der begriff "fliegende sicherung" birngt mich immer
wieder zum schmunzeln.
GEH IN DECKUNG!
DA KOMMT NE SICHERUNG GEFLOGEN. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen