Hab meinen SLK R 170 etwas "aufgepimpt
Hab meinen im Juni 14 gekauften SLK R 170 200 Kompressor jetzt ein wenig aufgewertet.
Als erstes bekam er ein Acryl Windschott, die serienmässe schwarze Gase hat mit genervt.
Dann hab ich ihm Juli das Dachmodul mittels Fernbedienung gegönnt.
Nach gut 2 Stunden Arbeit war das erledigt. Da brauchte ich dann auch männliche Hilfe.
Ich sag euch einfach nur "Hammer" das Modul. Heute kam ein Gewitter, reduziert auf 50 km/h und das Vario Dach geschlossen. HIHI
Heute kam dann das neue Kühlergrill.
6 Schrauben lösen, kleiner Schlag vor die Verklemmungen an der Stossstange und schon war das alte raus.
Neue war genauso schnell eingebaut.
Den Stern vorsicht mit einem kleinen Schraubenzieher aus dem alten Grill gelöst und auf das neue Grill gesteckt.
So den SLK hat das meiner Meinung nach sehr aufgewertet und ich bin stolz auf ihn (und mich).
Jetzt noch sparen für Chrombügel und naja irgendwann ein paar schönere Alufelgen.
Foto 1 neu
Foto 2 alt
35 Antworten
Mit den Klarglasscheinwerfern Gen1 bin ich trotz H4 auch zufrieden.
Man sollte allerdings eine sehr gute H4-Glühlampe verwenden, da gibt es große Unterschiede.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uestgluehlampen-4297804.html
Bei mir sind Bosch 90+ verbaut, günstig im Duo-Pack in der Bucht, halten bei mir 2 Jahre.
Von weißem Licht kann ich persönlich nur abraten, sieht vielleicht gut aus, aber man sieht weniger.
Heute hab ich die Scheinwerfer endlich ersteigern können. 111 €.
Jetzt noch Leuchtmittel besorgen und einbauen lassen. Juhu
"Aber wie gesagt, schau auf mbslk, da siehst du Fotos von der Ausleuchtung und der Leuchtweite."
Und die Fotos sind sehr aussagekräftig
Hallo Kocki 58 !
habe ich da etwas übersehen ? du hast doch Serie Xenon drinn ? nun glühfaden (normale) ? wie hast du das mit der leuchtweite-regelung gemacht ?
Koblenzer1: Ich bzw. mein SLK hat ganz normal Scheinwerfer mit H 7 Lichtmittel.
Gestern wurden die Scheinwerfer eingebaut. Alles klappt bis auf die Lichthupe.
Dafür braucht es noch zusätzliche Dioden.Die muss ich noch besorgen.
Und eingestellt werden müssen die Klarglasscheinwerfer noch.
Aber sieht echt gut aus
Ähnliche Themen
an Kocki58
oh , ich sah bei deinen Bildern vorne die Scheinwerfer-Reinigungsanlage und deshalb war meine Frage . Ich war immer der Meinung mit dieser Anlage wäre immer Xenon werkseitig verbaut .
Gerade das erste Mal mit Licht gefahren, ich bin begeistert von dem Licht. Hab die Ring Xenon Max Leuchtmittel eingebaut. Echt gutes Licht. Da ich vom Cooper S Xenon verwöhnt war, bin ich jetzt doch sehr zufrieden mit den neuen Scheinwerfern.
Zitat:
Original geschrieben von kocki58
Gestern wurden die Scheinwerfer eingebaut. Alles klappt bis auf die Lichthupe.
Dafür braucht es noch zusätzliche Dioden.Die muss ich noch besorgen.
Ich hab das jetzt mal nachgeprüft, und siehe da, auch bei mir keine Lichthupe.
Das war mir neu, da die Scheinwerfer mit PnP beworben werden. Ist jetzt schon ärgerlich, dass das gebastel wieder losgeht.
Dazu ne Frage: Ist die nichtfunktionierende Lichthupe ein KO Punkt beim TÜV?
Ich bin keine Fachfrau, aber soweit ich weiss, muss das was am Auto installiert ist auch funktionieren. Wenn das Licht an ist, geht bei mir auch die Lichthupe.
Die Dioden gibt es bei Conrad Artikel Nr. 162442-62 kosten 0,23 € und du brauchst wohl 4 Stück.
Das steht aber in dem PDF der Einbauleitung von Mekkes bei MBSLK.
http://www.mekkes.de/klarglas/relais.pdf
Hallo Rainer,
die nichtfunktionierende Lichthupe ist ein Problem (wird bei meinem Tüv nicht geprüft),
ein anderes Problem ist, das bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht nicht ausgeht, d.h es brennen beide Glühfäden in der H4-Lampe, was zu enormer Hitzeentwicklung führen kann.
Abhilfe schaffen die Dioden. Aber, auch mit Dioden bleibt ein kleiner Schönheitsfehler. Bei Fernlicht geht mit wenigen Sekunden Verzögerung die Lampenkontrolle im KI an, da die Dioden die Rückmeldung "Fernlicht ok" sperren.
So hab die Dioden heute eingebaut.
Dabei wäre ich fast wahnsinnig geworden, weil eine Seite nicht funktioniert hat. Dioden und Kabel gemessen. Alles OK. Verkabelung überprüft - vermeintlich alles OK.
Erst als ich beide Kabel nebeneinander legte sah ich den Fehler.
Das Weiße Kabel von der Seite der Scheinwerfer muss in 87 stecken. Bei einem der Kabel steckte es in 85. Die Dioden waren folglich an der falschen Seite angeschlossen.
Ohne die Dioden wirkt sich dieser Fehler nicht aus.
Blos so als TIP, falls einer das selbe Phänomen hat.
Übrigens: Der TÜV hat die Lichthupe nicht probiert.
Hallo Rainer,
der neue Grill kommt super. Mein SLK ist aber schwarz und ich habe Bedenken, dass der Grill etwas zu sehr vorsticht. Ich werde ein Bild nehmen und mit Photoshop einen schwarzen SLK mit dem verchromten Grill zusammenpimpen. Die Sache mit der Dachsteuerung ist auch mein nächstes Projekt zusammen mit dem Einbau einem Tempomat. Den bin ich von meiner M-Klasse gewohnt und darauf möchte ich nicht verzichten. Als Abschluß meiner Verbesserungen und Ergänzungen will ich noch ein Set Cabribags. Die hätte ich gerne mit einem scarletroten Lederstreifen und SLK-Schriftzug "verschönern".
Übrigens, wenn du dein Windschott noch hast und verkaufen willst, scheib mir bitte eine PN, danke.
Liebe Grüße, Joe
Den Grill hab ich bei Carparts gefunden.
Und mit den neuen Scheinwerfern bin ich sehr zufrieden. Das Licht ist super
Um das Erscheinungsbild abzurunden, würde ich die trüben original Nebler ersetzen.
Die Klarglasnebler der C-Klasse, Baureihe W 203 Mopf passen perfekt. Das Ganze sieht dann stimmiger aus.