H&R Federn --- NIE WIEDER

Audi A5

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Habe das Eibach Pro-Kit 30/25 und jeweils 20mm Spurverbreiterung in meinem 3er BMW verbauen lassen und bin sehr zufrieden was Fahrverhalten und Komfort angeht! Kenne aus einem anderen 3er Forum auch viele die mit den Eibach Federn gute Erfahrungen gemacht haben...H&R hat hier deutlich mehr Probleme gemacht!

höret höret.... also ich habe eine Antwort von H&R unterhalten nachdem die eingesendeten Federn ausgiebig untersucht worden sind. Sie sind völlig i.O. und H&R kann sich nicht erklären wie das extreme absacken entstanden sein kann.

Aber jetzt kommt es. Obwohl doch das Produkt so toll und fehlerfrei war, will H&R jetzt nachbessern und angeblich speziell für mein Fahrzeug abgestimmte Federn herstellen, die das Fahrzeug genau 30mm tiefer legen und diese noch im Lauf der Woche versenden. Da diese extra gefertigten Feder um die gleiche Produktkennung verfügen sollen, sei eine weitere TÜV Abnahme nicht nötig.... Neue Federn mit erhöhter Traglastfähigkeit die im alten Gutachten mit berücksichtigt sein sollen??? Vielleicht sollte der TÜV mal bei H&R eine Razzia durchführen ;-)

Es bleibt spannend. Ich berichte weiter.

welchen Ansprechpartner hast Du bei H&R ? Möchte mir die gleichen Federn in mein zukünftiges S5 Cabrio einbauen lassen. Habe bereits mal bei H&R angerufen und mit einem Herrn Sommerhoff gesprochen, der mir diese Tieferlegung empfohlen hat.

ich würde mir das genau überlegen mit den Federn...scheinbar ist das alles noch nicht ganz ausgereift.....die ganzen probleme, welche mike schildert, habe ich zwar im Vorfeld so nicht erwartet...aber die ungewissheit wie tief dieses Federn den Wagen bringen blieb bestehen, daher habe ich mich für ein Gewinde von H&R entschieden....

ich stand übrigens auch mit dem Hr. Sommerhoff in Kontakt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb


höret höret.... also ich habe eine Antwort von H&R unterhalten nachdem die eingesendeten Federn ausgiebig untersucht worden sind. Sie sind völlig i.O. und H&R kann sich nicht erklären wie das extreme absacken entstanden sein kann.

Aber jetzt kommt es. Obwohl doch das Produkt so toll und fehlerfrei war, will H&R jetzt nachbessern und angeblich speziell für mein Fahrzeug abgestimmte Federn herstellen, die das Fahrzeug genau 30mm tiefer legen und diese noch im Lauf der Woche versenden. Da diese extra gefertigten Feder um die gleiche Produktkennung verfügen sollen, sei eine weitere TÜV Abnahme nicht nötig.... Neue Federn mit erhöhter Traglastfähigkeit die im alten Gutachten mit berücksichtigt sein sollen??? Vielleicht sollte der TÜV mal bei H&R eine Razzia durchführen ;-)

Es bleibt spannend. Ich berichte weiter.

Genauso war es bei mir. Nur das die gelieferten Federn dann gar keine Tieferlegung gegenüber meinem orig. Sportfahrwerk gebracht haben.

Die Endkonsequenz war, dass ich nach langem Hickhack mein Geld wiederbekam und H&R ihre beiden Federsätze.

also.. ich persönlich habe keinen Kontakt mit Herr Sommerhoff, sondern lasse mich immer nur von den Kollegen von Emigholz berichten, bei denen ich die Sachen verbauen lassen hatte.

Mir persönlich kommt das ganze H&R Thema inzwischen sehr unseriös vor und ich würde jedem davon abraten. Leider schreibt die deutsche Rechtsgebung ein Nachbesserungsrecht vor, so dass ich leider die Erfahrung mit dem zweiten Satz Federn machen muss.

Alternativen gibt es wohl derzeit keine. Einbach bietet keine Federn mit der Traglast, Koni bietet nur Komplettfahrwerke, ebenso Bilstein... Die einzige Möglichkeit wäre noch Abt, die wohl tatsächlich selber fertigen, bzw. speziell auf die jeweiligen Fahrzeuge abgestimmte Federn fertigen lassen.

Wir werden sehen.....

Zitat:

Original geschrieben von HR55


welchen Ansprechpartner hast Du bei H&R ? Möchte mir die gleichen Federn in mein zukünftiges S5 Cabrio einbauen lassen. Habe bereits mal bei H&R angerufen und mit einem Herrn Sommerhoff gesprochen, der mir diese Tieferlegung empfohlen hat.

also.. ich persönlich habe keinen Kontakt mit Herr Sommerhoff, sondern lasse mich immer nur von den Kollegen von Emigholz berichten, bei denen ich die Sachen verbauen lassen hatte.

Mir persönlich kommt das ganze H&R Thema inzwischen sehr unseriös vor und ich würde jedem davon abraten. Leider schreibt die deutsche Rechtsgebung ein Nachbesserungsrecht vor, so dass ich leider die Erfahrung mit dem zweiten Satz Federn machen muss.

Alternativen gibt es wohl derzeit keine. Einbach bietet keine Federn mit der Traglast, Koni bietet nur Komplettfahrwerke, ebenso Bilstein... Die einzige Möglichkeit wäre noch Abt, die wohl tatsächlich selber fertigen, bzw. speziell auf die jeweiligen Fahrzeuge abgestimmte Federn fertigen lassen.

Wir werden sehen.....

Schau mal bei KW! Stichwort Gewindefedern. 😉

es ist vollbracht. der zweite, "verstärkte" federnsatz aus der h&r manufaktur wurde heute morgen verbaut. durchmesser, windungen und länge sind identisch wie bei dem ersten satz. ich kann mir höchstens vorstellen das ein anderer federstahl verwendet worden ist. die tieferlegung betrug direkt nach dem verbau 26mm. mal sehen wie tief sie dieses mal sacken. das fahrverhalten ist bis dato i.o. und es klappert noch nichts...

bist wohl heute mittag gerade von Emigholz gekommen....?? hoffe dieser Satz hällt die erwartung...

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb


es ist vollbracht. der zweite, "verstärkte" federnsatz aus der h&r manufaktur wurde heute morgen verbaut. durchmesser, windungen und länge sind identisch wie bei dem ersten satz. ich kann mir höchstens vorstellen das ein anderer federstahl verwendet worden ist. die tieferlegung betrug direkt nach dem verbau 26mm. mal sehen wie tief sie dieses mal sacken. das fahrverhalten ist bis dato i.o. und es klappert noch nichts...

Hallo, hoffe das diesmal alles so bleibt und er nicht wieder absackt ! Hat H&R wenigstens die kosten für den erneuten Einbau der neuen Federn übernommen ? Kannst Du mal Bilder von deinem A5 Cabrio mit Tieferlegung und Spurverbreiterung einstellen ?

so sieht er momentan aus... ca. 30mm tiefer, 20mm Distanzscheiben auf der HA, 10mm auf der VA

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb


so sieht er momentan aus... ca. 30mm tiefer, 20mm Distanzscheiben auf der HA, 10mm auf der VA

Optisch optimal getroffen. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Andreas

sieht gut aus.....auch wenn du einem entgegenkommst.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb


so sieht er momentan aus... ca. 30mm tiefer, 20mm Distanzscheiben auf der HA, 10mm auf der VA

Danke ! Sieht super aus ! Schönes Cabrio !

Deine Antwort
Ähnliche Themen