Gutachten benötigt oder ABE für X6 Felgen ??

BMW X5 E70

Moin
habe mir gestern einen X5 E70 bj 10/2010 gekauft.

Nun habe ich mir Original BMW Felgen vom X6 gekauft und der Verkäufer hat keine ABE oder Gutachten dafür gehabt...

2 Felgen 10jx20 eh2+ bmw ronal 1638
Und 2stück mit der Bezeichnung 11jx20 eh2+

Benötige ich sowas ? Kennt jemand vielleicht eine Webseite wo man sich das dann ausdrucken kann? Die Felgen sieht man sehr oft und sind sehr beliebt.

Bin für jeden tip dankbar.

Bilder lade ich hoch

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
17 Antworten

Sind originale Felgen für BMW, schau mal in der EG Typengenehmigung (sollte in den Papiere dabei sein) nach, ob die da aufgeführt sind. Dann kannste die einfach so fahren...

Zitat:

@XMarkeemX schrieb am 23. Mai 2020 um 19:02:47 Uhr:


Moin
habe mir gestern einen X5 E70 bj 10/2010 gekauft.

Nun habe ich mir Original BMW Felgen vom X6 gekauft und der Verkäufer hat keine ABE oder Gutachten dafür gehabt...

Die gekauften "Original BMW Felgen vom X6" werden wahrscheinlich nur auf der
Vorderachse des X5 montierbar sein, hinten wegen zu geringem Nabendurchmesser der X6-Felgen nicht
(es sei denn, es handelt sich um einen X5M).

Das Thema "X6-Felgen auf X5" hatten wir hier im Forum
schon mehrfach, siehe:
https://www.motor-talk.de/forum/x6-felgen-auf-ein-x5-t6850272.html
https://www.motor-talk.de/.../...ermany-usa-passen-nicht-t6830524.html

Moin also benötige ich sowas hier ;

30 mm Adapterscheiben - inklusive Radschrauben
Hersteller: SCC - made in Germany

Adapterscheiben SCC für Ihren BMW X5 / X6 E70 E71 F15 F16
LK 5/120 NLB 74,1 auf 72,6

??

Ich sehe so oft BMW X5 mit genau den X6 Felgen! Die lassen doch nicht wirklich alle ihre Felgen aufbohren oder???

Ich glaube ich habe die richtigen Adapter und gleichzeitige Spurverbreiterungen gefunden!??

30mm Adapterscheiben SCC für BMW 5er E39 X5 X6 LK 5x120 NLB 74,1 auf 72,6

.jpg
.jpg
Ähnliche Themen

Würde mich über ein Ja damit funzt es definitiv freuen und sofort bestellen 🙂

Zitat:

@XMarkeemX schrieb am 24. Mai 2020 um 22:46:48 Uhr:


Ich sehe so oft BMW X5 mit genau den X6 Felgen! Die lassen doch nicht wirklich alle ihre Felgen aufbohren oder???

Nee, bei den von Dir beobachteten X5-en wurden nicht die Felgen aufgebohrt, sondern:

Diese 214er Felgen (so heißen sie im BMW-Jargon) in 11x21 ET37 für die Hinterachse
gab es auch für den X5 (=E70) ab Werk (gegen Aufpreis, ist quasi die "Standard-20-Zoll-Felge"
für die älteren E70), siehe hier:
https://www.leebmann24.de/...-37-silber-ha-bmw-x5-e70-36116772250.html
Teilenummer: 36116772250

Zum Vergleich der Daten hier die optisch identische Felge für den X6:
(ebenfalls mit ET 37, also schonmal einigermaßen Glück gehabt)
https://www.leebmann24.de/...silber-ha-bmw-x6-e71-e72-36116782916.html
Teilenummer: 36116782916
(andere Teilenummer, wegen anderem Nabendurchmesser!)
(identisch zu der von Dir im allerersten Foto ablesbaren Teilenummer "6782916"😉 ;-)

als Edit: hier nochmal in schwarz für den X6:
https://www.leebmann24.de/...chwarz-ha-bmw-x6-e71-e72-36116794697.html
Teilenummer: 36116794697
Anscheinend waren Deine Felgen früher mal silber (siehe passende Teilenummer) und
wurden zu schwarz umlackiert.

Vielleicht (=ich weiß es nicht) klappt ja der Ansatz mit den Distanz+Nabenadapter-Scheiben.
Allerdings musst Du dann auf alle Fälle zur technischen Abnahme bzw. Eintragung,
weil dann ja die Hinterräder weiter aus den Radhäusern kommen (evtl. zu weit).

Grundsätzlich passen die Adaptionsplatten von SCC.

Willst du 30mm pro Seite oder pro Achse (also 15mm pro Seite)?

Bei der ET der Felgen wird es mit 30mm pro Seite in Deutschland wohl schwierig. Ich fahre ET35 bei 11J und 15mm pro Seite, da ist das mit der Zulassung mit den 30° hinten und 50° Vorn mit voller Radabdeckung trotz M-Paket schon grenzwertig.

Mit 30mm pro Seite wird das nichts mehr. Frage ist ja auch, ob du M-Paket hast oder normale Spurverbreiterung. Aber dazu gibts schon tausende Beiträge.

Für die 214er würd ich mir keine Platten und ggf. noch Radhausverbreiterungen kaufen. Die Felgen gibts wie Sand am Meer und entsprechend sind sie auch billig. Kauf dir die Felgen in der Richtigen Größe und dann passen sie ohne irgendwelche Platten. Diese Adapterplatten machen nur Sinn, wenn die Felgen nicht für den X5 erhältlich sind, z.B. weil es die X5M Felgen sind.

Wenn du bisher keine Radhausverbreiterungen hast, dann könnte es mit der Felge auch ohne Platten schon knapp werden. Ab 20" sind die Radhausverbreiterungsnachrüstungen vorgeschrieben.

Grüße

Moin
Vielen Dank für die Infos !

Also ich hoffe die Adapterplatten passen...

Meine Radhauskästen haben bereits eine Verbreiterung Siehe Bild
Ich denke das sollte dann passen 🙂

.jpg

OK, also mit Radhausverbreiterung.
Da sollten die Platten mit 30mm pro Achse (also 15mm pro Seite) gut passen. 30mm pro Seite wird schwierig. In Verbindung mit deiner Tieferlegung könnte es nochmals Probleme geben.
Frage ist jetzt auch, wieviel KM dein Fahrzeug runter hat. Denn Tieferlegung verändert schonmal den Sturz, dazu kommt die altersbedingte Änderung des Sturz durch Verschleiss und zusätzliche Platten erhöhen die Last ebenfalls nochmal aufgrund des längeren Hebelwegs. Also in jedem Fall nach Montage und Abnahme der Platten zur Achsvermessung/Einstellung fahen, wenn du keine einseitig abgelutschten Reifen haben willst.

Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 25. Mai 2020 um 06:53:34 Uhr:



Willst du 30mm pro Seite oder pro Achse (also 15mm pro Seite)?

Bei der ET der Felgen wird es mit 30mm pro Seite in Deutschland wohl schwierig. Ich fahre ET35 bei 11J und 15mm pro Seite, da ist das mit der Zulassung mit den 30° hinten und 50° Vorn mit voller Radabdeckung trotz M-Paket schon grenzwertig.

Mit 30mm pro Seite wird das nichts mehr. Frage ist ja auch, ob du M-Paket hast oder normale Spurverbreiterung. Aber dazu gibts schon tausende Beiträge.

Grüße

Ich misch mich mal kurz hier ein.

@zessi001 , fährst Du auch die Styling 227? Welche Spurverbreiterung hast Du da vorn drauf, auch 15mm pro Seite?
Habe mir jetzt 25mm vorn, 30mm hinten (50/60mm pro Achse) montiert und es sieht schon sehr bullig aus. Von oben her gesehen bzw. auch von vorn und hinten stehen die Räder bündig mit den Radläufen, an eine Eintragung ist dennoch nicht zu denken, aufgrund der genannten Radabdeckung mit den 30 und 50°.

Mein Fahrzeug hat auch M-Paket.

Gruß,
Nico

Zitat:

@zessi001 schrieb am 25. Mai 2020 um 07:02:12 Uhr:


OK, also mit Radhausverbreiterung.
Da sollten die Platten mit 30mm pro Achse (also 15mm pro Seite) gut passen. 30mm pro Seite wird schwierig. In Verbindung mit deiner Tieferlegung könnte es nochmals Probleme geben.
Frage ist jetzt auch, wieviel KM dein Fahrzeug runter hat. Denn Tieferlegung verändert schonmal den Sturz, dazu kommt die altersbedingte Änderung des Sturz durch Verschleiss und zusätzliche Platten erhöhen die Last ebenfalls nochmal aufgrund des längeren Hebelwegs. Also in jedem Fall nach Montage und Abnahme der Platten zur Achsvermessung/Einstellung fahen, wenn du keine einseitig abgelutschten Reifen haben willst.

Grüße

Vielen Dank für den tip !
Der Wagen ist 230tkm gelaufen. Bin 3ter Besitzer und es waren sehr gute Vorbesitzer. Es wurde quasi alle wichtigen Service und Wartungs Intervalle gemacht. Es ruckelt und flattert nix
Immoment sind 255er Winter reifen drauf

Ps hab die Bestellung in letzter Minute auf 15mm geändert 🙂

Ne, ich hab die M300 vom X5M drauf. Vorne hab ich 5mm und hinten 15mm pro Seite.
Ich find es schaut ganz gut aus, nicht prollig. Eher dezent.

Felgen haben
hinten 11J mit ET35 (also ET20 bei 11J mit Platten)
vorn 10J mit ET40 (also ET35 bei 10J mit Platten)

Fahrtechnisch sind die Platten nicht zu merken, also keine negativen Fahreinflüsse.

Kann mal n Foto einstellen, dann kann jeder für sich die passende ET nachrechnen - für Fahrzeuge mit M-Paket.

Grüße

Vorne 5mm wegen Fahrwerksbelastung. Denke 5-10mm wuerden rechtlich gehen..jpg
Hinten 15mm pro Seite. Da ist nicht mehr viel Luft fuern TUeV..jpg
Gesamt.jpg

Der Threadersteller hat ja "nur" die Verbreiterungen des Sportpakets, also nicht die weiter
rausstehenden lackierten Verbreiterungen des M-Pakets. Im Vergleich zu den "normalen" Stoßstangen
(mit Sportpaket) reichen die Stoßstangen (und somit auch die Radabdeckung) des M-Pakets weiter
hintunter. Aus meiner Sicht dürfte die ungenügende Radabdeckung nach hinten ein Eintragungshindernis
für 214er Felgen mit Spurplatten/Adaptationsplatten und Sportpaket-Verbreiterungen darstellen.

Hier ein Bild von 20mm Spurplatten (also insgesamt 40mm) mit Sportpaket und 214er Felge:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/114548/bmw-x5-e70
(ist nicht mein Auto)
Das steht schon mächtig weit raus.

Ich muss gerade an den Umbauthread von @steffel333 denken. Er hatte ja die
Sportpaketverbreiterungen und alle weiteren Plastikteile lackieren lassen, sowie 20-Zoll-Felgen
mit Verbreiterungen montiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-preise-t6714207.html?...
Bezüglich der Eintragung war wohl auch die einheitliche Meinung, dass es knapp werden könnte.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal zu dem Thema.

Zu den Spur-Adaptionsplatten habe ich folgenden Anbieter mit Angebotsübersicht gefunden (lieferte google mit
Suche nach dem oben genannten Anbieter SSC Fahrwerkstechnik):
https://spurplatten.com/index.php?...(E70)%20-%20X70

Siehe dort unter "Adaptionsspurverbreiterung System 2":
LK Felge: 120/5 ZBD: 72,6
Distanzscheibe ALU 10mm ArtNr.: 22151/55 87.00
Distanzscheibe ALU 10mm ArtNr.: 22151/45 87.00
Distanzscheibe ALU 10mm ArtNr.: 22151 73.00
Distanzscheibe ALU 12mm ArtNr.: 22288 61.00
Distanzscheibe ALU 13mm ArtNr.: 22423/05 91.00
Distanzscheibe ALU 13mm ArtNr.: 22423 91.00
Distanzscheibe ALU 15mm ArtNr.: 22152/16 94.00
Distanzscheibe ALU 15mm ArtNr.: 22152 79.00
Distanzscheibe ALU 17mm ArtNr.: 22289 97.00
Distanzscheibe ALU 20mm ArtNr.: 22153 85.00
Distanzscheibe ALU 25mm ArtNr.: 22154 73.00
Distanzscheibe ALU 30mm ArtNr.: 22527 77.00

Die schmalste aktuell lieferbare Spur-Adaptionsplatte hat 10mm pro Seite, danach kommt 12mm pro Seite.

Technisch "interessant" finde ich, dass die Spur-Adaptionsplatte auf der Radnabenseite mit
74,1mm eine größere Aussparung hat als die 72.6mm Verdickung auf der Felgenaufnahmeseite.
Das könnte bei schmalen Spur-Adaptionsplatten zu Festigkeitsproblemen im
Übergang von Radnabenausparung zu Felgenaufnahmeüberstand führen, wie sie auch
bei manchen Angeboten im Netz angeführt werden.

Grundsätzlich: unbedingt überprüfen, ob längere Radschrauben benötigt werden!

Und: ich lese auf der von mir verlinkten Seite bzw. den Spur-Adaptionsplatten nichts
konkretes zum Thema Gutachten. Aus dem Felgenbereich ist mir bekannt, dass
ein "Festigkeitsgutachten" nur ein reines Materialgutachten ist, aber für die Eintragung
aufgrund mangelnder Fahrzeugbindung nicht maßgeblich ist (soll heißen: Eintragung
nur mit Festigkeitsgutachten geht nicht).

Hallo Audihorch

Und erst mal wieder "Klasse Zusammenstellung"
-----------------------------------------------------------
Zitat:
Ich muss gerade an den Umbauthread von @steffel333 denken. Er hatte ja die
Sportpaketverbreiterungen und alle weiteren Plastikteile lackieren lassen, sowie 20-Zoll-Felgen
mit Verbreiterungen montiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-preise-t6714207.html?...
Bezüglich der Eintragung war wohl auch die einheitliche Meinung, dass es knapp werden könnte.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal zu dem Thema.
---------------------------------------------
Mit den Spur platten in Kombi mit den Felgen Styling 227 und den Radabdeckungen
Sollte das eigentlich laut Gutachten kein Problem sein H+R , 2 x 20 mm (bei mir) eigetragen zu bekommen.

Teilegutachten Nr 72xt0152-10

https://www.h-r.com/bin/72XT0152.pdf

In echt ist das aber schon recht grenz wertig wenn man hinter dem Auto steht von daher muss ich erst noch zum TÜV

https://www.motor-talk.de/.../img-i209701539.html

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen