1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. H7 LED mit Zulassung

H7 LED mit Zulassung

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit paar Tagen ist bekannt, dass Osram H7 LEDs auf den Markt bringt, welche unter anderem für den A3 8P eine ABG haben werden.

Hat jemand hier vor diese nachzurüsten?

Alle Details und zugelassene Fahrzeuge im Link

OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED; bis zu 220 % mehr Helligkeit, erstes legales LED H7 Abblendlicht mit Straßenzulassung https://www.amazon.de/dp/B08DNZMC11/ref=cm_sw_r_cp_tai_hYXEFbBPV9HSG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 23. November 2020 um 16:37:19 Uhr:


Hast du mal das lastmanagement deaktiviert ?

Also eins Vorweg:
Man kann mit Sicherheit, wenn man komplette Überwachungsfunktionen deaktiviert das gewünschte Ziel erreichen. Das hier aber beispielsweise vorgeschlagen wird das Lastmanagement zu deaktivieren finde ich schon grob fahrlässig... Weißt Du, wofür diese Funktion genutzt wird? Es hat schon einen Grund, warum im Label ein "erforderlich" angegeben wurde. Davon abgesehen dürfte das eigentlich keine Auswirkung auf das Problem haben...

Was hast Du für eine Ausstattung? Hast Du ein KI mit FIS? Ich weiß nämlich nicht, ob der Fehler vielleicht bei KI ohne FIS gar nicht auffällt und daher auch nicht stört.

Im Anhang mal Bilder zu meinem Einbau. Auf der Fahrerseite hinter dem Sicherungskasten und auf der Beifahrerseite direkt neben dem Scheinwerfer. Das Modul auf der Fahrerseite habe ich mit einem Kabelbinder an der Karosserie befestigt. Auf der Beifahrerseite sind zwei Kabelbinder um den Rahmen gelegt. Das sieht man hoffentlich auf den Bidlern einigermaßen. Sollte jemand eine bessere Position haben, immer her damit 😉

Beifahrerseite 1
Beifahrerseite 2
Fahrerseite 1
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Wer sich die Zusatz Kosten für den Canbus Adapter sparen möchte kann die meldeung bzw. Flackern auch aus codieren.

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 5. November 2020 um 17:50:45 Uhr:


Wer sich die Zusatz Kosten für den Canbus Adapter sparen möchte kann die meldeung bzw. Flackern auch aus codieren.

ergänzend sei hier erwähnt, dass dafür die komplette Kaltlichtdiagnose auscodiert werden muss,
tut man dies, meldet der Wagen keinerlei defekter Birnen mehr, egal in welchen Sw/RüLi

Ja jedenfalls wenn man ein 17 Byte Steuergerät hat wie ich.
Und wenn man den Canbus apadpter einbauen will muss man die Verschlussdeckel der Scheinwerfer bearbeiten.

Wenn man ein 21/23 Byte Steuergerät hat kann man nur das Abblendlicht raus codieren

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 5. November 2020 um 19:56:28 Uhr:


@kawandy85 so nicht richtig, die kalt Diagnose kann individuell angepasst werden

Ich vermute dass HighspeeRS richtig liegt,

hatte mal bei nem Kumpel versucht die Blinkerdiagnose rauszucodieren, wegen umbau auf FL Spiegel,

Endergebniss war, dass Ich die komplette Kaltlichtdiagnose rausnehmen musste, damit die Led Spiegel nicht ständig abschalten...
Danach konnte er auch Led Standlichter verwenden.

@ HighspeedRS

Du hast vermutlich die falschen CanBus Adapter gekauft. Es gibt derzeit 3 zur Auswahl, LEDSC02 wären für den A3 8p die richtigen.

Die passen plug&play an den Scheinwerferstecker.

Falls du die SC01 erwischt hast, die würden sogar auch komplett in die Scheinwerfer mit hineinpassen.

Ja mir wurde der Falsche geliefert LEDSC02 war auf dem Bild beim kauf und 01 war drin. Aber 02 ist erstmal nicht lieferbar wird bisschen dauern.

Aber auch im LEDSC01 steht drin das der Widerstand auf eine Metallfläche angebracht werden muss (Wärme muss abgeleitet werden)da er sehr heiss wird. Das ist beim LEDSC02 auch nicht anders. Und den einfach im Scheinwerfer liegen zu lassen möchte ich nicht ausprobieren. Da drin gibts gar keine Luftzirkulation.

Ich würde Interessierten unter Euch mal empfehlen am Sonntag Auto Mobil zu schauen, da werden die getestet.

Was ich bei Instagram in der Story vorab sehen konnte verheißt nichts gutes... zum Schluss standen insgesamt 4 Monteure unter dem Opel, der sogar auf die Bühne musste.

Kann natürlich sein, dass das beim Audi wesentlich einfacher geht, aber Aufwand und Preis im Verhältnis zum Ergebnis stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis.

Ich habe mir das Set Anfang dieser Woche auch testweise gekauft um mir selbst ein Bild zu machen und werde es wahrscheinlich wieder zurückschicken.

Es ist ganz einfach nichts Halbes und nichts Ganzes, sehr schade.

Die Motage der Adapter ist extrem fummelig und nervig, es passt aber alles nur scheint bei mir schon von Anfang an ein Adapter defekt zu sein, die Fehlermeldung kommt auf einer Seite trotzdem/dauerhaft (Birne und Seiten durchgetauscht).

Lampendiagnose rauscodieren ist immer so meh, bin kein Freund von.

Die Ausleuchtung ist natürlich gegenüber den Halogenlampen deutlich besser (habe überall NightBraker Laser drin), ist ja auch wichtig, die Optik, finde ich sollte aber auch nicht vernachlässigt werden - das Ganze sieht natürlich in Verbindung mit dem Standlicht sehr sehr bescheiden aus, selbst mit den BlueVision 5W5 Standlichtbirnchen von Osram.

Über das Fernlicht brauche ich dann glaube ich auch nichts zu schreiben, macht das ganze Bild jedenfalls nicht besser. So ein gemischter Lichtkegel, naja. Ganz zu schweigen von den Nebelscheinwerfern, die ich als Abbiegelicht codiert habe. Aber das alles war ja eig. schon vorher klar.

Habe mal spasseshalber, weil man ja experimentierfreudig ist, versucht, die Led Birnen als Fernlicht einzusetzen - geht nicht, passen nicht rein, die Ventilatoren stören, bzw. sind zu groß. Somit werden die Birnen von Osram auch niemals als Fernlicht zugelassen werden, was eigentlich auch meine Hoffnung war.

Und noch etwas was mir sehr negativ auffiel, der Staub bzw. Schmutz/etc. im Inneren der Scheinwerfer wird mit den Led Lampen viel sichtbarer und die Scheinis von innen zu reinigen ist nichtmal eben so gemacht, sie staubfrei zu bekommen fast unmöglich.

So ist das Ganze für mich dann doch leider uninteressant

Tag zusammen, welche LED`s waären denn jetzt die richtigen fur meinen Bj 06 VFL Halogen H7? Und welcher Adapter

H7 LED gibts nur ein eins die mit Zulassung sind die kannst du nehmen. Und für die Fehlermeldung brauchst du LEDSC02 Canbus Adapter

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 4. November 2020 um 21:58:17 Uhr:


ob er es anzeigt ist auch beim VFL Ausstattungsabhängig (Fis),
abschalten tut er aber auf jeden Fall.

was meinst du mit abschalten?

Also ich habe meine gestern über Amazon erhalten und bin begeistert. Es ist vom Lichtbild her wirklich ein unterschied wie Tag und Nacht.

Aber der Canbus ist wie bereits erwähnt ein Problem. Zwar bekomme ich durch fehlendes Fis keine Meldungen, aber leuchten die Led's nur, wenn ich den Lichtschalter manuell auf Abblendlicht stelle. Bei der Auto Einstellung bleiben sie aus. Und ohne laufenden Motor schaltet eine Led ab, auch wenn die Zündung an ist.

Da mir der Adapter zu teuer ist werde ich erstmal so weiterfahren. Rauscodieren könnte zwar ein Kollege von mir, allerdings bin ich dabei ein totaler Noob und wüsste nicht wo er Anfangen sollte.
Vielleicht hat hier jemand ein Tipp wegen der Auto Funktion?

Übrigen Bj '04, Vorfacelift, ohne FIS.

Hat was mit den Schaltimpulsen zutun,da ist nix mit rauscodieren.
Entweder ein ordentlichen Widerstand dazwischen oder raus damit.
Diese halbe Sache ist doch nix ganzes und wenn zu teuer dann Pech gehabt.

Das sind dann die Fahrzeuge die einen blendend entgegen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen