H & R Federn erreichen nicht die gewünschte Tieferlegung, wo noch?
Hallo zusammen,
habe in meinen A6, C4 Avant mit 2,6 Motor die Federn von H&R 29997-1 verbaut, da er ein V6 ohne Sportfahrwerk ist. an der Vorderachse kommt das Auto nicht tiefer. Sieht fast aus wie Serie, ca 15mm nur tiefer.
Wer hat gleiches Problem?
H&R hat die Federn geprüft und alles ist ok.
Hatte dann die Federn 29997-2 verbaut als Tipp von H&R, dass gleiche.
H&R hat mir auch angeboten, die alten Feder mit ihrer Feder einzusenden, damit man die anpassen kann.
Was ist das für ein Blödsinn?
Entweder fertige ich Federn die die angegeben Tieferlegung erreichen, oder ich kann auch billigmist nehemn und hoffen das das Fahrverhalten und die Tieferlegung gut ist.
Aber so was bei H&R ??
Habe dazu schon bei anderen Audis was gefunden, jedoch nicht zum C4.
Nun sind Federn 29997-3 vorne drin. Sage und schreibe ca 45mm tiefer. H&R gibt jedoch nur 30mm an ???
Aber diese Federn sind für Autos mit Sportfahrwerk, das hat meiner gar nicht??
Bitte um eure Erfahrung.
Besten Dank ;-)
Übrigens, H&R sagt alles schön und wir haben hier keinen Fehler.
MfG
Beste Antwort im Thema
ka was die Angaben bedeuten...ist mir auch egal....
der Dicke ist gute 50mm tiefer an der VA und so wollte ich es haben....Komfort ist trotzdem gegeben....vorallen jetzt mit den Bilstein Dämpfern!
Die-1 Federn kannste zum Gefängnisgitter schweißen oder als Briefbeschwerer benutzen......oder um die Ehefrau zu erschlagen...aber nicht zum tieferlegen eines C4s....egal ob 2.6 oder 2,5 TDI!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
So dann wollen wir mal 😁Das ich kein Fan von Tiefer nur mit Federn bin sollte eig bekannt sein 🙂
Also, wenn du die Federn einbaust, so musst du erst einmal etwas fahren, das sie das sich wirklich setzten, das kann dauern.
Auch ist der Wert nur eine ca. Angabe, hast du Vollgetankt, nen Ersatzreifen und ko im Kofferraum ist er Tiefer.Genauso ist das vorne, hast du Klima? Automatik oder Schalter? Das sind alles Faktoren die das beeinflussen. Die Federn für die Richtige Achslast hast du aber oder?
Schöne Grüße
Ein Maxl der nur Kurbeln muss um die gewünschte Höhe zu erreichen 😛
Hi Maxl,
der Psychobiken hat die schon länger drin und sollte somit auf jeden Fall schon gesetzt sein.
Aber wie ich schon geschrieben habe, mit den H&R Federn habe ich auch verschiedene Werte bei ein und dem selben Fahrzeug erreicht.
Ich weiss das du kein Freund von Tieferlegen mit Federn bist und lieber dein ich klebe am Boden Fahrwerk (wie schonmal geschrieben nicht persönlich nehmen ich nenne es nur so weil da nicht mehr fehlt um am Boden zu kleben - freu freu freu aufs Treffen und Fahrt mit Dir) mit paar Umdrehungen an deine Wünsche anpasst. Wir anderen möchten nicht so Tief und wollen irgendwo noch ein Alltagsauto haben und nicht bei jedem Hubbel einen weiteren Zahn verlieren, somit sind die normalen Federn so um die 30 bis 50 mm vollkommen ausreichend.
Der Fahrkompfort bleibt und die Optik passt. Ich persönlich stehe nur auf Keilform deswegen kommen bei mir 30/55 er KAW rein und bei denen weiss ich das kommt er runter und passt dann schon an meine Wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
dann ist es komisch, dass meiner vorne auch nicht so tief gekommen ist!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
]Sorry,
aber die gasdruckdämpfer bekomme ich mit der Hand komplett runtergedrückt (Nagelneue Sachs Dämpfer) somit ist die kein Hindernis für die Fahrzeugfront und kann das Fahrzeug dadurch nicht höher heben. Der drcuk ist nur relativ hoch wenn ein Schlag auf die Dämpfer kommt und nicht bei Stillstand.
Hi Psychobiken,
es kann sein das die Federn für Deinen und den 2,8 Liter sind und somit bei deinem nicht so viel kommen, der 2,8 er hat etwas mehr auf der Achse vorne und hinten sind beide gleich.
Aber Du hast ja sowieso vor soweit ich mich erinnern kann auch KAW 30/55 einzubauen, freu dich schon jetzt darauf weil das passt schon.
Du kannst ja das Gewinde auch noch Hochkurbeln 🙂
Das ja der Vorteil du kannst von 30mm-80 so ziemlich alles Einstellen 😉 Genau so wie du es willst...
Also ich weiß das die H&R bei unseren beiden E46 genau das machten was drauf stand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Du kannst ja das Gewinde auch noch Hochkurbeln 🙂
Das ja der Vorteil du kannst von 30mm-80 so ziemlich alles Einstellen 😉 Genau so wie du es willst...Also ich weiß das die H&R bei unseren beiden E46 genau das machten was drauf stand 🙂
Jep,
hast Du die H&R mal an einem Golf 3 eingebaut? Ich habe es bei 2 freunden mit eingebaut, beide 1,8 Liter 3 Türer nur die Farbe und die Felgen anders aber der eine kam definitif ca. 1,5 cm Tiefer als der eine.
Dann habe ich die von H&R schon in meinem E34 525 24V BMW selber eingebaut und statt der gerade besser noch vorne mehr kommen sollte kam er hinten Tiefer als vorne.
Sorry aber ich trau den H&R federn nicht mehr, meine Erfahrungen waren leider nicht Gut aber jeder hat eine andere Einstellung und Geschmack und das ist gut so, wie sollten wir sonnst unsere Frauen unterscheiden.
Jep 80 ist schon ne menge!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
es kann sein das die Federn für Deinen und den 2,8 Liter sind und somit bei deinem nicht so viel kommen, der 2,8 er hat etwas mehr auf der Achse vorne und hinten sind beide gleich.
Aber Du hast ja sowieso vor soweit ich mich erinnern kann auch KAW 30/55 einzubauen, freu dich schon jetzt darauf weil das passt schon.
Nene😁 erstmal müssten die Federn die bislang drinne sind abgenommen werden..fahre jetzt seit fast 2 Monaten.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Jep,Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Du kannst ja das Gewinde auch noch Hochkurbeln 🙂
Das ja der Vorteil du kannst von 30mm-80 so ziemlich alles Einstellen 😉 Genau so wie du es willst...Also ich weiß das die H&R bei unseren beiden E46 genau das machten was drauf stand 🙂
hast Du die H&R mal an einem Golf 3 eingebaut? Ich habe es bei 2 freunden mit eingebaut, beide 1,8 Liter 3 Türer nur die Farbe und die Felgen anders aber der eine kam definitif ca. 1,5 cm Tiefer als der eine.
Dann habe ich die von H&R schon in meinem E34 525 24V BMW selber eingebaut und statt der gerade besser noch vorne mehr kommen sollte kam er hinten Tiefer als vorne.
Sorry aber ich trau den H&R federn nicht mehr, meine Erfahrungen waren leider nicht Gut aber jeder hat eine andere Einstellung und Geschmack und das ist gut so, wie sollten wir sonnst unsere Frauen unterscheiden.
Jep 80 ist schon ne menge!
Naja noch ein bissi Tiefer wäre bei mir schon OK 😁 Wenn es die Stadt endlich auf die Reihe bekommt die Straßen zu sanieren 😁
Also die beiden 318ner E46 sind genau gleich runter gekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Hallo,also vorn und hinten Bilstein Gasdruck drin.
Ok, die Dämpfer kommen wieder raus wenn man sie zusammendrückt.
Aber bitte welcher Kraft denn?? 100kg ???
Ich kann sie von Hand wieder rein drücken und denke das mit max ca 15kg Kraftaufwand.
Aber das lässt sich ja bei Bilstein erfahren. Denke der drückt das Auto bestimmt an der VA um 1mm hoch, oder ;-)Zum erklären.
Habe Satz 29997-1 gekauft und VA und HA eingebaut.
Satz reklamiert, aberkannt-empfohlen Satz 29997-2 davon nur VA eingebaut, somit HA neu noch hier.
Satz wieder reklamiert, wieder aberkannt und nun 2 VA Federn aus gekauft 29997-3 vorn eingebaut.
Somit habe ich hier einen Satz 29997-1 oder -2 liegen, da HA Federn identisch sind und 2 VA Federn.Im Anhang mal ein Bild von der VA mit Feder 29997-2. Auto ist "tiefergelegt"
Klar ;-)
MfG
Also klar, ists nicht viel. Also ich meine es sind etwa 20-25kg. Macht also an der VA schon mal knappe 50kg. Und das ist schon was oder passiert etwa nichts wenn du dich auf die Haube setzt? Dürfte etwa 5-10mm ausmachen. Die sieht man aber sehr deutlich, wenn der Arsch eh schon leicht hängt. Du hast aber vorn und hinten die gleichen Dämpfer. Das ging also eher an pyschobiken.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Du hast aber vorn und hinten die gleichen Dämpfer. Das ging also eher an pyschobiken.
hinten habe ich erstmal noch die "alten" ka was da drinne ist, gelassen..da ich keine preiswerten für hinten gefunden hatte und vorne war wegen vermessen und weil aufwendiger eher wichtig!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hinten habe ich erstmal noch die "alten" ka was da drinne ist, gelassen..da ich keine preiswerten für hinten gefunden hatte und vorne war wegen vermessen und weil aufwendiger eher wichtig!Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Du hast aber vorn und hinten die gleichen Dämpfer. Das ging also eher an pyschobiken.
Wenn du hinten noch die alten drin hast, könnte dies der Grund dafür sein das es hinten tiefer als vorne liegt. Bei alten Dämpfern kann es sein das der Dämpfer nachgibt und du so ca. 1 bis 2 cm tifer kommen kannst. Hinten sind die Dämpfer etwas anders belastet und können je nach Zustand reingedrückt werden.
Grundsätzlich würde ich sagen wenn Tieferlegungsfedern dann nur mit neuen Dämpfern, in der Regel verschiebt sich der Arbeitsbereich der Dämpfer und dadurch gehen diese dann auch schnell kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Grundsätzlich würde ich sagen wenn Tieferlegungsfedern dann nur mit neuen Dämpfern, in der Regel verschiebt sich der Arbeitsbereich der Dämpfer und dadurch gehen diese dann auch schnell kaputt!
Joa das ist mir bewusst! Sollen ja auch neue rein...aber Geld fehlte für neue Dämpfer und gute für hinten hatte ich zu der Zeit keine gefunden!
Aber vorne ist er halt um einiges höher als hinten...und das liegt glaube ich nicht nur an den Dämpfern...
aber naja wenn neue reinkommen denke ich auch wird der unterschied nicht mehr so krass sein!
Soooo...habe mienn dicken (2.6 ABC Atomatik) schon mit den H&R 40/40 Federn gekauft (laut fahrzeugschein: 29826), eingebaut sind die Federn seit 2001
Dieser ist zum Vergleich sichtbar tiefer, jedoch nicht auf dem Boden aufliegend...im anhang mal paar bilder!...werde Übrigens jetzt auch auf das KAW 55/35 tauschen, ist meiner Meinung PERFEKT für den C4!🙂
PS:
- Silberne Limo(2.5 AEL Fronti 55/35 KAW)
- Roter Avant (2.0 Original)
- Blauer meiner (2.6 ABC H&R 40/40)
Gruß alex
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Joa das ist mir bewusst! Sollen ja auch neue rein...aber Geld fehlte für neue Dämpfer und gute für hinten hatte ich zu der Zeit keine gefunden!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Grundsätzlich würde ich sagen wenn Tieferlegungsfedern dann nur mit neuen Dämpfern, in der Regel verschiebt sich der Arbeitsbereich der Dämpfer und dadurch gehen diese dann auch schnell kaputt!Aber vorne ist er halt um einiges höher als hinten...und das liegt glaube ich nicht nur an den Dämpfern...
aber naja wenn neue reinkommen denke ich auch wird der unterschied nicht mehr so krass sein!
Hallo Hallo Hallo, war nicht böse gemeint (grins).
Da wünsche ich Dir mal glück das er Hinten etwas höher kommt mit neuen Dämpfern, ich denke aber schon.
Grüsse Metin
Hier noch welche von meinem H&R 40/40
Zitat:
Original geschrieben von alex256
Hier noch welche von meinem H&R 40/40
Ja das sieht gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hallo Hallo Hallo, war nicht böse gemeint (grins).
Da wünsche ich Dir mal glück das er Hinten etwas höher kommt mit neuen Dämpfern, ich denke aber schon.
Grüsse Metin
Metin...ich weiß doch wie es gemeint war!😎
Klar wird der höher kommen hinten! Da die Dämpfer 205tkm runter haben und ihren Löffel bald abgeben werden!
Aber eigentlich soll er ja gar nicht höher.....nur vorne weiter runter! Bei alexs Limo sieht man es so wie es sein sollte! so tief ist meiner hinten auch...nur vorne leider nicht!