Guten Morgen Frage
Ich hab mich eben hier angemeldet, da ich euren Rat brauche.
Ich und mein Mann haben uns ein Passat aus hamburg gekauft, wohnen tun wir in Hannover.
Haben das Auto erst seit einem Monat und schon soviele Probleme gehabt, mein Man war damit in Hmaburg gewesen und alle Defekten teile wurden nun endlich repariert bis auf eins.
Beim Starten ruckelt es immer, bzw immer beim Anfahren genauso wie beim rückwärtsfahren, es gibt immer ein schubs von sich so das es kurzes einmaliges wackeln im Auto nicht zu verhindern ist. Dieses Problem wurde auch aufgelistet aber stets Händler war es beim VW Händler und es wurde nichts herausgestellt.
Er war gestern beim VW Haus jhier um die Ecke, es wurde Probegefahren und auch dem Herren ist es aufgefallen, nun haben wir einen Termin gemacht das es mal Überprfüt werden soll, erstmal auf eigene Kosten.
Meine Frage, da wir echt nicht mehr weiterwissen wie es weitergehen soll..............
Was passiert wenn doch etwas gefunden wird wovon ich ausgehe, kann der Händler das verweigern wenns schwarz auf weiss steht?
Trägt er dann auch die Kosten für die Überprüfung? Kann das Auto auch hier repariert werden oder muss es wieder nach Hamburg gebracht werden?
Kann uns bitte jemand einen tipp geben, bitte...
Bin euch Dankbar
19 Antworten
Oha, das ist aber mehr wie eine "guten Morgen Frage".
1. Bei was für einem Händler habt ihr das Fahrzeug gekauft, VW, Seat, Noname??
2. Ihr müßt dem Verkäufer, also dem Händler aus Hamburg die Gelegenheit geben das Fahrzeug zu reparieren. Ihr könnte euch zwar ein unabhängiges Gutachten geben lassen aber wenn ihr nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollt dann ab nach Hamburg und das Gutachten vorlegen. Auf den Überprüfungskosten werdet ihr wohl sitzen bleiben aber Hauptsache ist doch das der Fehler gefunden wird.
3. Ist das Problem nur beim Anfahren oder auch beim Lastwechsel sprich beim schalten u.s.w.? Deine Fehlerbeschreibung ist relative dünn.
Gruß
was noch von interesse wäre
was für ein Motor?
diesel oder benziner?
Hubraum?
PS?
Baujahr
Automatik oder Handschaltung?
und wie der vorredner schon geschrieben hat:
ihr MÜSST dem Verkäufer die gelenheit geben 2 mal nachzubessern,,,, also den selben fehler natürlich!
Erst dann könnt ihr auf deren kosten den wagen reparieren lassen.
alle angaben ohne gewähr.
gruß
uni
Hier die Daten;
2.0 Td(i)170 ps
2006 Baujahr
Automatik
139.000km
Variant
Der Händler hat meinen Mann erzählt das ein DSG Update gemacht wurde und laut VW dann der Fehler behoben ist.
Der Händler ist ein Volvo und Chevrolet Vertragshändler.
Das Problem ist beim Anfahren genau, wenn man losfährt also den Fuß von der Bremse weg nimmt und auf Gas drückt rollt es nicht einfach sondern ruckt einmal, so wien aussetzer ich weiss nicht wie ich das anders beschreiben soll, man hat das nicht richtig unter kontrolle, genau so im rückwärts gang wenn ich gas gebe dauert das ein bisschen und dann wenn es den Gas nimmt ruckelt kurz son kurzes wackeln und dann erst, beim fahren passiert das auch wenn ich mein Fuß vom Gas nehme und dann wieder voll drauf drücke ruckelts wieder aber sehr wenig nicht wie beim starten. aber sonst die gänge schaltet er ganz normal da merke ich nichts ist halt immer das erste mal wenns auf gaspedal gedrückt wird.
Klingt nach neuer Mechatronic! Also ab zum Verkäufer, denn das ist eine sehr teure Sache!
Ähnliche Themen
Jup, kann meinem Vorredner nur recht geben, Automatikgetriebe wird teuer wenn`s kaputt ist.
Mal ne Frage an alle Leute vom Fach, haben die heutigen DSG auch Fangbänder im Hydraulikwandler?
Wenn ja, dann sind die wahrscheinlich verschlissen, denke ich. Und sollte es so sein, dann wird das wie gesagt mal richtig was kosten.
Kleiner Tipp, lasst euch nicht so lange vertrösten. Der Händler aus Hamburg will Zeit schinden um aus der Gewährleistung heraus zu kommen. Also schön druck machen!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Finalist10
Jup, kann meinem Vorredner nur recht geben, Automatikgetriebe wird teuer wenn`s kaputt ist.Mal ne Frage an alle Leute vom Fach, haben die heutigen DSG auch Fangbänder im Hydraulikwandler?
Wenn ja, dann sind die wahrscheinlich verschlissen, denke ich. Und sollte es so sein, dann wird das wie gesagt mal richtig was kosten.
Kleiner Tipp, lasst euch nicht so lange vertrösten. Der Händler aus Hamburg will Zeit schinden um aus der Gewährleistung heraus zu kommen. Also schön druck machen!!
gruß
Das DSG hat keinen Hydraulikwandler. Das DSG Getriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, das eben automatisch bedient wird und zwar von der Mechatronik. Daher ruckt er auch beim anfahren etc, weil die Gänge nicht mehr sauber eingelegt werden und die Kupplung nicht sauber betätigt wird.
Eine neue Mechatronik kostet so zwischen 1000 und 1500 € wenn ich das richtig im Kopf habe. Aber das ist ein klarer Gewährleistungsfall!
Typischer Mechatronik-Fall... Kann aber auch mal nach hinten losgehen, wenn zB das Getriebe schon zu sehr angegriffen ist (Stichwort Späne im Öl). Dann hilft nur noch ein Austausch des gesamten Getriebes...
Der Fall ist ein Gewährleistungsfall und ich würde dem Volvo/Chevrolet-Händler anbieten es in der Vertragswerkstatt von Volkswagen machen zu lassen. Ist etwas anderes als n Volvo... 😉
Wie geschriben müsste dem Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde (nachfolgend mal als Verkäufer bezeichnet), Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben werden.
Nach Absprache könntet ihr die Probleme auf Kosten des Verkäufers wo anders beheben lassen - aber nur nach Absprache.
Hat die Werkstatt vor Ort auch schon was zur Fehlerbehebung unternommen oder noch nur eine Diagnose und einen Lösungsweg aufgezeigt?
Wenn noch nichts zur Behebung des Fehlers unternommen wurde, solltet ihr das Resultat an den Verkäufer leiten und mit ihm klären wie vorgegangen werden soll (z.B. Fahrzeug zu ihm bringen und er führt die Reparatur durch oder Fahrzeug bei einer lokalen Werkstatt abgeben und dort wird repariert, aber der Verkäufer übernimmt die Kosten). Wenn ichs richtig gesehen habe, ist der Verkäufer ein Volvo und Chevrolet-Händler - ob der ein Softwareupdate an VWs durchführen kann wage ich spontan zu bezweifeln (er hat wahrscheinlich nicht die Ausrüstung und bekommt von VW auch die Software nicht).
Zum eigentlichen Problem:
Ruckt es nur beim anfahren oder schaltet er auch recht hart die Gänge? Eigentlich sollte das DSG während der Beschleunigung recht sanft schalten.
Wenn es auch während der Beschleunigung ruckt müsste wohl die Mechatronik-Einheit des DSG getauscht werden, da hilft normal kein Softwareupdate (was der Verkäufer wahrscheinlich wieder selbst vornehmen könnte).
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Wie geschriben müsste dem Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde (nachfolgend mal als Verkäufer bezeichnet), Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben werden.
Nach Absprache könntet ihr die Probleme auf Kosten des Verkäufers wo anders beheben lassen - aber nur nach Absprache.Hat die Werkstatt vor Ort auch schon was zur Fehlerbehebung unternommen oder noch nur eine Diagnose und einen Lösungsweg aufgezeigt?
Wenn noch nichts zur Behebung des Fehlers unternommen wurde, solltet ihr das Resultat an den Verkäufer leiten und mit ihm klären wie vorgegangen werden soll (z.B. Fahrzeug zu ihm bringen und er führt die Reparatur durch oder Fahrzeug bei einer lokalen Werkstatt abgeben und dort wird repariert, aber der Verkäufer übernimmt die Kosten). Wenn ichs richtig gesehen habe, ist der Verkäufer ein Volvo und Chevrolet-Händler - ob der ein Softwareupdate an VWs durchführen kann wage ich spontan zu bezweifeln (er hat wahrscheinlich nicht die Ausrüstung und bekommt von VW auch die Software nicht).Zum eigentlichen Problem:
Ruckt es nur beim anfahren oder schaltet er auch recht hart die Gänge? Eigentlich sollte das DSG während der Beschleunigung recht sanft schalten.
Wenn es auch während der Beschleunigung ruckt müsste wohl die Mechatronik-Einheit des DSG getauscht werden, da hilft normal kein Softwareupdate (was der Verkäufer wahrscheinlich wieder selbst vornehmen könnte).
Ich werde dann mal eine Absprache halten und mal fragen ob die damit einverstanden sind, das letzte mal wo mein man das auto dort zu reparatur gelassen hat wurde das fahrzeug zu vw werkstatt gebracht und dort wurde das auf die mechatronik überprüft und die restlichen reparaturen durchgeführt. Dort hat VW gesagt alles in Ordnung mit der Mechatronik.
Die Gäänge lassen sie leicht schalten man merkt nichts, es funktioniert ganz gut also da kann ich nicht meckern, nur halt dieses erste mal aufs gas pedal drücken lässt das aute einmal ruckeln, so wie als wäre die auto hold angeschaltet und man steht und fährt los, und es löst sich schwer von der bremse so das man einen schubser kriegt.
was ratet ihr mir, soll ich erstmal den Händler informieren oder das auto hier einmal durchsuchen lassen und erst danach eine maßnahme ergreifen, weil erstmal wird nur durchgeprüft ob alles funktioniert an der getriebe und mechatronik und irgendwas sagte der herr noch mit TIP oder so...
Wenn wir den Händler anrufen wird er uns sagen, das auto war bei vw und es ist alles i.O von daher will ich erst garnicht dort anrufen weil die sowieso ziemlich unfreundlich am telefon und auch überhaupt nicht hilfreich.
Und du glaubst deinem Händler jetzt, dass VW zu ihm gesagt hat, dass alles in Ordnung ist?? 😉
Schildere deinem Händler den Fall, ggf. musst du ihm das Auto eben nochmal vorbei bringen oder er lässt es dich bei der VW Werkstatt deines Vertrauens machen, was ich aber nicht glaube... Wenn er es wieder verbockt, und der Fehler schon im ersten Reparaturauftrag stand, dann sind seine Chancen vorbei und du kannst das Auto wo anders reparieren lassen und er muss zahlen. Das Geld wirst du aber sicherlich vorstrecken müssen und dann wahrscheinlich auch einklagen müssen. Ob es wirklich die Mechatronik ist, kann dir nur VW sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Und du glaubst deinem Händler jetzt, dass VW zu ihm gesagt hat, dass alles in Ordnung ist?? 😉Schildere deinem Händler den Fall, ggf. musst du ihm das Auto eben nochmal vorbei bringen oder er lässt es dich bei der VW Werkstatt deines Vertrauens machen, was ich aber nicht glaube... Wenn er es wieder verbockt, und der Fehler schon im ersten Reparaturauftrag stand, dann sind seine Chancen vorbei und du kannst das Auto wo anders reparieren lassen und er muss zahlen. Das Geld wirst du aber sicherlich vorstrecken müssen und dann wahrscheinlich auch einklagen müssen. Ob es wirklich die Mechatronik ist, kann dir nur VW sagen!
Ich muss ihn glauben, da mein man vorgestern bei vw war, und dort wurde geguckt wann zu letzt das Auto bei VW war, und die waren tatsächlich bei VW weil dort stand im System das der Kunde eine RuckelProblem beim ANfahren hat, und es mit einer Update behoben wurde, da stand das es nur im Kalten Zustand passiert und bei warmen Motor ganz normal läuft nur das Stimmt garnicht, um das zu Testen haben wir das schon ausprobiert nach 150km Autobahnfahrt war das Problem immer noch vorhanden.
Naja nähste woche werden wir den Händler trotz allem anrufen bevor es bei VW durch die Überprüfung geht. Wäre toll wenn sie das akzeptieren würden dann sparen wir uns die Kosten für die hin und rückfahrt, sie müssen wie gesagt auch damit zu vw weil sie selbst dazu nicht fähig sind.
Eine nerven sache wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Lissili
Kann uns jemand sagen wieviel es ca. Kosten wird die Überprüfung?
ja kommt auf den Stundensatz des Freundlichen an. Aber 100 € würde ich fest einplanen. Wenn der 🙂 Geld brauch oder sich doof anstellt, kanns auch mehr werden 🙄
Ähmmm....
1. Passat Bj 2006
2. 170PS TDI PD
3. in Kombinatation mit DSG
--> Auf den 2. erfolglosen Reparaturversuch hoffen und die Karre zurückgeben. Das ist das Einzige was man wirklich guten Gewissens raten kann.