H7 led

VW Sharan 2 (7N)

Sind die h7 led schon für Sharan bj 2016 zugelassen

161 Antworten

Hi,
hatte mir den Adapter für den Seat 64210DA08 geholt. Muss jetzt feststellen, dass der Adapter für den VW anders ist 64210DA05. Kommt der weis Adapter rechts oder links dran.

Du meinst den Adapterring mit dem Kabel?
Da ist der 64210DA08 schon der richtige.
Du musst aber vorher den Metallring vom Leuchtmittel entfernen, so wie in der Anleitung beschrieben.
Was meinst du mit links und rechts?
Da gibt es keine Unterschiede.

Hi,
@ Elchfreund 89 genau den Adapterring meine ich. Natürlich habe ich den 64210DA08 so verbaut wie in der Anleitung. Wenn es zwischen den Adapter kein unterschied gibt, wieso steht den dann beim Sharan der Adapter 64210DA05? Ebenso sind beim Adapter 64210DA05 zwei verschiedene Farben. Das müsste doch ein Sinn haben oder nicht ?

Elchfreund89: vielleicht könntest du hier Details reinstellen? Hast du die von Osram angegebenen LEDriving ADAPTER 64210DA05 sowie die CAN Bus Adapter LEDriving SMART CANBUS LEDSC02-1 benötigt?

Wie funktioniert der Einbau mit den Adapter Ringen?

Danke für die Infos.

Ähnliche Themen

Zu aller erst, ich habe das Abblendlicht getauscht.
Dabur habe ich die Osram Nightbreaker LED, die Adapterringe 64210DA08 und den CANBUS Adapter LEDSC02-1 verbaut.
Werkzeug wird keins benötigt außer ein Seitenschneider.
Die alten H7 Lampen mit dem original Halter kommen weg.
Jetzt wird der Metallring von der Nightbreaker LED Lampe durch eine leichte Drehung entfernt und der Adapterring genau so wieder montiert.
Adapterring enthält die Schleifkontakte die sich auch am original Lampenhalter befinden.
Die Lampe zusammen mit dem Adapterring einsetzen und die Stecker von Lampe und Adapterring verbinden.
Die Gummikappe von Scheinwerfer kann wieder aufgesetzt werden.
Jetzt den Stecker vom Scheinwerfer lösen und den CANBUS Adapter dazwischen setzen.
Den Adapter habe ich mit den mitgelieferten Kabelbindern am Schlossträger befestigt.
Es ist aber alles sehr gut in der Anleitung beschrieben.

Danke für die Antwort. Interessant noch warum Osram auf der Homepage für den Sharan die Adapter 64210DA05 vorgibt, du aber 64210DA08 genommen hast und das wohl auch passt.

Edit: die einzigen Unterschiede die ich zwischen DA05, DA07 und DA08 gefunden habe ist die Farbe des Adapters (weiß, grau, schwarz)

Ich muss sagten, dass ich das ganze Set schon eine Woche vor der Freigabe verbaut hatte und mich am Alhambra orientiert habe.

Schon 6 Wochen der Thread, aber vielleicht interressiert es noch den Einen oder Anderen:
Der entscheidende Unterschied ist, dass der linke Scheinwerfer bei Adapter 64210DA05 verdreht montiert wird und dann in die falsche Richtung strahlt. Das habe ich eben gerade unfreiwillig ausprobiert. Da das die anderen Verkersteilnehmer blendet habe ich das ganze erstemal wieder ausgebaut, bis ich den richtigen Adapter bekomme.
In der Tabelle der Adapter z.B. bei dem einen großen Onlinekaufhaus ist das auch richtig geschrieben, nur auf der Webseite von Osram halt leider falsch...
Für den Sharan Abblendlicht also den Adapter 64210DA08 verwenden...

Häh?
Also ich habe das auch vor mein halogen mit den h7 LED aufzurüsten.

Aber ich finde nur dass man den Adapter 64210DA05 benutzen soll.
Wo hast du das mit 08 gefunden? Habe auch bei amaz...geachaut aber nur 05 als Info gefunden.

Nehme den Link auch als pn wenn du das hier nicht schreiben willst.

Hallo,

Das Kurvenlicht hat ja auch H7, wenn man einen Sharan mit Xenon hat.
Könnte man die Osram LED auch dafür verbauen?

Viele Grüße
snowwalker1988

Nein, die Zulassung ist explizit für das Abblendlicht und das Fernlicht im Halogenscheinwerfer

@elchfreund89
Und? Nach wie vor überzeugt davon?
Wie sieht es aus bei Dunkelheit und Nässe? Ist es auch da den Halogen überlegen?
Hatte gerade erst wieder eine längere Nachtfahrt. Man gewöhnt sich ja an die H7 Funzeln, aber wenn von hinten eine aktuelles Fahrzeug mit Matrix-LED kommt, dann geht halt schon die Sonne auf...

Ich bin nach wie vor überzeugt davon.
Jetzt am Freitag sind wir bei Regen und Dunkelheit über die Autobahn gefahren. Alles ist wunderbar ausgeleuchtet, vorallem die Seiten.
Die Schilder waren schnell lesbar, mich wundert es ,dass ich keinen Blende.
Die Optik macht auch was her.
Allerdings muss man sagen, dass es ausreichend ist das Abblendlicht nachzurüsten. Das Fernlicht braucht man zu selten, da haben ich jetzt die Osram Nightbreaker Laser 200% drin.
Wer jetzt aber nicht so viel Geld fürs Licht ausgeben möchte, der ist mit den Osram Nightbreaker Laser 200% für um die 25 Euro auch sehr gut bedient.

https://youtu.be/S9SZsw-ge94
Hier noch ein Vergleichsvideo.

Ich hab (früher) mal die Erfahrung gemacht mit den hochgezüchteten Halogens, dass die Lebensdauer massiv runter geht. Wenn man dann alles halbe Jahr wechseln muss, dann ist das auch nicht die Erleuchtung.

Hast du Nebelscheinwerfer oder andere Abbiegelichter?
Ich nicht und mich stört bei dem Licht am allermeisten, dass ich beim scharfen Abbiegen insbesondere nach rechts überhaupt nichts sehe. In der dunklen Siedlung nach rechts abbiegen muss man ganz langsam, weil man nicht sieht, ob wenige Meter hinter der Kurve gleich einer am Straßenrand parkt. Da ist die Ausleuchtung echt bescheiden. Wäre schön, wenn sich das dadurch auch bessern würde, hab eigentlich keine Lust, NSW nachzurüsten. Wenn dann gleich Xeneon, aber das ist viel zu teuer und lohnt sich nicht.

Ich hatte die Osram Nightbreaker Laser 200% in meinem alten Volvo drin.
Die haben so um die 25000km gehalten.
Wobei der Volvo (typisch Schwede) auch am Tag mit Abblendlicht gefahren ist.

Ich habe jetzt ein Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer realisiert.
Aber auf der Autobahn hat man auf jeden Fall gemerkt, dass die Schilder auf der rechten Seite gut angestrahlt werden, auch wenn ein anderes Auto vor einem war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen