Gurtwarnton Abstellen!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

WEISS JEMAND VIELLEICHT WIE MAN DEN GURTWARNTON ABSTELLEN KANN???

MANCHMAL NERVT ES TOTAL!

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Einfahrer


Ich kann mich bloß darauf beziehen was mir mitgeteilt wird.
Desweiteren kann ich nur sagen das ich neben dem
VW-Computer stand und mir mal das Procedere angeshen habe. Die können (zumindestens mit dem Gerät was ich da gesehen habe) nicht mal den Hupton beim verschliessen einstellen nur mal so als Beispiel.
Theoretisch ist dies zwar möglich aber im System Länderspezifisch für DEutschland nicht freigegeben.
Achso z.B. gibt es die Funktion wie beim 1er BMW mit dem Notbremslicht, dürfen sie in -D- nicht aktivieren.

MfG

Diese möglichkeiten gibts beim Golf V über die "Lange Codierung" beim Bordnetz:

http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#09

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


...und anschnallen lässt sich mein Schnauzer leider nicht (darauf hat der ebenso wenig Bock wie ich)

Du sollst den Hund ja nicht mit dem normalen Gurt anschnallen. Dafür gibt es spezielle Hundegeschirre, die an der serienmäßigen Gurtpeitsche fixiert werden.

Ist auch "gesünder" für den Hund. Da reicht ein kleiner Crash mit 20 km/h und er wird in den Hundehimmel befördert.

Wenn ein Hund bei einem ungesicherten Crash panisch um sich schnappt, besteht auch eine erhebliche zusätzliche Verletzungsgefahr für die anderen Insassen des Fahrzeuges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seg01


Also ich habe des nervige Gebimmle beim T5 entschärft, in dem ich die Steckverbindung zum Gurtschloss auseinandergezogen habe.

Dann viel Spaß beim Unfall, Airbagsteuergeräte werten auch das Gurtsignal aus, wer nun mechanisch etwas verändert simuliert dem Airbagsteuergerät einen falschen Zustand.

Da aktuelle Airbagsysteme 2-stufig zünden... naja viel Spaß halt.

Macht es via Diagnose alles andere ist STÜMPERHAFT!!!

warnton leiser machen

Weiss jemand wo der Piepser für den Warnton ist, ich will ihn nicht abstellen (hat ja irgendwie seine Berechtigung, ist aber nervig) sondern nur leiser machen.

Den kannst du nicht so einfach leiser machen. Der "Piepser" ist im Kombiinstrument auf der Rückseite der Platine wo auch die Zeiger befestigt sind.

Gruß
PowerMike

Das es nicht einfach wird dachte ich mir schon, hab auch schon mal in nen 2er Golf nachträglich nen tourenzähler eingabaut, war auch halb so schlimm.

Eine etwas genauere Info wo er sich denn befindet wäre hilfreich, hat jemand ein Rep. handbuch? Vielleicht findet sich dort was.

Ich glaube das wär für viele ein guter Kompromiss, es is ok bezügl. TÜV und Gesetz aber trotzdem nit so nervig.

Zitat:

Original geschrieben von kirk99


Ich glaube das wär für viele ein guter Kompromiss, es is ok bezügl. TÜV und Gesetz aber trotzdem nit so nervig.

Nicht glauben, sondern wissen!

Was du vor hast ist nicht nur stümperhaft, sondern auch noch dumm.

Der entsprechende Summer ist im Kombiinstrument integriert und zuständig für zahlreiche Warntöne.

Ich sagte bereits, macht es via Diagnose oder lasst es, alles andere ist hochgradiger Murks.

P.S.: Wer einen Golf 2 mit nem Golf 5 vergleicht was die Elektronik angeht sollte nochmal arg nachdenken wovon er da redet... 😠

Zitat:

Original geschrieben von kirk99


Eine etwas genauere Info wo er sich denn befindet wäre hilfreich, hat jemand ein Rep. handbuch? Vielleicht findet sich dort was.

Willst du die Position auf den Zentimeter genau wissen? Das ist ja wohl genau genug. Auf einer Platine die ~20x10cm groß ist, wirst du ja wohl noch den Summer finden.

Unglaublich was manche hier für Erwartungen haben.😠

Gruß
PowerMike

Ich verlang ja nicht dass jemand das Rep. Handbuch scannt und reinstellt, der Hinweis "hintder dem oder dem" oder "neben dem" wär aber schon hilfreich.

Ich schreckt mich nicht das KombiInstrument rausnehmen und einen Summer leiser machen; mir gehen ja alle Warntöne auf den Wecker. Wozu muss es dermassen penedrant Piepsen wenn das Waschwasser aus ist? das seh ich doch eh mittels Anzeige.

Aber jedem das seine, der eine Programmierts lieber weg, der andere hat Schiess und lebt damit und ich möchts leiser. Jedem das seine!

Kombiinstrument:
Das Ding ist zweiteilig. Die WFS-Platine ist auf der Platine mit der Anzeigeeinheit aufgesteckt. Die WFS-Platine ziehst du einfach ab.
Und auf der Rückseite von der Platine mit den Anzeigen befindet sich der Summer. Den sieht man direkt. Denn es ist das einzige Bauteil was ~3cm hoch ist.

Wenn du es jetzt nicht findest, kann ich dir auch nicht helfen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Dann viel Spaß beim Unfall, Airbagsteuergeräte werten auch das Gurtsignal aus, wer nun mechanisch etwas verändert simuliert dem Airbagsteuergerät einen falschen Zustand.
Da aktuelle Airbagsysteme 2-stufig zünden... naja viel Spaß halt.

Naja, nicht wirklich.

Im Gurtschloß ist ein Öffner, der solange geschlossen ist, wie der Gurt nicht drinsteckt.

Im Prinzip kann die Elektronik nicht erkennen, ob man angeschnallt ist ader den Stecker gezogen hat. (Es sei denn, sie überprüft, ob man sich beim Aussteigen abschnallt.)

Beim Beifahrersitz ist es genauso. Da ist nur ein Schließer für die Sitzbelegung in Reihe geklemmt.

Unterm Sitz ist ein Stecker einfach abziehen und schon ist ruhe.Habe ich auch gemacht....Werd es aber beim nächsten Werkstattbesuch über die Diagnose abstellen lassen....
Ist kein Problem haben die gesagt,wenn sie das wollen machen wir das....

Zitat:

Original geschrieben von mcr42


Naja, nicht wirklich.

Leider doch.

Zitat:

Original geschrieben von mcr42


Im Gurtschloß ist ein Öffner, der solange geschlossen ist, wie der Gurt nicht drinsteckt.

Korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von mcr42


Im Prinzip kann die Elektronik nicht erkennen, ob man angeschnallt ist ader den Stecker gezogen hat. (Es sei denn, sie überprüft, ob man sich beim Aussteigen abschnallt.)

Doch, kann Sie, denn beispielsweise wird bei einigen Modellen auch der Anschnallstatus über die Gurtstraffer bzw. Gurtrollen geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von mcr42


Beim Beifahrersitz ist es genauso. Da ist nur ein Schließer für die Sitzbelegung in Reihe geklemmt.

Wenn es mal nur ein "Schließer" wäre... es gibt spezifische Sensoren zur Sitzbelegungserkennung, da kann man dir sogar sagen was die sitzende Person wiegt, zumindest in Gewichtsgruppen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen