Gurtwarner piept sporadisch trotz neuem Gurtschloss

Audi A6 C6/4F

Moin Moin.

Die Fehler an meinem Audi lassen leider nicht nach, daher muss ich euch wieder nerven.
Das Problem ist mir schon seit längerem bekannt:

Ich fahre (sagen wir mal 2 stunden) bin angeschnallt und alles ist gut. Mit einmal fängt der Gurtwarner an zu piepsen und es leuchtet das Symbol für "Nicht angeschnallt". Kurz darauf ist´s dann wieder weg.
Unabhängig ob ich eine Stunde oder nur 5 Minuten fahre. Es taucht halt ab und zu auf, dieses Phänomen.

Hier im Forum dann alles durchgelesen und nun hab ich mein Gurtschloss aufgemacht um zu gucken ob alles okay ist. Sehen konnte ich nichts, hab mir trotzdem ein neues bestellt mit Funktiongarantie und allem (Das alte liegt noch im Schuppen).

Gestern dann plötzlich wieder: piep, piep, piep und der Gurtwarner blinkt 🙁
Woran kann das denn noch liegen?

Ich weiß nicht ob es hilft: Ich bin nicht der kleinste und leichteste und bei kommt es vor. Meine Freundin (fährt nun auch nicht soooo häufig mit unserem Audi) hat das NOCH NIE gehabt (villt zufall?)

LG Thorben und vielen Dank schonmal im Voraus

70 Antworten

Zitat:

@pfrumt schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:07:10 Uhr:


Was hast du sonst noch so in deinem Regal Bernd?

Dann solltest du Zeit mitbringen, weil es nicht nur das eine Regal gibt, sondern etliche, zudem einen kleinen Raum, voll gestopft bis zur Decke mit gut gefüllten Regalen, dann wäre da noch der Keller zu nennen, in dem.... Ist aber ganz überwiegend Elektronik-Equipment, bzw. Teile. Zuletzt kam eine Sammlung an Rückleuchten dazu, müssten etwa 6 jetzt sein.

Grüße, lippe1audi

Also.....Kabel alle geprüft. Nochmal das gurtschloss aufgemacht, nachgeschaut.....Alles in Ordnung. Nochmal mit einem neuen probiert (vom Kollegen der das Problem nicht hat. Aber es wurde such nicht besser. Ich hab keine Ahnung mehr. Es geht weg sobald ich am Gurt Wackel -.-

wie wurden die Kabel geprüft ?

Erst alle auf Widerstände und Leitfähigkeit und dann optisch.

Ähnliche Themen

das hört sich schon mal gut an aber das mit dem Wackeln kann ich dann nicht nachvollziehen. Da muss doch was im Bereich wo gewackelt wird nicht stimmen....

Ja, das dachte ich mir auch. Aber ich finde da nicht und 3 gurtschlösser nun getestet -.-

sorry, aber dann weiß ich auch nicht weiter. Eine Alternative wäre es die Gurtwarnung per Codierung oder Überbrücken zu deaktivieren, das behebt zwar nicht den Fehler aber die nervigen Fehlermeldungen würden aufhören 🙂

Dieser "Gurtwarner" ist elektrisch gesehen ein "Öffner", also ein Kontakt, welcher normalerweise geschlossen sein soll, und bei Betätigung - hier beim Einstecken des Bügels des Sicherheitsgurtes in das seitliche Schloss - geöffnet werden soll - siehe Bild. Mit diesem Schluss liegt es häufig im Argen.

Einwurf: Den mittleren Teil meines Textes musste ich erst mal überarbeiten, und reiche den jetzt nach:
Räusper… ist nicht immer ganz übersichtlich und war gerade dabei, den Überblick zu verlieren. Bin deswegen in die Garage, und habe mein Multimeter angeworfen, danach den Motor meines Dicken und mit dem Gurt gekämpft. Ergebnisse:
Nicht angeschnallt = Schalter geschlossen: dann muss Kurzschluss nach Masse bestehen, und 0,00 Volt am Voltmeter anliegen.
Angeschnallt = Schalter geöffnet: dann muss unendlich viel Ohm anliegen, also im höchsten Messbereich nix zu sehen sein, außer evtl. dem Zeichen fürs Unendliche, und die Spannung am grünen Kabel beträgt genau 4,75 Volt.

Wenn es dann doch piepst, muss es eine unzulässige Verbindung zur Masse geben. Meist ist diejenige kleine Kontaktzunge (KZ) im Gurtschloss, welche vom eingesteckten Bügel weg gedrückt, sprich: geöffnet werden soll, leider doch nicht dauerhaft weg gedrückt und kontaktet unerwünscht zur Masse. Hier hat schon vielfach das Weiter-Zurück-Biegen dieser KZ geholfen.

Ist diese KZ im korrekten Zustand – also gut geöffnet – und piepst es dennoch, muss „vorher“ irgendwo Massekontakt hergestellt werden. Oder das Steuergerät hat einen Klatsch weg.

.....................
Und ich würde -egal wie prokelig das würde - den Stift und seinen Buchsenstift im Steckkontakt des Steckers unterm Sitz sowohl mechanisch bearbeiten - dran rum kratzen und zwar energisch und mit Geduld - und zudem noch Kontaktspray rein geben. KEIN WD40 !!! Das ist dafür ungeeignet und kann sogar schädlich wirken, weil es Materialien auflösen kann.

Noch'n Nachtrag: die Widerstandsmessungen bitte NICHT ausführen, wenn Spannung anliegt, diese Messungen also nur bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung ausführen.
Grüße, lippe1audi

Gurtwarner

Hallo Allerseits,

mein 6er hat auch dieses Problem, es piepst sporadisch wenn's kalt ist,
wenn er in der Sonne steht und schön warm ist praktisch immer.

Nachdem ich dem Faden hier gefolgt bin, weiß ich wo ich ansetzten kann und muss.

Nur noch eine Frage, wie komm ich an das Gurtschloss dran um es zu zerlegen?
Ich finde da nicht wirklich viel Platz zum herumschrauben ... Sitz ausbauen?

Danke
Der Bert

Nachtrag;
hab's schon gefunden, hier
https://www.motor-talk.de/.../...folgreich-repariert-t3822994.html?...

Hier gibts auch noch eine Beschreibung und Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...folgreich-repariert-t3822994.html?...
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 25. April 2019 um 19:30:34 Uhr:


Hier gibts auch noch eine Beschreibung und Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...folgreich-repariert-t3822994.html?...
Grüße, lippe1audi

Danke,
den habe ich auch schon gefunden
:-)

Der Bert

In VCDS den Gurtwarner deaktivieren ist das Eine... möchte udn darf ich nicht (Firmenwagen). Kann man denn im Kurzschloss selbst den "Kontakt" so überbrücken, das immer erkannt wird das man angeschnallt ist, egal ob das wirklich der Fall ist oder nicht?

Hast du einen Fehler am Gurtschloss oder willst du dich nur nicht anschnallen?

Das einfachste is wohl einfach den Stecker unter dem Sitz zu ziehen, in wie fern das die Funktion vom Airbag beeinträchtigt weiß ich nicht, ich empfehle eine Reparatur.
Wenn sich das mein Unternehmen nich leisten könnte, wäre das neue Gurtschloss finanziell wohl das kleinste Problem 😁

Den Stecker ziehen funktioniert nicht, neben dem Kontakt vom Gurtschalter sind auch noch Widerstände verbaut. Bei gezogenem Stecker verändert sich der Widerstandswert und das Steuergerät für Airbag wird wahrscheinlich Fehler absetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen