Gurtwarner piept sporadisch trotz neuem Gurtschloss
Moin Moin.
Die Fehler an meinem Audi lassen leider nicht nach, daher muss ich euch wieder nerven.
Das Problem ist mir schon seit längerem bekannt:
Ich fahre (sagen wir mal 2 stunden) bin angeschnallt und alles ist gut. Mit einmal fängt der Gurtwarner an zu piepsen und es leuchtet das Symbol für "Nicht angeschnallt". Kurz darauf ist´s dann wieder weg.
Unabhängig ob ich eine Stunde oder nur 5 Minuten fahre. Es taucht halt ab und zu auf, dieses Phänomen.
Hier im Forum dann alles durchgelesen und nun hab ich mein Gurtschloss aufgemacht um zu gucken ob alles okay ist. Sehen konnte ich nichts, hab mir trotzdem ein neues bestellt mit Funktiongarantie und allem (Das alte liegt noch im Schuppen).
Gestern dann plötzlich wieder: piep, piep, piep und der Gurtwarner blinkt 🙁
Woran kann das denn noch liegen?
Ich weiß nicht ob es hilft: Ich bin nicht der kleinste und leichteste und bei kommt es vor. Meine Freundin (fährt nun auch nicht soooo häufig mit unserem Audi) hat das NOCH NIE gehabt (villt zufall?)
LG Thorben und vielen Dank schonmal im Voraus
70 Antworten
Ich möchte einfach kein Auto was piept wenn ich von der Zapfsäule in die Waschanlage unangeschnallt fahre. Ich schnalle mich immer an, brauche aber kein Auto was mich dazu zwingt.
Frage ist was ich am Gurtschloss machen kann damit das Auto denkt ich bin angeschnallt
Besorge einen anderen Gurt besorgen und steck die Schnalle davon ins Gurtschloss stecken. Das stört natürlich dann beim echten Angurten.
Oder die Gurtwarnung im Kombiinstrument doch raus codieren und bei Bedarf "jederzeit" wieder rein codieren.
Eben, das stört dann beim echten angurten :-) Rauscodieren darf ich leider nicht... daher hoffe ich das man dem Gurtschloss vorgaukeln kann das der Gurt drinnen steckt
Genau kauf dir eine Gurt-Attrappe bzw. Stecker Dummy oder wie man das nennt, muss man nicht extra nen ganzen Gurt besorgen.
Gibts unter 10 eur im Doppelpack, hab grad geschaut 😁
Ähnliche Themen
Man könnte sich auch ein zweites Gurtschloss kaufen, eine Schnalle hereinstecken und dann anstelle des Originals elektrisch anschließen. Das Original lässt man angeschraubt und kann sich auch noch weiterhin ordentlich anschnallen.
So ganz nachvollziehen kann ich die gewünschte Aktion nicht. Wenn es nicht der eigene Wagen, sondern - wie hier - ein Firmenwagen ist, warum soll dann ein Eingriff mittels Änderung der Codierung, was ja keinerlei Veränderung von Hardware bewirkt und jederzeit vergleichsweise einfach wieder rückgängig zu machen ist, nicht erlaubt sein, während ein echter Hardwareingriff mit z.b. Manipulation des Gurtschlossschalters aber gestattet sei?!
Der Schalter im Gurtschloss ist ein Öffner. Den kann man natürlich manipulieren, indem man das Schloss öffnet und eine Kontaktzunge so weit abbiegt, bis sie immer offen bleibt. Passiert manchmal auch ohne Manipulation und wird dann als lästiger Fehler bewertet.
Vielleicht wäre Nachfolgendes eine Lösung: Ein ehemaliges Forenmitglied, es war "Audipredator" , schrieb mal - wörtliches Zitat: "Ich hab "5 Gurtwarnung USA/Kanada alt (einschließlich Beifahrer) (Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden)" codiert - ist nicht ganz so nervig und komplett weg wollte ich es auch nicht haben." Zitatende.
Grüße, lippe1audi
Hallo liebe "Leidensgenossen"
Ich habe leider auch diese Problem mit dem Gurtwarner vom Beifahrersitz, allerdings scheint es bei mir noch komplizierter zu sein.
Mein Fehlerbild:
- Fehler besteht schon lange, hatte bisher jedoch keine Muße mich ernsthaft darum zu kümmern
- es gibt Zeiträume, in denen er sehr selten auftritt, andere in denen man ständig genervt wird
- Problem tritt auf bei belegtem und unbelegtem Sitz, bei Gurt im Schloss oder nicht
Bisher versucht:
- Stecker vom Gurtschloss gezogen: Problem bleibt gleich
- zusätzlich Stecker der Sensormatte gezogen: Problem bleibt gleich
Kurzfristige Fehlerbehebung: In die Sitzfläche drücken, bei belegtem und unbelegtem Sitz.
Lohnt es sich eurer Meinung nach, zu versuchen das Gurtschloss aufzubrechen, und am Kontakt rumzuspielen, oder könnte eventuell ein Steuergerät einen Schaden haben?
Mich stört auch die Anzeige im Tacho nicht, nur das Gepiepse.
Da ich bisher aber kein abschließendes Fazit zur Airbagproblematik gefunden habe, ist mir das Umcodieren zu riskant.
Hat jemand eine Idee wie ich irgendwie weiter komme, ohne in der Audi-Werkstatt ein halbes Vermögen zu hinterlassen?
MfG Martin
Zitat:
@MartinFR schrieb am 8. August 2022 um 08:53:34 Uhr:
Hat jemand eine Idee wie ich irgendwie weiter komme, ohne in der Audi-Werkstatt ein halbes Vermögen zu hinterlassen?
Hallo Martin und herzlich willkommen im Forum und zu deinem ersten Beitrag hier!🙂
Ja klar gibt es Ideen! Die erste davon wäre, du liest tatsächlich mal diesen und ggf. auch andere ähnliche Freds durch. Mit großer Sicherheit wirst du Antworten dabei erhalten, denn das Prob des sporadisch piepsenden Gurtwarners ist ja mitnichten etwas Neues. Dieser Hinweis soll keine Unhöflichkeit darstellen, aber wenn du gelesen hast, wirst du mir recht geben. Ganz sicher muss niemand ein G-Schloss "sprengen", und ob du eine fachkundige Reparatur daran als "Spielen" betrachtest, ist dann allein deine Angelegenheit.
Selbst hatte mein Dicker auch dieses Prob, und ich hatte es genauso gemacht: hier gelesen, dann in die Hände gespuckt und seitdem ist Ruhe mit dem Piepsen. Ach ja, es gibt auch genug Bilder zur Anschauuung.
Grüße, lippe1audi
Hallo Martin und herzlich willkommen im Forum und zu deinem ersten Beitrag hier!🙂
Ja klar gibt es Ideen! Die erste davon wäre, du liest tatsächlich mal diesen und ggf. auch andere ähnliche Freds durch. Mit großer Sicherheit wirst du Antworten dabei erhalten, denn das Prob des sporadisch piepsenden Gurtwarners ist ja mitnichten etwas Neues. Dieser Hinweis soll keine Unhöflichkeit darstellen, aber wenn du gelesen hast, wirst du mir recht geben. Ganz sicher muss niemand ein G-Schloss "sprengen", und ob du eine fachkundige Reparatur daran als "Spielen" betrachtest, ist dann allein deine Angelegenheit.
Selbst hatte mein Dicker auch dieses Prob, und ich hatte es genauso gemacht: hier gelesen, dann in die Hände gespuckt und seitdem ist Ruhe mit dem Piepsen. Ach ja, es gibt auch genug Bilder zur Anschauuung.
Grüße, lippe1audi
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Natürlich habe ich schon alles was ich dazu gefunden habe, gelesen, und es sollte auch keine Kritik an der "Reparatur" des Gurtschlosses sein. Im Gegenteil, ich finde es eine gute Lösung für umsonst.
Ich wollte es mir nur eventuell sparen das zu tun, wenn sich aus meinen bisherigen Versuchen mit den Steckern und des seltsamen Fehlerbildes abzeichnet, daß das Problem nicht am Gurtschloss liegen kann.
Ich kapiere halt nicht, warum selbst mit den zwei gezogenen Steckern das Problem weiterhin sporadisch auftritt.
Rauscodieren und Ruhe ist! Anfahren am Berg? Ich benutze dazu nicht die EPB (Automatik). Und anschnallen tu ich mich aus ureigenem Interesse immer. Meinem Vater würde ich es allerdings nicht rauscodieren 😉
eventuell gibt es Probleme mit der Verkabelung, Kurzschluss, marode Kontakte, Aderbruch usw.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. August 2022 um 10:30:51 Uhr:
eventuell gibt es Probleme mit der Verkabelung, Kurzschluss, marode Kontakte, Aderbruch usw.
Gibt es hier jemand aus (gößerem) Umkreis von Saarbrücken mit VCDS und der Möglichkeit die Verkabelung zu messen?
Zitat:
@Moneysac schrieb am 8. August 2022 um 10:23:31 Uhr:
Rauscodieren und Ruhe ist! Anfahren am Berg? Ich benutze dazu nicht die EPB (Automatik). Und anschnallen tu ich mich aus ureigenem Interesse immer. Meinem Vater würde ich es allerdings nicht rauscodieren 😉
Wenn das Airbagproblem nicht wäre, würde ich das sofort machen lassen.
Bei mir herrscht übrigens Anschnallpflicht für alle im Auto
um die Verkabelung durchzumessen braucht man kein VCDS, da reicht ein Vielfachmessgerät was widerstand messen kann.
Hier mal paar VCDS Userlisten, vielleicht findest du ja jemanden in deiner Nähe:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Zitat:
Wenn das Airbagproblem nicht wäre, würde ich das sofort machen lassen.
Bei mir herrscht übrigens Anschnallpflicht für alle im Auto
Was hat diese Antwort mit dem Vorschlag der auscodierung zu tun? 😕