Habe es getan..S3 mit 300PS
Hallo Gemeinde,
habe mich nun nach langem hin und her und abwegen der Vor-und Nachteile für ein OBD Chiptuning der Firma Wetterauer entschieden.
Nach langem Gesprächen mit meinem 🙂, mit der Audi Leasing und meinem Sachverstand habe ich mich dafür entschieden.
Wetterauer Chip: 300 PS, 420 NM, V-Max angebliche 265 KM/H (lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt)
Das schöne daran ist das keinerlei Drehzahlanhebung stattfindet, es bleiben 6000.
Die Garantie kostet pro Jahr 99 Euro, das TÜV Gutachten 120 Euro und der Chip 849 Euro.
Das sind sehr gute Konditionen.ABT z.B. nimmt lockere 1500 Euro und das Steuergerät muss ausgebaut werden.Das Chip optimieren bleibt beim Service etc. transparent.
Mein 🙂 (ein ABT Stützpunkhändler) meinte sogar das Wetterauer einfach besser sei und man kann nach drei Tagen den Chip entfernen lassen wenn man mit der Leistung nicht einverstanden ist.Mit Geld zurück Garantie.
Der Chip wird am Montag Morgen aufgespielt, Abends erfolgt dann hier ein ausführlicher Bericht.
Mfg
159 Antworten
Bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt.
Wird eine vorher/nachher Messung gemacht ?
Viele Grüße
g-j🙂
Weiss es net.Denke nicht da Wetterauer zu meinem 🙂 kommt.
Habe ja die Geld zurück Garantie, wenn mir die Leistung nicht entspricht.
MFG
Neee, da gehts mehr um nen anständigen Messwertevergleich...
Ähnliche Themen
Bekomme halt die Standart Normwerte und ein Diagramm wie ein vergleichbarer S3 bei denen gemessen worden ist.
Die meisten 🙂 haben ja keinen Leistungsprüfstand.
Kann aber laut wetterauer bei nicht gefallen der Leistung bei denen auf den Prüfstand.
Also werde ich mal den montag abwarten und dann werde ich ausführlich berichten.
Mfg
@ S3Bochi
Ein Paar Fragen und Bitten an dich:
Wieviele Km hast du jetzt drauf?
Achte mal besonders auf die Gaspedalkurve vorher/nachher.
Mach mal mehrere Durchzugstests im 5/6 Gang so von 80/100 und achte mal auf das *Turboloch* vorher/nachher.
Notiere mal den Momentanverbrauch bei Vollast vorher/nachher.
GF (dergespanntist)
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Wieviele Km hast du jetzt drauf?
Achte mal besonders auf die Gaspedalkurve vorher/nachher.
Mach mal mehrere Durchzugstests im 5/6 Gang so von 80/100 und achte mal auf das *Turboloch* vorher/nachher.
Notiere mal den Momentanverbrauch bei Vollast vorher/nachher.
das würde mich auch mal interessieren!
danke schon mal 😁
grüße
andy
Auf die Ergebnisse bin ich ebenfalls gespannt!
OK ist notiert......
habe nun 3000 KM auf dem Tacho..das wäre wohl gerade mal genug.4-5000 KM wären optimal...kann aber net mehr warten..
Asche über mein Haupt. 🙂
So richtig frei ist er zwar erst bei 10 - 15K, aber eingefahren dürfte er schon sein 😉
VAG-COM hast du nicht zufällig?
GF
Hallo!
@S3Bochi
Verstehe ich es richtig, dass bei deinem Tuning das Steuergerät nicht ausgebaut wird, um den Chip von der Platine abzulöten, neu zu bespielen und wieder aufzulöten? Sprich, die Veränderungen werden über das OBD vorgenommen?
Über OBD wird doch vorwiegend nur die eingepritzte Kraftstoffmenge geändert, oder irre ich hier?
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Hallo!
@S3Bochi
Verstehe ich es richtig, dass bei deinem Tuning das Steuergerät nicht ausgebaut wird, um den Chip von der Platine abzulöten, neu zu bespielen und wieder aufzulöten? Sprich, die Veränderungen werden über das OBD vorgenommen?
Über OBD wird doch vorwiegend nur die eingepritzte Kraftstoffmenge geändert, oder irre ich hier?
Du irrst dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Hallo!
@S3Bochi
Verstehe ich es richtig, dass bei deinem Tuning das Steuergerät nicht ausgebaut wird, um den Chip von der Platine abzulöten, neu zu bespielen und wieder aufzulöten? Sprich, die Veränderungen werden über das OBD vorgenommen?
Über OBD wird doch vorwiegend nur die eingepritzte Kraftstoffmenge geändert, oder irre ich hier?
Laptop ans Steuergerät angeschlossen,neues Programm auf das Steuergerät aufgespielt und fertig.
Wausi dasselbe was jede Werkstatt macht um Fehler auszulesen.
Im Prinzip wie wenn dein Kumpel mit dem Lapütop zu deinem PC kommt und per Bluetooth,USB Verbindung usw einen Patch für zb Windows dir aufspielt.
Er könnte natürlcih auch deine Gestplatte ausbauen und bei sich zu Hause am PC einbauen und dann so den Patch aufspielen.
Aber per OSB ist halt die einfachste und schnellste,sauberste Lösung.
Genau das gleiche was gelötet wird, kann bei modernen Steuergeräten auch geflasht werden, d.h aufgespielt.
Unter Chiptuning versteht man die Optimierung der werksseitig abgelegten Datensätze in den jeweiligen Steuer- und Speicherbausteinen. Zahlreiche Parameter werden neu abgestimmt und in aufwändigen Mess- und Prüfverfahren weiter verbessert.
Da bei Turbomotoren die Kennfelder für den Ladedruck ebenfalls in digitaler Form vorliegen, kann hier mittels Software eine signifikante Leistungssteigerung erzielt werden. Zuwächse zwischen 20 und 40 Prozent sind die Regel, bei einzelnen Fahrzeugtypen fällt der Zugewinn an Leistung mitunter noch höher aus - immer unter Beibehaltung aller Wartungs- und Schutzfunktionen der Motorsteuerung.
MFG