Hab keinen Bock auf Bohrschablonen!
Hi,
werde am Wochenende meine M3-Schweller montieren. Da ich 10€ für ein Stück Pappe zuviel finde, wollte ich hier mal fragen ob mir jemand das Maß sagen kann wo ich die Löcher für die Tüllen bohren muß.
Thx schonmal...
Greetz
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Mindestens 12 Stunden bis es komplett ausgehärtet ist.
Würde aber lieber 24Std. warten😁 Sicher ist sicher.
Habe bei meinen Carboneinlagen für die Türen auch zu früh alles wieder zusammen gebaut und eine hat sich gelöst🙁
gruß
Hmmm... wird dann wohl wieder ne Wochenend Aktion 🙁
Tja dann besorg ich mir wohl mal alle Montage - teile für die eine Seite neu und muss dann nochmal den Schweller Zirkus durchleben...
Nur wo kann man den Schweller am besten ankleben? Oben an der Inneseite des Schwellers? Oder einfach die Weissen Haltenasen in die Grünen Ösen kleben???
Wenn die Löcher 100% sitzen halten die Schweller ohne zu Kleben.Würde aber die grünen Hülsen einkleben und die weißen Nippel dann auch in die Hülsen einkleben.Dann sollte es auf alle Fälle halten.
PS: brauchste keine Riegerlippe ???
Gruß Enzo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Wenn die Löcher 100% sitzen halten die Schweller ohne zu Kleben.Würde aber die grünen Hülsen einkleben und die weißen Nippel dann auch in die Hülsen einkleben.Dann sollte es auf alle Fälle halten.
PS: brauchste keine Riegerlippe ???
Gruß Enzo
Ja denke das sollte gehen!
Tja das Problem was ich ja hab is das sich nur die Weissenklippse wieder aus den Hülsen lösen und nicht die ganze Hülse! Naja muss wohl nochmal ein bisschen tüfteln!
Ach und zur Riegerlippe...
erstmal brauche ich:
- Nebels
- Neue Spiegel
- Felgen
- M-Seitenleisten
- event. BMW-Sportsitze
und dannnnnnnnn... eventuell ne Riegerlippe 😁
Noch ein Tipp.Bei mir war es genauso.Nur die weißen Klipse gingen immer raus.Es hat nur ein bischen gefehlt.Habe mir gedacht ich Feile dann die Löcher etwas auf und Klebe die Hülsen neu ein.Hab sie mit Sikaflex und einige mit 2 Komponentenkleber eingeklebt.Hat alles nicht mehr gehalten.Wollte auch nicht neu Bohren.Aber danach gingen die Hülsen mit raus.Also vergiß es direkt.Einfach die alten Löcher zu machen und neue Bohren.
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Noch ein Tipp.Bei mir war es genauso.Nur die weißen Klipse gingen immer raus.Es hat nur ein bischen gefehlt.Habe mir gedacht ich Feile dann die Löcher etwas auf und Klebe die Hülsen neu ein.Hab sie mit Sikaflex und einige mit 2 Komponentenkleber eingeklebt.Hat alles nicht mehr gehalten.Wollte auch nicht neu Bohren.Aber danach gingen die Hülsen mit raus.Also vergiß es direkt.Einfach die alten Löcher zu machen und neue Bohren.
Und das Sikaflex zeug ist nachher so hart, dass man da notfalls auch wieder neue Löcher durchbohren kann? Weil ich ja davon ausgehe, dass die Löcher nur unwesentlich falsch gebohrt sind!
Tja.... dann kann ich aber ja bestimmt nicht mehr nach der Schablone arbeiten!? Da ich die Löcher ja schon genutzt habe, die mir die Schablone auch vorgab!
Hast du dann einfach an anderen Stellen im Schweller Löcher gebohrt?
Boa das wird noch ne Doktorarbeit 😁
Danke für deine Mühe Enzo!!!
Genau,
hab an ner anderen Stelle Löcher gebohrt.Am besten schaust du ob du die Klammern etwas daneben machen kannst.Das geht nicht immer.Würde das erstmal so mit dem Schweller ausprobieren.Die Klammern etwas versetzt auf den Schweller stecken und dann mal dran halten und schauen ob es überall paßt.Wenns ok ist kannste ja dann neue Löcher bohren.