H & R Federn erreichen nicht die gewünschte Tieferlegung, wo noch?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,
habe in meinen A6, C4 Avant mit 2,6 Motor die Federn von H&R 29997-1 verbaut, da er ein V6 ohne Sportfahrwerk ist. an der Vorderachse kommt das Auto nicht tiefer. Sieht fast aus wie Serie, ca 15mm nur tiefer.
Wer hat gleiches Problem?
H&R hat die Federn geprüft und alles ist ok.
Hatte dann die Federn 29997-2 verbaut als Tipp von H&R, dass gleiche.
H&R hat mir auch angeboten, die alten Feder mit ihrer Feder einzusenden, damit man die anpassen kann.
Was ist das für ein Blödsinn?
Entweder fertige ich Federn die die angegeben Tieferlegung erreichen, oder ich kann auch billigmist nehemn und hoffen das das Fahrverhalten und die Tieferlegung gut ist.
Aber so was bei H&R ??
Habe dazu schon bei anderen Audis was gefunden, jedoch nicht zum C4.
Nun sind Federn 29997-3 vorne drin. Sage und schreibe ca 45mm tiefer. H&R gibt jedoch nur 30mm an ???
Aber diese Federn sind für Autos mit Sportfahrwerk, das hat meiner gar nicht??

Bitte um eure Erfahrung.
Besten Dank ;-)
Übrigens, H&R sagt alles schön und wir haben hier keinen Fehler.

MfG

Beste Antwort im Thema

ka was die Angaben bedeuten...ist mir auch egal....
der Dicke ist gute 50mm tiefer an der VA und so wollte ich es haben....Komfort ist trotzdem gegeben....vorallen jetzt mit den Bilstein Dämpfern!

Die-1 Federn kannste zum Gefängnisgitter schweißen oder als Briefbeschwerer benutzen......oder um die Ehefrau zu erschlagen...aber nicht zum tieferlegen eines C4s....egal ob 2.6 oder 2,5 TDI!

66 weitere Antworten
66 Antworten

@Psychobicken....

Hast du hinten ein Subwoofer verbaut?...wie schwer?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex256


@Psychobicken....

Hast du hinten ein Subwoofer verbaut?...wie schwer?...

Gruß

Ja hinten ist der Subwoofer verbaut! Dafür ist kein Reserverad vorhanden! Subwoofer wiegt mit den MDF Platten und Verstärker vllt 10-15kg max 20 wovon ich mal nicht ausgehe!

stimmt...nicht das du ne versteckte Hifonics Brutus hinten hättest 😁

Zitat:

Original geschrieben von alex256


stimmt...nicht das du ne versteckte Hifonics Brutus hinten hättest 😁

nene nur kleinen 30er Monacor Sub und eine HF Zeus Endstufe...alles nicht so schwer😁

Ähnliche Themen

Ich gehe davon mal aus, das Ihr den Sub anspricht wegen Gewicht was das Fahrzeug runterziehen könnte. Ich denke mal das man dies absolut ausser acht lassen kann, da ein Unterschied zwischen leeren Tank und vollen Tank so in etwa 60 bis 70 Kilo sind und somit das Fahrzeug ja ein Immensen Höhenunterschied hätte.

Ich gehe davon aus das die Däpfer einfach defekt sind und das Fahrzeug zu stark ablassen. Oder aber es sind die falschen Federn wie bereits oben schon beschrieben gibt es ja -1 bis -3 und die sind verschieden hoch bzw lassen es Vorne tiefer oder weniger Tiefer kommen. Ich habe diese Fälle schon mehrfach gesehen und in der Regel sind es meistens immer Modelle mit kleineren Motoren (sorry 2,6 oder 2,8 Liter ist nicht klein aber das Fahrzeug gibt es mit bis zu 4,2 Liter) wobei die z.B. 2,0 Liter bis 2,8 Liter Motoren unter ein Kamm scheeren und nur eine Feder dafür machen und nur in dem Bereich Dämpfer (Sport oder Seriendämpfer) unterscheiden.

Ich habe damals bei meinem E34 5er BMW auch die H&R Federn gehabt und habe die -

Gruß an Maxl grins

- stauchen lassen damit der Vorne Runterkam (Die Federn wurden damals für den 525er und den 535er angeboten mit ein und der selben Nummer also Identische Federn. Und erst nach Stauchen kam der Vorne auch runter sodas der Vorne und Hinten gleich runterkam.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


- stauchen lassen damit der Vorne Runterkam (Die Federn wurden damals für den 525er und den 535er angeboten mit ein und der selben Nummer also Identische Federn. Und erst nach Stauchen kam der Vorne auch runter sodas der Vorne und Hinten gleich runterkam.

wo kann man Federn denn stauchen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


- stauchen lassen damit der Vorne Runterkam (Die Federn wurden damals für den 525er und den 535er angeboten mit ein und der selben Nummer also Identische Federn. Und erst nach Stauchen kam der Vorne auch runter sodas der Vorne und Hinten gleich runterkam.

wo kann man Federn denn stauchen lassen?

Das habe ich damals in Köln machen lassen so ca. 1998, weiss nicht ob die Firma noch da ist. Mir wurde damals aber auch gesagt, das das stauchen die Federn müde machen würden und die Federkarakteristik nicht mehr so sei wie Sie Original ist, ich habe es nicht negativ erlebt und war eigentlich zufrieden. Die werden beim Stauchen extrem erhitzt und anschliessend wird eine Windung komplett angelegt sodas dieser Bereich gekürtzt wird.

Ob man sowas noch Heute macht weiss ich nicht, das gröste Prob ist das dabei die Farbe beschädigt wird und ich nicht weiss wie der Tüv reagiert wenn die sehen das die Feder nachgelackt wurde.

Hallo, also Federn stauchen lassen habe ich gemacht als ich 20 war!

Ich kaufe etwas was die Erwartungen und Produktangaben nicht erfüllt.

Deshalb suche ich auch gleiche Leidensgenossen, egal ob Audi, BMW , Opel, VW oder was sonst noch so rum fährt.

Was ich bis jetzt so lese, it das wohl bei H&R gang und gebe, das eine Autoserie mit der gleichen Feder verschieden tiefer kommt.

Federn werden in der Produktion vergütet. Es ensteht eine spezielle Federkennlinie, -rate wenn man das Verfahren richtig und gleiche macht. Ebenso sollte der verwendete Stahl schon als Voraussetzung der gleiche und richtige sein.

Aber H&R macht ja keine Fehler und die Federn sind alle super.

Bis zu diesem Ereignis habe ich selber H&R immer empfoheln.

Das hat sich nun geändert.

Für 460,-- Euro an Federn (1.Satz 190,--, 2. Satz 180,--Euro und 2 VA Federn 90,--Euro), damit das Auto so kommt wie er soll, hätte ich mir lieber was anders vergolden lassen ;-)
Und nun noch 50,--Euro an Portokosten wegen Federn prüfen lassen, erst zu dem Verkäufern, dann wieder mal zu H&R.
Dafür kann man schon mal viel tanken oder mal nett mit der Familie essen gehen.

MfG

Drei Wochen ists her. Was hat sich getan, wie siehts mit H&R aus? Ist noch was passiert?

Hallo,
Ich habe dieses Thema eingestellt, nachdem H & R alles abgelehnt hat.

Es laufen mir die Kosten weg, H&R erkennt die Reklamation nicht an.
Angeblich sind die Federn ok.
Da ich keine Prüfwerte habe und auch freunlicherweise von H&R auch nicht bekomme, bringt es nichts sie prüfen zu lassen.

So ist es nun mal.
Werde nie wieder ein Produkt dieses Herstellers kaufen, auch wenn sie eigentlich einen guten Ruf haben.
Des Weiteren werde ich bei der Frage an mich, wenn ich tieferlege womit, diese Frage nicht mehr beantworten, da ich lieber nichts, als evtl. Probleme zu empfehlen.
Berufsbedingt kommt diese Frage öffters auf.

Also, in diesem Sinne...

MfG

H&R einen guten Ruf?? muhahaha 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Brigadir


H&R einen guten Ruf?? muhahaha 😁😁

Hatte in meinem 80er Avant 35er H&R Federn und nun habe ich in meinem Dicken 40er H&R und bin vom Handling des Autos und vom Komfort zufrieden! bisschen tiefer hätte er kommen können...aber naja so ist er halt noch mehr Gelände tauglich😁

Werde H&R nochmals anschreiben, mit den Erkenntnissen des WEs in Schnaittenbach!
Mal gucken ob ich wieder so eine dumme Antwort bekomme!

Hallo,

na dann lass mal hören.
Hätte noch -2 Federn da, könnte H & R zurück bekommen und eine -3 raus machen 😉

Viel Erfolg

Ja werde berichten! Was hattest du nochmal mit einer Markierung erzählt? Wie schaut die aus? Ist das nur ein etwas dickerer weißer Strich?
Wie tief ist deiner nun genau tiefer gekommen mit dem -3 Federnsatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen