H7 led

VW Sharan 2 (7N)

Sind die h7 led schon für Sharan bj 2016 zugelassen

161 Antworten

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 2. November 2022 um 01:00:07 Uhr:


Aber ich finde nur dass man den Adapter 64210DA05 benutzen soll.
Wo hast du das mit 08 gefunden? Habe auch bei amaz...geachaut aber nur 05 als Info

Entschuldige die lange Antwortzeit, eine Erkältung hat meine Familie und mich erwischt und deutlich vom Fahrplan abgebracht, aber zur Frage:

Osram gibt tatsächlich unterschiedliche Adapter für Sharan und Alhambra an, da habe ich mich vertan; für den Sharan ist es ja auch für Fernlicht zugelassen, für den Alhambra nicht. Warum auch immer - Irgendeinen Unterschied scheint es bei den Scheinwerfern zu geben.
Ich habe auch an osram gemailt, und habe den Adapter 05 sowie die verdrehte Position des linken Leuchtelements bestätigt bekommen.

An der Garagenwand sieht das Lichtbild des linken Scheinwerfers ungewohnt kleksig aus, auf der Straße und im Scheinwerfer-Einstellgerät scheint es aber gut zu passen... letzteres muss ich aber selber nochmal anschauen, wenn ich wieder richtig fit bin...

Zitat:

@DaMoasta schrieb am 7. November 2022 um 09:27:01 Uhr:


Ich nicht und mich stört bei dem Licht am allermeisten, dass ich beim scharfen Abbiegen insbesondere nach rechts überhaupt nichts sehe. In der dunklen Siedlung nach rechts abbiegen muss man ganz langsam, weil man nicht sieht, ob wenige Meter hinter der Kurve gleich einer am Straßenrand parkt.

Ich glaube, das hängt vom Auge des Betrachters ab, welches Licht besser ist -

MEINE gefühlte (nicht wissenschaftlich nachgeprüfte) Wahrheit:

Je heller das Licht,

* desto besser kannst Du im Lichtkegel sehen. Auf der Autobahn nachts für mich super.

* desto mehr wird Dein Lichtkegel von anderen

Wahrgenommen ("drängelfaktor"😉. Auf der Autobahn für mich super - spart viel Sprit und Zeit.

* desto eher wird Dein Licht von den dackeligen Matrix-Led-Systemen wahrgenommen und Du wirst nicht so lange geblendet. (Andere Verkehrszeilnehmer blendest Du mit dem Licht ja hoffentlich nicht, da Du die Scheinwerfer ordnungsgemäß eingestellt hast und anders als die Matrix-Led-Systeme rechtzeitig abblendest.) Finde ich prima.

* desto weniger siehst Du abseits deines Lichtkegels, da Deine Augen die ganze Zeit an Dein schönes helles Licht gewöhnt sind Das ist insbesondere spätestens an der Autobahnabfahrt ungeschickt, da du immer ins Dunkle fährst. Für sehr einsame, kurvige Landstraßen fand ich damals meine H4- Golf3- Funzel immer noch am besten: Meine Augen mussten sich nicht an die Dunkelheit der Umgebung gewöhnen, um dort Wildtiere zu entdecken, dass hat mir Wildunfälle in Brandenburg erspart. In so hochgerüsteten Regionen, wie Stuttgart fährt man dann aber immer in den eigenen Schatten, den der Xenon/Led- Scheinwerfer durch Dein Auto projeziert und siehst überhaupt nix mehr.

Ist für mich hinnehmbar, wenn auch nicht optimal

---> für tolles Licht im die Kurve kommst Du um Matrixlicht oder Kurvenlicht nicht umhin... Das kostet dann halt aber auch mehr ...
Für kostengünstig mit der ganzen Familie 500km am Stück abzuspulen, wie in meinem Fall ist es aber super und in Summe eine Erleichterung.

Da geb ich dir prinzipiell recht.
Das H7 ist ja auch nicht so schlecht, noch dazu hat man beim Sharan ja einen relativ hohen Lichtaustrittspunkt. Bei korrekt eingestelltem Lichtkegel erreicht man damit durchaus eine ausreichende Reichweite.
Und ja, es kann nie hell genug sein, und je heller der Lichtkegel ist, desto größer ist der Unterschied zu nicht ausgeleuchteten Bereichen.
Meine Frage war halt, ob man mit den Nachrüst-LEDs die Ausleuchtung direkt vor dem Fahrzeug zur Seite hin verbessert. Weil ich habe keine Nebler und somit kein Abbiegelicht.

Also ich habe heute auch gewechselt.
Für die Abblendlichter braucht man laut Osram ja den Canbus gegen Fehler LEDSC02-1. Aber der passt hinten uns vorne nicht.
Optisch würde ich sagen dass LEDSC01 passen müsste.hab aber nur online geschaut

Naja ich hab die LEDs nun erstmal ohne canbus-teil und habe keine Fehlermeldung.... Sharan ist aus 2019 mit h7 Halogen.

Ist das normal? Wie schnell kommt die Fehlermeldung normalerweise?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 11. November 2022 um 14:28:33 Uhr:


Also ich habe heute auch gewechselt.
Für die Abblendlichter braucht man laut Osram ja den Canbus gegen Fehler LEDSC02-1. Aber der passt hinten uns vorne nicht.
Optisch würde ich sagen dass LEDSC01 passen müsste.hab aber nur online geschaut

Naja ich hab die LEDs nun erstmal ohne canbus-teil und habe keine Fehlermeldung.... Sharan ist aus 2019 mit h7 Halogen.

Ist das normal? Wie schnell kommt die Fehlermeldung normalerweise?

Normal sofort. Die Lampenüberwachung misst die Last der Glühlampen. Ist diese zu gering, meldet sie: "Glühlampe defekt". Kommt diese Meldung nicht, gibt es 3 mögliche Gründe:
1. Die Last ist ausreichend
2. Die Lampen werden nicht überwacht
3. Die Überwachung wurde "auscodiert".
Das läßt sich für Punkt 2 & 3 schnell überprüfen, einfach eine Glühlampe abstecken, und schon muß die Störung angezeigt werden.
Dann brauchst du den Adapter nicht!

Ok hat sich erledigt beim zweiten starten war der Fehler da. Allerdings passt der Canbus überhaupt nicht

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 11. November 2022 um 15:34:34 Uhr:


Ok hat sich erledigt beim zweiten starten war der Fehler da. Allerdings passt der Canbus überhaupt nicht

Auscodieren lassen mit VCDS.
Glühlampenüberwachung brauchst du in d nicht

Dann ist die LED Lampe aber ohne Betriebserlaubnis.

An jemand der das verbaut hat bei Sharan oder Alhambra.

Habt ihr diesen Canbus genommen? Laut OSram ist das der Richtige. Aber wo soll der dran???
https://www.osram.de/.../

Auf beiden Seiten diesen Stecker lösen und den Adapter dazwischen klemmen.

20221111_160425.jpg

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 11. November 2022 um 15:41:39 Uhr:


Dann ist die LED Lampe aber ohne Betriebserlaubnis.

Der Canbusadapter soll nur die Lampenüberwachung den Einsatz einer Glühlampe vorgaukeln. Ist also nur ein Lastwiederstand. Der wird nur zwischen Lampe und Originalstecker gestöpselt und wird sehr warm.
Glühlampenüberwachung ist laut TÜV in D gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Die Betriebserlaubnis bezieht sich auf das Lampengehäuse, in die die Lampe eingebaut werden darf.

Danke schwarzer Bandit. Da war ich wohl zu blind.

Jetzt läuft alles, mega

Ich habe die Birnen in meinem 2011er verbaut. Habe ihn umcodiert von Halogen auf Xenon und keine Probleme damit. Glühlampenüberwachung funktioniert weiterhin.

Nein das war mein Fehler jetzt läuft alles.

Wobei man das ja auch in die Anleitung schreiben könnte mit dem Stecker. Ich habe erst das Fernlicht gemacht und da waren die Stecker direkt an der h7

Danach war ich wohl etwas versteift auf diesen Stecker. 🙂

Zitat:

@motylewi schrieb am 11. November 2022 um 16:22:15 Uhr:


Ich habe die Birnen in meinem 2011er verbaut. Habe ihn umcodiert von Halogen auf Xenon und keine Probleme damit. Glühlampenüberwachung funktioniert weiterhin.

Moin motylewi,

bist du zufrieden mit den Osram LED's?
Überlege auch unseren 17'er Sharan auf diese umzurüsten. Das mit der Glühlampenüberwachung funktioniert weiterhin seit du deine Scheinwerfer auf Xenon umcodiert hast?

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen