gute Öl-wahl?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^

 

Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3

Baujahr: 23.06.2004

Motor: Duratorq 2.0 TDCi

Getriebe: 5-Tronic

 

Öl was ich bestellt habe:

 

Castrol Magnatec 5w-40

SAE: 5w-40

API-Norm: SL

API-Norm CF

ACEA-Norm A3

ACEA-Norm B3

ACEA-Norm B4

Freigaben 229.3

 

Mercedes,

Audi,

Skoda,

Vw,

Bmw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


viel zu teuer für ein HC ÖL.

es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*

castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....

191 weitere Antworten
191 Antworten

Hallo,

bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. Wollte gerne eins von Liqui Moly nehmen (weil es aus Deutschland kommt). Welches kann ich am besten nehmen?

Laut LM ist die · Empfehlung : Leichtlauf Special F 5W-30
: Leichtlauf Special 5W-30

Ich danke schonmal im voraus.

Lg.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. Wollte gerne eins von Liqui Moly nehmen (weil es aus Deutschland kommt). Welches kann ich am besten nehmen?

Laut LM ist die · Empfehlung : Leichtlauf Special F 5W-30
: Leichtlauf Special 5W-30

Ich danke schonmal im voraus.

Lg.

Wilfried

Hallo,

nimm bloß nicht dieses ÖL...

- ist viel zu teuer
- ist nur ein A1 Öl mit abgesenkten HTHS Wert (Hochtemperaturscherfestigkeit)

Ich habe früher in diesem Post ein geeignetes Motoröl mit gutem Preisleistungsverhältnis genannt. Das kannst Du problemlos einfüllen. Dies ist ein sogenanntes MID-SAPS Öl mit geringerem Ascheanteil. Dies wird Deinem Motor auf keinen Fall schaden...

Gruß

Ganymed

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn du keinen DPF hast, solltest du kein Öl nach MB229.51 nehmen! Begründung steht in der FAQ!

MfG

Das ist ein MID-SAPS Öl. Dies hat genügend Reserven da höchstwertige Grundöle verwendet werden.

Gruß

Hallo,

danke für deine Antwort.

Gibt es etwas anderes Made in Germany.

Grüße

Wilfried

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

danke für deine Antwort.

Gibt es etwas anderes Made in Germany.

Grüße

Wilfried

lies Dir mal das beigefügte PDF-File durch....

... es ist "made in Germany" (deutsche Pentosinwerke GmbH Wedel bei Hamburg)

Hallo,

habe kein DPF. Dies ist aber kein Problem denke ich. Laut Datenblatt können alle Diesel-Motoren damit befüllt werden.

Richtig?!

Wenn ja, wo krieg ich es am besten her. Im Normalen Autobedarf oder ...

Grüße

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn du keinen DPF hast, solltest du kein Öl nach MB229.51 nehmen! Begründung steht in der FAQ!

MfG

Das ist ein MID-SAPS Öl. Dies hat genügend Reserven da höchstwertige Grundöle verwendet werden.

Gruß

Jajaja! Und die Werbung lügt nicht!

Die Grundöle sagen nichts über die Additive aus! Low/Mid-SAPS, haben geringere Additivierungen. Vorallem die Korrosionsschutz- und Verschleißschutzadditive sind deutlich abgesenkt!

Lies die FAQ, oder agumentiere vernünftig!

MfG

Hallo
Was für ein Öl soll ich denn meinem 2,0 tddi gönnen?😕😕

Gruß
wallo

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973


Hallo
Was für ein Öl soll ich denn meinem 2,0 tddi gönnen?😕😕

Gruß
wallo

Steht alles auf seite 1. Was deinem mondi gut tut...

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973


Hallo
Was für ein Öl soll ich denn meinem 2,0 tddi gönnen?😕😕

Gruß
wallo

Hallo,

Du kannst jedes 5w30 Öl nach Spezifikation ACEA A3/B4 nehmen. Ob SAPS oder nicht ist egal, auch wenn es geringer additiviert ist.

Gruss

Ganymed

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

habe kein DPF. Dies ist aber kein Problem denke ich. Laut Datenblatt können alle Diesel-Motoren damit befüllt werden.

Richtig?!

Wenn ja, wo krieg ich es am besten her. Im Normalen Autobedarf oder ...

Grüße

Wilfried

Sieh mal hier.

http://ebay.de/.../ViewItem.aspx?...

Moin
Ich dachte immer das 5W30 ist nicht das beste Öl?
Ich habe noch das Mobil Spezial X 5W40 drauf und bin da nicht mit zufrieden gewesen.
Da wir dieses Jahr mit dem Wagen nach Süd Frankreich fahren möchte ich wohl gutes Öl haben

Gruß
wallo

@wallo1973:Was ist denn dein Problem mit dem Spezial X? Etwas mehr Verbrauch? Das Öl hat einen etwas größeren Verdampfungsverlust.

---- ------ ----- ----- ------- ------

Es kann durchaus ein 5W30 nach ACEA-A3/B4 genommen werden. Allerdings würde ich es nicht verwenden. Es kann etwas Sprit sparen (0.01ltr/100km), kann aber auch bei hohen Turboladertemperaturen, zu dünn für die Lager sein. Bei den Benzinern, hört sich der Motor zudem recht "metallisch" an, wenn man in die höheren Drehzahlen kommt. (z.B. freie BAB!) Gesund, klingt das nicht.

Da es heute, kaum relevante Preisunterschiede zwischen einem 5W30 und einem 0W40 gibt (Wenn man nicht gerade bei den bekannten/berüchtigten Ketten kauft!), würde ich immer zum 0W40 mit MB229.5 Freigabe greifen.

Gebräuchliche Premium-Öle, bekommt man i.d.R. für um 8€/ltr.! Wenn man dies, mit den Preisen der Ketten, für recht gewöhnliche HC-Öle von ca. 12€/ltr. vergleicht, erkennt man, das man am Öl nicht an Qualität sparen muss, um Geld zu sparen.

Für höchste Ansprüche, empfehle ich: 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5-Freigabe.

Und: Es macht einen Unterschied, ob ich in einem Fahrzeug ohne DPF, ein Öl mit abgesenkten Aschewerten fahre! Denn, die wichtigsten Additive eines Öles, erzeugen die Asche! (siehe FAQ!)

Wer meint, es macht keinen Unterschied, der möge bitte erklären, warum es aus seiner Sicht keinen Unterschied macht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. Wollte gerne eins von Liqui Moly nehmen (weil es aus Deutschland kommt). Welches kann ich am besten nehmen?

Weil es so in der Werbung so angepriesen wird?  Man sollte nicht immer alles glauben was im TV kommt   😉

Auch wenn es etwas OT ist:

Ich bin so am überlegen, DPF-Fahrzeuge, könnte man doch ein ein "nicht freigegenes DPF-Öl" spendieren, denn wenn der Motor kaum Öl verbraucht, dann ein Öl z.b. M1/shell 0W40 die einen sehr geringen Verdampfungsverlust verfügen, hinterher dann der Motor mit dem letzteren, so gut wie kein Öl verbraucht, so das überhaupt "keine Asche" ensteht und der DPF sogar weniger belastet wird, als ein DPF-Öl die i.d.r HC-Öle sind, die auch höhere Verdampfungsverlust verfügen, so dass mehr Asche ensteht. Jetzt mal technisch gesehen ohne Rücksicht auf die Garantie.

Oder siehst du meine "Überlegung" doch kritischer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen