1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. H7 LED mit Zulassung

H7 LED mit Zulassung

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit paar Tagen ist bekannt, dass Osram H7 LEDs auf den Markt bringt, welche unter anderem für den A3 8P eine ABG haben werden.

Hat jemand hier vor diese nachzurüsten?

Alle Details und zugelassene Fahrzeuge im Link

OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED; bis zu 220 % mehr Helligkeit, erstes legales LED H7 Abblendlicht mit Straßenzulassung https://www.amazon.de/dp/B08DNZMC11/ref=cm_sw_r_cp_tai_hYXEFbBPV9HSG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 23. November 2020 um 16:37:19 Uhr:


Hast du mal das lastmanagement deaktiviert ?

Also eins Vorweg:
Man kann mit Sicherheit, wenn man komplette Überwachungsfunktionen deaktiviert das gewünschte Ziel erreichen. Das hier aber beispielsweise vorgeschlagen wird das Lastmanagement zu deaktivieren finde ich schon grob fahrlässig... Weißt Du, wofür diese Funktion genutzt wird? Es hat schon einen Grund, warum im Label ein "erforderlich" angegeben wurde. Davon abgesehen dürfte das eigentlich keine Auswirkung auf das Problem haben...

Was hast Du für eine Ausstattung? Hast Du ein KI mit FIS? Ich weiß nämlich nicht, ob der Fehler vielleicht bei KI ohne FIS gar nicht auffällt und daher auch nicht stört.

Im Anhang mal Bilder zu meinem Einbau. Auf der Fahrerseite hinter dem Sicherungskasten und auf der Beifahrerseite direkt neben dem Scheinwerfer. Das Modul auf der Fahrerseite habe ich mit einem Kabelbinder an der Karosserie befestigt. Auf der Beifahrerseite sind zwei Kabelbinder um den Rahmen gelegt. Das sieht man hoffentlich auf den Bidlern einigermaßen. Sollte jemand eine bessere Position haben, immer her damit 😉

Beifahrerseite 1
Beifahrerseite 2
Fahrerseite 1
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@dada669 schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:15:08 Uhr:



Und das Standlicht? Naja, macht man halt die Osram W5W Cool Blue Birnchen rein. Schimmern halt zwar etwas bläulich durch, sind aber zugelassen und 1000mal besser als die ollen gelben standart Standlichtbirnen

Warum sollen die besser sein? Gesehen wird man mit den herkömmlichen Glühobst auch. Darum geht es doch in erster Linie, alles Andere ist Beiwerk und völlig nutzlos.

Zitat:

@Mechaxx schrieb am 9. Oktober 2020 um 06:00:48 Uhr:


Hab ich seit Dienstag im A3 8P eingebaut. Vom Licht und Lichtfarbe wirklich gut, ich finde den Preis in Ordnung wenn sie dann ohne vorzeitigen Ausfall durchhalten.
Das einzige was mich etwas ärgert, Osram schreibt in der Kompatibilitätsliste dass der A3 8P keinen zusätzlichen Canbus Adapter braucht. Es wird aber "Abblendlicht links/rechts defekt" im KI angezeigt.

Das kann man sich doch an den Fingern abzählen, dass dies nicht funktionieren kann.

Zitat:

Da Osram 40 Euro zusätzlich dafür haben will, Versuche ich's jetzt mit einem NoName Lastwiderstand damit der Fehler nicht mehr kommt womit die LED laut Osram eigentlich wieder nicht zugelassen ist...
Außerdem ist damit die Stromersparnis wieder futsch, was für mich eigentlich wichtig war weil mir Coming/Leaving Home schonmal die Batterie im Winter leer gezogen hat.

Verstehe den Hype um die ollen LED´s eh nicht. Wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer total versifft sind bringt auch die LED Funzel nicht Licht. 🙂

Der gute Onkel CAN- Bus ist da völlig unschuldig.

Zitat:

Hab ich seit Dienstag im A3 8P eingebaut. Vom Licht und Lichtfarbe wirklich gut, ich finde den Preis in Ordnung wenn sie dann ohne vorzeitigen Ausfall durchhalten.
Das einzige was mich etwas ärgert, Osram schreibt in der Kompatibilitätsliste dass der A3 8P keinen zusätzlichen Canbus Adapter braucht. Es wird aber "Abblendlicht links/rechts defekt" im KI angezeigt.
Da Osram 40 Euro zusätzlich dafür haben will, Versuche ich's jetzt mit einem NoName Lastwiderstand damit der Fehler nicht mehr kommt womit die LED laut Osram eigentlich wieder nicht zugelassen ist...
Außerdem ist damit die Stromersparnis wieder futsch, was für mich eigentlich wichtig war weil mir Coming/Leaving Home schonmal die Batterie im Winter leer gezogen hat.

Könntest du bitte noch paar Erfahrungswerte und vielleicht auch Bilder der Ausleuchtung bei Nacht posten. Würde hier sicher vielen helfen bzw. die Entscheidung erleichtern.

Das mit dem Canbus habe ich auch nicht ganz glauben wollen, dass man beim A3 keinen benötigt, beim A4 allerdings schon.

Ich war ja auch sehr skeptisch das es ohne Canbus Adapter keine Fehlermeldung gibt...Aber ich frag mich halt wieso die das beim 8P ausschließen, ich hab denen auch schon geschrieben und warte auf eine Antwort.

Der A3 hat übrigens keine Streuscheiben sondern Klarglasscheiben aus Kunststoff. Wenn man die nach 14 Jahren Mal aufpoliert könnte das natürlich auch positive Effekte nach sich ziehen.

Ich schau Mal ob ich's heut noch schaffe mit Fotos bei Nacht. Evtl. kann ich noch Vergleichsbilder vom 8PA meiner Frau mit Halogen machen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:44:50 Uhr:



Zitat:

@dada669 schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:15:08 Uhr:



Und das Standlicht? Naja, macht man halt die Osram W5W Cool Blue Birnchen rein. Schimmern halt zwar etwas bläulich durch, sind aber zugelassen und 1000mal besser als die ollen gelben standart Standlichtbirnen

Warum sollen die besser sein? Gesehen wird man mit den herkömmlichen Glühobst auch. Darum geht es doch in erster Linie, alles Andere ist Beiwerk und völlig nutzlos.

Meinte, auf die Lichtfarbe, passend zu den Led´s bezogen

Hab sie heute bekommen, die Fehlermeldung Abblendlicht defekt kommt leider.
So sieht das Licht schon geil aus, und Ausleuchtung ist nochmal einen Taken besser als die Nightbreaker.

So um die Fehlermeldung weg zu bekommen habe ich die LEDriving Canbus Control von Osram bestellt.
Ja was soll ich sagen, sie passt nicht 🙄

Also nette LED H7 aber erst falsche Infos das man nix weiter braucht, und dann passt das eigene Zubehör nicht.

Ganz schwache Leistung von Osram....

Moin,

mich würde mal interessieren, ob jemand von euch einen A3 8P / 8PA von BJ ab 2011 fährt? Ich habe mir die LEDs heute bestellt und würde sie gerne einbauen, sollte ich allerdings noch dazu 2x 40€ für CANBUS-Adapter ausgeben müssen, ist mir der Spaß dann doch etwas zu teuer.
Hat hier jemand die LED schon ab diesem Baujahr verbaut und kann von Problemen mit "defekten" Lampen laut Steuergerät berichten?

Danke

Die Meldung wird auch bei BJ 2011 kommen,
da die Leistungsaufnahme der Led`s geringer als vom Glühobst ist und das STG dies Somit als Fehler erkennt.

Mist 😁 Danke schonmal für die Antwort. Werde es am Dienstag mal probieren, wenn ich an die Birnen rankommen sollte (Luftfilterkasten im Weg). Würdet ihr für den Einbau eher die Frontschürze abbauen oder falls das möglich ist den Luftfilterkasten rausnehmen?
Canbus Adapter kämen dann an die Steckverbindung des Scheinwerfers, wenn ich das richtig verstanden habe? Gibt leider seitens Osram noch keine Einbauanleitung für Laien

eher Luftfilterkasten,

Canbus adapter kommt dann dran 😁

Moin, was ist mit dem Vor-Facelift Modell? Das hat ja noch keinen digitalen Tacho und kann dementsprechend auch keinen Fehler anzeigen. Kann mir vorstellen das die Tests mit so einem durchgeführt wurden.

ob er es anzeigt ist auch beim VFL Ausstattungsabhängig (Fis),
abschalten tut er aber auf jeden Fall.

Mit FIS zeigt er es an. Meiner ist von 2004

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 4. November 2020 um 21:58:17 Uhr:


ob er es anzeigt ist auch beim VFL Ausstattungsabhängig (Fis),
abschalten tut er aber auf jeden Fall.

Ich weis grad nicht wofür FIS steht, aber damit ist wohl die digitale Infotafel im Tacho gemeint (Durchschnittsverbrauch etc). Das hat meiner nämlich nicht 😁

Also kann ich mir ruhig die Led's ohne Canbus bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen