gute Öl-wahl?
Habe heute bei ATU termin vereinbart für ölwechsel, da ich im forum gelesen habe, dass vorgeschriebene Ford Öl nicht gut sein sollte habe ich ein anderes genommen nach langem diskutieren mit dem Berater. Hier die Daten..P.S Sagt mir bitte dass ich mich für richtige entschieden habe und es nicht bereuen werde ^^
Fahrzeug: Ford Mondeo Mk3
Baujahr: 23.06.2004
Motor: Duratorq 2.0 TDCi
Getriebe: 5-Tronic
Öl was ich bestellt habe:
Castrol Magnatec 5w-40
SAE: 5w-40
API-Norm: SL
API-Norm CF
ACEA-Norm A3
ACEA-Norm B3
ACEA-Norm B4
Freigaben 229.3
Mercedes,
Audi,
Skoda,
Vw,
Bmw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
viel zu teuer für ein HC ÖL.
es geht ja nich um den preis...es geht einfach um die ölqualli.....und da ist ja wohl seine ölwahl 1000mal besser als das 5w30 von ford....A1/B1...*kotz*
castrol ist nicht billig...weil 30% vom preis wahrscheinlich nur der name ist.....
191 Antworten
Genau, mach dir kein Kopf und nimm das Mobil1 New Life.
Merken wirst du nichts, du kannst Videoafnahmen machen, vor dem Wechsel und nach dem Wechsel. Musst nur beachten, dass bei der zweiten Aufnahme Motortemp., Kameraplatz usw. gleich sind. Dann kannst du im direkten Vergleich testen, ob sich was ändert.
20000km hängen auch stark von der Fahrweise ab, wenn du öfters mal Dauervollgas fährst, würde ich das Öl evtl. bei 20Tkm wechseln, ansonsten sollten auch 30Tkm kein Problem sein. Manche reden gar von 60Tkm, das wäre mir allerdings zu brenzlig.
Das habe ich übrigens auch vor, 30Tkm mit dem aktuellen und später auch mit Mobil 1 zu fahren.
Stark verlängerte Intervalle, sollte man nur fahren, wenn man viel Langstrecke und wenig Stadtverkehr fährt. Zu lange Intervalle setzen nicht nur dem Motor zu. Auch KAT (auch Diesel-Oxykat) leidet darunter. Auch, kann ein umkippendes Öl, korrosiv wirken.
MfG
Genauso würde ich es auch machen, bei viel AB und wenig Vollgas kann man die 30Tkm problemlos fahren.
Aber wenn man nur Kurzstrecke fährt und im Jahr nicht mal auf 10Tkm kommt, dann würde ich auch spätestens nach 2 Jahren oder 20Tkm wechseln.
Ne, mindestens 1x im Jahr! Am besten nach dem Winter, wo das Öl am stärksten gelitten hat.
MfG
Ähnliche Themen
Okay werde mal Online schauen und gleichzeitig in meiner freien Werkstatt anfragen. Die sind eigentlich immer recht "günstig".
Zitat:
Original geschrieben von snaiper
Ich habe noch einiges über 0W30 gelesen, weil man damit Sprit sparen könnte. Es sind ca. 2-3% weniger Verbrauch möglich, das würde bei 7L Verbrauch und aktuellen Dieselpreisen auf 20000km etwa 35€ ausmachen.
Was dabei gerne vergessen wird zu erwähnen ist das bei solchen Vergleichen ein 15W40 als Verbrauchsreferenz genommen wird, dagegen sieht jedes 0/5W40 schon gut aus was die Ersparnis angeht.
Wenn man auf Kosten aus ist, dann kann man mit dem 0W40 doppelt so lange fahren, wie mit dem 0W30, denn das dünne 0W30 würde ich bestimmt keine 30Tkm oder mehr drin lassen. Somit spart man sich mit dem 0W40 einen Ölwechsel gegenüber dem 0W30 Öl.
Oder man nimmt das 0W30 und fährt damit 60Tkm, dann spart man am meisten 😎😉.
Und beides, ist totaler Unsinn! Es kommt auf die Additivierung und den verbleibenden TBN an. Nicht auf die Viskosität. Ein 0W30, kann nach 30.000 km besser da stehen, als ein 0W40. Das hängt von sooo vielen Faktoren ab! Das kannst du dir nicht vorstellen.
Gerade bei Fahrzeugen mit DPF oder einem Diesel (ohne DPF), der nur in der Stadt gefahren wird, würde ich diese Experimente nur machen, wenn ich mir darüber klar bin, dass ich damit auch den Motor kaputt machen kann und genug Geld in der Hinterhand habe um Ersatz zu beschaffen. Gleiches gilt natürlich auch für die Benziner! Habe ich genug Kohle, kann ich das machen. Habe ich diese nicht, würde ich keine 30 oder 60 tkm mit dem Öl fahren. Man spart damit nichts! Selbst ein KAT mit 300-1200€ ist nicht billig...
MfG
Ich gehe von dem Mobil1 0W30 und Mobil1 0W40 aus, und ich denke kaum, dass 0W30 mit abgesenkter Scherfestigkeit nach 30Tkm besser sein wird als 0W40.
Ob das Unsinn ist mit einem guten Öl 30Tkm zu fahren sei mal dahin gestellt, BMW hat ihre Serviceintervalle bei 30Tkm, also wird es so unsinnig gar nicht sein.
Bei meinem Mondeo ist mir der KAT egal, weil die AU über OBD erfolgt. Im englischen Forum liest man sogar, dass man ohne Kat die gleichen Abgaswerte hat wie mit. Dort fährt halb England mit Decat, also mit einem Rohr anstelle des Kats.
Es versteht sich von selbst, dass das Öl öfter zu wechseln immer besser für den Motor ist, stellt sich eben die Frage, wie viel mehr Verschleiß durch längere Intervalle verursacht wird. Im Prinzip ist es unwichtig, ob der Motor erst bei 500Tkm deswegen kaputt geht oder schon bei 400Tkm.
Ich kann dir allerdings sagen, dass mein Vater bei seinem Audi 80, seit 11 Jahren die Ölwechselintervalle verdoppelt hat und inzwischen über 300Tkm auf der Uhr hat. Dabei hat er immer ein teilsynthetisches Öl von Liqui Moli 10W40 verwendet, nicht mal ein vollsysnthetisches. Der Motor ist absolut trocken und läuft wie eine Uhr. Dabei fährt er hauptsächlich 10km Kurzstrecke zu Arbeit.
Das einzige wo ich mir bei längeren Intervallen sorgen machen würde, wäre der Turbolader, das wäre auch das K.O. Kriterium für 0W30 und 30Tkm.
PS: 60Tkm waren natürlich ironisch gemeint.
Ich habe heut mir einen Liter von Addinol 0W40 mit der MB229.31 Freigabe gekauft.
Kann ich das ohne bedenken in meinen V6 kippen,wo schon Mobil 1 New Life drin ist???
Muss morgen auf die AB für ca. 600 km und habe gerade festgestellt,das bei meinen Mondi etwas Öl fehlt!
Bitte um rasche Antwort,da ich morgen sehr früh losfahren muss ;-)
Vielen Dank für die Antworten schonmal ;-)
Lg all
Zitat:
Original geschrieben von Minister070275
Kann ich das ohne bedenken in meinen V6 kippen,wo schon Mobil 1 New Life drin ist???
Ja, Du kannst es bedenkenlos dazu kippen. Es sollte aber "nicht" dauerhaft praktiziert werden, da eine Mischung aus
meheren Ölendie Ölqualität nicht erreicht, als ein einheitliches Öl.
Zitat:
Original geschrieben von snaiper
Ich gehe von dem Mobil1 0W30 und Mobil1 0W40 aus, und ich denke kaum, dass 0W30 mit abgesenkter Scherfestigkeit nach 30Tkm besser sein wird als 0W40.
Unterschiedliche Eckdaten, sind ganz andere Punkte! Wenn beide der gleichen ACEA entsprechen, kann man anfangen, diese zu vergleichen. Ein A1-Öl, mit einem A3/B4 vergleichen zu wollen, ist unsinnig.
Zitat:
Ob das Unsinn ist mit einem guten Öl 30Tkm zu fahren sei mal dahin gestellt, BMW hat ihre Serviceintervalle bei 30Tkm, also wird es so unsinnig gar nicht sein.
Und BMW, baut auch FORD-Motore ein! (Oder andersrum!) Immer diese merkwürdigen Vergleiche...
Zitat:
Bei meinem Mondeo ist mir der KAT egal, weil die AU über OBD erfolgt. Im englischen Forum liest man sogar, dass man ohne Kat die gleichen Abgaswerte hat wie mit. Dort fährt halb England mit Decat, also mit einem Rohr anstelle des Kats.
Und die Brieten haben auch den deutschen TÜV mit den in Europa schärfsten Vorschriften???
Zitat:
Ich kann dir allerdings sagen, dass mein Vater bei seinem Audi 80, seit 11 Jahren die Ölwechselintervalle verdoppelt hat und inzwischen über 300Tkm auf der Uhr hat. Dabei hat er immer ein teilsynthetisches Öl von Liqui Moli 10W40 verwendet, nicht mal ein vollsysnthetisches. Der Motor ist absolut trocken und läuft wie eine Uhr. Dabei fährt er hauptsächlich 10km Kurzstrecke zu Arbeit.
Und ist nicht mehr vergleichbar mit einem modernen Euro4/5/6-Motor!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
[Zitat:
Original geschrieben von snaiper
Original geschrieben von Johnes
Und die Brieten haben auch den deutschen TÜV mit den in Europa schärfsten Vorschriften???Zitat:
Bei meinem Mondeo ist mir der KAT egal, weil die AU über OBD erfolgt. Im englischen Forum liest man sogar, dass man ohne Kat die gleichen Abgaswerte hat wie mit. Dort fährt halb England mit Decat, also mit einem Rohr anstelle des Kats.
Ich kann das bestätigen, es ist kein Unterschied in der AU ob mit oder ohne Kat ! Bei der Messung ist die Tolleranz so groß, dass man es nicht merkt.
Wie manipulierst du denn die 2. Sonde? Wenn die Sonden identische O2 Werte messen, ist der KAT wirkungslos. Damit, ist die MKL an.
MfG
So habe soeben mal bei meiner Werkstatt (freie Werkstatt) angerufen und mal gefragt, wie das ausschaut mit Mobil 1 0W40 New Life Öl.
Nachdem ich gefühlte 100 "bejat" habe das ich mir wirklich ganz sicher bin dieses Öl verwenden zu wollen, wird mir nun ein Kostenvoranschlag gemacht.
Sowas verunsichert mich immer sowas von.. Das glaubt ihr garnicht. Aber wenn hier Mondeo MK3 TDCI Fahrer schreiben, das diese selbst das Öl verwenden, und das alles schon seit zig tausend KM gut geht wird das bei mir schon nicht anders sein =)
Das Turbo Diesel Öl von Mobil 1 ist wahrscheinlich "das selbe" wie das New Life oder? Bzw. es macht keinen unterschied ob ich nun das New Life in meinen Turbodiesel kipp oder das TurboDiesel ÖL?