Hab jetzt 328i, welches öl?

BMW 3er E36

moin !
hab meinen 325 nach meinem kleinen Crash jetzt verkauft, und mir jetzt einen 328 zugelegt. Meine Fresse, was 1KW doch so alles ausmachen kann !! :-)
Meine Frage : ich muss jetzt noch Inspektion machen. Ich hatte im alten Mobil 1 0W30 gefahren. Ist das für den 2.8er auch so gut wie für den 2.5er?? Mir hatte das damals ein Meister von BMW empfohlen.
gruß

31 Antworten

Mir hat BMW bei der Inspektion auch 0W30 rein getan. Hab aber keine ahnung ob das das bste ist.

Benutz mal die Suchfunktion.

hab jetzt übrigens 154Tkm drauf....

is ja nicht nur 1ps beim 328i mehr sondern 40Nm,
newtonmeter machen auch total spaß 😉

Ähnliche Themen

hehe mit ow40 kannste nix falsch machen... vorallem net von mobil 1

ich bin mit meiner jetz verkauft compact von 15w40 (!!!!!!) auf 0w40 umgestiegen... ich sag dir eins der wagen hat sich gefreut wie n pudel... is irgendwie flotter gewesen

also was meint ihr : 0w30, oder 0w40 ?

Zitat:

Original geschrieben von beastymike


also was meint ihr : 0w30, oder 0w40 ?

das Mobil 1 0w40 soll lt. einiger Profiempfehlungen klasse / ziemlich das Beste sein. Bei ebay ab EUR 6,40 L (bereits selbst gekauft) 😉

also ich hab zwar kein mobil reingemacht aber sollte das selbe sein...

ich hab 20lt für 75€ bekommen.. auf dem bild konnte man noch n shell tanklaster sehen.. sollte also kein billig zeug sein

ach das zeug von ebay !!jo das kannst auch benutzen.0w30 ist doch ein longlifeöl.ich finde sowas in ein auto baujahr 95 reinzuschütten ist von bmw die pure abzocke.grad weil die brühe ja so schweine teuer ist.bei einen neuen vw oder so der diese longlifetechnik unterstüzt ist es ja ok.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ach das zeug von ebay !!jo das kannst auch benutzen.0w30 ist doch ein longlifeöl.ich finde sowas in ein auto baujahr 95 reinzuschütten ist von bmw die pure abzocke.grad weil die brühe ja so schweine teuer ist.bei einen neuen vw oder so der diese longlifetechnik unterstüzt ist es ja ok.

was is dendiese long life kacke? damit man 1000km mit dem selben öl fahren kann? naja ich wechsel lieber früher als zu spät..hab ich mehr von....

kan mir einer kurz erklären was 0w40 heißt?

also

0= ? ich schätze ma das is wie dündas öl is oder?
w= ? kein plan
40= ? und das müsste doch zeigen wann das öl anfängt zu verdampfen oder so?

das hab ich mal irgendwo aufgefangen

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


also ich hab zwar kein mobil reingemacht aber sollte das selbe sein...

ich hab 20lt für 75€ bekommen.. auf dem bild konnte man noch n shell tanklaster sehen.. sollte also kein billig zeug sein

Was ist denn das für eine Aussage? Wenn auf dem Bild ein Shell-LKW zu sehen war, heißt das nicht, dass es was Gutes ist. Das heisst nicht mal, dass es Shell ist. Und schon gar nicht, dass es aufs selbe rauskommt wie Mobil1.

Aber ohne genauere Angaben kann keiner was dazu sagen, und bringt diese Info auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ach das zeug von ebay !!jo das kannst auch benutzen.0w30 ist doch ein longlifeöl.ich finde sowas in ein auto baujahr 95 reinzuschütten ist von bmw die pure abzocke.grad weil die brühe ja so schweine teuer ist.bei einen neuen vw oder so der diese longlifetechnik unterstüzt ist es ja ok.

Welches Zeug von Ebay? Es gibt mit Sicherheit bei Ebay gute Öle zu kaufen. Aber diese pauschale Aussage ist nicht informativ.

Und nicht jedes 0W30 ist ein Longlife-Öl. Longlife sagt, dass es ein Öl ist, was bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllt und deswegen nicht verkehrt ist für den Motor. Und diese Forderungen erfüllen nicht alle Öle.
Ich stimme aber zu, dass 0W30 nicht optimal ist. Ist mir zu dünn im oberen Temp.-Bereich.

Aber warum soll ein altes Auto mit schlechterem Öl gefahren werden? Das kann doch für den Motor kein Nachteil sein, wenn das Öl moderne Anforderungen erfüllt. Auch wenn der Motor schon älter ist.

Zurück zur eigentlichen Frage:
Da gibt es einen Mammut-Thread im BMW-Motorenforum, wo sich alle Infos finden, die man braucht. 🙂
Und zur Klärung der Grundfragen (z.B. Bezeichnung von Öl, was sind Additive usw.) bemühe man bitte das Internet. Ein Tipp: Die meisten Schmiermittelhersteller haben auf ihren Seiten eine FAQ und Infos über ihre Produkte.

alda mach ma kein wind hier von wegen mobil1 und so faxen...
ich hatte mir vor gewisser zeit bei ebay öl bestellt gehabt das meinte er mit ebay öl...
ebay öl
hier kanste ja selbst mal gucken....

ist eigentlich egal ob du die top produkte von mobile 1, shell oder castrol holst....alle sehr gut!!!

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


was is dendiese long life kacke? damit man 1000km mit dem selben öl fahren kann? naja ich wechsel lieber früher als zu spät..hab ich mehr von....

kan mir einer kurz erklären was 0w40 heißt?

also

0= ? ich schätze ma das is wie dündas öl is oder?
w= ? kein plan
40= ? und das müsste doch zeigen wann das öl anfängt zu verdampfen oder so?

das hab ich mal irgendwo aufgefangen

Servus an die BMW-Fahrer 🙂

Bin zwar selber keiner aber die Frage kann ich ja vielleicht doch mal versuchen zu beantworten 🙂

Also für den 2.8ltr-Motor würde ich ein vollsynth. 5W40-Öl nehmen. Ein 0W40 ist zwar auch sehr gut, hat aber gegenüber dem 5W40 im Prinzip keine Vorteile, bis auf das es bei -35Grad noch so flüssig ist, das es der Ölpumpe noch von alleine zufließen kann (im Vergleich : 5W40 bis -30Grad).
Das sagt die Zahl vor dem W aus (also 0,5,10,...). Das ist die dynamische Viskosität. Je höher die Zahl, desto zäher ist das Öl bei niedrigen temperaturen.

Die Zahl hinter dem W ist die kinetische Visko. Die gibt die Visko des Öls bei 100 Grad an. Daher sind mineralische 15W40er und vollsyn. 0W40 bei 100Grad erstmal alle gleich dick oder gleich dünn. Erst bei noch höheren temperaturen werden die mineralischen schnell noch dünner und verbrennen dann auch sehr bald, während die vollsynth. noch bis über 250-300 Grad durchhalten und auch rel. nahe am Viskoniveau von 100Grad bleiben ohne zu verbrenne.
Das kann man beim Datenblatt am VI (=Viskositätsindex) erkennen. Je höher der VI, desto weniger stark dünnt das Öl bei höheren temperaturen aus.
Da haben die vollsynth. natürlich haushohe Vorteile gegenüber den Mineralischen.
Ein weiterert Grund lieber ein GUTES 5W40 (siehe zb das in meiner Signature) statt eines 0W40 zu nehmen ist, neben dem etwas geringeren Preis, die Tatsache das ein 5W40, aufgrund der Grundölmischung und des Viskositätsbereichs, fast ganz (!) ohne Viskositätsverbesserern auskommt, während das OW40 davon schon einige drin hat.
Diese VI-Verbesserer können mit der Zeit durch die im Motor vorherrschenden Kräfte "zerscheert" werden. Und wo keine sind (5W40) können auch keine kaputtgehen. Daher ist das 5W40 sogar noch etwas alterungsbeständiger als ein 0W40.

Die Mobil1-Öle sind zwar die besten die man am Markt bekommen kann, aber das o.g. LiquiMoly ist fast genauso gut und kostet um einiges weniger.

Das nur mal von mir an Euch 🙂

Viele Grüße
browi

Deine Antwort
Ähnliche Themen