Guter "Autogas-Umrüster" gesucht
Morgen zusammen
Habe vor mir eine Autogasanlage einbauen zu lassen (528iA limo, Bj. 97, 219000km).
Kann mir jemand einen (am besten aus eigener Erfahrung) guten Umrüster im Raum Bayern nennen?
Hab mich bisher bei zwei Umrüstern informiert.
Anbieter A verlangt für eine STAG 300 Plus (wurde mir in Sachen Preis-Leistung empfohlen) 2200 und Anbieter B verlangt für die selbe Anlage 2800.
Anbieter B meinte zudem (in einem laaaangen Gespräch...) das alle anderen Anbieter, die diese Anlage für unter 2800 Einbauen, nur pfusch machen. Desweiteren sagte er, das der Einbau der Anlage mind. 2 Tage in Anspruch nehmen MUSS.
Anbieter A schafft dieses meist innerhalb eines Tages.
Jetzt ist natürlich etwas die verunsicherung da...<font size="3"></font>
42 Antworten
Kann dir in bayern keinen Umrüster empfehlen aber kann was zum Preis sagen.
2200€ für ne Stag ist die oberste grenze. Mehr sollte die nicht kosten.
2800€ ist total überteuert.
edit:
Femitec in Mannheim sind spezialisten für die Stag. Und selbst dort kostet es 2200€
Hi,
ist diese STAG Anlage auch eine Verdampferanlage? Meiner Meinung nach muss kein Mensch heut zu Tage mehr als 2000 für eine Anlage bezahlen. Umrüster gibst bei mir in der Nähe wie Sand am Meer, und Konkurrenz belebt das Geschäft.
Fahre schon mein drittes Auto auf LPG (Alles KME Diego Anlagen) und so gut wie nie Probleme damit gehabt. Nur der Audi V8 machte am Anfang Probleme,
aber mein Umrüster hatte auch dieses Problem in den Griff bekommen. Ich finde du solltest den Umrüster nicht anhand einer Anlage aussuchen, sondern nach seiner Erfahrung, wie lange er scho im Geschäft ist. Jeder, der sich mit LPG auskennt, wird dir sagen das die Anlage zweitrangig ist. Leider kommst du aus Bayern, sonst hätte ich dir meinen Umrüster empfohlen: (http://www.autogas-becker.de). Übrigens lassen sich die BMW Sechzylinder hervorragend auf Gas umrüsten und machen so gut wie nie Probleme, also lass dir nix von irgendeinem Möchtegernelpgmessias erzählen, du sollst fast 3 Tacken für ne Verdampferanlage latzen, damit diese gescheit funktioniert. Übrigens für eine gute Arbeit wird der Umrüster ca 2 Tage brauchen um auch das Fzg. richtig einzustellen.
Viel Glück bei der Suche nach einem vernünftigen Umrüster.
Also ich kann dir aus eigener Erfahrung folg. empfehlen:
Ich habe dort für 2650 eine BRC- Anlage einbauen lassen. Alles inklusive. Kein dubioser HInterhofhändler, wo nur Polen dastehen, die diese Anlagen einbauen. Eine seriöse Werkstatt mit viel Erfahrung und gutem Serice.
Auch Freunde von mir haben dort umrüsten lassen. Bis heute alle zufrieden...
Ich habe 2800 für ne BRC Anlage gelöhnt. Allerdings habe ich nen Touring mit Niveauregulierung und da ist der Einbau des Tanks halt auch aufwendiger.
@Desert Eagle: Was meinst Du mit Verdampferanlage? Sprichst du von einer sequentiellen oder einer single point? Nen Verdampfer haben doch alle ???!!
Ähnliche Themen
Moin.Stago ist nicht gute anlage.Nach par t.km kommt probleme mit injektoren und das kostet viel geld.Ich fahre schon seit9jahre mit autogas und über 200t.km.Wurde empfelen Prins,oder BRC ,Das sind die beste und kosten auch gleiche geld. Ich fahre jetz 528ia, seit 4,5 jahre und über 70t.km.mit Prinsgasanlage ,und bis jetz kein einzige problem.
hallo
ich will dir nicht zu nahe treten........
bei uns kostet eine 6 zyl.-anlage ca 3500€.
aber mit deiner laufleistung des motors sollte man da schon die finger von lassen.
empfehlenswert ist immer eine nachrüstung nach den ersten 10-15000
km.
nach 125000 wird es langsam dann schon kritisch.
Tach zusammen,
für eine Anlage die noch mit Verdampfer arbeitet sind 2.8oo € deutlich zu teuer!
Der Einbau meiner Vialle Anlage incl. TÜV und GAP und aller Papiere hat 2.600,- € gekostet. Die Anlage zählt mit zu den modernsten Multipoint Anlagen die es zur Zeit gibt. Sie arbeitet ohne Verdampfer!
Klare Vorteile dieser Technik:
- weniger Bauteile die verbaut werden
- Flüssiggas Einspritzung (höhere Effizienz als Verdampfer Anlage)
- Wartungsfrei
- keine Einstellnotwendigkeit (Winter.- / Sommerbetrieb)
- geringere Verbrauch als Verdampferanlagen
Nachteile:
- (eigentlich) teurer als Verdampferanlagen
@Themenstarter:
Meiner Meinung nach solltest du dich noch mal neu orientieren.
Ein Einbau innerhalb von einem Tag ist bestimmt möglich aber birgt viel Gefahr in sich. Der Einbau der Anlage muss 100% sauber und korekt ablaufen. Zeitdruck kann da nicht gut sein. Neben dem Einbau muss der Wagen / die Anlage ggf. noch aufeinander eingestellt werden (vor allem bei Verdampfer Anlagen). Dann ist die Anlage noch vom TÜV zu überprüfen und dann fehlt noch die Gasdichtigkeitsprüfung. Wie gesagt, geht ggf. auch innerhalb von einem Tag. Klingt aber recht hektisch, oder?
Zur Anlage selber:
Frag drei Leute und du bekommst vier Antworten ;-), es gibt viele gute, einige sehr gute aber auch sehr viele Schrottanlagen. Du solltest mehr Informationen einholen, frage mehr Umrüster, schau dich in den speziellen Gasforen um. autogas-einbau-umbau.de ist auch eine recht gute Quelle.
Meine ganz persönliche Meinung:
Finger weg von "alten" Verdampferanlagen. Lass dir eine Flüssiggasanlage einbauen!
Mein Umrüster: gag-autogas.de
uvi1969
Zitat:
Original geschrieben von schrauberDZ
halloich will dir nicht zu nahe treten........
bei uns kostet eine 6 zyl.-anlage ca 3500€.
aber mit deiner laufleistung des motors sollte man da schon die finger von lassen.
empfehlenswert ist immer eine nachrüstung nach den ersten 10-15000
km.
nach 125000 wird es langsam dann schon kritisch.
Ist die vergoldet oder aus platin.
Zitat:
Original geschrieben von schrauberDZ
halloich will dir nicht zu nahe treten........
bei uns kostet eine 6 zyl.-anlage ca 3500€.
aber mit deiner laufleistung des motors sollte man da schon die finger von lassen.
empfehlenswert ist immer eine nachrüstung nach den ersten 10-15000
km.
nach 125000 wird es langsam dann schon kritisch.
"Grins"
Klar, wir alle kaufen nur Neuwagen die man im ersten Jahr (10 - 15000 km) umrüstet. Nee, mal im ernst, meiner Meinung nach rüsten die meisten erst viel später um! (Gebraucht gekauft, 2 - 3 Hand, um die 100.000 - 150.000 km gelaufen usw.)
Dann sind 3.500,-€ für eine 6er ein wenig hoch gegriffen? Dafür werden normaler weise 8 Zylinder umgerüstet!
Und warum wird es ab 125000 km kritisch??? Laufleistungen jenseits der 300.000 km sind durchaus drin. Das eine Umrüstung jenseits der 200.000 km Grenze ggf. nicht mehr herauszufahren sind mag sein. Aber das ist wohl eher Sache des Besitzers. Wenn er das Fahrzeug entsprechend pflegt und die Wartungen ersnt nimmt, sollte der Wagen auch noch 100.000 km halten.
Nix für ungut, ist nur meine Meinung!
uvi1969
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Ist die vergoldet oder aus platin.Zitat:
Original geschrieben von schrauberDZ
halloich will dir nicht zu nahe treten........
bei uns kostet eine 6 zyl.-anlage ca 3500€.
aber mit deiner laufleistung des motors sollte man da schon die finger von lassen.
empfehlenswert ist immer eine nachrüstung nach den ersten 10-15000
km.
nach 125000 wird es langsam dann schon kritisch.
Warst schneller!!! Gold plus Edelsteine!!
wer übernimmt denn die garantie wenn dein motor mit über 200000
km einen schaden bekommt?
der umrüster sollte da schon vorweg dir ordentliche infos zukommen lassen.
alle diejenigen die dir da eine verkaufen sind da eher aufs geld geil,
nicht auf die zufriedenheit des kunden.
Danke für die Antworten.
@ schrauberDZ: würde mich auch interessieren warum am besten ab 15000 km und warum am besten nicht mehr nach 125000?
Wie uvi1969 schon sagte lese ich auch meistens das die Umrüstung wesentlich später kommt und es nur vereinzelt Probleme gab.
Hallo.Gehmal auf autogasumbau-bremen.de Preise 6zyl -brc 1999,Prins 6zyl-2299,dann weissman auch welche ist beser.Lieber 800km fahren und geld sparen.
.