Bohrschablone M Schweller gesucht im Raum Kleve PLZ 47533
Hallo
Ich bin auf der Suche nach Bohrschablonen zur Montage der M-Schweller am E36.
Einfach melden. Würde sie abholen.
Grüße
eelly
21 Antworten
Wenn du keine Schablone findest, dann klebe die Dinger einfach dran. Haben hier schon einige gemacht, unter anderem ich, und hält Bombe, und du brauchst keine Schablone. Und vor allem braucht man keine Löcher in die Schweller bohren😉
Heutzutage wird doch alles mögliche im und am KFZ geklebt, mit den modernen Klebern ist das doch gar kein Problem mehr.
Wär mir auf alle Fälle auch lieber die Dinger anzukleben, als mir meinen Schweller zu durchlöchern, sind alles nur potentielle Rostnester, wenns nicht gescheit versiegelt wird.
Vor allem wirst du wohl nicht viel Glück bei der Suche nach einer Bohrschablone haben, so wie ich das mitbekommen hab, haben da schon einige versucht was auzutreiben, aber erfolglos...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eelly1
Kleben kommt nicht in Frage.Richtig oder gar nicht.
Warum nicht?
Der Aluvorbau des E60 ist an die Karosserie aus Stahl angeklebt.Nicht verschraubt,nicht verschweißt,nicht vernietet!
Hat ein E60-Fahrer schonmal über eine verlorene Front geklagt? 😁
Warum also gegen Kleben? 😕
Wenns ums abbauen geht,dann nimm halt ned gleich den stärksten Karosseriekleber,den Teroson anbietet.
Greetz
Cap
Die meisten würden sich wundern, wie viel an den neuen Autos geklebt ist. Und es wird noch mehr werden😉
Und wie macht ihr das mit der Befestigung im Radkasten?
Da ist kein Clip sondern eine Niete vorgesehen, auch von unten Nieten.
In den Radkästen liegt der Schweller eh komplett an, da hält der Kleber bombenfest.
Übrigens sollte doch zur richtigen Montage auch mit Clips und Kleber gearbeitet werden oder irre ich da?
Ich will dir das mit dem richtigen Anbau nicht ausreden aber ich habe z.B. auch geklebt, die Schweller sind bei so alten e36 onehin rostgefährdet, da wollte ich es nicht noch beschleunigen😉
und was sagt der TÜV wenn die geklebt sind?
Von unten ist es ja zu sehen
und ich meine nicht was der einzelne sagt sondern ist das erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von eelly1
Und wie macht ihr das mit der Befestigung im Radkasten?Da ist kein Clip sondern eine Niete vorgesehen, auch von unten Nieten.
Oben an der Kante,wo die Dichtung sitzt Kleber auftragen (ersetzt somit auch gleich die sowieso viel zu teure Dichtung),an den restlichen Nietpunkten (seitlich,unten) die Kunststoffniete verwenden.
Was der TÜV dazu sagt?
Baut der bei dir jedesmal die Schwellerverkleidung ab,um zu sehen,wie sie befestigt ist?
Bei meinem Cabrio hat der TÜVer nix gefragt und nix gesagt.Auch wenn das "nur" Serienschwellerverkleidungen sind,als die glatten und ned die "gedrehten des M-Pakets.
Solange du aber das M-Paket komplett dran hast,wird dich auch kaum ein Prüfer fragen,ob das ab Werk dran war oder ob es nachgerüstet war.....ein eventuell SEHR eifriger junger Polizist,der auf Sternejagd ist,könnte hier so weit bohren....
Ansonsten machst du dir hier n Kopp wo keiner notwendig ist.Deshalb wurde noch kein E36 stillgelegt oder Unfall verursacht....
Du darfst aber gern mal beim TÜV anfragen,dann weißt es genau.
Greetz
Cap
Zitat:
Oben an der Kante,wo die Dichtung sitzt Kleber auftragen (ersetzt somit auch gleich die sowieso viel zu teure Dichtung),an den restlichen Nietpunkten (seitlich,unten) die Kunststoffniete verwenden.
Aber für die von dir genannten restlichen Nietpunkte sind ja keine Löcher vorhanden. Die müssen ja laut EBA gebohrt werden. oder hab ich das falsch verstanden?
Also warum oben kleben und unten bohren?
Klar mal abgesehen davon das man keine Schablone bekommt
Hat mir mal einer die EBA?
@eelly1
Ich kenn die EBA leider ned im Detail.....aber selbst wenn du das Ding komplett festklebst,ich hatte dir doch schon gesagt,das es Kleber gibt,die so bombenfest kleben,das sogar eine komplette Fahrzeugfront an schmalen Bereichen mit der restlichen Karosserie verklebt wird.
Wenn du da jetzt ned den stärksten Kleber verwendest,wirst du das Ding trotzdem ned einfach so abziehen können,da wirst du trotzdem wie n Ochse dran ziehen dürfen,um die Dinger abzubekommen....
Und was denkst du,wie diese Heckscheibenspoiler befestigt werden,die den oberen Teil der Heckscheibe verdecken?
Die hängen voll im Fahrtwind und sind teilweise nur rechts und links seitlich verklebt.Die sind auch noch keinem E36-Tiefflieger davongeflogen.
Du mußt diese Kleberfurcht wirklich mal über Bord werfen....das is kein Pattex oder Uhu aus der Flasche,das sind Industriekleber,die RICHTIG was halten können!
Greetz
Cap
Hat da wer was von einer EBA gesagt?😛
Achja, ich habe meine auch nur geklebt, ohne eine Schraube dran. Hält jetzt schon ewig ohne das was weg steht oder so. Auch Durchfahrten bei Waschanlagen kein Problem. Muss nur gut gemacht werden und ein guter Kleber verwendet werden