gute Öl-wahl?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^

 

Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3

Baujahr: 23.06.2004

Motor: Duratorq 2.0 TDCi

Getriebe: 5-Tronic

 

Öl was ich bestellt habe:

 

Castrol Magnatec 5w-40

SAE: 5w-40

API-Norm: SL

API-Norm CF

ACEA-Norm A3

ACEA-Norm B3

ACEA-Norm B4

Freigaben 229.3

 

Mercedes,

Audi,

Skoda,

Vw,

Bmw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


viel zu teuer für ein HC ÖL.

es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*

castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


@300er_Diesel: also wäre doch das 0w40 mit der MB229.31 bzw MB229.51 mehr als gut.....???...und ob nun von castrol...shell...aral oder xy wäre doch dann zu vernachlässigen....oder?? ich finde 6l aral öl 0w40 nach den obigen normene für knapp 47 euro vollkommen i.O.
Aral ist das gleiche wie Castrol. Exakt gleicher Inhalt. Die 229.5 ist gegenüber 229.51 um eine Haaresbreite besser, einaml höherer Synthetikanteil und ungeschrumpfte Aditive.

Das "Aral Supertronic 0W40! ist aber wirklich ein sehr gutes, kann Du bedenkenlos verwenden - weil Du schon allein wegen der "Visko-Klassen" die beste Wahl getroffen hast - zudem auch noch locker die 229.51 erfüllt.

Aber anders wiederdrum gesehen, für den Preis kriegst auch Öle nach 229.5!

Dieses ist auch ein sehr gutes, vor allem Preislich schlägt dieses wirklich gut durch. Siehe auch Freigaben.

Pentosynth 5W40

Ich hab mir jetzt auch mal das Pentosynth bestellt. Mal schauen. Besser als das Ford-Öl wird es ja auf jeden Fall sein =)

Ich habe jez knapp 200.000km auf dr Uhr. Würde gern auf das 0W40 von Mobil New Life umstellen.
Geht das so ohne weiteres?
Habe nen 2001er vFL Mondeo TDCI.
Ob ich nen Dieselpartikelfilter hab weiß ich net bzw. glaub ich net. Weil hab nur die gelbe Plakette. =)

Wüsste nicht was dagegen spricht. Auf ein besseres Öl kann man imme rumstellen,der umgekehrte Weg verbietet sich ja von selbst.

Ich denke ich probier es dann. Der Motor is auch dicht. Also hat keinen Ölverlusst. Aber dünner als das 5W30 is das 0W40 ja auch net.

Ähnliche Themen

Richtig,es ist in fast allen Lebenslager sogar Dicker.
Es kann aber unter Umständen Anfangs trotzdem zu Ölverbrauch kommen,dann wenn die Kolbenringe festsitzen würden. Aber wenn er jetzt kein Öl braucht ist auch das nicht zu erwarten. Würde aber mal öfter als sonst nach dem Öl schauen,nur zur Sicherheit.

wie eben schon beschrieben, musste ich beim wechsel bei einem km stand von 200000km nach 5000km etwas öl nachfüllen... aber jetzt nach weiteren 10000km wurde das Öl nicht weniger

So ich habe mir nun mal die FAQ durchgelesen und ein paar seiten von diesem Thread hier aber ich weiss nun wirklich nicht was ich für Öl für einen

Mondeo 2,0TDCI BJ. 2002 mit 145tkm

nehmen soll.

Momentan ist das Original Ford Öl drin. Motor läuft auch noch 😉

Aber was ist nun besser als das Ford ÖL? Lasst mich raten.. ALLES? 😁

Was ist denn die absolute TOP empfehlung für meinen Motor? Da wo man wirklich sagen kann. Joar da haste richtig gutes Öl genommen.

Der eine sagt LM der andere sagt Castrol und der nächste sagt wieder was anderes. Ich bin total verwirrt... 🙁

Nimm einfach Mobil 1 New Life 0W40, das wird überall empfohlen. Das Öl werde ich beim nächsten mal auch nehmen, weil mein Vollsynthetisches, dass ich jetzt drin habe teurer geworden ist.
Fahre derzeit 5W40 von Meguin Megol, Super Leichtlauf Öl.

Darf ich denn 0W40 fahren mit meinem Mondeo?

Nur falls da mal was passiert bzgl. Motorschaden oder sowas?

Weil im Heftchen steht meines wissens was mit 5W30 und als ich meine Werkstatt mal fragte, was die dazu halten, wenn man statt 5W30 0W40 nimmt, haben die ganz erschocken und ermahnend zu mir gesagt...

MACH DAS BLOß NICHT! Das ist nicht gut für den Wagen. Am besten du nimmst Ford Original ÖL. (War übrigens keine Ford Vertragswerkstatt sondern eine freie)

Mit dem "0W40" kann man in fast allen Fahrzeugen verwenden, bis auf die ganz alten die vor 1960 gebaut worden sind. Glaub mir, Dein Mondeo schreit nach diesem Öl - beim Fordöl ist es dagegen eine richtige Vergewaltigung.

Die Kenntnisse in Sachen Öl in (Fach)Werkstätten, sind leider nur rudimentär ausgeprägt. Sie folgen gedankenlos an die Freigaben, um nichts falsch machen zu wollen.

0W40 habe ich über "50Tkm" in mein alten Ford gefahren, er genoss es jeden Tag mit dem Öl, dies bemerkte ich am Ölverbrauch, Ölfarbe,- ruhiger Motorlauf,- äußerliche Trockenheit usw...

So lange man in Werkstätten immer noch zu hören bekommt das 0W40 viel zu dünn sei und dann der Rat kommt das da 5W30 reingehöre braucht man sich von denen nicht allzuviel erwarten.

Im Grunde ist es egal welches Öl man nimmt,so lange es die Freigabe Mercedes 229.5 hat.😁 Dann kann es notfalls auch ein 5W30 sein.

Zitat:

Original geschrieben von 3at


Darf ich denn 0W40 fahren mit meinem Mondeo?

Frag mal den, der in deinem Fahrzeugbrief drin steht... Das ist der Eigentümer des Mondeos! Der sagt dir, was du in seinem Wagen rein schütten darfst!

Zitat:

Nur falls da mal was passiert bzgl. Motorschaden oder sowas?

Glaubst du bei einem Bj.01 mit >145tkm hast du irgendetwas in Richtung Kulanz zu erwarten? Das hättest du nichtmal, wenn du nen Baujahr 2009 hättest!

Zitat:

Weil im Heftchen steht meines wissens was mit 5W30 und als ich meine Werkstatt mal fragte, was die dazu halten, wenn man statt 5W30 0W40 nimmt, haben die ganz erschocken und ermahnend zu mir gesagt...

MACH DAS BLOß NICHT! Das ist nicht gut für den Wagen. Am besten du nimmst Ford Original ÖL. (War übrigens keine Ford Vertragswerkstatt sondern eine freie)

Und? Meinst'e die freie Werkstatt hat mehr Ahnung von Öl, als FORD?

Das FORD-Öl ist schon nicht gut für deinen FORD! Meinst'e, ein besseres Öl wäre da schlimmer? Wohl eher nicht!

Mein Mondeo habe ich mit ~43 tkm gekauft. Ich habe sofort eine Ölprobe gezogen und auf 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5 umgeölt. Jetzt mit über 100.000 km mehr auf dem Tacho, ist der Motor immer noch trocken und verbraucht keinerlei Öl. (In 15.000km max. 0.25 ltr.!!) Der Spritverbauch ist mit um 8 ltr. Super recht ordentlich und hat sich nicht verschlechtert! (Was gerne von FORD behauptet wird, wenn man ein sooo echt dickes Öl, wie das 0W40 nimmt! 🙄)

Die 1. Ölprobe, war angeblich <1000 km nach dem letzten Ölwechsel. Diese hatte über 50x mehr Metallrückstand im Öl, als alle folgenden Proben mit 0W40 nach mit 15.000km!! (Wechselintervall!) Entweder, die haben das Öl seit Bau des Motors nicht gewechselt, oder das FORD-Öl ist einfach nur Dreck! (Denke, das 2. wird es sein! 😉 )

MfG

Ich habe mich die letzten paar Tage auch mit dem Öl beschäftigt.
0W40 bzw. 5W40 scheint wirklich das beste zu sein. 
Ich habe noch einiges über 0W30 gelesen, weil man damit Sprit sparen könnte. Es sind ca. 2-3% weniger Verbrauch möglich, das würde bei 7L Verbrauch und aktuellen Dieselpreisen auf 20000km etwa 35€ ausmachen. Da mache ich mir echt kein Kopf deswegen. Da nehme ich lieber etwas dickeres Öl und bin auf der sicheren Seite, was Verschleiß angeht.
Daher kommt das nächste mal 0W40 von Mobil rein oder das was ich jetzt drin habe, Meguin 5W40 vollsynth.

Zitat:

Zitat: Johnes

Original geschrieben von 3at

Darf ich denn 0W40 fahren mit meinem Mondeo?

Frag mal den, der in deinem Fahrzeugbrief drin steht... Das ist der Eigentümer des Mondeos! Der sagt dir, was du in seinem Wagen rein schütten darfst!

Haha 😛

Zitat:

Zitat: Johnes

Nur falls da mal was passiert bzgl. Motorschaden oder sowas?

Glaubst du bei einem Bj.01 mit >145tkm hast du irgendetwas in Richtung Kulanz zu erwarten? Das hättest du nichtmal, wenn du nen Baujahr 2009 hättest!

Hmpf bei 2009 dachte ich das eigentlich ja... Aber gut eines besseren Belehrt zu werden.

Zitat:

Zitat:

Weil im Heftchen steht meines wissens was mit 5W30 und als ich meine Werkstatt mal fragte, was die dazu halten, wenn man statt 5W30 0W40 nimmt, haben die ganz erschocken und ermahnend zu mir gesagt...

MACH DAS BLOß NICHT! Das ist nicht gut für den Wagen. Am besten du nimmst Ford Original ÖL. (War übrigens keine Ford Vertragswerkstatt sondern eine freie)

Und? Meinst'e die freie Werkstatt hat mehr Ahnung von Öl, als FORD?

Das FORD-Öl ist schon nicht gut für deinen FORD! Meinst'e, ein besseres Öl wäre da schlimmer? Wohl eher nicht!

Wollte damit eher zum Ausdruck bringen, das ich bisher immer abgeschreckt wurde solches Öl zu verwenden.

Also beim nächsten Ölwechseln das Mobil 1 New Life 0W40 nehmen richtig?

Merk ich da was bzgl. Motorlauf? Und muss ich die 20tkm, einhalten oder hält das mit dem ÖL auch mal etwas länger?

Mehr, wie 20.000 km, würde ich nicht fahren! Mit A1-Öl nach FORD, wäre ich bei 10.000km schon unruhig! Je länger man mit dem Öl fährt, je weniger schützt ein A1-Öl! Es ist nur mit Additiven stabil. Sind sie weg, wird es kritisch.

Bei A3, ist das Grundöl schon leistungsfähiger, was eine Längere Lebensdauer bedeutet. Dennoch, würde ich 20.000km nicht überschreiten. Ich wechsle alle 12-15 tkm.

PS: Kauf dein Öl online oder vergleiche die Preise! Mobil1 NewLife 0W40 ist für 8-10€/ltr. zu bekommen! Die Abzockpreise mancher 3-Buchstaben Werkstattketten von >18€/ltr. ist unverschämt. Kaufst du dein Öl online oder beim Höcker in der Gegen als bulk, bekommst du es sogar für unter 8€/ltr. Damit ist ein kleinerer Intervall genauso preiswert, wie nur einmal alle 20.000 km zu tauschen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen