H&R Federn --- NIE WIEDER

Audi A5

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.
Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.
Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.
Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.
Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


sieht gut aus.....auch wenn du einem entgegenkommst.... :-)

das kompliment kann ich nur zurück geben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das ist ja echt bitter mit deinen Federn....ich stand auch vor der Entscheidung Federn oder Gewinde...bin froh mich für letzteres entschlossen zu haben......hier das ergebniss....

du hast rundum 15mm Distanzscheiben verbaut . Ohne Probleme ? Schleift er nicht schon mal an der Innenverkleidung ? Deine Einschätzung, könnten hinten auch 20mm pro seite gehen in Verbindung mit den 20" Zöllern ?

Zitat:

Original geschrieben von HR55



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das ist ja echt bitter mit deinen Federn....ich stand auch vor der Entscheidung Federn oder Gewinde...bin froh mich für letzteres entschlossen zu haben......hier das ergebniss....
du hast rundum 15mm Distanzscheiben verbaut . Ohne Probleme ? Schleift er nicht schon mal an der Innenverkleidung ? Deine Einschätzung, könnten hinten auch 20mm pro seite gehen in Verbindung mit den 20" Zöllern ?

bei meinem Fahrzeug sind an der HA 20mm Distanzscheiben in Verbindung mit 9,5*19 ET33 Felgen verbaut. 5mm sind vielleicht noch Luft, aber das war es dann auch. welche ET haben denn die 20"er?

9*20 ET29

ich fahre die mit 15er Platten.......möchte mich da nicht zu weit aus den Fenster lehnen.....aber das könnte knapp werden, je nach Tiefgang

Ähnliche Themen

so.. es hat ein wenig gedauert (urlaub etc.) aber es ist bittere wahrheit geworden. die nachbesserung von h&r ist genauso fatal wie der erste versuch. der wagen liegt jetzt, ja nach rad, zwischen 1,9 und 2,5cm tiefer. die federn sind unterschiedlich abgesackt und liegen, oh wunder, mal wieder auf block. das fahrverhalten ist absolut unakzeptabel. stösse bis ins lenkrad, heftiges stuckern in der vorderachse. nach telefonat mit h&r durfte ich jetzt meine originalfedern einsenden!??? jetzt soll die optimale (hust) lösung für mein fahrzeug gefunden werden. sollte das eigentlich nicht vor produktion sichergestellt werden??? wie bekommt dieser schrottt eigentlich ein tüv gutachten???? kurzum.. werde auf ein fahrwerk umsteigen... wer kann was empfehlen??? a5, 3.0tdi.. 1240kg auf der vorderachse....

Moin Moin,

ich weis, das willst du jetzt nicht hören, aber ich bin mit meinem H&R sehr zufrieden, wobei ich dieses nach Angaben von H&R ein wenig modifiziert habe.. Sonnst würde ich dir zum KW oder Billstein raten....

Du kannst dir ja falls gewünscht meins in Bremerhaven mal anschauen.. .:-)

Morgen,

Was meinst du mit ,,modifiziert" ?
Habe eigentlich auch vor mir das H&R Gewindefahrwerk zu holen.
Hatte damals in meinem A4 Cabrio das Bilstein PSS16 drin und war
immer sehr zufrieden,ist aber vom Preis auch sehr hoch.

okay dann für alle.....

Fahrwerk einbauen lassen, schon recht tief....Problem war ,das ich obwohl schon sehr tief , fast kein Gewinde mehr hatte. Konnte ihn also nicht mehr viel hochschrauben......Lösung von H&R: die Gummiaufnahme oberhalb der Feder gibt es vom A4 8K in einer Schlechtwegeausführung. Dieser ist fast 1,5 cm Stärker.....somit gewinnt man wieder etwas....

Zitat:

Original geschrieben von stephan di cabrio


Morgen,

Was meinst du mit ,,modifiziert" ?
Habe eigentlich auch vor mir das H&R Gewindefahrwerk zu holen.
Hatte damals in meinem A4 Cabrio das Bilstein PSS16 drin und war
immer sehr zufrieden,ist aber vom Preis auch sehr hoch.

ich hatte damals in meinem m3 cabrio ebenfalls h&r federn drin; allerdings nur für die ersten 500 km, danach kam ein bilstein fahrwerk hinein.

gut man kann kein fahrwerk für 1600 € mit federn für 200 € vergleichen, nur verschlechterten sich die fahreigenschaften bei mir so dermaßen, dass es schon nicht mehr feierlich war.

ich will damit sagen, dass hier vielleicht doch ein paar mehr euro gut investiert sind.

nebenbei sind die fahrwerke von h&r neben günstiger auch noch knüppel hart.

Das ist gut zu Wissen,weil ich schon überlegt hatte
mir die tiefe Version von H&R zu holen,da ich
die 19" 5 Segment Felge habe und dachte die Tiefe Version wäre besser
wegen Spielraum im Verstellbereich.
Wußte nicht das ich schon soweit runter komme mit der 20-50mm Version.

als hart würde ich es nicht bezeichnen....

ich habe das 20-50mm verbaut......Bilder findest du in meinem Profil....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Moin Moin,

ich weis, das willst du jetzt nicht hören, aber ich bin mit meinem H&R sehr zufrieden, wobei ich dieses nach Angaben von H&R ein wenig modifiziert habe.. Sonnst würde ich dir zum KW oder Billstein raten....

Du kannst dir ja falls gewünscht meins in Bremerhaven mal anschauen.. .:-)

moin,

welches fahrwerk hast du denn verbaut? 29019-1 (30-60mm) oder 29092 (20-50mm)? bei der tieferen variante steht sogar im gutachten das der anschlagpuffer geändert werden muss.

ich habe die 20-50mm version....

ja, aber die reden von Achse 1......bei mir war es hinten...

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe die 20-50mm version....

ja, aber die reden von Achse 1......bei mir war es hinten...

bietet h&r eigentlich irgend etwas an wo man nicht basteln muss? ;-) und du bist jetzt wirklich zufrieden mit der lösung? hat sich h&r in irgendeiner weise an den mehrkosten (mehrfacher ein-. ausbau) beteiligt?

da kommt schon der Gedanke auf als wenn die Sachen mal für ein Coupe getestet wurden , aber beim Cabrio so nicht funktionieren.

Fakt ist.....ich bin jetzt zufrieden mit dem Fahrwerk.....H&R hat sonst nichts gemacht....ich habe das Fahrwerk damals über Schmidt & Koch bezogen und auch dort verbauen lassen......ob die was in Richtung Hersteller gemacht haben entzieht sich meiner Kenntnis..

Aber irgendwie sind mir gerade viele Gutachten oftmals suspekt....habe gerade bei Billstein geschaut und für mein S5 Cabrio ein Fahrwerk mittel Online Shop herausgesucht....da steht dann drin Achslasten bis 1215kg......Hallo.....meiner hat hinten 1240kg...!!!!!

wollen wir uns heute vielleicht mal kurz treffen ....dann kannst du dir ein Bild machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen