H I L F E !!! GTI V bricht beim Bremsen aus...
Hallo zusammen,
hab letzte woche meinen Ver GTI bekommen.
gestern habe ich ihn mal ein wenig "fliegen" lassen.
wollte dann mal die bremsen testen. habe also mal etwas vehementer auf das pedal getreten. mein schreck war gross - adrenalin-schub pur. "er" brach aprupt nach rechts aus. konnte ihn gerade noch abfangen ...
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ????
83 Antworten
Zitat:
An sich isses egal. Wenn du bei >140 ins schlingern kommst hilft sowieso nicht viel. Was sollte ESP da machen!?
Unterschätzt ABS/ESP nicht. Bestes Beispiel: Eine Fahrbahnhälfte nasses Metall, andere Fahrbahnhälfte nasser Asphalt. Bei 120 km/h Vollbremsung ohne ABS keine Chance den Wagen "abzufangen", selbst mit viel Übung. Mit ABS null Problem. Wagen zieht zum nassen Asphalt, da besserere Haftung als nasses Metall.
Ich empfehle für alle Zweifler ein Fahrsicherheitstraing. Nehmt aber eins wo euch ein Auto gestellt wird, wie z.B.:
http://www.vw-fahrsicherheitstraining.de/
Nicht das Autostadt Fahrsicherheitstraining! Das ist nur Pille Palle...
Habe schon 2 Perfektionstrainings a 2 Tage in Lithe/Brandenburg besucht. Es war sehr lehrreich.
Meine Begegnung der 3. Art hatte ich vor 3 Jahren auf der A2 Richtung Berlin, als ich mit ca. 230 (Tacho) einem Porsche folgte, weil dem jeder Platz macht. Ein 5er Fahrer hat mich offenbar übersehen, jedenfalls zog der Wahnsinnige mit ca. 200, etwa 20m vor mir rein und ich musste auf die Eisen. Schlingern war gar kein Ausdruck. Ich bremste auf ca. 180 und war nur noch wenige Meter vor seinem Kofferraum. Zum Glück hat meine Schutzengel ganze Arbeit geleistet und natürlich das sehr gut ausbalancierte Fahrwerk. Mit dem Serienfahrwerk wär ich wahrscheinlich platt und der Opa hätte nix mitbekommen.
Du kannst nicht jeden Sch** voraussehen.
Zitat:
Ich empfehle für alle Zweifler ein Fahrsicherheitstraing. Nehmt aber eins wo euch ein Auto gestellt wird, wie z.B.:
Ich kann ein Sicherheitstraining auch nur jedem ans Herz legen allerdings keins wo das Fahrzeug gestellt wird.
Sinn und Zweck vom Sicherheitstraining ist es auch SEIN Auto kennenzulernen und zu lernen wie es in Extremsituationen reagiert.
Was nützt es wenn du z.B. das Verhalten bei Aquaplaning beim Training übst, der gestellte Wagen 195er Reifen - und dein eigener draußen auf dem Parkplatz 225er Reifen hat.
Ich kann nur das Sicherheitstraining vom ADAC auf dem Nürburgring empfehlen da die Anlage über o.g. Aquaplaningstrecke und Schleuderplatte verfügt.
Das Fahrzeug ist übrigens versichert für den Fall das mal was passieren sollte.
Zitat:
Sinn und Zweck vom Sicherheitstraining ist es auch SEIN Auto kennenzulernen und zu lernen wie es in Extremsituationen reagiert.
Das sehe ich anders. Mit dem eigenen Fahrzeug geht man leider zu vorsichtig um. Man haut nicht kräftig genug in die Bremsen und die Reifen sind normalerweise danach auch fertig. Das Fahrzeug was z.B. mir gestellt wurde hatte nagelneue Reifen drauf, am Abend hatten die Reifen so starke Bremsplatten das man selbst bei langsamer Fahrt durchgeschüttelt wurde und das Lenkrad nur noch am vibrieren war. Wär das mein Privatauto, hätte ich mich blöd geärgert.
Ähnliche Themen
@DonDonner
Bremsplatten ? Beim Sicherheitstraining ?
Sorry dann haben die meiner Meinung nach aber eine ziemlich beschissene Anlage
wenn man da auf normalem Asphalt fährt.
Bin beim Sicherheitstraining beim ADAC mit meinem Alfa (seufz) 2 Tage lang immer am Limit gefahren und es war weder was an den Bremsen noch an den Reifen da man auf speziellem Belag fährt der Schnee, Eis, Regen usw. simuliert.
Bei einem höherwertigen Fahrertraining, wie z.B. dem Perfektionstraining fährt man nicht nur auf der Gleitfläche, sonder vorallem auf asphaltiertem Handlingkurs (ähnlich dem DSF-Tracktest), um optimale Bremspunkte und Linie zu trainieren oder simuliert Ausweichmanöver alla Elchtest mit 70km/h auf Asphalt. Da merkt man erst wie schwer es auf Asphalt ist ein ausbrechendes FZ wieder einzufangen. Jedenfalls habe ich mit abgefahrenen Sommerreifen trainiert, da diese nach dem Training entsorgt wurden. Hatten jede Menge Sägezähne danach.
Die LKW-Schleuderplatte (PKW-Platte wird bis zum Intensivtraining eingesetzt) mit Gleitfläche war dagegen harmlos und Materialschonend.
Zitat:
Bei einem höherwertigen Fahrertraining, wie z.B. dem Perfektionstraining fährt man nicht nur auf der Gleitfläche, sonder vorallem auf asphaltiertem Handlingkurs
Ich habe auch ein Perfektionstraining absolviert.
1.Tag "Gleitflächen"
2.Tag auf der Grand Prix Strecke vom Nürburgring
ich bin auch nicht gerade simperlich in die Eisen gegangen denn der "Lehrer" hat schon gesehen wie man bremst und wenn man da wie ein Weichei auf auf's Bremspedal nur angetippt hat war die Belustigung der Fahrer in den restlichen Fahrzeugen groß da immer ein dummer Spruch durch's Funkgerät kam 😉
Naja wer weiß woran es lag ich hatte jedenfalls weder einen Bremsplatten (bei einem Auto ohne ABS könnte ich es mir allerdings vorstellen) noch einen großartigen Bremsverschleiss.
Sägezahnbildung war allerdings festzustellen da stimm ich dir zu.
Also ich würde es jederzeit wieder mit dem eigenen Wagen machen gerade jetzt wo ich weiß was mir bei einer Vollbremsung blühen kann beim GTI.
Zitat:
Bremsplatten ? Beim Sicherheitstraining ?
Sorry dann haben die meiner Meinung nach aber eine ziemlich beschissene Anlage
wenn man da auf normalem Asphalt fährt.
Ich nenn es Realitätsnah und es war keine beschissene Anlage sondern die Dynamikfläche in Ehra Lessin. Die können natürlich auch die Fläche bewässern usw.
Zitat:
Naja wer weiß woran es lag ich hatte jedenfalls weder einen Bremsplatten (bei einem Auto ohne ABS könnte ich es mir allerdings vorstellen) noch einen großartigen Bremsverschleiss.
Wenn man den Elchtest ohne ESP fährt und nicht mit 60 km/h sondern 80, 90, 100, 110 km/h dann kommt das Heck richtig giftig auf trockenem Asphalt. Und wenn du dich da einmal drehst, blockieren alle Räder und es raucht gewaltig. Ausserdem hatten die Autos einen extra Schalter um das ABS zu deaktivieren, was Serienfahrzeuge normalerweise nicht haben. Dann kann man nämlich direkt vergleichen was bringt ABS wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Solange das ESP eingeschaltet ist würde ich die derzeitige Abstimmung aber auf keinen Fall als gefährlich ansehen.
Also ich bin kein Fahrwerksexperte aber ich denke, dass meine fahrerische Qualität gar nicht so übel ist.
Für meinen Geschmack ist der GTI für seine 1,4 Tonnen schon agil. Sehr schnelle Kurvenkombis nimmt er wirklich klasse. Was mir halt im Gegensatz zu Fahrzeugen mit nicht so nervösen Fahrwerken auffällt, er muß sehr exakt in die Kurve gelenkt werden. Ein wenig zu stark in die Kurve eingelenkt verzeiht er gar nicht und verhält sich äußerst bockig. Stimmt der Einlenkwinkel genau, fährt er sich wie ein Gocart (ok, ein sehr schweres).
Aber gerade ohne ESP fährt er sich für meinen Geschmack wesentlich besser, wenn ich wirklich flotte Kurven fahre. ESP regelt da oft ab, wo es anfängt Spaß zu machen und ist auch gerade bei den schnellen Lastwechseln mit Bremsung für die Unruhe mitverantwortlich. Ohne ESP kann ich die reaktion des Fahrzeuges wesentlich besser voreinschätzen. Weil es einfache Physik ist. Aber das ESP regelt wohl mal links und mal rechts und ich bin jedesmal überrascht, was der Wagen sich dann zusammenregelt.
Ich finde es auch sicherer etwas quer über alle viere durch die Kurven zu driften als am Limit mit einem ESP zu fahren, was dann unerwartet mal eingreift.
Sorry, das finde ich wirklich gefährlich.
Aber für die 98% sonstiger Fahrten ist er schon perfekt passend für 1,4 Tonnen.
Aber die Unruhe bei Highspeedbremsungen finde ich trotzdem unter aller Kanone. Das Auto hat die Fahrleistung und man muß die auch nutzen können. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Artemis_Fowl
Hey Andy,
hattest Du nicht vor, ein anderes Fahrwerk einzubauen? Was gibt es diesbezüglich neues?
Ich wollte auch schon die Boxen rauswerfen und an der Leistung drehen aber momentan bin ich beruflich und privat so eingespannt, dass ich zu gar nicht komme.
Aber das wird schon.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
..Ich finde es auch sicherer etwas quer über alle viere durch die Kurven zu driften als am Limit mit einem ESP zu fahren, was dann unerwartet mal eingreift..
Zwischen Klostertal und Pflanzgarten gilt das sicher.
Und wer zum Testen der Neutralität des Fahrwerks mal kurz das ESP abschaltet kommt bestimmt auch mit mangelnder Bremsstabilität klar.
Ich finde es Klasse, daß es hier Leute gibt, die den GTI so fahren, wie sich das die Entwickler gedacht haben, aber die meisten - oder besser alle, bis auf ein paar Ausnahmen - werden ihr 30tausend-Euronen-Schätzchen wohl nur seltenst solchen Strapazen aussetzen. Der Normalo befindet sich in der Regel in einer Notsituation, wenn die gelbe Lampe angeht. Dafür ist das ESP gemacht und dann tut es imo auch seinen Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Zwischen Klostertal und Pflanzgarten gilt das sicher.
Genau in so einer Gegend wohne ich. 😛
Aber ich gebe Dir voll Recht. Aber ich liebe das Auto trotzdem. Er ist schon klasse nur komme ich so langsam mit der Leistung nicht mehr klar. Mir fehlen da echt in manchen Situationen noch das eine oder andere Pferdchen. Ich hätte nicht gedacht, dass man sich so schnell daran gewöhnt. (Und ich denke nicht an die Höchstgeschwindigkeit, die ist ganz ok).
Habt Spaß mit dem Wagen, er hat es verdient.
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
..Mir fehlen da echt in manchen Situationen noch das eine oder andere Pferdchen. Ich hätte nicht gedacht, dass man sich so schnell daran gewöhnt. (Und ich denke nicht an die Höchstgeschwindigkeit, die ist ganz ok)..
Wenn du noch 10k € über hast könnte das Abhilfe schaffen 🙂
CFK Kotflügel, Haube und Stoßfänger
Sitze raus - Rennschalen rein
OZ Supertourismo 19" mit Michelin Pilot Sport
gelochte Brembo´s
Klimakompressor raus
Unterbodenverkleidung ab
Titan Komplettanlage mit Sportkat
Digi Tech Chip
KW Fahrwerk
Domstreben und Bügel
Damit dürfte das spez. Gewicht von 7 auf 5 Kg/PS sinken und du bist auf der Schleife locker unter 9 Minuten 😁
🙂
Aktuell muß ich noch die 10-20k€ in eine Doppelgarage investieren. Leider immer diese Prioritäten ums Haus.
Aber gut hört sich das an. 😛
Mfg
Andreas
Hallo GTI-Fahrer,
leider komme ich erst heute hier zum Antworten. Das "Ausbrechen" hatte mein GTI auch aus hohen Geschwindigkeiten und relativ hoher Bremswirkung. Bin zum meinem Freundlichen und habe gemeckert. Nachdem das Fahrwerk komplett vermessen wurde, hat die Werkstatt festgestellt, das die Spur total falsch eingestellt war. Nachdem das Fahrwerk korrekt eingestellt wurde, habe ich das Problem fast gar nicht mehr. Der GTI wird zwar noch leichter auf der Hinterachse, gerät aber so gut wie gar nicht mehr ins schlingern..... also... alle die das Problem haben, ab zum Freundlichen... die können Abhilfe schaffen. Was ich zwar nicht verstehe, wie bei einem funkelnagelneuen Auto (5.000 km Laufleistung) das Fahrwerk falsch eingestellt sein kann.... Nicht zu glauben, wenn da was passiert.
Lieben Gruß aus Ostwestfalen
Dirk.....
Muß den Thread nochmal rauskramen, da ich heute ein ähnliches Adrenalinerlebnis hatte. War auf der A30 unterwegs und mußte recht plötzlich aus gut 200 heftig runterbremsen, dabei wurde das Heck meines Autos extrem leicht, ich hatte fast das Gefühl er hebt hinten ab. Schließlich schlingerte er einmal links, einmal rechts, und dann war ich wohl gottseidank langsam genug, daß sich alles wieder stabilisierte, aber der Schreck saß erstmal!
Da werde ich mein Auto wohl am Montag gleich mal auf die Messbühne stellen müssen, bin mal gespannt, was mich erwartet...