Gurtschloss Defekt (Gurt wird nicht erkannt)- erfolgreich repariert
Hallo, seit einigen Wochen spielt mein Gurtschloss verrückt. Obwohl ich angeschnallt bin fängt der Warner an zu piepen und es kommt die Anzeige nicht angeschnallt. Nach wackeln am Gurtschloss geht es wieder. Ich habe jetzt unter dem Fahrersitz den Stecker abgezogen. Damit ist die Gurtwahnung deaktiviert. Meine Frage ist nun ob auch andere Funktionen wie z.B. Airbag durch den Abzug des Steckers beeinträchtigt sind?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Mein Gurtschloss am Fahrersitz hat ähnliche Macken gemacht. Zuerst vereinzeltes Piepsen, das bei Nachschieben des Gurtes wieder verschwunden ist - wurde dann aber immer häuferger und Dauerzustand. Kontaktspray hat nichts geholfen also ein neues Teil.
€ 74 vom Freundlichen, stolzer Preis für ein kleines Teil made in Hungary.
Also Sitz ausgebaut (einfach die vier Vielzahnschrauben der Sitzbefestigung auf dem Unterboden rausdrehen Kopfstütze ab und Sitz auf die Seite legen) dann Gurtschloss abgesteckt und rausgeschraubt. Konnte mir jedoch nicht verkneifen das Ding zu öffnen, das Gehäuse ist zusammengesteckt und kann vorsichtig mit dem Schraubendreher geöffnet werden. Die Mechanik des Schlosses ist ativl einfach, am Rand sitzt ein kleiner weißer Schalter, den man rausklipsen kann und auch einfach öffnen kann. Grund bei meinem Gurtschloss war, dass die Messingkontaktzunge schon ein wenig müde war und bei Schließen des Gurtes nicht mehr den Kontakt unterbrochen hat. Also mit einem kleinen Schraubendreher ein wenig nachbiegen - Schalter wieder zusammenbauen und in richtige Position klipsen, Gurtschlossgehäuse wieder schließen, eventuell mit Spezialkleber zukleben und fertig. Dauert 30 Minuten - und das Ding funzt wieder. Habe seither keine Probleme mit Piepsen und alles funktioniert bestens. Das Originalteil dem Freundlichen wieder zurückgegeben und € 74 gespart. Die Photos sind eigentlich selbsterklärend.
Ciao
78 Antworten
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../gurtschloss-defekt-t3822994.html?...
Kannst aber auch hoch scrollen....falls das nicht zu viel verlangt ist 😉
Wie oben Seite1 schon beschrieben, mit VCDS den Gurtwarner deaktivieren.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. August 2015 um 10:53:18 Uhr
Kannst aber auch hoch scrollen....falls das nicht zu viel verlangt ist 😉
Au man, für welchen Faulpelz hälst du mich denn?😉
Die obigen Artikel waren ja der Ausgangspunkt für meine heutige Versuchsaktion in der Garage. Die 4 Bilder hatte ich mir ausgedruckt und mitgenommen. Dann saß ich da mit einem Schraubendreher und noch so'nem spitzigen Gerät und schob und drückte an dem Gehäuse rum. Außer ersten Riefen/Macken konnte ich nichts bewirken, und bevor ich mit roher Gewalt da ran gehe, wollte ich lieber hier erst mal nachfragen.....
Deaktivieren möchte ich nicht. Der erste und einzige KFZ-Unfall in meinem Leben, an welchem ich die Alleinschuld zugewiesen bekam - is klar, da war ich noch ein Führerschein-Frischling - und - is klar Numero2: ein Auffahrunfall - , hat mir sehr deutlich gemacht, wie sinnvoll das Anlegen eines Gurtes ist, und auch die Erinnerung daran ist mir aus diesem und anderen Gründen wichtig, also Rep!
Gruß, lippe1audi
Ausgepiepst! Nach Doppelsprengung des Gurtschloss-Gehäuses (GH) war der Weg zum Schalter frei. Der hatte seine Spannung verloren, exakt so wie auf dem Foto von „longtommy“ dargestellt. Den sichtbaren Kontakt-Kamm nach außen gezogen, und gut wars. Die beiden Gehäusehälften sind durch zwei Kunststoffstege verbunden, und dann ist das GH ringsum noch verklebt. Diese Verklebung war der Grund für meine Irritation. Häufig lassen sich an Gehäusen, deren Hälften auf unbekannte Art gehaltert sind, durch wechselseitiges Drücken, bzw. vorsichtiges Hebeln mit geeignetem Werkzeug Ansatzstellen zum Öffnen finden. Hier hilft nur Gewalt. Mit einem dünnen und möglichst langen Schraubendreher an einer Längsseite ins Gehäuse und nach außen hebeln, bis es knackt, und der Steg ab- und die Verklebung aufreißt.
Danach ist der Kontakt-Kamm sofort zugänglich. Das weiße Gehäuse des Schalters kann man leicht öffnen, es ist durch 3 Stege gehaltert, nötig ist das Öffnen aber nicht.
Bei mir hat das Alles gut 30 min gebraucht. Im Wiederholungsfall würde ich 5 min ansetzen. Erneut verkleben werde ich das GH nicht, falls mal wieder Kontakt-Ermüdung auftreten sollte. An den beiden Längsseiten wird schwarzes Tesa-Band geklebt, das hält ausreichend und fällt kaum auf.
Mein Dank gilt dem Erstöffner „longtommy“ und auch „Wolverin7504“, der Schnellzugriff ohne Sitzausbau herausfand. Eine halbe Stunde Arbeit.......bei Audi wären mit Sitzausbau wohl gut 300 € fällig geworden. Watt' schön, dass es dieses Forum gibt.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Glückwunsch !
Diese Nippel werde ein gepresst und verklemmen sich dann... daher brechen sie meist ab wenn versucht wird zu öffnen.
Neu verkleben wird sicher auch halten!
Mfg Senti
PS. Werde den Beitrag samt Bilder in die FAQ über nehmen!
Vielen Dank für die Bilder.
Auch ich habe etwa 10 Minuten dafür gebraucht.
Innen waren lauter Staubfusseln, diese verhinderten dass man das Teil was sich in die Nut schiebt bis unten hin kommt.
Ich vermute dass da mit Druckluft ausblasen schon geholfen gewesen wäre.
Aber natürlich habe ich diese "Messingplättchen / Feder" auch gleich noch nachgebogen, war ja jetzt sowieso schon offen.
Die Halbschalen habe ich zusammengedrückt und mit Sekundenkleber /Kapillarwirkung zusammengeklebt.
Dann das Gurtschloss bei den Sportsitzen reingequetscht zwischen Polsterseite und Mitteltunnel, dadurch wurde es sehr schön zusammengepresst.
Vielen Dank für die Bilder und Erklärung, auch mich hatte es seit bestimmt 2 Monaten genervt.
Moin, habe auch das Problem. Heute das Gurtschloss gewechselt, immer noch am PIEPEN :-(
Bringt es was den Stecker zu ziehen oger muss ich eine Brücke einlegen?
Ich hab gegenteiliges , ich habe seit ner Zeit gar kein Zeichen , ob angeschnallt oder nicht, jetzt sagt der Händler beide Schlösser sollen ausgetauscht werden, das ist doch sehr fragwürdig oder, weil direkt beide bemängelt werden.. Was sagt ihr?
Molina 2012,
ich habe das Fahrerschloss gewechselt, trotzdem kam immer die Meldung das ich nicht angeschnallt bin. Habe dann unterm Sitz den Stecker gezogen. Nu ist Ruhe !!
Ja ich hab halt Problem bei mir geht das Lämpchen garnicht, Frau will das das piepst -- tja so ist das, jedenfalls ich Fachwerkststt zum aktivieren - aber der sagt die Schlösser seien fehlerhaft. Also ich verstehe das so , das die wohl festsitzen die Kontakte , aber ich find das unwahrscheinlich .. Weil direkt beide .. Und keine Ahnung , soll ich da mal was zum reinigen rein schütten ?
Was meint ihr ? Ich kann mir vorstellen das einer schon mal nen Dauer Kontakt hat und immer auf geschlossen ist, aber beide??
Haben die evtl ne Sicherung das beide zusammen Fehler anzeigen ?
Als erstes mal den der öfter benutzt wird... kann dann trotzdem noch der vom Beifahrersitz sein.
Hellsehen kann wohl keiner ?!
@ "Molina2012":
Falls das Prob noch akut ist:
Dieser Fred hat die unglaubliche Länge von fast zwei - in Worten : 2 - Seiten. Auf diesen Seiten sind Lösungen genannt. Nutze die doch mal und greife zur Tat, das Öffnen eines Schlosses und die Kontrolle und auch Manipulation am Schalter ist wirklich keine Sache nur für Spezialisten. Schau dir die Schalter aus der Nähe an, und dann weist du mehr, z.B., ob es nun an diesen liegt oder ob woanders gesucht werden muss.
gruß, lippe1audi
Moin. Ich hatte selbiges Problem mit dem ständigen piepen. Also wie hier zu lesen Gurtschloss geöffnet mit Druckluft gereinigt und die Messingfeder nachgebogen. Mein Problem ist, das es jetzt gar nicht mehr piept ??. Was könnte ich falsch gemacht haben ? Hab ich vllt die Kontakte beschädigt in dem ich vllt etwas zu weit gebogen hab oder ähnliches ?
Danke 😉
MfG SchrauberOlli
Ich hab kein Plan , aber bei Elektro ma Sicherung prüfen ?
Zitat:
@SchrauberOlli9304 schrieb am 29. Juni 2017 um 10:50:20 Uhr:
Hab ich vllt die Kontakte beschädigt in dem ich vllt etwas zu weit gebogen hab oder ähnliches ?
Genau das! Ist mir beim ersten Versuch auch "gelungen"!😁
Grüße, lippe1audi