hab zwei/drei Fragen zur R1100r
könnt ihr mir sagen was das Bremsflüssigkeit wechseln bei BMW an meiner R1100r mit ABS kostet?
Was ist das beste Motoroel für mich ?
Es soll Kerzen geben die das Schieberuckeln verbessert ?
Welche sind das ??
Vielen vielen Dank im vorraus Euch
Lg.
Beste Antwort im Thema
Für die Infos zum X4 könnte man sich auch für ne Stunde den Zugang zum AOS-System für 9€ kaufen unter https://aos.bmwgroup.com/web/oss/start ... 😉 ... so mache ich es auch schonmal beim VAG ErWin-System (7€/h), da ich denke, für gut aufbereitete, qualifizierte Infos kann man durchaus auch schonmal ein paar Euros locker machen ...
344 Antworten
es regnet... fahr doch nicht mit einem blitz sauberen Motorrad durch den Regen um was zu testen :-))))
ich denke du weist was es für eine Sch... Arbeit es wieder so sauber zu bekommen...
Aber da gehen halt die Meinungen stark auseinander;-)
Der Soundfile ist Mist... hört sich live viel besser an.
Klingt schon ganz gut.
Für welches Modell sind die Bremsen denn?
Bei den modernen Bremsen ohne Rückstellwerkzeug ist echt bescheiden.
E-Festbremse musste ich bisher Gott sei dank noch nicht machen.
Wenn man das Werkzeug hat ist das kein großes Problem. Man muss nur verdammt sauber arbeiten, auch das was die Sättel und Auflagefllächen betrifft.
der eine Satz für ein X4 3,5d und der andere Satz für ein Porsche Boxster981s
beide mit elektr. Handbremse
wenn man die Handbremse nicht berührt sind die Scheiben ohne Probleme zu wechseln.
Das wohl war aber wie geht die Grundeinstellung für die E-Festbremse?
Die musst du auf jeden Fall machen wenn neue Kombischeiben drauf kommen.
Wenn ich aber hinten die Scheiben mache, mache ich immer die Beläge für die Festbremse immer auch gleich neu.
Wenn du mir genau den Verkaufsbezeichnung und e, f oder g-Modellnummer, gibst guck ich mal im TIS nach Dokus für dich.
Ähnliche Themen
soo, nur von der Aufahrt gerollt... ABS Lampen aus...juchuuu
dann runde gefahr... alles top !
ABS Bremsung gemacht... geht !
Sehr schön.
Was ein bisschen nervt, das aprupte Rucken beim Gas weg nehmen... kann man das tunen :-))))
Sieht ja echt wie neu aus. glückwunsch.
Und hab dir doch gesagt warte erst mal ab bevor du sinnlos Sachen orderst die man nicht braucht.
Samstag ist gut Wetter, zumindest bei uns, dann kannst ne runde drehen.
Ja prima. Den Sensorabstand einstellen kannste dir schenken. Der passt.
So genau geht das gar nicht einzustellen, mit Fühlerlehre "saugend" gegen "leicht klemmend".
Leichtes Ruckeln beim Gas geben? Fahr mal eine größere Runde wenns Wetter besser ist.
Der Motor muss warm werden.
Ansonsten Ventilspiel prüfen. Drosselklappen synchronisieren.
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 23. Okt. 2020 um 18:34:38 Uhr:
Was ein bisschen nervt, das aprupte Rucken beim Gas weg nehmen... kann man das tunen :-))))
Meinst du das extreme Motorbremsmoment?
Das nervt mich auch. > 2000 U/min gibt zuviel Schubabschaltung, das nervt schon.
Wenn es feucht ist auf rutschigem Asphalt kann auch Mal das Hinterrad stehenleiben.
Wird minimal besser wenn "Choke", also Drehzahlerhöhungsschalter aktiv ist.
Bauartbedingt eher weniger, aber man/frau gewöhnt sich dran.
2 große Einzelhubräume, große Schwungmasse, Trockenkupplung, das Ganze gepaart mit ein noch recht unsensiblen Einspritzung und Kardan 🙂
Bei den modernen Boxern wird da mit allen Tricks gegengearbeitet: Ruckdämpfer im Antriebsstrang, programmierbares Motorschleppmoment. Kettenantrieb, kleine Schwungmasse z.B. bei Ducatis bringen auch schon was. Die Einspritzungen von heute mit E-Gas und all ihren Sensoren sind Hightec-Computeranlagen gegenüber der alten Bosch Motronic 😁
ich werde mal im Frühling synchronisieren lassen und mal das Ventilspiel einstellen... mehr kann man für die dicke Berta nicht tun :-))))
Wir sind aber sehr zufrieden... für ein fast 21Jahre altes Moped...