Habe es getan..S3 mit 300PS

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

habe mich nun nach langem hin und her und abwegen der Vor-und Nachteile für ein OBD Chiptuning der Firma Wetterauer entschieden.
Nach langem Gesprächen mit meinem 🙂, mit der Audi Leasing und meinem Sachverstand habe ich mich dafür entschieden.
Wetterauer Chip: 300 PS, 420 NM, V-Max angebliche 265 KM/H (lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt)
Das schöne daran ist das keinerlei Drehzahlanhebung stattfindet, es bleiben 6000.
Die Garantie kostet pro Jahr 99 Euro, das TÜV Gutachten 120 Euro und der Chip 849 Euro.
Das sind sehr gute Konditionen.ABT z.B. nimmt lockere 1500 Euro und das Steuergerät muss ausgebaut werden.Das Chip optimieren bleibt beim Service etc. transparent.

Mein 🙂 (ein ABT Stützpunkhändler) meinte sogar das Wetterauer einfach besser sei und man kann nach drei Tagen den Chip entfernen lassen wenn man mit der Leistung nicht einverstanden ist.Mit Geld zurück Garantie.

Der Chip wird am Montag Morgen aufgespielt, Abends erfolgt dann hier ein ausführlicher Bericht.

Mfg

159 Antworten

Nein.
Ist mir jetzt nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von hagbardz


beim GTI 30 Jahre Edition...ein S3 Motor darin steckt, der wohl nur etwas gedrosselt läuft.

Nee, aber Teile wir der größere Lader und der metallene Ladeluftkühler sind wohl verbaut.

Frag mal SST, der kennt all die schmutzigen Details 😛

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Nee, aber Teile wir der größere Lader und der metallene Ladeluftkühler sind wohl verbaut.

Frag mal SST, der kennt all die schmutzigen Details 😛

LLK ja, größerer Turbo nein! Warum auch, ist ja der gleiche Motor wie im S3 und da sind ja 330 PS auch mit Serienturbo und größerer Abgasanlage möglich.

Nur komisch das Wetterauer die Leistung nur um 13,2% erhöht wo doch Zuwächse zwischen 20 und 40% die Regel sind 😁 Für mich ist die 20-40% Aussage ein weiteres Beispiel für Kundenverarschung!

PS: Bei mtm gibt es demnächst wohl wirklich 40% + X, allerdings mit anderem Turbo, Auspuff usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Nee, aber Teile wir der größere Lader und der metallene Ladeluftkühler sind wohl verbaut.

Frag mal SST, der kennt all die schmutzigen Details 😛

ich kenn noch viel mehr schmutzige Details...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sst


ich kenn noch viel mehr schmutzige Details...

Na dann lass mal knacken!

Zitat:

Original geschrieben von sst


ich kenn noch viel mehr schmutzige Details...

und wann erfahren wir die ???

40 % drehmomentsteigerung liegen alleine durchs flashen allemal drin (vgl. meinen s3 8L, serie 280 nm, geflasht 390 nm). hab mittlerweile 30000 km mit der neuen software drauf und die kupplung hält immer noch bestens...

auf was der s3 8P ausgelegt ist wird sich wohl erst in ein paar monaten zeigen, wenn langzeiterfahrungen vorhanden sind. ich denke es könnte jedoch durchaus sein, dass da nicht mehr so viel spielraum ist???!!!???

So wo bleiben jetzt die ersten Details bzw. Eindrücke?^^

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sst


ich kenn noch viel mehr schmutzige Details...

Auch ich bin sehr neugierig was das angeht 😉

Gruss

Ich warte auch, will mal hier was hören 😉 bin schon sehr gespannt...

...wir sind doch hier net bei den Gebrüdern Grimm...:=)

fragt halt was ihr wissen möchtet. Ich fahr allerdings keinen S3, sondern die spanische Variante mit "ähnlichem" Motor...

Zitat:

Original geschrieben von sst


[B
fragt halt was ihr wissen möchtet. Ich fahr allerdings keinen S3, sondern die spanische Variante mit "ähnlichem" Motor...

Igitt😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von sst


...wir sind doch hier net bei den Gebrüdern Grimm...:=)

fragt halt was ihr wissen möchtet. Ich fahr allerdings keinen S3, sondern die spanische Variante mit "ähnlichem" Motor...

Aber doch wohl noch nicht die 240 PS Version?

Was wir wissen wollen? Alle schmutzigen Tuningdetails!

Oder war das doch Gebrüder Grimm ? 😁

Also ich will keine schmutzigen Details, sondern ein paar Eindrück vom S3-Tuning^^

Mensch Mensch Mensch 😁

MFG

Also Jungs,

jetzt mal Futter bei die Fische.
Ich hatte meinen Cupra bei Oettinger. Stufe 1.

Die Leistungssteigerung für den GTI 30 ED und Cupra sind absolut identisch und die des S3 ist fast identisch.
Der S3 hat einen anderen LLK und unterscheidet sich zum ED 30 und Cupra wohl sonst nicht. Die ab Werk angegeben Verdichtung mal außen vor gelassen.
Der Lader des S3 und ED 30 sind absolut ientisch, während der Lader de Cupras ein etwas an der Auslasseite abgeänderter K04 ist was absolut unerheblich für die LEistung und auch die Charakteristik ist.

Zur Leistungsteigerung selbst:
Oettinger gibt bei Stufe 1 305 PS und beim S3 310 PS an.
Lt. Oettinger sind beide Softwareversionen fast identisch, beim S3 kommt durch den besseren LLK etwas mehr Leistung "raus".
Eingangsmessung war bei mir schon recht erfreulich:
Die genauen Daten habe ich jetzt wirklich net im Kopf waren aber fast 260 PS.
Leistungsdiagramm reiche ich nach.
Rausgekommen sind dann nach dem Chippen bei der schlechtesten Messung 312 PS und bei der besteN Messung 322 PS bei 440 bzw. 460 NM.
Diagramme werden nachgereicht, muss ich erst abfotographieren oder einscannen (habe zuhause keinen Scanner...)

Zum Fahreindruck:
Ja was soll ich sagen. So hab ich mirs vorgestellt.
Bin ja schon einige GTIs auch den alten S3 in der 300 PS + KLasse Probe gefahren und wußte wie sich 300 PS anfühlen.
Auf der Autobahen gibt es sehr wenige Gegner.
Mit Sportlimousninen wie dem S4 und 335i kann man locker mithalten (beide schon reel getestet...)
100-200 in naja jetzt mal lt. Tacho so 12 Sekunden.
Das ist schon was. Man kann da schon ganz gut mit fahren...
Auf das kam mirs halt an.
Ich hatte Anfangs sogar etwas Angst richtig draufzutreten weil ich die LEistung erst so richtig "kennen lernen" mußte.
Das Auto zieht wie ein Büffel und das ab 2500 Touren bis 7000 durch. Aus allen LEbenslagen halt und das zählt.

Schade nur das Audi den S3 nicht als Sportback anbieten wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen