hab mal ne angebot machen lassen zwecks service und atf-wechsel
...ist ja kaum zu glauben was die fürn dummenfang versuchen 9,6 liter atf (wird nur ausgesaugt und wieder reingetan).
mal ganz abgesehen von den filterpreisen, für den dieselfilter kriegst schon alle viere wo anders.
und nen liter öl für 24 euro + märchensteuer ist auch bissel arg.
ok...so kann man auch geld verdienen, wenns die leute nicht besser wissen.
59 Antworten
Ja das ist es ja was mich wundert.
Wo Öl verdendet wird entsteht ja normal Reibung die das Öl mit der Zeit verbrennt wenn ich in der Schule aufgepasst hab. 🙂
Von daher muss doch die Viskosität mit zunehmendem Gebrauch schlechter werden?!
Also an meinem Wagen wurde nur Öl im Getriebe aufgefüllt, als ohnehin der Simmerring gewechselt werden musste. Ansonsten wäre das nicht notwendig gewesen. Da hatte sich der Werkstattmeister aber extra nochmal rückversichert, dass da bei meinem Wagen so ist (Tiptronikgetriebe).
Ich kann mir schon vorstellen, dass das ATF lebenslang drin bleiben kann. Immerhin geschied gerade in einem Getriebe ja keine Verbrennung. Das Öl wird ja maximal warm. Und Staub oder so kommt auch nicht ran.
Na da haben sie dir aber einen FETTEN Bären aufgebunden.
Das Öl arbeitet in der TT5 extrem. Kannst ja mal dran riechen. 😁
Als er mir damals Lebensfüllung gesagt hat, musste ich laut lachen. Wenn die TT5 dann bei 180tkm die Hufe hoch reißt, wars eine Lebensfüllung.
ZF, Hersteller der Getriebe sagt alle 90.000km bei gechippten alle 60.000km.
Ist so, wie mit dem Biodiesel. Audi sagt ja und Bosch, Hersteller der ESP sagt nein.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Wenn die TT5 dann bei 180tkm die Hufe hoch reiß wars eine Lebensfüllung.
Na, genau deswegen heisst es doch Lebensdauerfüllung....😁
Aber im Ernst, ich kenne das Thema aus dem Audi Cabrioforum, auch bei den Typ 89 Cab haben die Automaten eine "Lebensdauerfüllung". Empfohlen wird der Wechsel bei ca. 100.000 und alle die es gemacht haben (ich auch), haben sich hinterher gefreut, wie weich das Getriebe wieder schaltet...
Schöne Grüße
Uwe
Ähnliche Themen
@rudi
Ja das verstehe ich eben auch nicht ganz wie man da so 'ne Aussage machen kann.
Ist ja wohl logisch das das Öl einfach mit der Zeit verbrennt.
Ich hab mich eben auch gewundert das es auf meinen 120000km Kostenvoranschlag nicht drauf war obwohls hier einer im Forum gepostet hat...
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
ich werds nächste woche machen lassen...sicher ist besser!
Dann aber bitte Rückinfo geben zum Zustand des Öls! 😉
Und schnüffel wirklich mal dran. Riecht sicher ziemlich verbrannt... 😉
JediKnightDE
Das ist so bei Audi. Die nennen das Lebensfüllung. Also nicht wechseln.
Von daher machen die das nur auf "Befehl". 😁
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
...
ZF, Hersteller der Getriebe sagt alle 90.000km bei gechippten alle 60.000km.
...
IMHO lautet bei MTM die Empfehlung sogar alle 30.000km den Ölwechsel durchzuführen. Von wegen Lebensfüllung...
Bin vor ca 6 Wochen aus dem Bauchgefühl heraus zu einer Getriebereperaturwerkstatt
und hab mit dem Chef über das Getriebeöl (Autom. Tip Tronic 188 Tkm)in meinem Dicken gesprochen welches angeblich nie gewechselt werden braucht.
Seiner Meinung nach und mit seiner tägl. Erfahrung sollte man bei 100Tkm einen Wechsel
vornehmen lassen. Trotzdem ich schon weit drüber bin habe ich das " Angebot " wahr-
genommen es wechseln lassen. Es sind wohl ca 9 ltr drin wobei man eine minimale
Menge nicht herausbekommt. Es wurde die Ölwanne entfernt und das Ölsieb erneuert.
Alles incl. 120,-€.
wo rialto....????????????????? dann werde ichs dort machen lassen, vor allem wenn nur sowas tun.
nehme auch direkt nen termin.
120€ kann doch garnicht sein. Das billigste ATF kostet doch schon 10€ Also 80€ dazu der Filter(30€) Dichtung(10€) MAgnete reinigen und Arbeitszeit von ca 2h.
Hier hab ich 200€ bezahlt mit Originalteilen und das war schon ein Stammkundenpreis.
naja bei zf in magdeburg wollten die 450 euro....rad ab????
bei vw/audi nach meckern 260 euro und immer noch mit 8 liter getriebeöl?! bissle viel oder?