H I L F E !!! GTI V bricht beim Bremsen aus...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

hab letzte woche meinen Ver GTI bekommen.
gestern habe ich ihn mal ein wenig "fliegen" lassen.
wollte dann mal die bremsen testen. habe also mal etwas vehementer auf das pedal getreten. mein schreck war gross - adrenalin-schub pur. "er" brach aprupt nach rechts aus. konnte ihn gerade noch abfangen ...

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ????

83 Antworten

Zitat:

konnte ihn gerade noch abfangen ...

Abfangen? Was meinst du überhaupt damit, Gegenlenken?

Zitat:

Jetzt weiß ich auch wieso der GTI bei BBC auf 3 Rädern um die Kurve ist.

Welchen BBC-Beitrag meinst du? Bist du sicher das er auf drei Rädern fuhr? ESP bremst das hintere kurveninnere Rad so stark ab das es blockiert, aber normalerweise schwebt das nicht in der Luft.

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


Hast dich wohl noch nie überschätzt und reagierst immer, wie`s in den Büchern steht!

Ich fasse das mal als Frage auf und die Antwort lautet: Doch ich habe mich natürlich auch schon überschätzt. Wenn hier aber die Rede von häufiger VOLLbremsungen aus 200 km/h ist, dann sollte man sich schonmal durch den Kopf gehen lassen, ob man nicht ein wenig zu forsch fährt oder einfach mal das Hirn einschalten sollte.

@Rückwärtsparker
Also bei Vollgas eine Vollbremsung zu machen halte ich für Energieverschwendung 😉

Plädierst du mit deiner Aussage eigentlich für ein Fahrsicherheitstraining ("dann sollte man sich auf physikalisch grenzwertige Fahrzustände vorbereitet haben"😉? Wenn dem so ist, dann kann ich dir da nur zustimmen. Das sollte jeder machen.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


 

Abfangen? Was meinst du überhaupt damit, Gegenlenken?

 

Welchen BBC-Beitrag meinst du? Bist du sicher das er auf drei Rädern fuhr? ESP bremst das hintere kurveninnere Rad so stark ab das es blockiert, aber normalerweise schwebt das nicht in der Luft.

bbc hat doch diese geile Auto Show, dort haben sie in über die Rennstrecke geprügelt und der Civic Type R war schneller,

ja der GTI ist auf 3 Rädern um die Kurve konnte mann gut sehen

Ich hab mir das Video eben nochmal angeschaut. Der Reifen wird nur abgebremst, aber steht nicht in der Luft.

Ähnliche Themen

Hi!

Also der A3 wird bei vollbremsungen aus hoher geschwindigkeit auch hinten recht instabil. was hilft ist den luftdruck wirklich nur auf den angegebenen wert stellen (und nicht wie viele +0,2), ansonsten halt wachsam sein und schön vorsichtig , nicht überstürzt gegelenken. mir ist das bisher dreimal passiert und das esp hat nix gemacht, scheint bei der geschwindigkeit wohl nichr relevant zu seim die heckbewegung

greetz

Tach zusammen!
Wieso glaubt ihr eigentlich, dass ein anderes "Fahrwerk" - also eine andere Feder-Dämpferabstimmung ist hier wohl gemeint? - helfen kann. O.k. den Schwerpunkt kann man herabsetzen und damit dem Nicken etwas entegegenwirken aber sonst... der Grund - die Frontlastigkeit 65% zu 35% -bleibt ja...

Zitat:

Original geschrieben von skyphab


Und was passiert bei einer zügigen Kurvenfahrt, bei der man anfängt zu bremsen?

Es tritt bei mir nur beim Bremsen aus sehr hohen Geschwindigkeiten auf (Nein, nicht zu Testzwecken).

Auch bei 140-160 und dann vor einem Hindernis mit schnellen Lastwechseln ist er hinten leicht und wedelt.

Aber da man es weiß, ist es eigentlich nur ein kurzes Kribbeln im Magen. Er bleibt schon auf der Bahn aber optimal ist das Fahrverhalten so nicht.

MfG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Es tritt bei mir nur beim Bremsen aus sehr hohen Geschwindigkeiten auf (Nein, nicht zu Testzwecken).
Auch bei 140-160 und dann vor einem Hindernis mit schnellen Lastwechseln ist er hinten leicht und wedelt.
Aber da man es weiß, ist es eigentlich nur ein kurzes Kribbeln im Magen. Er bleibt schon auf der Bahn aber optimal ist das Fahrverhalten so nicht.

MfG
Andreas

Hey Andy,

hattest Du nicht vor, ein anderes Fahrwerk einzubauen? Was gibt es diesbezüglich neues?

Ich habe die gleichen, hier bereits beschriebenen Erfahrungen gemacht und würde das auch gerne ändern. Auch wenn ich mittlerweile weiß, dass der Wagen doch auf der Straße bleibt, so habe ich doch jedes Mal ein ungutes Gefühl, wenn man wieder einmal in solch eine Situation kommt.

Was hälst Du von einem Gewindefahrwerk? Ich denke da an die Zugstufeneinstellung besonders hinten, die m. M. n. bei Serien-GTI zu schwach ausgelegt ist.

Gruß

Chris

Das beschriebene Phänomen kann ich 1:1 bestäzigen. war deshalb auch schon in der Werkstatt. Da wird man leider belächelt...

Bei mir kam bei Tempo 200 in einer leichten Links Kurve und mäßigem Abbremsen die ESP Leuchte. Und das bei einem fahrdynamischem Fahrzeug wie dem GTI. Das ist eine Riesen Blamage!

Mein Golf IV GTI war in dieser Hinsicht vorbildlich und es war einer der wichtigsten Kaufargumente, dass der GTI eine sicheres, sattes fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten hat. Hier muss man echte eine glatte 5 vergeben! Noch dazu ist das Fahrwerk um Welten unkomfortabler als im Golf IV GTI..

FAZIT: VW, unbedingt nachbessern und zwar schnell!!

Zitat:

Original geschrieben von SciroGT2


Ich hab mir das Video eben nochmal angeschaut. Der Reifen wird nur abgebremst, aber steht nicht in der Luft.

Es stimmt aber das er nur auf 3 Rädern steht.

Es gibt irgendwo ein Bild im Netz, da sieht man den GTI wie er gerade um eine Kurve fährt und das hintere linke Rad in der Luft ist.

Ist glaub ich von der AMS oder so.

gruß,
ric

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Das beschriebene Phänomen kann ich 1:1 bestäzigen. war deshalb auch schon in der Werkstatt. Da wird man leider belächelt...

Bei mir kam bei Tempo 200 in einer leichten Links Kurve und mäßigem Abbremsen die ESP Leuchte. Und das bei einem fahrdynamischem Fahrzeug wie dem GTI. Das ist eine Riesen Blamage!

Mein Golf IV GTI war in dieser Hinsicht vorbildlich und es war einer der wichtigsten Kaufargumente, dass der GTI eine sicheres, sattes fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten hat. Hier muss man echte eine glatte 5 vergeben! Noch dazu ist das Fahrwerk um Welten unkomfortabler als im Golf IV GTI..

FAZIT: VW, unbedingt nachbessern und zwar schnell!!

Der GTI hat ganz eindeutig Fahrwerksprobleme im Grenzbereich. Anders kann man dieses Fahrverhalten bei starkem Bremsen nicht bezeichnen.

Ich hatte auch schon andere Fahrzeuge mit mehr als 200 PS. Da traten diese Zustände niemals auf.

Die Serienabstimmung mit den 17" ist zu weich.

Hier muß werksmäßig nachgebessert werden.

Nun zu den anderen Sonntagsfahrern hier im Forum.
Auf deutschen Autobahnen kann und darf man schneller als 200 km/h fahren. Man muß es aber nicht.
Ich tue es. Und ich finde es gut. Deshalb habe ich mir einen GTI gekauft. Da ich aber weder mich noch andere in unnötige gefährliche und unkontrollierbare Situationen bringen möchte, werde ich Nachbesserungen am Fahrwerk vornehmen müßen.
Wenn die hiesigen Ökofreaks und Sicherheitsfanatiker weiterhin nur 130 fahren möchten ist mir das auch Recht. Aber dann bitte runter von der linken Spur.
Denn der silberne GTI in eurem Rückspiegel gibt Gas und will nicht andauernd wegen euch Kaspern den Anker werfen.

hat dieses problem auch das sportline-fahrwerk beim 2.0 tdi ?
bin etwas beunruhigt !

Entschuldigt bitte, daß ich jetzt mal ein deutliches Wort los werden muss: Was glaubt ihr vermeintlichen "Experten" eigentlich, wer ihr seit. Endlich baut VW wieder ein agiles Auto und hier wird nur rum gemeckert. Civic, GTI und Megane fahren allen anderen Karren dieser Klasse auf den Handlingkursen und Rennstrecken um die Ohren. Alle Fachleute loben die Fahrwerke in den Himmel. Dort wo das Auto hin gehört, nämlich auf eine kurvige Landstraße, hat man auch als Laie Spaß ohne Ende. Wenn jemand unbedingt auf der Bahn die linke Spur buchen will, soll er sich einen A6 oder so was holen. Das GTI- Fahrwerk ist dafür einfach nicht optimal abgestimmt, und das ist auch gut so. Trotzdem ist es durchaus möglich den Wagen auch aus sehr hohen Geschwindigkeiten sicher zum Stehen zu kriegen. Er verhält sich dabei eben ein bischen nervöser. Aber das ist absolut logisch und definitiv nicht zu verhindern, wenn man das Handling nicht negativ beeinflussen will. Ich mußte letztens aus 230 in einer leichten Linkskurve eine Vollankerung machen und brauchte keine 2 Fahrspuren. Der Heckschwenk bleibt im Rahmen und mit ein wenig Gefühl ist das gar kein Problem. Dieses Verhalten ist mir von sportlich abgestimmten Fahrzeugen bekannt. Der neuer 3er BMW macht das im übrigen auch. Ebenfalls ein sehr agiles Auto.
Baut euch andere Dämpfer mit höherer Zugstufe ein und der Wagen liegt wieder wie ein Brett. Sinn der Sache ist das aber eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


ich hatte auch schon andere Fahrzeuge mit mehr als 200 PS. Da traten diese Zustände niemals auf.
Die Serienabstimmung mit den 17" ist zu weich.

Das ist doch genau das, was ich behaupte: Der Golf ist einfach nicht dafür ausgelegt! Einfach nen Dicker Motor drin, etwas tiefergelegt und auf den Markt geschmissen! Sauerei find ich das!

POLOHUNTER

Ist im Grunde klar:

Frontantriebe, relativ großer Motor, damit ~65% des Gewichtes auf der Vorderachse, bei einer Vollbremsung kann es durchaus passieren, dass die Vorderräder >80% der Bremskraft übertragen müssen kaum mehr Gewicht auf der Hinterachse lastet und diese dementsprechend unruhig wird.

Wenn dann noch Auftrieb hinten - etwa durch hohe Geschwindigkeiten - die geringe Hinterachslast noch einmal mindert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen