Habe es getan! RACECHIP-TEST, für A200 Urban mit Handschalter

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe W176-Gemeinde,

nach einmonatiger Recherche im Netz, habe ich es letzte Woche getan.
Ich habe mir einen Racechip-Ultimate für meine A-Klasse bestellt.

Nun möchte ich euch an meiner Erfahrung teil haben lassen, da es ja wohl kaum Leute gibt, die darüber mal ausführlich berichten.

Ich werde diese Woche noch Fotos hochladen, (Einbau, Chip, Kabelverlegung) und ich fahre am Freitag auf einen Leistungsprüfstand! Vorher und Nachher...

So, nun mal der erste Eindruck!

Die Verpackung, Kabel und Box machen einen guten Eindruck. Leider kann man das von der Bedienungsanleitung nicht behaupten. Diese ist sehr allgemein verfasst und nicht Fahrzeugspezifisch.
Dadurch ist es mir tatsächlich passsiert, dass ich die Kabel falsch angeschlossen habe!
Hier muss Racechip genauer werden. Die Kabel sind nicht genau markiert, eine Erkennung erfolgt nur mittels der einzelnen Adern! Gelb, kommt am Anschluss zwischen Motor und Spritzwand und Weiß, zwischen Motor und Batteriekasten. Dies ist nicht sofort erkennbar!!! Erst als ich mir das Einbauvideo noch einmal in Ruhe angeschaut habe und genau auf die Kabel geschaut habe, war es zu erkennen.
Habe also, dass erstemal die Box falsch eingebaut (ist aber nichts passiert) und war dann enttäuscht. Dachte mir, ach lass ich es einfach. Dann eine Nacht drüber geschlafen, Video noch mal geschaut und es erneut probiert... es klappte!
Als nächstes stellte sich die Problematik, wie die Kabelverlegung und wohin mit der Box. Ich muss gestehen, dass ich da extrem pingelig bin. Ich mag es überhaupt nicht, wenn es aus sieht wie rein geworfen. Egal, ob ein selbstgebauter PC oder halt Sachen am/im Auto. Ich habe also fast eine Stunde überlegt, wie ich die Kabel verlege und wo ich die Box verstaue (Bilder folgen diese Woche). Als auch das Problem gelöst war, ging es auf die Probefahrt.
Die Leistung ist schon bemerkbar und das, obwohl ich die Stufe sogar REDUZIERT habe. Werkseinstellung bei der Box ist Stufe "B" und ich habe auf Stufe "A" gestellt.
Warum? Da ich gute Kenntnisse habe und selbst einen Smart mit Tuning 180.000 km gefahren bin, kann ich abschätzen, was noch vertretbar ist und wo die Grenzen ausgereizt sind. Und mir ist Haltbarkeit extrem wichtig und nicht dass maximal machbare.

So, nur pro und contra:

Pro:

- Leistung spürbar (trotz Reduzierung an der Einstellungan der Box)
- Rückrüstbar
- relativ akzeptables Preisniveau
- Einstellbarkeit

Contra:
- Einbau (Kabelverlegung und wohin die Box?)
- Bediengungsanleitung (nicht Fahrzeugspezifisch)
- ein kleiner fader Beigeschmack bleibt (verträgt das Auto wirklich die Mehrleistung usw.)

So, dass Thema ist eröffnet.

Grüße an euch alle.

Beste Antwort im Thema

ABSCHLUSSBERICHT

So, nun möchte ich euch hier meinen Abschlussbericht präsentieren. Ich versuche diesen so Übersichtlich wie möglich zu gestalten. Des Weiteren möchte ich Klarheit über die meisten aufkommenden Fragen schaffen.

LEISTUNGSPRÜFSTAND:

Prüfbedingung: ca. 8 Grad Umgebungstemparatur, Spritsorte Aral Ultimalte 102, Klimaanlage und Licht eingeschaltet (wollte realitätsnahe Bedingungen, Motor auf Betriebstemparatur

Serie: 166PS / 260NM, Ladedruck 1,0-1,1 bar
CHIP mit Stufe "B": 187PS / 332NM, Ladedruck 1,1-1,2 bar

Fehlerspeicher nach dem Test ausgelesen, keinen Eintrag.
Der Chip erfüllt die von Racechip angegebenen Werte. Kein "Verschlucken" oder Ruckeln des Motor. Die Leistung ist "fühlbar".

VERBAUCH:

Sofern man die Leistung nicht permanent abruft und das gestiegende Drehmoment nutzt und vorallem auf der Autobahn im großen Gang fährt, kann man sicher den Spritverbrauch etwas senken. Gerade die Durchzugskraft im 6-Gang, hat ernorm zugelegt und man ist nicht gezwungen zurück zuschalten, wenn man stärker beschleunigen möchte. Dies kann dazu führen, dass der Verbrauch sinkt.

BELASTUNG:

Der Ladedruck für den Turbolader steigt moderat an und ist aus meiner Sicht vertretbar. Auch das Getriebe und die Kupplung dürften das gestiegene Drehmoment verkraften. Der Rumpfmotor ist für Mehrleistung ausgelegt und verträgt auch die Leistung, ebenfalls die Antriebswellen, die auch bei den Dieseln verbaut werden. Nur ein Bauteil, könnte Probleme machen! Die hohlgegossene Kurbelwelle. Da es ja nun fast 70NM mehr sind, bin ich mir nicht sicher, ob sie die Steigerung auf lange Sicht verträgt und nicht doch frühzeitig den Geist auf gibt.

EINBAU, BOX und KABELSTRANG:

Der Einbau ist etwas fummelig. Gewissen Kenntisse im verlegen von Kabeln sollten vorhanden sein. Ich habe lange probiert und um die Verlegung zu optimieren und einen Platz für die Box zufinden (Fotos sind im Anhang). Die Box ist sehr hochwertig und der Kabelsatz auch. Wenn man alles ordentlich verlegt, spricht nichts gegen ein langes Leben des Racechipproduktes. Auch der mitgelieferte Blindstecker funktioniert tadellos. Man löst den Kabelbaum von der Box, schließt den Blindstecker an und das Auto hat wieder die Serienleistung. Dies funktioniert sehr gut und es kommen auch keine Fehler oder sonstiges.

SONSTIGE AUFFÄLLIGKEITEN:

Ich bin mit der Box ca. über 1500km in einer Woche gefahren. Habe wirklich auf jedes kleinste Geräusch geachtet (Radio war aus) und es ist absolut nichts aufgefallen. Der Motor spricht in jeder Lage wie gewohnt an. Es war kein Ruckeln, Verschlucken und keine unsaubere Gasannahme zu spüren. Der Motor lief wie gewohnt ABSOLUT normal. Er sprang im kalten wie im warmen Zustand jedes mal an. Ich habe über der gesamten Phase keinen einzigen Fehler bekommen und auch wurde im Fehlerspeicher nichts hinterlegt (obwohl ich die Box am Anfang falsch angeschlossen hatte).

WARUM ICH DIE BOX TROTZDEM AUSGEBAUT HABE?:

Ja, dass ist eine gute Frage!? Ich denke, dass hat einfach ein bischen was mit Vernunft zutun. So wie die meisten von euch, habe auch ich mein Auto finanziert und habe die Möglichkeit es nach 4 Jahren zurück zugeben und mir was neues auszusuchen. Ich möchte nach Ablauf dieser Zeit einfach keine Probleme bekommen, falls nicht doch irgendwelche relevanten Daten abgespeichert werden/wurden. Auch möchte ich dem nächsten Käufer meines Wägelchens, kein gechipptes Produkt übergeben (sowas möchte wohl keiner haben). Auch spielt der nervige Ausbau vor jeder Inspektion eine Rolle. Die Box und der Kabelbaum müssen ja nun jedesmal raus, damit es halt nicht nachvollziehbar ist. Dies ist zum Beispiel auch das Problem, bei einer plötzlichen Panne oder Unfall.
Und zu guter letzt, ist es auch einfach eine Garantiefrage. Was passiert, wenn wirklich die Kurbelwelle bricht oder ein Kolben beschädigt wird!? Wie sieht es dann mit der Recherche seitens Mercedes Benz aus? Auf die angegebene Garantie von Racechip würde ich mich in so einem Fall nicht verlassen. Auch stellt sich die Frage, ob das Fahrzeug nicht zu erst bei Mercedes landen müsste und dann erst bei Racechip. Gerade die Garantie, lässt einen gewissen Unsicherheitsfaktor offen.

So, ich hoffe mein Thema konnte allen Helfen, die sich für eine Racechipbox interessieren.

IM ANHANG, SIND NOCH FOTOS!!!

Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt euch allen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Kann ich verstehen.. ist schon enorm der Unterschied wenn ich die mal wieder ausbaue und dann VOR ALLEM im 6. Gang mal Gas gebe...

Hallo habe seit 1 1/2 Jahren eineTuningbox drinnen und bin ca 25000 km gefahren und hatte nie probleme!
Habe die Leistung auf meinen Prüfstand gemessen: 168ps und 275nm!
Finde ich nicht schlecht für einen A180 und 95 Oktan...

Welche Tuningbox? Von RaceChip?
Erst an der Tuningbox sparen und dann auch noch am Benzin...

Gönn den Kleinen dann wenigstens Super +, grad bei Chiptuning!!!

Hi
Ich habe nicht alle vier Seiten gelesen, aber wenn dein Chip von http://www.racechip.de ist, dann solltest der TE Punkt 11 in den AGBs lesen.

Ähnliche Themen

Das wird die meisten vor lauter Chipgeilheit nicht interessieren.....

Franz

Hallo,

habe brav mal alles durchgelesen. Hat jemand schon mal einen Chip in seinen A180 CDI eingebaut?

MFG

Domi

Hat jemand Erfahrung mit der BOX beim CLA 250 Sport 4 matic mit 218 PS Werksleistung. Oder doch direkt Steuergerät machen?

Kollege hat nen CLA250 und auch die Ultimate Box - keinerlei Probleme und läuft gut.

@MARC176 wie lange hat sie dein kollege schon drin?

Ja Erfahrungen von jemanden der die Box in seinem 250 Sport verbaut hat wäre interessant. Dankeschön

Er hat den CLA250 nonSport - er hat sich das etwa zeitgleich geholt wie ich, also etwa 05/16 und hat jetzt 65.000 etwa runter und hat keinerlei negative Effekte.

Darf ich fragen wer das ist? Kannst mir such per PN schreiben.

Möchte gerne mehr infos dazu haben da ich auch den 250 nonSport fahre... danke dir

Gruss Stef

Hier ist derjenige mit dem 250er und dem Racechip. Sind aber keine 65.000 km sondern "nur" 43.000 km 😉
Läuft soweit gut, war aber auch nicht auf dem Prüfstand, also alles subjektiv so vom Gefühl. Was willst denn wissen?

Ich ...hatte auch einen Racechip drin.....in meinem 250 Sport kein 4Matic.....Auto hab ich zurück gegeben .....Box hab ich noch.....falls jemand Interesse hätte.
Lief ....sagen wir mal auch Subjektiv gesehen .....auf jedenfall schneller....bei weniger Verbrauch so ca. 0,7 l.....je nach Fahrweise.

Ihr wisst ja, dass seit dem 01.01.2018 die ASU wieder direkt am Auspuff gemessen wird und nicht mehr über OBD? Wollte ich hier nur einmal anmerken!

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen