Hab jetzt 328i, welches öl?

BMW 3er E36

moin !
hab meinen 325 nach meinem kleinen Crash jetzt verkauft, und mir jetzt einen 328 zugelegt. Meine Fresse, was 1KW doch so alles ausmachen kann !! :-)
Meine Frage : ich muss jetzt noch Inspektion machen. Ich hatte im alten Mobil 1 0W30 gefahren. Ist das für den 2.8er auch so gut wie für den 2.5er?? Mir hatte das damals ein Meister von BMW empfohlen.
gruß

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von browi


Servus an die BMW-Fahrer 🙂
Bin zwar selber keiner aber die Frage kann ich ja vielleicht doch mal versuchen zu beantworten 🙂

Also für den 2.8ltr-Motor würde ich ein vollsynth. 5W40-Öl nehmen. Ein 0W40 ist zwar auch sehr gut, hat aber gegenüber dem 5W40 im Prinzip keine Vorteile, bis auf das es bei -35Grad noch so flüssig ist, das es der Ölpumpe noch von alleine zufließen kann (im Vergleich : 5W40 bis -30Grad).
Das sagt die Zahl vor dem W aus (also 0,5,10,...). Das ist die dynamische Viskosität. Je höher die Zahl, desto zäher ist das Öl bei niedrigen temperaturen.

Die Zahl hinter dem W ist die kinetische Visko. Die gibt die Visko des Öls bei 100 Grad an. Daher sind mineralische 15W40er und vollsyn. 0W40 bei 100Grad erstmal alle gleich dick oder gleich dünn. Erst bei noch höheren temperaturen werden die mineralischen schnell noch dünner und verbrennen dann auch sehr bald, während die vollsynth. noch bis über 250-300 Grad durchhalten und auch rel. nahe am Viskoniveau von 100Grad bleiben ohne zu verbrenne.
Das kann man beim Datenblatt am VI (=Viskositätsindex) erkennen. Je höher der VI, desto weniger stark dünnt das Öl bei höheren temperaturen aus.
Da haben die vollsynth. natürlich haushohe Vorteile gegenüber den Mineralischen.
Ein weiterert Grund lieber ein GUTES 5W40 (siehe zb das in meiner Signature) statt eines 0W40 zu nehmen ist, neben dem etwas geringeren Preis, die Tatsache das ein 5W40, aufgrund der Grundölmischung und des Viskositätsbereichs, fast ganz (!) ohne Viskositätsverbesserern auskommt, während das OW40 davon schon einige drin hat.
Diese VI-Verbesserer können mit der Zeit durch die im Motor vorherrschenden Kräfte "zerscheert" werden. Und wo keine sind (5W40) können auch keine kaputtgehen. Daher ist das 5W40 sogar noch etwas alterungsbeständiger als ein 0W40.

Die Mobil1-Öle sind zwar die besten die man am Markt bekommen kann, aber das o.g. LiquiMoly ist fast genauso gut und kostet um einiges weniger.

Das nur mal von mir an Euch 🙂

Viele Grüße
browi

hmmm ok klingt gut...jetz bin ich wieda schlauer...

naja gut hab jetz das 0w40 hier rumliegen..wieso sollte es dan auch net benutzt werden😉

Hier ein Beitrag (aus dem BMW-Motoren-Forum) von einem Fachmann:

Zitat:

Das 0W-30er Mobil 1 ist ein spezielles Ford-Öl mit abgesenktem HTHS von nur 3,0. So eins darfst Du für Deinen auf keinen Fall verwenden! Hat deshalb natürlich auch keine BMW-Freigabe.
Die 0W-30er mit LL-01-Freig. sind welche mit ACEA A3/B3-Profil u. HTHS von min. 3,5. So eins könntest Du für Deinen auch verwenden. Würde aber das 0W-40er Mobil 1 vorziehen!

Grüße

P. S. Solche nach der LL-01 "FE" sind auch welche mit HTHS von nur 3,0. Diese darft Du bei Deinem deshalb auch NICHT verwenden!

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


alda mach ma kein wind hier von wegen mobil1 und so faxen...
ich hatte mir vor gewisser zeit bei ebay öl bestellt gehabt das meinte er mit ebay öl...
ebay öl
hier kanste ja selbst mal gucken....

Ich mach keinen Wind und keine Faxen. Und "alda" bin ich auch nicht. Ich versuche Fakten und meine auf Erfahrung basierende Meinung darzulegen. Und dabei versuche ich höfflich und neutral zu bleiben, was ich auch von anderen mir gegenüber erwarte.

Wollte ich nur erwähnt haben. Thema erledigt!

Aber hier ist ein weiterer Fakt zum Thema Öl. Ein Zitat aus der Beschreibung des Öls:
"Vollsynthetisches Hochleistungs-Leichtlauföl, speziell für besonders leistungsstarke Pkw-Motoren entwickelt, um höchsten Motorschutz zu gewährleisten. Basierend auf Grundölen aus der Synthesetechnologie , ..."

Und jetzt ließ mal den Öl-Thread im Motorenforum, dann erfährst Du auch, was man von "Grundölen aus der Synthesetechnologie" zu halten hat...
Ein Tipp: Synthese hat mit vollsynthetisch nichts zu tun!
Das Datenblatt zu dem Öl würde mich interessieren...

Es bleibt natürlich immer die Frage, wie wichtig einem sowas ist. Ein gutes Öl ist nunmal teuer. Aber mir ist es das einfach wert. Ich prügle meine Karre teils übelst durch die Landschaft, und habe keine Lust mir nach 100 km Hochgeschwindigkeit zu überlegen, ob ich noch Öl drin habe oder ob schon alles verdampft ist.
Andere denken sich, "das wird schon gehen, auch mit einem billigeren Öl". Auch recht...

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Aber hier ist ein weiterer Fakt zum Thema Öl. Ein Zitat aus der Beschreibung des Öls:
"Vollsynthetisches Hochleistungs-Leichtlauföl, speziell für besonders leistungsstarke Pkw-Motoren entwickelt, um höchsten Motorschutz zu gewährleisten. Basierend auf Grundölen aus der Synthesetechnologie , ..."

Hi !

Naja, diese Formulierung ist aber auch wirklich sehr verwirrend. Auf der einen Seite steht da klar und deutlich "vollsynthetisch" und auf der anderen Seite diese besagte "Synthesetechnologie", die auf ein Hydrocrack-Öl hinweist.

Da ist jetzt natürlich die Frage welche Angabe die richtige ist. Interessant wäre jetzt mal das Datenblatt, dann könnte man dazu sicherlich mehr sagen.

Gruß
browi

Ähnliche Themen

Auf der anderen Seite sind aber alle 0W-40er Öle immer vollsynthetisch...
Nur was aber genau in den Kanistern drin ist, weiß bestimmt noch nicht einmal der Verkäufer; vielleicht ja nur ein 5W-40 (HC).

Gruß

das mit neutral und sachlich nehm ich mal so hin....

naja zurück zum thema....

was is jetz mit dem öl? taugt das was oder net?
langsam peil ich nix mehr.....

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


das mit neutral und sachlich nehm ich mal so hin....

naja zurück zum thema....

was is jetz mit dem öl? taugt das was oder net?
langsam peil ich nix mehr.....

Tja...das ist ohne Datenblatt und ohne Additivangaben schlecht zu sagen...

Ein gutes Öl besteht aus einem sehr guten Basisöl...was eigentlich alle vollsyntethischen Öle haben...die qualitativen Unterschiede liegen aber in den beigefügten Additiven...die machen den enormen Qualitätsunterschied aus...

Gruß

öhm also ich bin zum kanister runtergerannt grade und geguckt....
da steht folgendes drauf
0w40 vollsynthetisch
API SJ/CF, ACEA A3-98/B3-98

und bisi gefassel kaltstarteigentschaften und so text...
naja es war aber auch so bei mir das seit dem ich das öl drin hatte keine hydros mehrgeklappert haben und der motor bessa angesprungen ist... selbst bei -10grad

ich hoffe mal das die angaben reichen!?!?!?!?!
wenn net werd ich wohl wen ich meinen nexten habe n mobil 1 0w40 nehmen...gibts bei den unterschiede oder gibts nur das eine?

Die Angaben reichen nicht...es gibt nur ein Mobil1 0W-40.

Gruß

hmmmm verdammt....
gut da muss ich wohl demnext mal nach öl suchen gehen...
oder kan ich mir mit meinem "ebay öl" was kabut machen?

Hallo,

was darf ein 5 L Kanister von Liqui Moly mit 10W40 kosten.
Werde wahrscheinlich wieder das reinkippen, fahre ich seit zwei Jahren.
Oder sollte ich jetzt noch auf 5W40 Umsteigen?

Ciao

kannst doch machen.das liqui molly 10w40 ist ein sehr gutes öl hält den motor schön sauber. deswegen brauchst du auch keine angst haben das wenn du jetzt auf ein noch besseres umsteigst.schlimm wäre es nur wenn du vorher billiges 15w40 gefahren hast.ich allerdings würde gleich mobil1 0w40 benutzen hatte vorher auch immer nur 10w40 aber so ein billiges mineralöl für 10€.am tankdeckel und der nockenwelle sah man immer so gelbes zeugs das ist jetzt weg seit ich das 0w40 fahre.und 25€ bei ebay ist immernoch billiger als liqui molly 10w40 mos2 aus dem baumarkt.

beziehen sich die 25,- EUR pro liter oder auf was beziehen sich die. Brauche nämlich 6,5 L oder 7 L

Zitat:

Original geschrieben von Path


es gibt nur ein Mobil1 0W-40.

Von Mobil1 gibt es auch 5W-50 und 0W-30

Letzteres ist aber nur für Ford-Motoren zugelassen!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


.ich allerdings würde gleich mobil1 0w40 benutzen hatte vorher auch immer nur 10w40 aber so ein billiges mineralöl für 10€.am tankdeckel und der nockenwelle sah man immer so gelbes zeugs das ist jetzt weg seit ich das 0w40 fahre.und 25€ bei ebay ist immernoch billiger als liqui molly 10w40 mos2 aus dem baumarkt.

Hi !

Nicht unbedingt. Das 0W40 hat bis auf die Tatsache das es noch 5Grad weniger Temperatur (bis -35 Grad) ab kann, keinen großen Vorteil. Da ist ein 5W40 im Prinzip genauso gut und, da es ohne bzw. mit weitaus weniger VI-Verbesserer auskommt, noch alterungsbeständiger und günstiger.

Das LM 10W40 würde ich aber nur OHNE den MOS2-Zusatz nehmen. Der gehört heutzutage nicht mehr in ein Motoröl und ist bei LM wohl nur noch deswegen im programm weil die damit mal angefangen haben.

Bei den 10W40er ist das Superleichtlauf von LM sehr gut (goldener Kanister).

gruß
browi

Deine Antwort
Ähnliche Themen