Gurtwarnton Abstellen!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

WEISS JEMAND VIELLEICHT WIE MAN DEN GURTWARNTON ABSTELLEN KANN???

MANCHMAL NERVT ES TOTAL!

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Taxifahrer haben bei einer Fahrgastbeförderung auch keine Grutpflicht. Aber was hat diese Aussage mit dem Thema zu tun?

Das frage ich mich jetzt auch.

Soll sicherlich heißen, daß sie (die Taxifahrer) sich das Gebimmel auch ewig anhören müßten, wenn sie einen Fahrgast an Board haben und sich nicht anschnallen, sofern ihr Fahrzeug diesen Warnton ebenfalls hat.
Habe übrigens meinen Freundlichen ebenfalls nach dem Abstellen des Warntones gefragt. Er meinte, daß er dies nicht dürfe weil dann die ABE des Fahrzeuges erlöschen würde. Ab 2005 wäre dieser Warnton eh bei allen Neufahrzeugen Pflicht. VW würde bei einem Unfall mit in Haftung genommen, wenn ein Verkehrsunfall passiert und der Warnton sei abgeschalten gewesen in dessen Folge sich der Fahrer nicht angeschnallt und dadurch verletzt habe.
Klingt wie Grimms Märchen. Oder was sagt ihr, ist da was dran ?

Neuigkeiten....

hab heut mal selbst bei meinem 🙂 angerufen und mit einem Meister geredet. Hab ihn gefragt ob er mir den Warnton abstellen würde.

Er sagte er müsse das überprüfen ob das rechtlich und technisch möglich wäre. Soeben hat er mich zurückgerufen und mitgeteilt, dass zumindest der TÜV keine Bedenken hat. Ich solle morgen mal vorbeikommen und er sehe dann anhand des angeschlossenen VAG-Testers ob es von VW aus erlaubt ist den Ton abzustellen. Er meinte wenn da Zitat "kein roter Eintrag ist", stellt er mir den Ton ab. Der "rote Eintrag" ist anscheinend irgendwie dazu da, den Werkstätten zu signalisiern dass die jeweilige Änderung entweder nicht erlaubt ist oder gefährliche Auswirkungen haben kann.

Werde morgen berichten.

Und wenn der Eintrag rot ist, kann dein Freundlicher den Ton immer noch über die lange Codierung ändern. Dazu muss (sollte) er aber fit in dem Thema sein. Am besten druckst du dir die entsprechende Seite von openOBD aus, und gibst ihm die falls es nötig ist.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

auch wenn er rot ist KANN er ihn ändern, es ist ein hinweis das es entweder rechtlich nicht zulässig ist oder eben irgendwelche auswirkungen hat. ist als auffälliger hinweis gedacht.

Also mein freundlicher hat mir den Ton auf mein drängen hin abgestellt ich hatte ihm unterschrieben dass ich das explizit wünsche und dann wars kein Problem mehr (Kreis Schwäbisch Hall)

MFG
Shadow

PS: Wenn jemand aus Kreis hall ist kann ich per PM mitteilen wer das gemacht hat

Gurtwarnton abgestellt....

Moin Gemeinde!

Nachdem mir die Werkstatt des Autohauses, bei dem ich meinen Golf gekauft habe den Ton nicht abgestellt hat ("Rechtlich nicht zulässig"😉 Bin ich zur nächsten gegangen. Ich wusste dass es diese Anweisung von VW gibt, den Ton nicht abzustelln, nur hoffte ich, dass ich auf eine Werkstatt treffe, die das nicht weiß. Und so war dem dann auch 😁

Wie bereits (oben) geschrieben hat der Elektroniker per VAS Diagnosetool nachgesehn ob der Gurtwarnton ein "roter Eintrag" ist. Er war keiner und er hat ihn mir deaktiviert. Jetzt leuchtet weder eine Gurtwarntonleuchte noch ertönt das lästige Piepsen. Angeschnallt wird natürlich trotzdem 😉

Aber eins kam mir spanisch vor: Die Außenspiegelheizung meines Trendline MJ05 war deaktiviert und ließ sich auch nicht aktiviern. Der Trendline MJ05 hat doch Außenspiegelheizung serienmäßig oder???

Außerdem ging das Coming-Home zwar zu aktiviern, jedoch schrieb er mir einen Fehler in den Speicher, dass ein Bauteil einen Kurzschluss habe. Habe aber hier im Forum schon öfter gelesen, dass man CH/LH ohne Licht- u. Sicht- oder Spiegelpaket aktivieren kann. Ich habe zugesehen wie der meines Erachtens mäßig kompetente aber freundliche Elektroniker die coming-home funktion aktivieren wollte. Er war in einer Abfrage drin, bei der Sachen wie "Nebelscheinwerfer" oder "Tagfahrlicht" abgefragt werden. Alles absolut selbsterklärend. Man konnte mit Ja oder Nein beantworten. Hier wurde das Coming-Home aktiviert, doch es ging nicht. Alles blieb finster beim Zu oder aufsperren. Man muss wahrscheinlich anstatt dieser Abfrage die lange Codierung mit Hexzahlen anwenden oder? Stimmt das?

Außerdem sagte er mir, dass die Änderungen die er gemacht hat automatisch ans Werk geschickt werden. Stimmt das? Wenn ja hab ich zu befürchten dass ich auf Drängen des Werkes evtl. wieder hin muss und den Warnton wieder aktivieren lassen muss?

Danke

Gruß

Originalgeschrieben von Wolffahrer

Zitat:

Außerdem sagte er mir, dass die Änderungen die er gemacht hat automatisch ans Werk geschickt werden. Stimmt das? Wenn ja hab ich zu befürchten dass ich auf Drängen des Werkes evtl. wieder hin muss und den Warnton wieder aktivieren lassen muss?

Wenn das so wäre hätten wahrscheinlich schon etliche

"freundliche" ihren Job verloren.

Mit dieser Deaktivierung erlischt nämlich die ABE.

Andersherum wäre es natürlich von Vorteil da Fehler durch permanente Aktualisierung schneller behoben werden könnten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Einfahrer


Mit dieser Deaktivierung erlischt nämlich die ABE.
MfG

Woher weißt du das? Kannst du das beweisen?

Außerdem checkt mein TÜV eh nicht dass da kein Gurtwarnton mehr aktiviert is.

Ich denke das einzige Problem wäre bei einem Unfall wenn ich nicht angeschnallt gewesen wäre. Aber da ich bei Fahrten bei denen ich mein Grundstück verlasse mich eh immer anschnalle sehe ich da auch kein Problem.

Auf den Beweis bin ich auch mal gespannt.😁

Die ABE erlischt nur wenn nicht zulässige Umbauten vorgenommen werden bzw. das Fahrzeug grob fahrlässig ist und andere im Verkehr gefährden kann. Zum Beispiel mit einem 600PS Motor und Bremsen die nur für 50PS ausgelegt sind.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original von Wolffahrer


Woher weißt du das? Kannst du das beweisen?

Das weiß ich daher weil ich schon bei 3 "freundlichen" war und es keiner getan hat.

Alle haben es abgelehnt und auf die ABE verwiesen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Auf den Beweis bin ich auch mal gespannt.😁

Die ABE erlischt nur wenn nicht zulässige Umbauten vorgenommen werden bzw. das Fahrzeug grob fahrlässig ist und andere im Verkehr gefährden kann. Zum Beispiel mit einem 600PS Motor und Bremsen die nur für 50PS ausgelegt sind.

Gruß
PowerMike

Ich kann mich bloß darauf beziehen was mir mitgeteilt wird.

Desweiteren kann ich nur sagen das ich neben dem

VW-Computer stand und mir mal das Procedere angeshen habe. Die können (zumindestens mit dem Gerät was ich da gesehen habe) nicht mal den Hupton beim verschliessen einstellen nur mal so als Beispiel.

Theoretisch ist dies zwar möglich aber im System Länderspezifisch für DEutschland nicht freigegeben.

Achso z.B. gibt es die Funktion wie beim 1er BMW mit dem Notbremslicht, dürfen sie in -D- nicht aktivieren.

MfG

Es lässt sich fast jede Option auch in Deutschland aktivieren. Allerdings dann nicht über das Menü, sondern über die lange Codierung. Die können aber die wenigsten VAG-Mitarbeiter ändern. Leider...
Es lässt sich ja auch ein gedimmtest Tagfahrlicht einstellen, was meines Wissens nicht menügeführt geht.

Dies nur zur Info. Ich will keinen damit angreifen.

Gruß
PowerMike

Also ich muss meinen Gurtwarner ausschalten lassen, weil nämlich mein Hund auf dem Beifahrersitz platz nimmt und damit den Ton auslöst.

Abschalten des Airbags nutz nix und anschnallen lässt sich mein Schnauzer leider nicht (darauf hat der ebenso wenig Bock wie ich 😁).

Also ich habe des nervige Gebimmle beim T5 entschärft, in dem ich die Steckverbindung zum Gurtschloss auseinandergezogen habe. Vielleicht geht das je beim Golf

Deine Antwort
Ähnliche Themen