Habe es getan..S3 mit 300PS
Hallo Gemeinde,
habe mich nun nach langem hin und her und abwegen der Vor-und Nachteile für ein OBD Chiptuning der Firma Wetterauer entschieden.
Nach langem Gesprächen mit meinem 🙂, mit der Audi Leasing und meinem Sachverstand habe ich mich dafür entschieden.
Wetterauer Chip: 300 PS, 420 NM, V-Max angebliche 265 KM/H (lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt)
Das schöne daran ist das keinerlei Drehzahlanhebung stattfindet, es bleiben 6000.
Die Garantie kostet pro Jahr 99 Euro, das TÜV Gutachten 120 Euro und der Chip 849 Euro.
Das sind sehr gute Konditionen.ABT z.B. nimmt lockere 1500 Euro und das Steuergerät muss ausgebaut werden.Das Chip optimieren bleibt beim Service etc. transparent.
Mein 🙂 (ein ABT Stützpunkhändler) meinte sogar das Wetterauer einfach besser sei und man kann nach drei Tagen den Chip entfernen lassen wenn man mit der Leistung nicht einverstanden ist.Mit Geld zurück Garantie.
Der Chip wird am Montag Morgen aufgespielt, Abends erfolgt dann hier ein ausführlicher Bericht.
Mfg
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich bleib dabei: Prüfständen kann man genausowenig trauen wie Tunerangaben 😉
Emulex
das ist auch nicht neu, aber halt ein Anhaltswert und zum Abstimmen einfacher als 50 Testfahrten.
Und Tunerangaben ist sehr weitgreifend... ich hatte z.B. die Leistung bekommen die versprochen war :-) und das für die Hälfte des Oettinger-Tarifs.
Viel Erfolg beim Tüfteln,
Mick
gibts eigentlich mittlerweile neue/zusätzliche erkenntnisse, vielleicht auch mit remappings von anderen als den schon genannten tunern?
mich interessiert vor allem, wie sich das ansprechverhalten ändert und ob das tuning den turbo-lag merklich verkleinert hat. beim serien S3 würde ich sagen fängts so bei ~3000 rpm mit dem turbo an, vorher sollte man keinesfalls auf die idee kommen auf der landstrasse den überholvorgang zu starten (was vor allem V6 fahrer erst wieder lernen müssen 😉).
können mtm&co da abhelfen? denn eigentlich würde ich als laie sagen, dass eine höhere maximalleistung die zickigkeit eher verschlechtert als verbessert. vielleicht kann mir jemand kurz erklären, wieso ich beim normalen K04 unten rum nichts rauskriege, sich das aber beim steigern der maximalleistung bessert. ich dachte bisher, dass der turbo in dem bereich eh nur müde zuguckt statt aktiv zur leistung beizutragen?
und etwas ot: weiss jemand zufällig, wo ich mehr infos zu kompressornachrüstungen für den 3.2 finden kann? die kleinsten stufen liegen ja auch bei ~310ps, da würde mich der sound und die leistungskruve mal interessieren. ich finde aber hauptsächlich pressemitteilungen der tuner und nie test-/erfahrungsberichte realer modelle.
Hallo Horst,
also meiner Ansicht nach wird zumindest das Ansprechverhalten des Motors schlechter (so auch meine Erfahrung mit gechippten Turbomotoren) und die Differenz aus maximalem Drehmoment und "unten rum" wird natürlich noch größer.
So wie ich das bei dir immer rauslese glaub ich also nicht dass du mit einem gechippten K04 sonderlich glücklich wirst 😉
Hast du eigentlich schonmal über ein Saugertuning von Wendland nachgedacht ?
Knappe 300PS ausm 3.2er mit 7300rpm für ~5000 Euro (inkl. TÜV und Garantie).
Das schiene mir eine nicht uninteressante Alternative zu sein.
Gibt auch einige Tests dazu: www.wendland-tuning.de und dann Presse.
22,7sec für einen A3 sind jetzt nicht soooooo der Bringer, aber wenn er vorher 26-27 gebraucht hat, geht das schon.
Emulex
Wendland ist natürlich eine hervorragende Adresse.
Mit Kompressorumbau sollte jedoch mehr Leistung bei ebenfalls gleichmäßiger Kraftentfaltung machbar sein. Google einfach mal rum wer sowas anbietet. Ich glaube Nothel macht sowas. Bin mir aber nicht sicher.
Letztendlich bieten jedoch die meißten Tuner Turbonachrüstungen an. Ich wollte dies damals an meinen Ver R32 machen lassen hatte aber bereits von ersten Tag an nur Ärger mit dem Wagen und habe ihn dann gewandelt.
Heute bin ich froh einen S3 zu fahren, auch wenn ich mich an den bescheidenen Klang erstmal wieder gewöhnen mußte. Das Tuning ist deutlich günstiger und anscheinend macht der Motor auch weniger Probleme. Das Turboloch ab Werk empfinde ich als minimal. Wie es nach dem Tuning ist kann ich nicht sagen, da mein Termin wegen Teilemangel abgesagt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
So wie ich das bei dir immer rauslese glaub ich also nicht dass du mit einem gechippten K04 sonderlich glücklich wirst 😉
naja, was heisst glücklich? sollte es keinen TT-RS geben bleiben ja nicht mehr viele motoren über, aus denen man was machen kann 🙁
deswegen fange ich mal langsam mit den fallback-plänen an und da ist der S3-motor mit 330ps, kaum turbo-lag und anderer abgasanlage, die vielleicht den 4-zylindersound etwas cachiert halt eine option. wenn sie denn in der form wirklich existiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hast du eigentlich schonmal über ein Saugertuning von Wendland nachgedacht ?
ja, aber die einschränkung von wegen die leistung ist nur ne ungefähre grössenordnung, es kommt auf ihr spezielles exemplar an hat mich skeptisch gemacht.
saugertuning bringt eigentlich ziemlich wenig und der aufwand ist recht gross. ist halt viel kleinkram der einzeln kaum was bringt. und 290ps fand ich jetzt nicht so prickelnd, zumal der S3-motor ja für einen ähnlichen betrag 330ps bietet und die dank turbo auch in jedem fall erreicht, nicht nur wenn audi beim herstellen des motors nen guten tag hatte.
der kompressor wäre auch ne alternative, aber ich höre da immer nur, dass der so schrecklich klingen soll und in den unteren ausbaustufen (<320ps) kaum vorteile gegenüber obigem S3-motor hätte.
und hgp ist mir halt zu heftig, 16k euro für die turbo-anschaffung, plus die folgekosten für die reparatur dessen, was die leistung auf dauer aus dem antriebsstrang macht machen das ganze doch eher uninteressant.
würde audi endlich den 2.5l-motor freigeben wäre das alles kein problem... 🙂
Hallo SST,
könntest du sagen wie es sich mit der Traktion bei denem neuen Cupra verhält? Fahre im Moment einen "alten" Cupra gechipt + AGA und der bringts einfach nicht mehr auf die Strasse in den ersten zwei Gängen, außerdem in engen Kurven ganz schlimm.
Wenn nett wenn du dazu was sagen könntest.
Da laut einiger Testberichte der serienmäßige Cupra schon Traktionsprobleme hat, dürfte sich der Grip bei über 300 PS im unteren Geschwindigkeitsbereich auf ein Minimum reduzieren. Ein Sperrdifferenzial wie beim Renault Megane wäre gut gewesen -> siehe SportAuto 5/2007 wo der Megane den Cupra und GTI ED30 abgeledert hat aufm Rundkurs.
Nach einer Probefahrt im A3 finde ich ein Tuning nicht nötig. Vieleicht sollten einige von euch an der Fahrtechnik feilen, denn der S3 dürfte vollkommen ausreichend für die üblichen Verdächtigen sein 😁
GF (derkeinproblemmitdemselbenundschongarnichtmitanderenhat)
Also in meiner Torschlusspanik bis der S3 kommt gefällt mir zur Zeit die Stufe II von Wimmer am besten. Naja mal kucken was der Serien S3 erstmal bietet, denn Fahrtechnisch habe ich so ziemlich die Katze im Sack gekauft!😁
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Basti Golf3
Hallo SST,
könntest du sagen wie es sich mit der Traktion bei denem neuen Cupra verhält? Fahre im Moment einen "alten" Cupra gechipt + AGA und der bringts einfach nicht mehr auf die Strasse in den ersten zwei Gängen, außerdem in engen Kurven ganz schlimm.
Wenn nett wenn du dazu was sagen könntest.
Alsomich hat die Traktion des Cupras schon ein wenig überrascht, da ich ja vorher einen quattro (Haldex) fuhr.
Trotzdem muss man üben üben üben...und ein Gefühl für das Auto entwicklen, dann geht das.
1ter Gang ist eigentlich die Kraft nie perfekt auf den Boden zu bekommen. 2ter Gang ordentliche Fahrbahn, trocken und gerade, dazu noch warme Reifen geht wirklich Vollgas ohne dass (spürbar) Leistung weggereglt wird trotz blinkender ESP.
Im Nassen hat man wenn mans drauf anlegt noch im 4ten Traktionsprobleme....