gutachten nach unfall - mini zahlbetrag

BMW 3er E36

hallo

mir is eine hinten reingefahren

man sah nix großes

nur nen 20-30cm kennzeichen(halter) abdruck an meiner stossie in form eines kratzers und die stossie saß im radkasten net mehr ganz perfekt also der übergang/spaltma0

nachher hab ich genauer geguckt
und die stossie war etwas eingerissen rechts am/neben dem diffusor, wobei das evtl. auch vorhher schon war

nun war der gutachter der gegnerischen vers. da

er meinte die brüche kämen net von dem unfall und ne neue stossie gibts nicht
pralldämpfer wären net "beschädigt"

ende vom lied:
322 ohne steuer 373 mit steuer

75€ montage
247€ lack

jetzt hab ich nur das problem dass mir JEDER sagt dass ich hätte mehr bekommen müssen

also passt dat oder passt dat nich ?

p.s. m technik stossie

48 Antworten

ehm

also es ist keine delle/verformung zu sehen

habe jetzt persänlich nicht haargenau von der seite geschaut
aber dürfte nix sein...

somit fällt die neue stossie flach

werde morgen zu BMW und nen KVA machen lassen
stossie abbauen, lackieren, anbauen

wenn das deutlich höher ist als das was im gutachten steht
geht die party los

@ tranquility

Du weißt aber dass dir Nutzungsausfall zusteht, wenn du das Auto zur Rep. bringst oder? Das vergessen die auch mal ganz gerne....

Nutzungsausfall = ersatzwagen, für angemessene reparaturzeit ?

und wenns nach terminabsprache nur 2h dauert oder sowas ? fahrzeug ist ja noch fahrbereit

Zitat:

Original geschrieben von MuC323


Mir hat auch jemand meine Stange hinten angefahren.
Auch M-Technik, nur Lackieren, ohne irgendwelche neuen Teile...
848 Euro laut Gutachten.

nur stossie ab und lacken ?

das aber nen guter kurs 😁

hab dich mal im icq geaddet..

Zitat:

Original geschrieben von MuC323


Mir hat auch jemand meine Stange hinten angefahren.
Auch M-Technik, nur Lackieren, ohne irgendwelche neuen Teile...
848 Euro laut Gutachten.

Nur fürs Lackieren? War deine Stange etwa goldbeschichtet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


[...] das ist meine Erfahrung und auch die meiner Kollegen.

Moin,

ich werde nunmehr auf Deine doch eher polemischen Postings nicht weiter eingehen, da eine substanzielle Auseinandersetzung nicht möglich scheint...

Vielleicht nur noch einmal dies: Frag doch mal Deinen Anwalt, wo er versichert ist, es wird oftmals als Antwort die Allianz genannt werden und das sicher nicht, weil die Anwaltschaft sich vor Gericht selbst verteidigen könnte 😉

Was mich jedoch noch interessieren würde: was ist Dein Beruf und wer sind Deine Kollegen?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


ja wie gesagt

die haben am telefon gesagt: ich solle den ca. schaden ermitteln lassen und denen dann mitteilen

hab ich gemacht, darauf hin meinten sie: ja dann schciken wir jemanden vorbei
_____________________________

naja

reserveradmuldenbetieligung...dafür muss es doch schon dolle krachen ? 😁

sieht man das selber ?

naja - das Auto des Unfallverursachers war im Frontbereich Vollschrott 🙂 Ich hab aber auf die Reserveradmulde überhaupt nicht geschaut muss ich gestehen, an der Stossstange sind nur ein paar Kratzer, kannst ja mal nach meinem alten Thread suchen da sind ein paar Bilder (Heckklappe hat sich wegen etwas anderem verstellt nur als Anmerkung) - hat mir aber der Gutachter so gesagt - der hat wirklich saubere Arbeit geleistet und meinen Kofferraumausbau als Reparaturerschwernis ins Gutachten übernommen (also nochmal ein bisschen mehr Geld)... ob die Pralldämpfer futsch sind, werde ich dann im Frühjahr sehen wenn eine gelackte Stossstange angebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


...
Was mich jedoch noch interessieren würde: was ist Dein Beruf und wer sind Deine Kollegen?

Beste Grüße

Zumindest nicht was mit Versicherung zutun hatt, wohl eher die, die dann nach euren tollen Gutachten reparieren müssen und dann vor dem Kunden stehen und erklären müssen, warum, wieso und weshalb... 😉

Roland, hör auf zu spammen 😁

welches weite vorgehen würdet ihr denn jetzt empfehlen ?

also ich werde morgen zu bmw
und mal fragen ob sie es f+r den preis um gutachten reparieren würden

wenn nichtm, soll ich dann nen KVA machen lassen ?

hmpf...kostet ja auch wieder was

oder erstmal so bei der vers. fragen ?

argh

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Zumindest nicht was mit Versicherung zutun hatt, wohl eher die, die dann nach euren tollen Gutachten reparieren müssen und dann vor dem Kunden stehen und erklären müssen, warum, wieso und weshalb... 😉

Moin,

die Werkstatt muss nicht nach dem Gutachten reparieren sondern nach den technischen Regeln und dies ggfs. mit der Versicherung besprechen...

Beste Grüße

Mir ist auch mal eine auf meinen 323ti mit M-Stosstange hinten angedockt. War auch nicht sehr schnell, weil die gerade aus ner Parklücke rausgefahren ist und ich da halt an ner roten Ampel "im Weg stand".

Von aussen sichtbare Schäden:

- Eine Delle in der Stoßstange
- Stoßleiste rausgesprungen (nur ausgeclipst)
- Stoßstange sitzt am Übergang zum Radhaus nicht mehr ganz richtig

...also von aussen kaum was zu erkennen. Die Delle ging nicht mal durch's komplette Material durch. Ich bin noch 1 Jahr so rumgefahren.

Die gegnerische Versicherung hat mich dann zu einem Karosseriefachbetrieb geschickt (war aber nur ne Empfehlung) um den Schaden festzulegen.

Das kam mir zwar auch erst spanisch vor, aber dieser Betrieb hat dann einen Schaden von 1.400 € festgestellt, welchen ich mir dan abzüglich MwSt. ausbezahlen hab lassen.

Der hat auch gesagt, daß die Pralldämpfer bei sowas grundsätzlich ausgetauscht werden und diese demzufolge auch mitberechnet.

bei mir isses angeblich nur nen kennzeichenabdruck ohne beule

Ich habe schon zahlreiche nicht verschuldete Unfälle hinter mir, und kann nur meine Erahrungen zum Besten geben.

Wenn die Schuldfrage eindeutig geklärt ist bzw. am Unfallort gleich schon feststeht wer der Unfallverursacher ist (wird von der Polizei unter 1.) im Unfallbericht eingetragen) dann sollte die Vorgehensweise IMMER!!! so sein:

Als erstes (auch bei kleinsten Bagatellschäden) Polizei zum Unfallort kommen lassen, Unfall aufnehmen lassen.

Dann zu nem Gutachter eurer Wahl (ich geh zur Dekra, die Gutachten werden ohne rumgezicke von der gegnerischen Versicherung anerkannt, kenne den Gutachter mittlerweile auch schon ganz gut😉)

Mit diesem Gutachten dann zum Anwalt und alles weitere über ihn regeln lassen. Gar nicht erst versuchen selber mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen!!!
Der Anwalt muss (und wird) von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden, dafür braucht ihr keine Rechtsschutz etc. in Anspruch nehmen.

So kommt man ohne Probleme und in recht kurzer Zeit zu seinem Geld😉

Noch was:

Ich hatte einen ähnlichen leichten Schaden (kleiner Heckanstoß an der Ampel). Stoßstange hatte einen leichten Kratzer/Schabspuren und ist 5mm nach vorn gerutscht - kaum sicht bar.

Fazit: 1800,- Euro inkl. Nutzungsausfall und Schmerzensgeld (Schleudertrauma) die Kratzer an der Stoßstange hab ich wegpoliert, hat man am Ende nichts mehr gesehen.

Habe fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Vollspacken


Ich habe schon zahlreiche nicht verschuldete Unfälle hinter mir, und kann nur meine Erahrungen zum Besten geben.

Ich hatte einen ähnlichen leichten Schaden (kleiner Heckanstoß an der Ampel). Stoßstange hatte einen leichten Kratzer/Schabspuren und ist 5mm nach vorn gerutscht - kaum sicht bar.

Fazit: 1800,- Euro inkl. Nutzungsausfall und Schmerzensgeld (Schleudertrauma) die Kratzer an der Stoßstange hab ich wegpoliert, hat man am Ende nichts mehr gesehen.

Habe fertig!

hallo Vollspacken,

wie ich sehen kann, hast du deinen nic nicht grundlos gewählt!

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von Vollspacken



Fazit: 1800,- Euro inkl. Nutzungsausfall und Schmerzensgeld (Schleudertrauma) die Kratzer an der Stoßstange hab ich wegpoliert, hat man am Ende nichts mehr gesehen.

... und im engeren Sinne die Gemeinschaft geschädigt 🙄

Hallo!!!

Hatte auch vor kurzem einen Unfall mit einem Städtischen Fahrzeug. Der war schuld-so steht im Polizeibericht. Also habe sofort ein Gutachten von der Dekra erstellen lassen und zur Rechtamt der Stadt geschickt-da die ja irgendwie sich selbst Versichern ( Stadt hat ).Habe jetzt nen Brief bekommen da steht : ´Zu der Schadensangelegenheit habe ich das Sachverständigengutachten der Dekra erhalten. Ich bin dem Grunde nach zu einer Schadensregulierung bereit und stelle anheim, auf Grundlage des Gutachtens die Reparatur durchführen zu lassen´. So meine Frage: muss ich das jetzt reparieren lassen oder kann ich mir auch das Geld o. MwSt. ausbezahlen lassen. Wenn ich es reparieren lasse dann nur bis zu der Summe die im Gutachten steht?oder darf die höher sein, weil beim BMW wird es sicherlich teurer. Die Frage stelle ich nur weil es sich um keine Versicherung handelt sondern halt die Stadt!!
MFG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen