Guter "Autogas-Umrüster" gesucht
Morgen zusammen
Habe vor mir eine Autogasanlage einbauen zu lassen (528iA limo, Bj. 97, 219000km).
Kann mir jemand einen (am besten aus eigener Erfahrung) guten Umrüster im Raum Bayern nennen?
Hab mich bisher bei zwei Umrüstern informiert.
Anbieter A verlangt für eine STAG 300 Plus (wurde mir in Sachen Preis-Leistung empfohlen) 2200 und Anbieter B verlangt für die selbe Anlage 2800.
Anbieter B meinte zudem (in einem laaaangen Gespräch...) das alle anderen Anbieter, die diese Anlage für unter 2800 Einbauen, nur pfusch machen. Desweiteren sagte er, das der Einbau der Anlage mind. 2 Tage in Anspruch nehmen MUSS.
Anbieter A schafft dieses meist innerhalb eines Tages.
Jetzt ist natürlich etwas die verunsicherung da...<font size="3"></font>
42 Antworten
Hallo chili palmer.Sehr gut,aber meine ist noch besser versteckt,siedmann fast gar nichts.Meine war in Polen eingebaut vor 4,5j.Preis war 1700euro mit alles zusamen.Selbst ein Deutsche umbauer hat gesgt sehr saubere und gute arbeit und auch keine probleme mit tüv.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Das man die Rails dort befestigt macht Sinn. Nur die Schläuche hätte ich wohl anders verlegt.Gruß
Nö halte ich für falsch, die Abdeckung muss bei jedem Kerzenwechsel runter und bei LPG Betrieb empfiehlt man ein kürzeres Intervall alle 15-20tkm wegen der Zündsicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo chili palmer.Sehr gut,aber meine ist noch besser versteckt,siedmann fast nichts.Meine war in Polen eingebaut vor 4,5j.Preis war 1700euro mit alles zusamen.Selbst ein Deutsche umbauer hat gesgt sehr saubere und gute arbeit und auch keine probleme mit tüv.
Lass mal Bilder sehen, interessiere mich immer wie das bei anderen gelöst wurde. Ist ja vielleicht nicht mein letztes LPG Fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von chili palmer
Nö halte ich für falsch, die Abdeckung muss bei jedem Kerzenwechsel runter und bei LPG Betrieb empfiehlt man ein kürzeres Intervall alle 15-20tkm wegen der Zündsicherheit.Zitat:
Original geschrieben von yalee
Das man die Rails dort befestigt macht Sinn. Nur die Schläuche hätte ich wohl anders verlegt.Gruß
Das erzählt bitte wer?!
Ähnliche Themen
Was dass die Abdeckung runter muss oder dass man die Kerzen öfter wechseln soll?
Ersteres behaupte ich da ich die Kerzen schon gewechselt habe und weiß was man dazu weg bauen muss.
Letzteres gibt es gleich mehrfach im Netz nach zu lesen. z.B. hier:
http://www.gaskutsche.de/lpg_zuendkerze.php
Ich schrieb ja man empfiehlt - ob man es tut ist was anderes.
Letztendlich kann man viele Kerzen für den Preis eines Saugrohrs kaufen dass wegen Backfire hops geht. Nie vergessen bei LPG hast du nen zündfähiges Gemisch im Saugrohr.
edit: Ich weiß jetzt nicht ob dieser Link geht. BERU empfiehlt für die 14 FR-6 LDU ein Intervall von 20tkm für meinen 528i.
http://www.beru.com/.../produktfinder.php?...
Zitat:
Original geschrieben von daskanzleramt
Anbieter A verlangt für eine STAG 300 Plus (wurde mir in Sachen Preis-Leistung empfohlen) 2200 und Anbieter B verlangt für die selbe Anlage 2800.
Ich habe mir ebenfalls die
STAG 300einbauen lassen und auf
EIGENEN WUNSCHdas
"Flashlupe"(Ist eigentlich nicht nötig, aber ich ging hier auf Nummer sicher).
Des Weiteren wurden
alle 8 Zündkerzengegen GASKERZEN getauscht.
Kostenpunkt 2800€ incl. all
Einbauzeit: Abends hingebracht und am nächsten Abend wieder abgeholt. Mittlerweile über 30 TKM damit gefahren und alles in allem sehr zufrieden!
(Ich wüsste nicht warum ein Einbau min. 2 Tage dauern muss *kopfschüttel*)
Zu den Preisen sollte man sagen dass der Preis sich ja schliesslich in erster Linie nach der Zylinderzahl richtet und Gesamtaufwand zzgl./incl. weiterer Serviceleistungen die evtl. in diesem Angebot enthalten sind.
Eines bedenken...... Sicherlich kannst du auch z.b. nach POLEN fahren und dir das ganze DORT einbauen lassen ;-)
was machst du aber, wenn du mit der Anlage "Probleme" bekommst??
es wird dir kein anderer Umrüster den "Mangel" beseitigen, und wenn doch, wirds richtig teuer. Das gleiche gilt für die Kundendienste, Garantiefälle (sollten welche auftreten), Nachjustierungen / Einstellarbeiten / Optimierungen die meist erst im Nachhinein auftreten.
BERÜCKSICHTIGE ALLE PUNKTE UND MÖGLICHKEITEN in deiner Entscheidung!
Daher am besten (wie schon einige sagten) hinfahren -> ein Bild vor Ort machen -> Reden, Fragen und regelrecht Löchern.
Alles abwägen und dann nach deinem Eindruck und Bauchgefühl entscheiden.
(Ich war 3std bei meinem Umrüster vor ort und habe mir damals erst alles angeschaut und mit dem Chef geredet)
Letzendlich bezahlst DU und DU hast nachher die Rennerei.
Was bringt dir ein Billiger Einbau wenn du danach 150km - 200km zum Umrüster fahren musst..........
Mein Einbau
- Habe mir dann irgendwann nachträglich meine Anzeige in die Titanleiste eingepasst, also überlegs dir im Vorfeld genau wo du diese haben willst :-)
Ja da hast du recht.
Mir gehts hier eigentlich auch nur darum ob mir jemand in meinem Raum einen Anbieter empfehlen kann bzw. mir jemand meinen Favoriten nennt/bestätigt.
P.S: coole Bilder!!!
Wie xLemmi schon sagt, im Vorfeld viel lesen, fragen und diverse Einbauten deines Fahrzeugs anschauen. Jeder Umrüster löst das ein bisschen anders und letztendlich bleibt es Bastelarbeit.
Wo und wie das mit Kompressor gelöst wird war z.B. meine Idee und der Umrüster hat das nach meinen Vorgaben realisiert.
Zitat:
Original geschrieben von daskanzleramt
Ich komme aus Augsburg.@ Dabis: ein Angebot das ich mir eingeholt habe kommt von einem Anbieter aus Ulm. Habt ihr da mehrere und kannst du mir einen (oder mehrere) schon mal nicht empfehlen?
Leider kann ich Dir keinen nicht empfehlen. Hört sich blöd an, aber ich habe mir nicht alle angeschaut und da dies mein erstes umgerüstetes Gasfahrzeug ist, kenne ich nur dieses eine Ergebnis. Ich denke aber, dass ich eine glückliche Wahl getroffen habe... Bei den anderen Umrüstern, mit denen ich gesprochen habe, hatte ich einfach kein "gutes Gefühl", da haben auch Sympatien eine Rolle gespielt, die bei jedem natürlich anders ausfallen. Nicht zuletzt aufgrund der positiven Erlebnisse und der Empfehlung meiner Tankstellen-Begegnungen fiel die Entscheidung zu Gunsten dieses einen Umrüsters. Kleines Subaru Autohaus auf dem Dorf in dritter Generation in Familienbesitz, freundliche, sehr bemühte Mitarbeiter, gut gelaunte Kunden kommen und gehen, es macht einfach einen guten und ehrlichen Eindruck auf mich.
Bevor Du mich nach dem Namen fragen musst: Autohaus Reifen Weiss in Holzheim Neuhausen. Die Internetseite ist leider sehr bescheiden. Und ganz ehrlich, mir wäre die Entfernung in Deinem Fall eigentlich schon zu weit. Wir sind vor 1,5 Jahren umgezogen, nun ist die Lage zum Umrüster leider auch nicht mehr so günstig, aber in 30 Minuten bin ich dort.
Schwere Entscheidung.
Naja, so weit ist es auch nicht 🙂
In Augsburg direkt gibt es anscheinend keinen Umrüster.
Anbieter B ist ja auch aus der Ecke. Bis 100 km find ich es ok zu fahren.
Was für eine Anlage hast du dir denn Einbauen lassen und zu welchem Preis?
Das hatte ich ja schon etwas angedeutet, zugegeben, es war viel Text.
Es ist eine Prins VSI mit 72 Liter Radmuldentank (netto knapp 60 Liter), bezahlt habe ich 2800 €. Im Preis enthalten war ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Umrüstung (verhandelt), alle erforderlichen Prüfungen, TÜV-Abnahme, alle Papiere inkl. Abgasgutachten (bei Abholung ausgehändigt!), ich musste nur noch zur Zulassungsstelle und die Anlage eintragen lassen, war in 5 Minuten erledigt und hat nochmal 15 € gekostet.
gas-tankstellen.de kennst Du aber? Wenn ich dort in der Umkreissuche in 25 km Radius suche, bekomme ich 11 Datensätze für Umrüster in Augsburg.
Nee, das kannte ich nicht. Hab normal über google gesucht.
Bei "autogas Augsburg" kamen dann immer zig umrüster aber keine einziger direkt aus Augsburg.
Es gibt ein Autogasprofi aus Augsburg aber deren sitz ist in Ulm oder Dillingen.