Gurtwarnung deaktivieren ?
Mosche Jungs
Hat jemand schon die Gurtwarnung deaktiviert ? Wenn ja wie ?
Würde gerne das lästige Piepsen abschalten, bei AUDI weis ich welche Bit's ich wo zu verschieben habe aber bei VW nicht so xD
Wäre toll wenn einer nen Rat hat 🙂
MFG
Beste Antwort im Thema
Zur Deaktivierung des Gurtwarners gibt es eine ganz einfache Methode in drei Schritten, bei allen Fahrzeugmodellen gleich anzuwenden und außerdem StVO-konform; deren Veröffentlichung stellt auch keinen Verstoß gegen die NUB von MT dar. Das Verfahren ist wie folgt anzuwenden:
1.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
2.
Die rechte Hand über die linke Schulter führen und dort die Gurtschnalle greifen. Danach die Hand quer über den Brustkorb nach rechts unten führen und die Gurtschnalle im Gurtschloß einrasten lassen.
3.
Zündung einschalten und Motor starten.
Das beschriebene Verfahren bezieht sich auf linksgelenkte Fahrzeuge. Bei rechtsgelenkten Fahrzeugen ist es in der gleichen Reihenfolge anzuwenden, Punkt 2 allerdings spiegelverkehrt.
Die Deaktivierung dauert i.d.R. nur maximal 5 Sekunden vor jeder Fahrt.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich versuche lediglich, die Diskussion auf einem gewissen Niveau zu halten und mache mir wenigstens die Mühe, beim Thread-Thema zu bleiben.Selten so gelacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine Diskussion lebt nun einmal davon, daß auch negative Aspekte angesprochen werden. Wer dies anders sieht, der hat IMHO den Sinn eines Diskussionsforums noch nicht wirklich verstanden.Wer hier den Sinn nicht verstanden hat ist fraglich... Wenn ich eine Frage stelle, die Diskussionsspielraum lässt, bin ich absolut bei Dir! Wenn ich z.B. Stylingfragen stelle wie "Was meint Ihr, passen diese Felgen zu meinem Fahrzeug" oder Fragen gestellt werden "Wie enteist Ihr Eure Scheiben im Winter" dann darf und soll auch diskutiert werden!! Wenn der TE aber mehrfach darum bittet lediglich sachlich seine gestellte Frage zu beantworten sind solche Antworten und Kommentare einfach nicht zielführend. Ich sag ja nicht, dass Du unrecht hast mit dem was Du schreibst , aber es gehört hier einfach nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zur Deaktivierung des Gurtwarners gibt es eine ganz einfache Methode in drei Schritten, bei allen Fahrzeugmodellen gleich anzuwenden und außerdem StVO-konform; deren Veröffentlichung stellt auch keinen Verstoß gegen die NUB von MT dar. Das Verfahren ist wie folgt anzuwenden:1.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.2.
Die rechte Hand über die linke Schulter führen und dort die Gurtschnalle greifen. Danach die Hand quer über den Brustkorb nach rechts unten führen und die Gurtschnalle im Gurtschloß einrasten lassen.3.
Zündung einschalten und Motor starten.Das beschriebene Verfahren bezieht sich auf linksgelenkte Fahrzeuge. Bei rechtsgelenkten Fahrzeugen ist es in der gleichen Reihenfolge anzuwenden, Punkt 2 allerdings spiegelverkehrt.
Die Deaktivierung dauert i.d.R. nur maximal 5 Sekunden vor jeder Fahrt.
sehr schön gesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Hier gehts es nicht um "ILLEGAL, VERBOTEN, UNFALL bla bla bla" es geht um wie man es Deaktivieren kann auf ganz normalem Weg !
Genau an diesem Punkt als Reaktion auf meine Beschreibung einer
Deaktivierung auf ganz normalem Wegwurde die Diskussion unsachlich bzw. anders augedrückt, machte der TE klar, daß er an einer Diskussion zum Thema überhaupt nicht interessiert war.
Es wurde doch schon alles gesagt und seine Frage beantwortet. Was soll dieses ganze Blabla? Hier kann eigentlich zu gemacht werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von candy-kitty
Wenn der TE aber mehrfach darum bittet lediglich sachlich seine gestellte Frage zu beantworten
Derartige Antworten sind hier übrigens genauso dabei gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von candy-kitty
Wer hier den Sinn nicht verstanden hat ist fraglich... Wenn ich eine Frage stelle, die Diskussionsspielraum lässt, bin ich absolut bei Dir! (...) Wenn der TE aber mehrfach darum bittet lediglich sachlich seine gestellte Frage zu beantworten sind solche Antworten und Kommentare einfach nicht zielführend. Ich sag ja nicht, dass Du unrecht hast mit dem was Du schreibst , aber es gehört hier einfach nicht hin.
darüber kann man streiten, weil:
- Der Hinweis, daß eine Antwort nicht zur Frage passt, passt genauso wenig zur Frage.
- Wann ist denn eine Antwort so geartet, daß alle sagen würden - "die Antwort passt zur Frage"? Wer entscheidet das? Vielleicht ist eine anders geartete Antwort ja auch ein Aspekt, den der Fragesteller schlicht übersehen hat?
Klar, die Diskussion ist zerfallen (was, wie gesagt, bei der Frage eigentlich immer passiert) und einige Antworten zur Anschnallpflicht passen nicht zum Problem "ist lasse eine Aktentasche auf dem Beifahrersitz". Aber das liegt doch an diversen Zwischenbemerkungen aus allen Richtungen. Den Schuh müssen sich viele der Anwesenden anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Soviel sinnfreies Oberlehrergefasel am Thema vorbei hab ich selten gelesen.Fragestellung war: Wie und ob es möglich ist das piepen zu deaktivieren und nicht was passiert wenn ich unangeschnallt einen Unfall habe, was dann passieren kann weiss jeder.
Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_d0dger
Ich hab's deaktivieren lassen. Warum? Weil ich in einer Spielstraße wohne und mich im Schritttempo erstmal gemütlich einrichte. Diese zwanzig Sekunden bis zum anschnallen ging's mir auf die Nerven. Ich find die Diskussion trotzdem daneben. Wer nicht will, dass der Threadsteller sich nicht anschnallt, der brauch ja den Code nicht verraten. So einfach. Ich selbst bin überzeugter anschnaller und finde es scheiße, wenn einer es nicht macht, denn die Kosten tragen wie bereits erwähnt alle. Aber es gibt halt auch andere Gründe, die Funktion zu deaktivieren (siehe oben).
Hallo,
Du fährst in die Spielstraße?!?!? In einer Spielstraße ist Einfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art. Durch ein Zusatzschild wird Kinder das Spielen auf der Straße erlaubt. Dort dürfen nicht mal die Anwohner rein fahren, außer es ist ihnen durch ein weiteres Zusatzschild "Anlieger frei" erlaubt.
Zum Gurten:
Als ich den Führerschein machte, sprach mein Fahrlehrer immer von den 3 S:
Sitz
Spiegel
Sicherheitsgurt
Dann erst den Zündschlüssel drehen.
Oder an der Straße sind oft so Schilder mit schlauen Sprüchen wie "Erst gurten, dann spurten"
Auch bei Schrittgeschwindigkeit ist der Aufprall so stark, dass man ohne Gurt Verletzungen davon tragen kann. Ab 30 km/h besteht ohne Gurt Lebensgefahr.
Gruß,
diezge
Hab ich etz irgendwas verpaßt?Seit wann darf man den nicht in ne Spielstraße einfahren?😕
Das da Schritttempo gilt kenn ich aber sowas!
Meinst du vielleicht nen Spielplatz?😕
Wir reden hier schon von sowas?Spielstraße?????
Er meint sicher den "verkehrsberuhigten Bereich" (im Volksmund oft "Spielstraße" genannt). In den verkehrsberuhigten Bereich darf man mit dem Kfz fahren.
Gruß
Noch-Zafira-Fahrer
Hab ich auch grad im www gefunden!Hab aber das Schild noch nie gesehen und in der Fahrschule nen verkehrsberuigten Bereich als Spielstraße gelernt!🙁
Warum überhaupt ne spielstraße?Kann man doch gleich Sand hinschütten und als Spielplatz ausschildern!Wenn eh niemand reinfahren darf!Wer sowas erfindet?Hm?😕
Jepp genau das habe ich gemeint. Das blaue Schild ist verkehrberuhigter Bereich. Ich weiß es aber auch nur deshalb, weil mir in der Fahrschule der Unterschied erklärt wurde.
Ich kann mir auch nur vorstellen, dass es die echte Spielstraße nur noch mit einem zusätzlichen Schild "Anlieger frei" vorkommt. Sonst macht sie wirklich keinen Sinn, denn man dürfte ja nicht mal mit dem Fahrrad reinfahren...
Gruß,
diezge
Fahrrad geht ja noch!Aber zieh da mal ein oder aus wennst deine ganzen Möbel da entlang tragen mußt!
😕Sachen gibts!😕
@vr6-chris:
Das wird ein schwieriges Unterfangen, wenn Du versuchst, den Sinn hinter allen Schildern der STVO zu verstehen ...
Ich kenne persönlich auch nur das "blaue Schild"...könnte mir aber vorstellen, da die andere Variante einfach ehemalige Strassen sind, die städtebautechnisch umfunktioniert wurden (Nebengassen in Altstadtkernen oder sowas).
Jetzt müsste aber langsam mal wieder einer "OT" schreien und das die Diskussion um die verkehrsberuhigten Bereiche dem TE ja nicht weiterhelfen 😁