H&R Federn --- NIE WIEDER
Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".
ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.
WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".
ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.
WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strolch_fx
Sicher dass die richtigen Federn bestellt/geliefert bzw. verbaut worden sind? Vlt versehentlich falsche (max. Achslast) bestellt oder geliefert bekommen?Zitat:
Also. Wir haben heute die ausgebauten Federn begutachtet und vermessen.
1. ist nicht klar ersichtlich um welche Variante es sich handelt. Das H&R Gutachten beinhaltet 4 verschiedenen Varianten. Der gemessene Federdurchmesser von 15mm passt nicht zu der aufgedruckten Seriennummer in Übereinstimmung mit dem Gutachten.
2. sollte die Feder eine Gesamtlänge von 290mm aufweisen, nach 4 Tagen Betrieb beträgt die Federlänge nur noch 280mm. Entweder war sie von Anfang an zu kurz, oder der Federstahl ist zu "weich".
3. geht das Gerümpel jetzt zurück an H&R und wir warten gespannt auf eine Aussage von Herr Sommer (ob das ein Pseudonym ist?)
Ich berichte weiter..........
Das gleiche gillt für die Distanzscheiben. Es gibt mehrere Versionen bei den Herstellern mit verschiedenen Phasen für verschiedene Felgenaufnahmen. Einige haben dadurch sogar ihre Scheiben zerbrochen aufgrund der falschen Version.
tja.. bei den federn lass ich mich mal überraschen was h&r dazu sagt.. laut nummer sind es die richtigen für über 1100kg.. aber die markierung passt nicht... irgendwas stimmt nicht... wir werden sehen....
das ist ja echt bitter mit deinen Federn....ich stand auch vor der Entscheidung Federn oder Gewinde...bin froh mich für letzteres entschlossen zu haben......hier das ergebniss....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
das ist ja echt bitter mit deinen Federn....ich stand auch vor der Entscheidung Federn oder Gewinde...bin froh mich für letzteres entschlossen zu haben......hier das ergebniss....
ja sieht hübsch aus...Gewinde ist einfach das Beste. Die meisten die Federn kaufen kaufen 2x...
Zu H&R Federn kann ich such ein Lied singen.
Hatte diese auch in meinem S4 Avant verbaut, die 30/30er Variante. Demzufolge hätte mein ab Werk mit Dämpferregelung um 2 cm tiefer als Serie ausgelieferter S4 1 cm tiefer werden sollen.
Tja, beim Sollen blieb es!
Direkt nach Einbau war mein Auto um gute 2 cm tziefer als vorher. Dabei blieb es aber nicht. In den darauf folgenden Wochen setzten sich die Federn noch einmal um gute 1,5cm , so dass ich dann statt 1 cm tiefer um gute 3,5 cm tiefer war. Das war zu viel, viel zu viel, da die Original 19 Zoll Räder an der Vorderachse im Radkasten schliffen.
Nach knapp 2 Monaten flog dann H&R raus! 😁
Da ich Dämpferregelung habe aber dennoch etwas tiefer möchte, fällt ein Gewinde aus. Daher werde ich es nun mit den einstellbaren Federn von MTM versuchen, ist ja auch nicht viel anders als ein Gewinde, dennoch bleibt aber die variable Einstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
das ist ja echt bitter mit deinen Federn....ich stand auch vor der Entscheidung Federn oder Gewinde...bin froh mich für letzteres entschlossen zu haben......hier das ergebniss....
ein stückchen runter kann er aber noch.
was hast eigentlich für ein gewinde und wieviel geht noch?
es ist ein H&R 20-50mm.....
Tiefer soll er nicht.....sonst schleift es beim einfedern.....
Problem bei dem Gewinde ist aber das ich es ganz oben hatte und er schon so aussieht.....runter kann ich es noch bestimmt 3-4cm drehen.....habe mir jetzt andere obere Federaufnahmen vom A4 8K Schlechtwegeausführung montieren lassen. So habe ich wieder 1,5 cm gewonnen....
Zitat:
Original geschrieben von Streets_Finest
ja sieht hübsch aus...Gewinde ist einfach das Beste. Die meisten die Federn kaufen kaufen 2x...
Auch ich bin geläutert. Habe zwar gewusst, dass Tieferlegung mit Federn nicht optimal wird, aber dass es so schlecht wird mit der Fahrstabilität, hätte ich nicht gedacht. Und er Gipfel der Unverschämtheit war, dass nach Reklamtion bei Eibach ich die Aussage erhielt , man sollte grundsätzlich auch beim Pro kit die Stoßdämpfer tauschen da dann besser abgestimmt. Ja, liebe Eibach-Firma, da haben Sie wohl recht, aber einen Hinweis vor dem Kauf gibts da von Ihnen aber nicht . Und ein Komplettfahrwerk kauf ich mir aber dann lieber von einem anderen Hersteller.
Deshalb gibt es für mich und als Rat nur Komplettfahrwerk , als Non- plus-ultra das Gewinde oder man lässt es bleiben.
Zitat:
Und er Gipfel der Unverschämtheit war, dass nach Reklamtion bei Eibach ich die Aussage erhielt , man sollte grundsätzlich auch beim Pro kit die Stoßdämpfer tauschen da dann besser abgestimmt. Ja, liebe Eibach-Firma, da haben Sie wohl recht, aber einen Hinweis vor dem Kauf gibts da von Ihnen aber nicht .
soweit ich mich entsinne ist die tatsache, dass dämpfer und federn zu tauschen besser ist auf deren homepage kommuniziert.
ob sie bei bestellung jeden explizit darauf hinweisen müssen/sollten ist halt sone sache....wenn ich zum freundlichen gehe und nen polo bestellen möchte, will ich auch nicht unbedingt hören "nimm nen passat, kostet zwar mehr, ist aber auch besser" ist immer etwas davon abhängig wie verkaufsgespräch gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von godam
[
soweit ich mich entsinne ist die tatsache, dass dämpfer und federn zu tauschen besser ist auf deren homepage kommuniziert.
ob sie bei bestellung jeden explizit darauf hinweisen müssen/sollten ist halt sone sache....wenn ich zum freundlichen gehe und nen polo bestellen möchte, will ich auch nicht unbedingt hören "nimm nen passat, kostet zwar mehr, ist aber auch besser" ist immer etwas davon abhängig wie verkaufsgespräch gelaufen ist.
Beim den Sportline Federn gibt es den Hinweis, aber nicht beim Pro Kit. Deshalb habe ich es mit dem Prokit auch probiert, da die Tieferlgung nicht so groß ist . 25/15 mm effektiv , aber selbst da funktioniert es auf der HA nicht .
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Beim den Sportline Federn gibt es den Hinweis, aber nicht beim Pro Kit. Deshalb habe ich es mit dem Prokit auch probiert, da die Tieferlgung nicht so groß ist . 25/15 mm effektiv , aber selbst da funktioniert es auf der HA nicht .Zitat:
Original geschrieben von godam
[
soweit ich mich entsinne ist die tatsache, dass dämpfer und federn zu tauschen besser ist auf deren homepage kommuniziert.
ob sie bei bestellung jeden explizit darauf hinweisen müssen/sollten ist halt sone sache....wenn ich zum freundlichen gehe und nen polo bestellen möchte, will ich auch nicht unbedingt hören "nimm nen passat, kostet zwar mehr, ist aber auch besser" ist immer etwas davon abhängig wie verkaufsgespräch gelaufen ist.
Hi Martin,
da bin ich ja froh, dass dein Beitrag jetzt noch kam.
Wollte mir gerade das Eibach Pro Kit 25/15 für mein Cabrio bestellen.
Was war denn etwas genauer so schlecht? Welches Fahrwerk hast denn in deinem?
Hast du auch Distanzscheiben verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von leachim60
Hi Martin,da bin ich ja froh, dass dein Beitrag jetzt noch kam.
Wollte mir gerade das Eibach Pro Kit 25/15 für mein Cabrio bestellen.
Was war denn etwas genauer so schlecht? Welches Fahrwerk hast denn in deinem?
Hast du auch Distanzscheiben verbaut?
Hallo,
hier ist der Thread , den ich diezbezüglich eröffnet habe . Lies ihn Dir aufmerksam durch. Falls noch Fragen, dann gerne und Distanzen habe ich nicht verbaut.
http://www.motor-talk.de/.../...ngen-von-leidensgenossen-t2711825.html
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von leachim60
Hi Martin,da bin ich ja froh, dass dein Beitrag jetzt noch kam.
Wollte mir gerade das Eibach Pro Kit 25/15 für mein Cabrio bestellen.
Was war denn etwas genauer so schlecht? Welches Fahrwerk hast denn in deinem?
Hast du auch Distanzscheiben verbaut?hier ist der Thread , den ich diezbezüglich eröffnet habe . Lies ihn Dir aufmerksam durch. Falls noch Fragen, dann gerne und Distanzen habe ich nicht verbaut.
http://www.motor-talk.de/.../...ngen-von-leidensgenossen-t2711825.html
ok, hab leider erst später erkannt, dass es sich um einen Merc handelt. Kann ja beim Audi ganz anders sein...hoff....
Stoßdämpfer sind bei mir ja neu und auch Sportfahrwerk vorhanden....
gibts da von Audi Cab Fahrer weitere Erkenntnisse ?
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
es ist ein H&R 20-50mm.....Tiefer soll er nicht.....sonst schleift es beim einfedern.....
Problem bei dem Gewinde ist aber das ich es ganz oben hatte und er schon so aussieht.....runter kann ich es noch bestimmt 3-4cm drehen.....habe mir jetzt andere obere Federaufnahmen vom A4 8K Schlechtwegeausführung montieren lassen. So habe ich wieder 1,5 cm gewonnen....
Gewindefahrwerk und dann anderweitig wieder höher gelegt??? sehr verwirrend und die Sinnfrage stelle ich lieber nicht :-) - ich fahre das Extratiefe H+R mit 70mm und habe keine grossartigen Probleme wenns nicht grade Feldwege sind :-)
der Sinn oder Unsinn besteht darin, das wenn ich die geringste Tieferlegung am Gewinde einstelle (laut Angaben 20mm),es schon viel zu tief ist.....ich konnte es quasi nicht höher drehen, nur nach unten....und die Idee mit dem Teil aus dem A4 kam nicht von mir , sondern von H&R selbst.....in meinem Fall auch ein gewisser Hr. Sommer....
ich spreche hier von der Hinterachse...an der VA ist alles so wie sein sollte....spiel nach oben und unten...
Generell zu pauschalieren halte ich für übertrieben.
War und bin mit den Federn, (Eibach Sportline im A3 8PA bzw. H&R im A5) sehr zufrieden obwohl ich vorher immer ein Gewinde gefahren bin.
Selbst in den Fahrertrainings konnt ich nur positives festellen in Komibination mit den S-line Dämpfern.
Im Grenzbereich bin ich sonst eher selten unterwegs. 🙂
In Österreich gehn sichs fürs Gewinde eintragen und den Mehrpreis 3 paar Federn aus.
Man kann mit Federn sehr gut leben meiner Meinung nach und es sind nicht Alle schlecht. Vereinzelt gibts sicher Handlungsbedarf, genauso wie bei den Nachrüstfahrwerken...