H7 Scheinwerfer mit Zulassungsnummer E9 5507
Hallo Leute,
da es die Philips Ultinon Pro6000 LED nun auch mit einer Zulassung für den Passat B6 gibt, folgende Frage:
Welche Scheinwerfer im Handel haben die erforderliche Zulassungsnummer E9 5507?
Die Philips-LEDs sind nur für den Passat mit den H7-Scheinwerfern mit eben jener Zulassungsnummer freigegeben. Meine sind mal vor meiner Zeit gegen irgend was billiges getauscht worden.
Original ist wohl Valeo drin gewesen, aber die Valeo--Scheinwerfer im Handel mit den Artikelnummern Valeo 088977 und Valeo 088978 haben E4 10224 (lt. Aussage vom KFZTeile24-Support)
Danke schon mal
173 Antworten
Die werden schon etwas mehr als nur Handwarm.
Moin Gemeinde,
ich habe mir die H7 LED auch gegönnt und habe auch das Problem, rechts schlechte Ausleuchtung.
Erste Kontrolle i.O., beide Kabel auf 1 Uhr. LED im ausgebauten Zustand eingeschaltet und siehe da, eine
Seite defekt.
Thorsten
ist sie richtig rum angeschlossen? Ich meine den Stecker. "verpolt" leuchten LEDs nicht
Moin,
auf dem LED Träger sind zwei LED verbaut, nur eine davon leuchtet.
Ähnliche Themen
ok, das ist eindeutig ein Defekt.
Hallo in der Runde,
ist hier jemand in der umgebung von Heilbronn wo die Lampem schon eingebaut hat?
Moinsen Kameraden. Habe mir nun auch das Paket aus H7-LEDs, Can-Adaptern und den Standlichtern W5W gekauft. Da der Wagen am Donnerstag in die Werkstatt geht und die SH gewechselt wird, wollt ich die Scheinwerfer gleich mit wechseln lassen. Hab also die SW heute soweit mit den Leuchtmitteln vorbereitet. Beim testen geht alles, bis auf die Stand-/Parkleuchten. Egal wie rum montiert, die gehen nich. Kann das mit der Kaltdiagnose zu tun haben? Muss die evtl. rauscodiert sein? Die SW blitzen bei Zündung ein, was klar ist. Aber werden dann da schon die Standleuchten abgeschalten? Beim ersten Test haben die, zumindest bei einem SW auch geblitzt. Gibts Erfahrungen?
Ich hatte das bei mir als die LEDs im Standlicht zu wenig Strom gezogen haben. Mit 80 ohm 2W-Widerständen war es dann aber ok. Kommt auf die LEDs an.
Sind w5w aus der Ultinon-Serie von Philips. Da stand nix von extra benötigten Widerständen. Dann hau ich da wieder Birnchen rein.
Hab jetzt jeweils nen 0815 Lastwiderstand vorgeschalten. Geht jetzt soweit. Aber alles irgendwie wackelig dieser Chinamüll.
Das Problem ist das Steuergerät was den kleinen Strom nicht erkennt. Die China LED ist ja gut wenn die nix verbraucht und gut leuchtet.
Nich die LED, die sind von Philips. Die Lastwiderstände sind vom Chinamann. Hätt man selber auch was schnell löten können, aber für 6€ für beide wars mir erstmal Wurst.
Warum kauft man den Lastwiderstände aus China? Was ist den das Problem mit den LED Leuchtmitteln von Philips?
Stromaufnahme zu gering.
Genau. Hab die bei Amazon bestellt
Wusste ja nich, was da drin ist. Funktionieren aber grundsätzlich.