H4 Booster (Erfahrungen?) Link inside
H4 Booster
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir das System für 80 Euronen zu kaufen, alos inkl. Coming-Home System.
Hat es schon jemand verbaut und könnte mir Erfahrungen nennen?
Ich danke im vorraus
Mfg RÄBBI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch ich habe den H4-Booster, allerdings im Jetta. Dazu gab es noch Philips Vision +50 und ich dachte bei der ersten Nachtfahrt, ich sitze im falschen Auto. Absoluter Hammer, dieses weiße, gleichmäßige und kräftige Licht. Davor war es mehr so milchig-gelb. Kein Vergleich zu vorher. Würd ich immer wieder einbauen und kann es nur empfehlen.
Viele Grüße, Christian
236 Antworten
Ich würde sagen, das das Teil etwa 20 bis 30 Euro in der Herstellung kostet.
Es ist ja nix anderes, wie paar Relais, und paar Schalter drinn.
Jeder kann ebenfalls 4 Relais ganz einfach vor die Scheinwerfer schalten, und gibt dann für den selben Effekt nur max 20 Euro aus.
Wenn es das ganze für max 40 Euro hier gäbe, würden es viel mehr Leute kaufen.
Wie siehts denn mit einer Sammelbestellung aus ?!
Wenn 15 Leute bestellen ?
Je Stück dann 40 Euro ?
Sowas zahlt sich dann auch aus?!
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
Ich würde sagen, das das Teil etwa 20 bis 30 Euro in der Herstellung kostet.
Es ist ja nix anderes, wie paar Relais, und paar Schalter drinn.
Jeder kann ebenfalls 4 Relais ganz einfach vor die Scheinwerfer schalten, und gibt dann für den selben Effekt nur max 20 Euro aus.
Wenn es das ganze für max 40 Euro hier gäbe, würden es viel mehr Leute kaufen.
Wie siehts denn mit einer Sammelbestellung aus ?!
Wenn 15 Leute bestellen ?
Je Stück dann 40 Euro ?
Sowas zahlt sich dann auch aus?!
D U
kannst es dir ja ganz einfach selber bauen
wozu willst du unbedingt mehr Geld ausgeben, das hast du doch nicht nötig, Geiz ist geil
mal drüber nachgedacht, das die Booster alle Handarbeit sind und auch ein gewisses KnowHow drinsteckt
wenn Mario die Teile kommerziell vermarkten würde, wären die bestimmt doppelt im Preis bei günstigerer Serienfertigung
kauf dir doch mal nen nagelneuen Wagen, sagen wir mal der Stern-Klasse, und fahr den dann mal zum Schrotti und verkauf dem den
und beschwer dich dann darüber was der über den Materialwert gesagt hat
tz, tz, tz 😮
Japp!
Ich habn ja auch....is alles top verarbeitet,die Kabellängen passen usw.!
Ich spaß mir da lieber die Zeit und das Geld und wenn man alles erst zusammen suchen muß und einzel kaufen...naja..sag ich nix weiter zu! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Ich habn ja auch....is alles top verarbeitet,die Kabellängen passen usw.!
Ich spaß mir da lieber die Zeit und das Geld und wenn man alles erst zusammen suchen muß und einzel kaufen...naja..sag ich nix weiter zu! 😉
Kann ich nur unterschreiben. Muss nur für mich ergänzen, dass ich mir den Zuwachs an Ausleuchtung nicht so groß vorgestellt habe - ist echt "sehenswert" ;-)
Und die "Licht-am-Tag"-Schaltung für Österreich ist gleich mit realisiert. Fein alles in allem.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von !nVisible
Wie wärs mit gedimmtem Fernlicht als Tagfahrlicht?
Wäre zumindest illegal (in Deutschland). Sowohl Abblendlicht wie auch Fernlicht dürfen nach aktueller Rechtslage nicht über das Maß zulässiger Toleranzen (3%?) gedimmt werden. Vgl. auch
hier.
Arvin S.
Das ist hier eher nebensächlich, da der komplette Booster eh nicht TÜV-geprüft und somit illegal ist.
naja illegal? ob er illegal ist ?!
fraglich. Auf jeden Fall von der Funktionsweise her, denn bei Fernlicht sind nunmal Nebelscheinwerfer verboten. Ganz einfach.
So viel heller wird das Licht nun auch nicht, bei wem es Gott weiss wie hell dadurch wird,
bei dem ist der Hauptlichtschalter defekt gewesen, bzw. dessen Kontakte
verbrannt.
Es geht nicht drum das ich mich hier vollnörgeln lassen muss, sondern um das Prinzip.
Handarbeit hin, Handarbeit her. Ich wollte meine Meinung preisgeben, da dies aber hier anscheinend nicht geht, ohne das man sich richtig auslässt, merk ich nun.
Zitat:
Original geschrieben von !nVisible
Das ist hier eher nebensächlich, da der komplette Booster eh nicht TÜV-geprüft und somit illegal ist.
Seh ich nicht. Nach StVZO sind v.a. die Scheinwerfer bauartgenehmigungspflichtig, und die werden ja nicht verändert. Die Pflicht zur E-Kennzeichnung von Elektrokram betrifft ausschließlich Fahrzeuge, deren EZ weit später liegt als die unserer Gölfe (2002?) - so zumindest mein Kenntnisstand, dass die EU-Vorschrift nur Neufahrzeuge umfasst.
Wenn man keine Faxen à la "NSW mit Fernlicht" macht, ist die Box imho legal
meint
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
bei wem es Gott weiss wie hell dadurch wird,
bei dem ist der Hauptlichtschalter defekt gewesen, bzw. dessen Kontakte
verbrannt.
Mag ich nicht abstreiten..... weiß ich nicht. Weiß nur, dass ich exakt wegen dieser Möglichkeit - weil eben der gesamte Strom über die Schalter läuft - die Relaisschaltung verbaut habe.
Auch meine Bosch Airmaster hat ohne Relais funktioniert - nur muss es nicht sein, seine Elektrik damit zu belasten. Wozu gibt's schließlich Relais?
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Die Pflicht zur E-Kennzeichnung von Elektrokram betrifft ausschließlich Fahrzeuge, deren EZ weit später liegt als die unserer Gölfe (2002?) - so zumindest mein Kenntnisstand, dass die EU-Vorschrift nur Neufahrzeuge umfasst.
Das war mir nicht klar. Das ist ja schön zu hören. 🙂
Aber auch wenns illegal ist, ich hätte die Fernlicht-TFL-Funktion trotzdem gerne 😉
Also, wo ist der DJ?
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
(...)Es geht nicht drum das ich mich hier vollnörgeln lassen muss, sondern um das Prinzip.
Handarbeit hin, Handarbeit her. Ich wollte meine Meinung preisgeben, da dies aber hier anscheinend nicht geht, ohne das man sich richtig auslässt, merk ich nun.
Deine Idee in Ehren,
diese existierte auch schon, bevor's die entsprechenden Kauf-Sätze von Olli und Mario gab . Diese sind eben durch den Wunsch von vielen hier im Forum entstanden, sich das Ganze nicht selber zu basteln.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
[ Diese sind eben durch den Wunsch von vielen hier im Forum entstanden, sich das Ganze nicht selber zu basteln.
____
Und das wusste ich ja nun schliesslich nicht, und daher sagte ich es ja nur.
tja die Version mit Lichtsensor wäre wirklich interessant. Wäre es auch möglich die Stecker für den 2er und den 3er anzulöten damit ich ihn im Sommer wie Winterauddo nutzen kann?