gute Öl-wahl?
Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^
Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3
Baujahr: 23.06.2004
Motor: Duratorq 2.0 TDCi
Getriebe: 5-Tronic
Öl was ich bestellt habe:
Castrol Magnatec 5w-40
SAE: 5w-40
API-Norm: SL
API-Norm CF
ACEA-Norm A3
ACEA-Norm B3
ACEA-Norm B4
Freigaben 229.3
Mercedes,
Audi,
Skoda,
Vw,
Bmw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
viel zu teuer für ein HC ÖL.
es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*
castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xnos
@ Johnes: Danke schonmal für die Antworten. Weisst du denn ob die Anweisung für 0W40 bei den ST's für alle 3L gilt - wahrscheinlich oder?@ Alle:Mobil 1 New Life ist das "richtige" 0W40 von Mobil oder ?
Jap das ist das richtige Öl....Mobil 1 New Life 0W40 😉
Tagchen,
mein Mondeo kommt grad aus der Durchsicht 🙂
Der FH meines Vertrauens hat mich allerdings eindringlichst darauf hingewiesen das das (Mobil) 0W40 (lt. Ford-Anweisung) nicht für die 3L-Maschinen geeignet ist. Er hat mir einen wohl aktuellen Ausdruck gegeben auf welchem bei den 3L-Maschinen das 5W30 (WSS-M2C913-B) von Ford steht.
Das Mobil wurde auf meinen Wunsch trotzdem eingefüllt 🙂, nun würde mich aber mal interessieren ob man die hier im Forum genannte Anweisung für das 0W40 aufgrund von Motoschäden irgendwo nachlesen kann.
SuFu!
WSS-M2C913-B ist A1/A5 und damit nicht gerade für seine tollen Eigenschaften bekannt! Wenn dein Händler es für Supi hält, kann man ihm nicht mehr helfen. Das ein A3 in die V6 gehört, ist im System hinterlegt.
Zitat:
Nachstehend senden wir Ihnen die uns zur Verfügung stehenden Informationen zu Ihrem Ford RS & ST zu:
Empfohlenes Öl: Castrol Motoröl, Spezifikation WSS-M2C937-A. Es kann auch ein anderes Motoröl verwendet werden, dass diese Spezifikation erfüllt.
Motoröl nachfüllen: Ist kein Öl der Spezifikation WSS-M2C937-A verfügbar, muss ein Öl der SAE-Klasse 0W-40 verwendet werden, das die in der Klassifikation ACEA A3/4 festgelegte
Spezifikation erfüllt.
MfG
moin moin zusammen,
habe jetzt das Standart Ford ÖL 5W-30 drinnen. Mann hat mir bei Teilehöker gesagt, da darf auch NUR DIESES Öl rein. Wenn ich beim nächsten Ölwechsel auch ein 5W-40 nehmen möchte worauf muss ich beim kauf achten?
Fahrzeug: Mondeo, Bj. 2001, 1,8L, 125 PS
MfG
Ähnliche Themen
Gibt es eigendlich irgendwo eine Regel die verbietet einen Threat durchzulesen?
0/5W40 nach Mercedes 229.3 oder besser 229.5.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Gibt es eigendlich irgendwo eine Regel die verbietet einen Threat durchzulesen?
0/5W40 nach Mercedes 229.3 oder besser 229.5.
ja....ist echt schlimm...die ellenlangen öldiskussionen und eigentlich immer die gleichen fragen und antworten.......wer lesen kann wäre hier ganz klar im vorteil
Hallo,
ich benutze den hier und bin preislich und sonst wie sehr zufrieden:
Valvoline DuraBlend Diesel 5W-40
Premium semi-synthetic passenger car motor oil – Specially developed for Volkswagen < year 2000 Unit Injector Diesel Engines
} For all diesel engines, including unit injector diesel engines (PD)
} Meets VW specifications
Performance Levels/ Approvals
API CF, ACEA B3/B4, MB Approval 229.1, Ford M2C-917A, VW 500.00, 505.00, 505.01 (05)
Kosten für 7 Liter Synthetic öl knapp ca. 50 Euren.
Was hält ihr von?
Gruß
ARW
Hallo 🙂
Also ich hab mich auch bereits erkundigt und hab dann folgendes Öl, sogar mit Ford Siegel genommen, weil ich finde beim Öl sollte man nicht sparen, da Ford Motoren da empfindlich sind:
Mobile Super 3000 5w-40 - hab 7 Fläschen zu je 1 Liter gekauft, weil die es nicht anders da hatten.
So teuer war das ganze gar nicht, hab den Preis grad nicht im Kopf.
Brauch ja 6,5 Liter für Ölwechsel, ziemlich viel 😁
Zitat:
Original geschrieben von vadimski
Hallo 🙂
Also ich hab mich auch bereits erkundigt und hab dann folgendes Öl, sogar mit Ford Siegel genommen, weil ich finde beim Öl sollte man nicht sparen, da Ford Motoren da empfindlich sind:Mobile Super 3000 5w-40 - hab 7 Fläschen zu je 1 Liter gekauft, weil die es nicht anders da hatten.
So teuer war das ganze gar nicht, hab den Preis grad nicht im Kopf.
Brauch ja 6,5 Liter für Ölwechsel, ziemlich viel 😁
Was hast du für einen Motor drinne,einen 3 Liter?
In den 2,5 Liter kommen 5,5 Liter rein 😁
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Minister070275
Was hast du für einen Motor drinne,einen 3 Liter?Zitat:
Original geschrieben von vadimski
Brauch ja 6,5 Liter für Ölwechsel, ziemlich viel 😁
In den 2,5 Liter kommen 5,5 Liter rein 😁
Wahrscheinlich, einen Diesel! Der braucht mehr Öl als die Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von vadimski
...folgendes Öl, sogar mit Ford Siegel genommen, weil ich finde beim Öl sollte man nicht sparen, da Ford Motoren da empfindlich sind:Mobile Super 3000 5w-40 ...
So teuer war das ganze gar nicht, hab den Preis grad nicht im Kopf.
Welches Mobil Super3000 5W40 genau? Welches 40er hat denn Ford-Freigabe? Ford, will doch 5W30-A1/A5 haben!
Auf FORD-Freigabe pfeife ich übrigens! Das erfüllt mein Salatöl im Küchenschrank auch schon...! (Kostet aber 10€/ltr. weniger!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Welches Mobil Super3000 5W40 genau? Welches 40er hat denn Ford-Freigabe? Ford, will doch 5W30-A1/A5 haben!Auf FORD-Freigabe pfeife ich übrigens! Das erfüllt mein Salatöl im Küchenschrank auch schon...! (Kostet aber 10€/ltr. weniger!)
MfG
genauso sehe ich das auch! jedes salatöl erfüllt die norm.......die Ford-freigabe ist echt ein witz......und vor allem sind die fordöle maßlos überteuert....man darf dort zwei mal bezahlen...einmal für das überteuerte öl und zweitens für den durch das schlechte öl geschrotteten motor!
hab jetzt auch die hintergrundinfos zu dieser freigabe gelesen....und FORD nimmt damit ganz offiziell das deutlich erhöhte risiko eines motorschadens bzw. einen deultich übermäßigen verschleiß des motors in kauf nur um rechnerisch 3-5% kraftstoff und damit CO2 ausstoß zu reduzieren.....
ich kann wie Johnes auch nur von ölen mit einer FORD-freigabe abraten! Nur weil es eine freigabe hat heißt es nicht das es ein gutes öl ist!!
0/5W-40 mit A3/B3/B4 oder MB229.3/MB229.5 normung wäre eine sehr sehr gute wahl!
Hallo
ich nehme seit 40Tkm Rowe Öl 5w30HC " Made in Germany"
hier:
http://www.rowe-mineraloel.com/haendlerbereich/PI/20024_PI.pdf
5L 35 Euro