gute Öl-wahl?
Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^
Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3
Baujahr: 23.06.2004
Motor: Duratorq 2.0 TDCi
Getriebe: 5-Tronic
Öl was ich bestellt habe:
Castrol Magnatec 5w-40
SAE: 5w-40
API-Norm: SL
API-Norm CF
ACEA-Norm A3
ACEA-Norm B3
ACEA-Norm B4
Freigaben 229.3
Mercedes,
Audi,
Skoda,
Vw,
Bmw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
viel zu teuer für ein HC ÖL.
es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*
castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....
191 Antworten
Hast dich zumindest nicht falsch entschieden,auch wenn Castrol nicht das Optimum ist und nicht billig.
Darf man noch fragen was du für den Liter bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hast dich zumindest nicht falsch entschieden,auch wenn Castrol nicht das Optimum ist und nicht billig.
Darf man noch fragen was du für den Liter bezahlt hast?
Also insgesammt mit filter und wechsel 75 €
filter : 11€
Wechsel: 1€
Der rest ist wohl für Öl...
Also 5 liter für 49,95 dann + 1L 12,99
Passt^^
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
viel zu teuer für ein HC ÖL.
ich hab nicht gefragt, wie viel es kosten soll (wenn man genauer liest)
sondern ob ich ein fehler gemacht hab bei der ölwahl!!!!
Danke 😉
Ähnliche Themen
Nein das Öl ist Super da hast du nichts falsch gemacht. 😉
Ist manchmal wirklich nervig das ständig das Thema abweicht, beantwortet doch einfach seine Frage und gut. 😛
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
viel zu teuer für ein HC ÖL.
es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*
castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....
SO SOLLTE FORUM FUNKTIONIEREN, WIE DIE LETZTEN 2 ANTWORTEN. KNAPP UND GENAU WAS ICH HÖREN WILL^^....hehehe.
Danke
Es ist schonmal nicht schlecht. Noch besser wäre ein Öl nach MB229.5 (nicht 229.51, ausser du hast DPF!!)
Zudem: ATU ist wirklich teuer! Im Netz bekommst du 6 ltr. Premium-Öl, für ca. 50-60€ (0W40 mit Freigabe MB229.5, z.B. Helix Ultra oder M1-NewLife.)
Das Castrol bekommt man für ca. 40-45€/8 ltr.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Es ist schonmal nicht schlecht. Noch besser wäre ein Öl nach MB229.5 (nicht 229.51, ausser du hast DPF!!)Zudem: ATU ist wirklich teuer! Im Netz bekommst du 6 ltr. Premium-Öl, für ca. 50-60€ (0W40 mit Freigabe MB229.5, z.B. Helix Ultra oder M1-NewLife.)
Das Castrol bekommt man für ca. 40-45€/8 ltr.
MfG
jetzt hab ich das ja 😉..... hauptsache mein motor wird gepflegt laufen....
Die Frage nach dem Preis stellte ich um mal zu schauen wie meine Werkstatt preislich liegt. Aber bei 10,35€/L für das Shell 0W40 mit Mercedes 229.5 kann ich wohl nicht meckern.😁
Dafür kostet der Filter 12,98,hält sich auch noch im Rahmen wenn man bedenkt das es eine Vertragswerkstatt ist.
Wenn man bedenkt was der kleine Laden im Jahr Öl vertickt und was Autotöter U. vertreibt liegt die Spanne bei denen nicht gerade niedrig,da kann man dann auch zu einem sympolischen Euro wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
sympolischen Euro
Normal, machen die ja Kasse durch ausgerissene Gewinde! Aber der MA war wohl noch nicht geschult! War sicher sein 1. Tag! 😁😁😁
MfG
Hallo,
ich habe mein ÖL gefunden:
PENTOSIN Pento Super Performance III 5W-30
Freigaben:
ACEA A3/B4
VW 504 00 (Volkswagen, Audi, Skoda und Seat)
VW 507 00 (Volkswagen, Audi, Skoda und Seat)
BMW Longlife-04
MB 229.51
Ist ein vollsynthetisches Motoröl und kostet nur 29,00€ (5 Liter).
Gruß
Ganymed
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Normal, machen die ja Kasse durch ausgerissene Gewinde! Aber der MA war wohl noch nicht geschult! War sicher sein 1. Tag! 😁😁😁
😁 Ich vermute mal das Ford Autotöter-resistente Ölwannen verbaut bei denen das Gewinde nicht so leicht nachgibt wie bei anderen Marken.