gute Öl-wahl?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^

 

Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3

Baujahr: 23.06.2004

Motor: Duratorq 2.0 TDCi

Getriebe: 5-Tronic

 

Öl was ich bestellt habe:

 

Castrol Magnatec 5w-40

SAE: 5w-40

API-Norm: SL

API-Norm CF

ACEA-Norm A3

ACEA-Norm B3

ACEA-Norm B4

Freigaben 229.3

 

Mercedes,

Audi,

Skoda,

Vw,

Bmw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


viel zu teuer für ein HC ÖL.

es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*

castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....

191 weitere Antworten
191 Antworten

Es ist durchaus möglich! Mein Kollege praktiziert dies. Er fährt mit "0" Öl-Verbrauch. Wie sich dies später auswirkt, kann ich aber noch nicht sagen. Er fährt erst 30.000km mit dem Öl. (Nicht das gleiche über 30tkm!! Schon regelmäßig gewechselt!)

Mit dem Wagen ist er gerade durch die AU. Da war nichts zu bemängeln. (Prüfen die eigendlich die Wirksamkeit??? Hab ich mir noch nie drüber den Kopf zerbrochen, da ich nen Benziner habe.)

Da ich die Folgen nicht abschätzen kann, gebe ich dies aber nicht als Empfehlung raus. Es ist experimentell!

MfG

Das ist ne gute Frage, glaube ich nicht, was fürn Öl drin ist, achten sie eh nicht, den Gedanken ob der Tester andere Werte anzeigt, als bei DPF-Öl, hatte ich schon öfter gehabt. Hat glaube ich kein Einfluss, bei 2-Taktöl ja.

Wir haben nähmlich ein DPF-Fahrzeug, aber Golf, jetzt ist LL3 drin und ich bin beim überlegen ob ich auf ein anderes Öl umsteige, z.b M1/Shell. Denn die sind meistens ja günstiger und ich brauch bloß immer nur "eine Ölsorte" bestellen.

Ich habe aber schon Erfahrungsberichte gelesen, da fuhr einer schon über 100tkm mit M1 0W40 im DPF-Fahrzeug, obwohl er die Intervalle nicht mal verkürzt, lässt daher alle 30tkm wechseln. Und hatte bisher überhaupt keine Probleme, nicht mal die Anzeige der Verstopfungsgefahr des DPF leuchtete.

Da wir aber die Intervalle auf "15tkm" verkürzt haben und der Motor mit "LL3" nichts braucht bin ich etwas hin und her gerissen. Aber warscheinlich werde ich es machen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@wallo1973:Was ist denn dein Problem mit dem Spezial X? Etwas mehr Verbrauch? Das Öl hat einen etwas größeren Verdampfungsverlust.

---- ------ ----- ----- ------- ------

Es kann durchaus ein 5W30 nach ACEA-A3/B4 genommen werden. Allerdings würde ich es nicht verwenden. Es kann etwas Sprit sparen (0.01ltr/100km), kann aber auch bei hohen Turboladertemperaturen, zu dünn für die Lager sein. Bei den Benzinern, hört sich der Motor zudem recht "metallisch" an, wenn man in die höheren Drehzahlen kommt. (z.B. freie BAB!) Gesund, klingt das nicht.

Da es heute, kaum relevante Preisunterschiede zwischen einem 5W30 und einem 0W40 gibt (Wenn man nicht gerade bei den bekannten/berüchtigten Ketten kauft!), würde ich immer zum 0W40 mit MB229.5 Freigabe greifen.

Gebräuchliche Premium-Öle, bekommt man i.d.R. für um 8€/ltr.! Wenn man dies, mit den Preisen der Ketten, für recht gewöhnliche HC-Öle von ca. 12€/ltr. vergleicht, erkennt man, das man am Öl nicht an Qualität sparen muss, um Geld zu sparen.

Für höchste Ansprüche, empfehle ich: 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5-Freigabe.

Und: Es macht einen Unterschied, ob ich in einem Fahrzeug ohne DPF, ein Öl mit abgesenkten Aschewerten fahre! Denn, die wichtigsten Additive eines Öles, erzeugen die Asche! (siehe FAQ!)

Wer meint, es macht keinen Unterschied, der möge bitte erklären, warum es aus seiner Sicht keinen Unterschied macht!

MfG

Hallo Johnes

Ich habe das 5 W 40 genommen und der Öl verbrauch ist gleich null habe noch nie etwas nachgefüllt aber der Motor klackert lauter
und das stört mich etwas.Habe Angst das da was Kaputt gehen kann.

Gruß
wallo

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973



Hallo Johnes

Ich habe das 5 W 40 genommen und der Öl verbrauch ist gleich null habe noch nie etwas nachgefüllt aber der Motor klackert lauter
und das stört mich etwas.Habe Angst das da was Kaputt gehen kann.

Gruß
wallo

Ich bin zwar jetzt nicht Johnes, aber ich antworte trotzdem mal.

Meinst du das Klackern in der Kaltphase? Wenn es den ersten Moment klackert, dann ist nicht so schlimm, das geht schnell vorüber, es ist gut möglich das der Motor mit A/B1-Kotze nicht geklackert hat, da das Öl ja aufgrund des abgesenkten HTHS-Wert sehr dünn ist, wodurch die Umstellung auf ein 5W40-A3/B3, da das Öl in der Kaltphase zähflüssiger ist, wodurch die Hydros etwas lauter klackern.

Um es zu vereinfachen, beschreibe mal dein Klackern definierter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. Wollte gerne eins von Liqui Moly nehmen (weil es aus Deutschland kommt). Welches kann ich am besten nehmen?

Weil es so in der Werbung so angepriesen wird?  Man sollte nicht immer alles glauben was im TV kommt   😉

Hallo,

weil es angepriesen wird als deutsche Produkt und Entwicklung usw. (incl. deutsche Arbeitsplätze) blablabla.

Wenn die extra in Zeitungen, Flyern und Aussenwerbung das betonen, muss ja was dran sein.

mfg.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von wallo1973



Hallo Johnes

Ich habe das 5 W 40 genommen und der Öl verbrauch ist gleich null habe noch nie etwas nachgefüllt aber der Motor klackert lauter
und das stört mich etwas.Habe Angst das da was Kaputt gehen kann.

Gruß
wallo

Ich bin zwar jetzt nicht Johnes, aber ich antworte trotzdem mal.
Meinst du das Klackern in der Kaltphase? Wenn es den ersten Moment klackert, dann ist nicht so schlimm, das geht schnell vorüber, es ist gut möglich das der Motor mit A/B1-Kotze nicht geklackert hat, da das Öl ja aufgrund des abgesenkten HTHS-Wert sehr dünn ist, wodurch die Umstellung auf ein 5W40-A3/B3, da das Öl in der Kaltphase zähflüssiger ist, wodurch die Hydros etwas lauter klackern.

Um es zu vereinfachen, beschreibe mal dein Klackern definierter!

Hallo

Das klackern ist in der Kaltphase lauter aber wenn der warm ist dann klackert das auch noch lauter wie mit dem anderen Öl aber nicht mehr so ganz schlimm und es hört sich so wie die Hydros an

Gruß
wallo

Darf ich hier eigentlich einen Link einfügen,von wo ich mein Öl im Internet kaufe?Ich kaufe bei ebay das Mobil 0W-40 für unter 8 Euro den Liter und vielleicht ist das ja für jemanden interessant,wo ich es kaufe?

Zitat:

Original geschrieben von coloniuscolonia


Darf ich hier eigentlich einen Link einfügen,von wo ich mein Öl im Internet kaufe?Ich kaufe bei ebay das Mobil 0W-40 für unter 8 Euro den Liter und vielleicht ist das ja für jemanden interessant,wo ich es kaufe?

Hallo

Warum sollst du das nicht dürfen machen andere ja auch

Na schön,dann hier mein link von ebay.Ich kaufe seit 2 Jahren bei diesem Händler,immer problemlos gelaufen.

http://stores.ebay.de/Oldepot24-de-by-opaplette?_rdc=1

ich fahr mein schrott tdci mittlerweile auf 5w40, da mir das "original" öl einfach viel zu dünn war. wenn ich wasser will, mache ich die leitung auf! der verbrauch ist etwas gesunken, bei der au vor 3 monaten hatte ich keine probleme...trotz anderem öl und behandeltem agr...

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973


Hallo

Das klackern ist in der Kaltphase lauter aber wenn der warm ist dann klackert das auch noch lauter wie mit dem anderen Öl aber nicht mehr so ganz schlimm und es hört sich so wie die Hydros an

Bei meinem" Zetec" der auch immer HC-5W40, bekommen hat, klackerte selbst im Sommer länger, was mich auch gestört hat, vermute da die Intervalle etwas weiter ausgedehnt waren. Dadurch die Hydros etwas verdreckt waren. Nach Umstieg auf 5W30-A1/B1, war es auch nicht besser.

Nach 10tkm flog die Suppe raus, dann kam M1 0W40 rein, das Klackern ist mit der Zeit verschwunden, klackert nur bisschen, bei tiefen Minusgraden. Denke das könnte bei dir auch so sein, würde daher vorschlagen, du wechselst auf ein M1/Shell 0W40, dann siehst du was wirklich Sache ist.

Gibt es keine Verbesserungen, dann dürfte ein Defekt vorhanden sein, denn im Sommer sollte es mit solchen Ölen kein Klackern vorkommen, vielleicht haben die Hydos einen Materialfehler die ausgetauscht werden müssen. Sollte es soweit kommen, denn mal am besten zur Werke fahren.

Bei "Öldepot" bestelle ich auch, das ist der günstigste Anbieter den ich finden konnte, da kostet M1 0W40 der L 6,75. Das Shell 0W40 bekommt den L unter "7Euro", günstig bei Ebay.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von wallo1973


Hallo

Das klackern ist in der Kaltphase lauter aber wenn der warm ist dann klackert das auch noch lauter wie mit dem anderen Öl aber nicht mehr so ganz schlimm und es hört sich so wie die Hydros an

Bei meinem" Zetec" der auch immer HC-5W40, bekommen hat, klackerte selbst im Sommer länger, was mich auch gestört hat, vermute da die Intervalle etwas weiter ausgedehnt waren. Dadurch die Hydros etwas verdreckt waren. Nach Umstieg auf 5W30-A1/B1, war es auch nicht besser.

Nach 10tkm flog die Suppe raus, dann kam M1 0W40 rein, das Klackern ist mit der Zeit verschwunden, klackert nur bisschen, bei tiefen Minusgraden. Denke das könnte bei dir auch so sein, würde daher vorschlagen, du wechselst auf ein M1/Shell 0W40, dann siehst du was wirklich Sache ist.

Gibt es keine Verbesserungen, dann dürfte ein Defekt vorhanden sein, denn im Sommer sollte es mit solchen Ölen kein Klackern vorkommen, vielleicht haben die Hydos einen Materialfehler die ausgetauscht werden müssen. Sollte es soweit kommen, denn mal am besten zur Werke fahren.

Bei "Öldepot" bestelle ich auch, das ist der günstigste Anbieter den ich finden konnte, da kostet M1 0W40 der L 6,75. Das Shell 0W40 bekommt den L unter "7Euro", günstig bei Ebay.

Hallo

Welches 0W40 ist das denn setz doch mal nen link ein oder beschreib es mal. Ich würde das wohl gerne von Mobil holen

Gruß

wallo

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973


setz doch mal nen link ein
Mobil1 0W40

Shell Helix Ultra 0W40

Hallo,

ich probiere es mal mit Mobil1 New Life.

Meint Ihr man kann das bei Pit-Stop kriegen? Die arbeiten anscheinend hauptsächlich mit Mobil.

mfg.

Wilfried

Sicher! Frage, wieviel die dafür kassieren! Wenn du es selber kaufst, wird es sicher günstiger. Das Öl ist für um 8€/ltr. zu bekommen. PitStop wird sicher mehr als 12-15€/ltr. verlangen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen