Habe nur Standlicht
Ein neues Problemchen. Neulich fahre ich los, musste Licht einschalten. Wenn ich den Lichtschalter ziehe, gibt es zwei Positionen. Leider leuchtet er auf beiden mit gleicher Lichtstärke und zwar wie bei der ersten Position (Standlicht). Es gab schon Frühzeichen, dass da was nicht stimmt, weil manchmal ist das Licht beim Einschalten gleich ausgegangen. Es half den Schalter ein paar mal rein und raus zu bewegen. Jetzt aber gibt es kein normales Licht. Das Fernlicht dagegen funktioniert. Ich gehe davon aus, dass im Schalter was kaputt ist, vielleicht Dreck oder Korrosion, vielleicht was Mechanisches. Könntet Ihr das bestätigen? Weil umsonst möchte ich ihn nicht ausbauen. Der ist nur scheinbar leicht zugängig.
86 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 25. Juni 2023 um 00:28:14 Uhr:
Bei mir auf dem Glas steht H4. Hat das eine Relevanz bei meinem Problem?
oh ja!
H4 steht für halb 4. also 15:30 Uhr.
nur um diese uhrzeit +/- 10 min darf man daran was machen.😁
SCNR.
spass beiseite.
es ist völlig egal welche art von leuchtmittel verbaut ist.
kaputt is kaputt.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. Juni 2023 um 15:49:30 Uhr:
Das Fernlicht dagegen funktioniert.
Funktioniert wirklich das Fernlicht, oder geht tatsächlich nur die Lichthupe?
Die Aussage bezog sich auf das Aufleuchten der blauen Lampe im Tacho und ganz helles Licht aus den Scheinwerfer, wenn ich den Hebel am Lenkrad ziehe und loslasse.
Ähnliche Themen
H4 zeigt, das rs sich um einenH4 Scheinwerfer handelt, welcher eine H4 Birne besitzt. H steht für Halogen und 4 für die Sockelform und Ausführung. Es ist eine Halogenglühlampe, im Gegensatz zu den früher üblichen Zweifadenhauptlichtbirnen ( Bilux). Neben der erhöhten Wattzahl neigen Halogenbirnen nicht zum Verspiegeln des Glaskolbens von innen und bieten über die Lebensdauer ein helleres Licht.
Aber wie schon vom Vorschreiber erwähnt. Kaputt ist kaputt. Prüfen.
Ums auf den Punkt zu bringen:
Entweder kommt kein "Abblendstrom" zu Deinen Scheinwerfern, weil das Relais nicht schaltet, oder die Sicherung durch ist, oder beide Abblendglühfäden (das sind die in der Glühlampe, die sozusagen in dem kleinen Metallschüsselchen sind) sind durch.
Also einmal Sicherung prüfen und dabei gleich alle in den Halterungen ein paar Mal hin und her drehen, um die Kontakte zu "pflegen" und dann an die Glühlampen.
Toitoitoi!
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 25. Juni 2023 um 11:23:17 Uhr:
Die Aussage bezog sich auf das Aufleuchten der blauen Lampe im Tacho und ganz helles Licht aus den Scheinwerfer, wenn ich den Hebel am Lenkrad ziehe und loslasse.
Ja, aber bleibt dieses "ganz helle Licht aus den Scheinwerfern" an, wenn Zündung und Fahrlicht eingeschaltet sind, oder leuchtet es nur solange Du den Hebel gezogen hältst?
Das macht für die Diagnose einen ganz eminenten Unterschied. Daraus lässt sich nämlich leicht ableiten, ob der Fehler im (bereits verdächtigen) Lichtschalter liegt, oder ob man eher im Bereich Abblendrelais, Sicherungen, Leuchtmittel schauen muss.
Kollege Schleich möchte doch bitte noch
ein Foto von seinem Sicherungskasten machen…
einmal von Fussraum als auch vom Kofferraum
aus gesehen…
jetzt macht die sache doch nicht komplizierter als sie ist.
schalter und relais lassen sich am sicherungskasten
mit einer prüflampe testen.
standlicht an/ spannung auf den ersten beiden sicherungen
abblendlicht an/ spannung auf den ersten 4 sicherungen
fernlicht an/ spannung auf 1+2 sowie 5+6, auf 3+4 keine spannung.
Ich werde mir die Lampen und Sicherungen (warum bin ich nicht alleine drauf gekommen???) anschauen und mache auch den Fernlichttest und melde mich zurück, aber muss warten, bis die Sonne etwas weniger brutzelt. 🙂
So, jetzt aber!
Elektriktest
1. Sicherungen sind alle in Ordnung. Ich habe sie trotzdem alle etwas herumgedreht. Letztes Jahr habe ich dort eine große Putzaktion gemacht: alle raus, alle Kontakte im Halter und Sicherungen selber mit feinem Schmirgelpapier gereinigt und dann Kontaktspray. Unten Foto von innen und von dem Kofferraum. In dem zweiten Foto sieht man leider wenig durch das Kabelsalat.
2. Spannungmessung an Sicherungen. Links Nummer der Sicherung, rechts gemessene Spannung. Zwei Striche bedeutet keine Spannung. Ich habe einfach alle 12 Sicherungen gemssen.
Zündung an, Standlicht (erste Stufe des Zugschalters)
- 11.4 V
- 11.5 V
- --
- --
- --
- --
- --
- 11.9 V
- 11.9 V
- 11.8 V
- 11.8 V
- 11.8 V
Zündung an, Abblendlicht (zweite Stufe des Zugschalters)
- 11.3 V
- 11.4 V
- --
- --
- --
- --
- --
- 11.9 V
- 11.9 V
- 11.9 V
- 11.8 V
- 11.9 V
Zündung an, Fernlicht (zweite Stufe des Zugschalters und einmal Hebel ziehen und loslassen, blaue Lampe im Tacho leuchtet)
- 10.8 V
- 10.9 V
- --
- --
- 9.3 V
- 9.3 V
- --
- 11.4 V
- 11.4 V
- 10.9 V
- 11.1 V
- 11.0 V
Aus Neugier habe ich noch zusätzilch zwei weitere Messreihen gemacht:
Zündung aus, Kein Licht
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- 12.4 V
- 12.4 V
- --
- --
- --
Zündung an, Kein Licht
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- 12.1 V
- 12.1 V
- 12.0 V
- 12.0 V
- 12.0 V
Die Betriebsanleitung vom August 1974 findet man auf TheSamba. Hier die entsprechende Seiten:
https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/8_74_bug_german/57.jpg
https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/8_74_bug_german/58.jpg
3. Fernlichttest
Bei Zündung aus und Licht aus:
Hebel ziehen und halten: Fernlicht ist an
Hebel loslassen: Fernlicht ist aus
Bei Zündung an und Standlicht an:
Hebel ziehen und halten: Fernlicht ist an
Hebel loslassen: Fernlicht ist aus
Bei Zündung an und Abblendlicht an:
Hebel ziehen: Fernlicht ist an
Hebel loslassen: Fernlicht bleibt an
Nochmal Hebel ziehen: Fernlich ist aus
4. Glühlampen
Noch nicht gemacht. Ich habe den Zierring bereits abmontiert und wurde durch die vielen Schrauben verunsichert. Leider vergessen, welche man auf gar keinen Fall bewegen darf (Lichteinstellung). Muss nochmal in Korp nachschauen, wollte Euch aber alle andere Ergebnisse jetzt schon zukommen lassen.
Was ist jetzt nun Eure Diagnose?
Es gibt noch ein paar neue elektrische Enteckungen im Kofferraum, aber ich möchte nicht zu viele Themen gleichzeigit aufmachen.
Die unterste ist die Befestigungsschraube. Aber da auf den Sicherungen 3 und 4 nie Strom ankommt, wäre es erstmal egal, ob defekt oder heile. Ohne Strom geht so oder so nichts. Bleibt eigentlich nur das Relais. Fernlicht geht ja, wobei die Spannung auch nicht gerade toll ist. Das wäre dann das nächste, um das man sich kümmern sollte.
Nun - das Relais schaltet definitiv. Entweder läßt es nichts raus, oder die Steckverbindung zum Sicherungshalter ist unterbrochen.
Guckst Du.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 26. Juni 2023 um 13:13:42 Uhr:
Die unterste ist die Befestigungsschraube.
Es tut mir leid - ich verstehe nicht, was Du sagen möchtest.