H & R Federn erreichen nicht die gewünschte Tieferlegung, wo noch?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,
habe in meinen A6, C4 Avant mit 2,6 Motor die Federn von H&R 29997-1 verbaut, da er ein V6 ohne Sportfahrwerk ist. an der Vorderachse kommt das Auto nicht tiefer. Sieht fast aus wie Serie, ca 15mm nur tiefer.
Wer hat gleiches Problem?
H&R hat die Federn geprüft und alles ist ok.
Hatte dann die Federn 29997-2 verbaut als Tipp von H&R, dass gleiche.
H&R hat mir auch angeboten, die alten Feder mit ihrer Feder einzusenden, damit man die anpassen kann.
Was ist das für ein Blödsinn?
Entweder fertige ich Federn die die angegeben Tieferlegung erreichen, oder ich kann auch billigmist nehemn und hoffen das das Fahrverhalten und die Tieferlegung gut ist.
Aber so was bei H&R ??
Habe dazu schon bei anderen Audis was gefunden, jedoch nicht zum C4.
Nun sind Federn 29997-3 vorne drin. Sage und schreibe ca 45mm tiefer. H&R gibt jedoch nur 30mm an ???
Aber diese Federn sind für Autos mit Sportfahrwerk, das hat meiner gar nicht??

Bitte um eure Erfahrung.
Besten Dank ;-)
Übrigens, H&R sagt alles schön und wir haben hier keinen Fehler.

MfG

Beste Antwort im Thema

ka was die Angaben bedeuten...ist mir auch egal....
der Dicke ist gute 50mm tiefer an der VA und so wollte ich es haben....Komfort ist trotzdem gegeben....vorallen jetzt mit den Bilstein Dämpfern!

Die-1 Federn kannste zum Gefängnisgitter schweißen oder als Briefbeschwerer benutzen......oder um die Ehefrau zu erschlagen...aber nicht zum tieferlegen eines C4s....egal ob 2.6 oder 2,5 TDI!

66 weitere Antworten
66 Antworten

hatte das gleiche problem, musst die federwegsbegrenzer ( schaumstoffrolle ) kürzen ! ca 5 cm abschneiden. der liegt jetzt auf dem begrezer auf. 🙂 !

Zitat:

Original geschrieben von Havok


hatte das gleiche problem, musst die federwegsbegrenzer ( schaumstoffrolle ) kürzen ! ca 5 cm abschneiden. der liegt jetzt auf dem begrezer auf. 🙂 !

Hallo,

sorry aber dann wäre der ja weit aus tiefer als 15mm gekommen, bis zum Federwegbegrenzer ist ein wenig mehr als nur 15mm.
Die H&R Federn habe ich bereits mehrfach gesehen auch selber an anderen Modellen als C4 verbaut und die waren obwohl selbe angabe immer etwas anders.

Bessere Erfahrung habe ich mit KAW gemacht und die kommen eigentlich immer midenstens das wie Sie angegeben sind.

Ich würde sagen: einsenden zu H&R und die Federn anpassen lassen oder noch besser, die sollen dir neue geben die auch den Angaben entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


an der Vorderachse kommt das Auto nicht tiefer. Sieht fast aus wie Serie, ca 15mm nur tiefer.

was denn jetzt? tiefer oder nicht?!

Zitat:

Nun sind Federn 29997-3 vorne drin. Sage und schreibe ca 45mm tiefer. H&R gibt jedoch nur 30mm an ???
Aber diese Federn sind für Autos mit Sportfahrwerk, das hat meiner gar nicht??

ist ja auch klar! überleg mal, wenn dein auto schon tier wäre (sportfahrwerk) dann muss die h&r feder das ja auch noch überbrücken, also 30 mm zum tiefergelegtem sportfahrwerk (z.b. 20 mm sportfahrwerk + gewünschter tieferlegung von 30mm =50mm gesammt, also bei einem fahrzeug was garnicht tiefer ist, was bei dir dann vorerst 45mm ergeben hat)

was natürlich noch sein könnte, dass sich das ganze setzt. wieviel sollten denn die federn tieferlegen, wo es nur die 15mm ergab?
wie lange bist du damit gefahren, wie lange waren die federn verbaut?

vielleicht schreibt ja noch jemand was, der genau die federn verbaut hat.

das mit den federwegbegrenzern glaube ich auch nicht, bei nur 15mm! ab 40mm vielleicht, aber soviel sollte ein auto doch einfedern können...
gruß

Hallo,
also- auf den Anschlagpuffern kann er nicht aufliegen, da ich Bilstein verbaut habe, die innenliegend begrenzt werden.

Die Federn 29997-1 für Standart ohne Sportfahrwerk sind nur ca 15mm tiefer gekommen. Angegeben werden 40mm.

Das mit 30mm angegeben zu den Federn 29997-3 für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk trifft für mein Auto eigentlich nicht zu, H&R unterstellt mir ich hätte schon Sportfahrwerk, was nicht so ist.
45mm sind klar. Auto ist ohne Sportfahrwerk und kommt demnach schon so tief.

ABER- Feder 29997-1 wäre die richtige und damit kommt er nicht tiefer.

Ähnlich Erfahrungen, das Feder die angegeben tiefe nicht erreichen?

Hintergrung ist:
Habe nun einen Federnsatz rumliegen und noch 2 VA Federn 29997-1 oder -2 die H&R nicht zurück nehmen will, da deutliche Einbauspuren zu sehen sein sollen. Ich kann dieses nicht teilen, da mit spez. Werkzeug eingebaut und minimale Spuren zu sehen sind.
Allerdings hat mir H&R angeboten die beiden unbenutzten hinteren Federn zurückzunehmen. Dann kann ich gleich die VA Federn wegschmeissen, denn wer kauft den nur VA Federn, ausser ich Trottel.

MfG der Trottel der Markenware gekauft hat und auf einen renomierten Hersteller gebaut hat

Ähnliche Themen

Also bei mir ist er mit den selben Federn auch nich besonders tief gekommen! Kann aber nicht sagen wie tief er gekommen ist! Hinten ist er auf jeden tiefer als vorne...aber das ist beim Avant ja relativ normal...muss auch dazu sagen, dass hinten noch ausgelutschte Dämpfer drinne sind und vorne frische!

Kann dir nur vorher nachher Fotos zeigen!

Hast du vorn Gasdruckdämpfer drin? Wenn ja hast du ihn dir selbst wieder höhergelegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Hallo,
also- auf den Anschlagpuffern kann er nicht aufliegen, da ich Bilstein verbaut habe, die innenliegend begrenzt werden.

Die Federn 29997-1 für Standart ohne Sportfahrwerk sind nur ca 15mm tiefer gekommen. Angegeben werden 40mm.

Das mit 30mm angegeben zu den Federn 29997-3 für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk trifft für mein Auto eigentlich nicht zu, H&R unterstellt mir ich hätte schon Sportfahrwerk, was nicht so ist.
45mm sind klar. Auto ist ohne Sportfahrwerk und kommt demnach schon so tief.

ABER- Feder 29997-1 wäre die richtige und damit kommt er nicht tiefer.

Ähnlich Erfahrungen, das Feder die angegeben tiefe nicht erreichen?

Hintergrung ist:
Habe nun einen Federnsatz rumliegen und noch 2 VA Federn 29997-1 oder -2 die H&R nicht zurück nehmen will, da deutliche Einbauspuren zu sehen sein sollen. Ich kann dieses nicht teilen, da mit spez. Werkzeug eingebaut und minimale Spuren zu sehen sind.
Allerdings hat mir H&R angeboten die beiden unbenutzten hinteren Federn zurückzunehmen. Dann kann ich gleich die VA Federn wegschmeissen, denn wer kauft den nur VA Federn, ausser ich Trottel.

MfG der Trottel der Markenware gekauft hat und auf einen renomierten Hersteller gebaut hat

NOchmal langsam...

welche Federn nimmt H&R nun zurück und welche nicht?

edit: ups, is ja ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Hast du vorn Gasdruckdämpfer drin? Wenn ja hast du ihn dir selbst wieder höhergelegt 😁

Warum legt man ihn mit Gasdruckdämpfern wieder höher???😕keine Ahnung was die Sachs Dämpfer für welche sind! Sind vom Kuhn ....

Drück sie mal zusammen. Sie kommen wieder raus.
Durch den Gasdruck kommt der Wagen etwas höher. Wenn du hinten Öldämpfer hast (was Serie der Fall ist), dann ist er hinten noch tiefer als er es mit 40/40 eh schon ist.

Hallo,

also vorn und hinten Bilstein Gasdruck drin.

Ok, die Dämpfer kommen wieder raus wenn man sie zusammendrückt.
Aber bitte welcher Kraft denn?? 100kg ???
Ich kann sie von Hand wieder rein drücken und denke das mit max ca 15kg Kraftaufwand.
Aber das lässt sich ja bei Bilstein erfahren. Denke der drückt das Auto bestimmt an der VA um 1mm hoch, oder ;-)

Zum erklären.
Habe Satz 29997-1 gekauft und VA und HA eingebaut.
Satz reklamiert, aberkannt-empfohlen Satz 29997-2 davon nur VA eingebaut, somit HA neu noch hier.
Satz wieder reklamiert, wieder aberkannt und nun 2 VA Federn aus gekauft 29997-3 vorn eingebaut.
Somit habe ich hier einen Satz 29997-1 oder -2 liegen, da HA Federn identisch sind und 2 VA Federn.

Im Anhang mal ein Bild von der VA mit Feder 29997-2. Auto ist "tiefergelegt"

Klar ;-)

MfG

161120091686
161120091690

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Drück sie mal zusammen. Sie kommen wieder raus.
Durch den Gasdruck kommt der Wagen etwas höher. Wenn du hinten Öldämpfer hast (was Serie der Fall ist), dann ist er hinten noch tiefer als er es mit 40/40 eh schon ist.

das war mir nicht bewusst...aber keine Ahnung ob die Sachs jetzt Gas oder Öldruck sind..naja hinten kommen ja auch noch andere Dämpfer irgendwann und die werden wohl dann Gasdruck werden.

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Drück sie mal zusammen. Sie kommen wieder raus.
Durch den Gasdruck kommt der Wagen etwas höher. Wenn du hinten Öldämpfer hast (was Serie der Fall ist), dann ist er hinten noch tiefer als er es mit 40/40 eh schon ist.
das war mir nicht bewusst...aber keine Ahnung ob die Sachs jetzt Gas oder Öldruck sind..naja hinten kommen ja auch noch andere Dämpfer irgendwann und die werden wohl dann Gasdruck werden.

Sorry,

aber die gasdruckdämpfer bekomme ich mit der Hand komplett runtergedrückt (Nagelneue Sachs Dämpfer) somit ist die kein Hindernis für die Fahrzeugfront und kann das Fahrzeug dadurch nicht höher heben. Der drcuk ist nur relativ hoch wenn ein Schlag auf die Dämpfer kommt und nicht bei Stillstand.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


]

Sorry,

aber die gasdruckdämpfer bekomme ich mit der Hand komplett runtergedrückt (Nagelneue Sachs Dämpfer) somit ist die kein Hindernis für die Fahrzeugfront und kann das Fahrzeug dadurch nicht höher heben. Der drcuk ist nur relativ hoch wenn ein Schlag auf die Dämpfer kommt und nicht bei Stillstand.

dann ist es komisch, dass meiner vorne auch nicht so tief gekommen ist!

So dann wollen wir mal 😁

Das ich kein Fan von Tiefer nur mit Federn bin sollte eig bekannt sein 🙂

Also, wenn du die Federn einbaust, so musst du erst einmal etwas fahren, das sie das sich wirklich setzten, das kann dauern.
Auch ist der Wert nur eine ca. Angabe, hast du Vollgetankt, nen Ersatzreifen und ko im Kofferraum ist er Tiefer.

Genauso ist das vorne, hast du Klima? Automatik oder Schalter? Das sind alles Faktoren die das beeinflussen. Die Federn für die Richtige Achslast hast du aber oder?

Schöne Grüße
Ein Maxl der nur Kurbeln muss um die gewünschte Höhe zu erreichen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen