Gurtwarner piept sporadisch trotz neuem Gurtschloss
Moin Moin.
Die Fehler an meinem Audi lassen leider nicht nach, daher muss ich euch wieder nerven.
Das Problem ist mir schon seit längerem bekannt:
Ich fahre (sagen wir mal 2 stunden) bin angeschnallt und alles ist gut. Mit einmal fängt der Gurtwarner an zu piepsen und es leuchtet das Symbol für "Nicht angeschnallt". Kurz darauf ist´s dann wieder weg.
Unabhängig ob ich eine Stunde oder nur 5 Minuten fahre. Es taucht halt ab und zu auf, dieses Phänomen.
Hier im Forum dann alles durchgelesen und nun hab ich mein Gurtschloss aufgemacht um zu gucken ob alles okay ist. Sehen konnte ich nichts, hab mir trotzdem ein neues bestellt mit Funktiongarantie und allem (Das alte liegt noch im Schuppen).
Gestern dann plötzlich wieder: piep, piep, piep und der Gurtwarner blinkt 🙁
Woran kann das denn noch liegen?
Ich weiß nicht ob es hilft: Ich bin nicht der kleinste und leichteste und bei kommt es vor. Meine Freundin (fährt nun auch nicht soooo häufig mit unserem Audi) hat das NOCH NIE gehabt (villt zufall?)
LG Thorben und vielen Dank schonmal im Voraus
70 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 8. August 2022 um 12:53:59 Uhr:
Zitat:
Wenn das Airbagproblem nicht wäre, würde ich das sofort machen lassen.
Bei mir herrscht übrigens Anschnallpflicht für alle im Auto
Was hat diese Antwort mit dem Vorschlag der auscodierung zu tun? 😕
War darauf bezogen, daß sein Vater wohl ein Gurtmuffel ist. Zumindest habe ich das so verstanden.
Zitat:
@MartinFR schrieb am 8. August 2022 um 13:15:06 Uhr:
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 8. August 2022 um 12:53:59 Uhr:
Was hat diese Antwort mit dem Vorschlag der auscodierung zu tun? 😕
War darauf bezogen, daß sein Vater wohl ein Gurtmuffel ist. Zumindest habe ich das so verstanden.
Ich verstehe den Zusammenhang zwar nicht aber passt schon. 🙄
Zitat:
@MartinFR schrieb am 8. August 2022 um 13:15:06 Uhr:
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 8. August 2022 um 12:53:59 Uhr:
Was hat diese Antwort mit dem Vorschlag der auscodierung zu tun? 😕
War darauf bezogen, daß sein Vater wohl ein Gurtmuffel ist. Zumindest habe ich das so verstanden.
Genau, gut, dass es penetrant piepst, das kann motovieren 😉
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:27:40 Uhr:
Dieser "Gurtwarner" ist elektrisch gesehen ein "Öffner", also ein Kontakt, welcher normalerweise geschlossen sein soll, und bei Betätigung - hier beim Einstecken des Bügels des Sicherheitsgurtes in das seitliche Schloss - geöffnet werden soll - siehe Bild. Mit diesem Schluss liegt es häufig im Argen.Einwurf: Den mittleren Teil meines Textes musste ich erst mal überarbeiten, und reiche den jetzt nach:
Räusper… ist nicht immer ganz übersichtlich und war gerade dabei, den Überblick zu verlieren. Bin deswegen in die Garage, und habe mein Multimeter angeworfen, danach den Motor meines Dicken und mit dem Gurt gekämpft. Ergebnisse:
Nicht angeschnallt = Schalter geschlossen: dann muss Kurzschluss nach Masse bestehen, und 0,00 Volt am Voltmeter anliegen.
Angeschnallt = Schalter geöffnet: dann muss unendlich viel Ohm anliegen, also im höchsten Messbereich nix zu sehen sein, außer evtl. dem Zeichen fürs Unendliche, und die Spannung am grünen Kabel beträgt genau 4,75 Volt.Wenn es dann doch piepst, muss es eine unzulässige Verbindung zur Masse geben. Meist ist diejenige kleine Kontaktzunge (KZ) im Gurtschloss, welche vom eingesteckten Bügel weg gedrückt, sprich: geöffnet werden soll, leider doch nicht dauerhaft weg gedrückt und kontaktet unerwünscht zur Masse. Hier hat schon vielfach das Weiter-Zurück-Biegen dieser KZ geholfen.
Ist diese KZ im korrekten Zustand – also gut geöffnet – und piepst es dennoch, muss „vorher“ irgendwo Massekontakt hergestellt werden. Oder das Steuergerät hat einen Klatsch weg.
.....................
Und ich würde -egal wie prokelig das würde - den Stift und seinen Buchsenstift im Steckkontakt des Steckers unterm Sitz sowohl mechanisch bearbeiten - dran rum kratzen und zwar energisch und mit Geduld - und zudem noch Kontaktspray rein geben. KEIN WD40 !!! Das ist dafür ungeeignet und kann sogar schädlich wirken, weil es Materialien auflösen kann.Noch'n Nachtrag: die Widerstandsmessungen bitte NICHT ausführen, wenn Spannung anliegt, diese Messungen also nur bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung ausführen.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Ich habe das Gurtschloss geöffnet und den Kontakt manuell geöffnet und offengelassen = Gurt im Schloss.
Des Weiteren alle Stecker mit Kontaktspray bearbeitet.
Leider kein Erfolg :-(
Eventuell gibt es ja Probleme mit der Verkabelung oder den Kontakten.
Wenn es trotz Öffnung des Kontaktes, also wenn der Stecker des Gurtes drin steckt, immer noch piepst, hat entweder das Steuergerät einen Klatsch ab, was aber deutlich seltener vorkommt, oder es liegt aus welchen verdammten Gründen auch immer ein "externer" Kurzschluss vor. Damit ist gemeint, dass der außerhalb des Gehäuses der Gurtaufnahme stattfinden muss.
Den muss man dann aber messen können. Also schau dir an, wo die beiden Kabel längs laufen oder schau in einen Schaltplan oder in die Beschreibungen von @Atomickeins und halte da mal die Strippen eines Multimeters dran, aber bitte bei ausgeschalteter Zündung, da darf keine Spannung anliegen, sonst liegt dein Ohmmeter flach und piepst auch noch!😁😠
Grüße, lippe1audi
Der kfz Mann meines Vertrauens sagte mir heute, dass die Fehlermeldung sofort nach dem Auskodieren wieder da war. Ich habe jetzt einen Termin für Mitte September. Bis dahin habe ich sicher einen Tinnitus 😉
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. Juni 2018 um 09:36:25 Uhr:
neben dem Gurtschloß gibt es ja auch noch die Sitzbelegungserkennung, wenn der Fehler auch noch "gewichtsabhängig" ist denke ich das es daran liegen wird.Die Gurtwarnung kann man übrigens auch rauscodieren dann ist Ruhe mit dem Gepiepse aber man wird auch nicht mehr gewarnt wenn sich mal nicht anschnallt.
Trotz Rauscodierens noch Gepiepse! Das dürfte nicht sein, wenn die Aussage von
@Atomickeinsso richtig ist. Wäre sie richtig, dann müsste das Steuergerät einen Klatsch abhaben.
Oder dein KFZ-Vertrauter hat das mit dem Rauscodieren versucht, aber letztlich nicht geschafft.
An deiner Stelle würde ich aber schon den aus meiner Sicher einfachen und schnellen Versuch unternehmen, mit einem Multimeter (Ohmmeter) den angezeigten Kurzschluss zu überprüfen. Also ob auch das MM einen Kurzschluss tatsächlich anzeigt. Verhindert dann auch den Tinnitus, den möglichen Hexenschuss lassen wir mal außen vor.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@MissErfolg schrieb am 10. August 2022 um 22:20:39 Uhr:
Der kfz Mann meines Vertrauens sagte mir heute, dass die Fehlermeldung sofort nach dem Auskodieren wieder da war. Ich habe jetzt einen Termin für Mitte September. Bis dahin habe ich sicher einen Tinnitus 😉
Hi,
ich habe einfach den Stecker, der vom Gutschloß weggeht, abgesteckt.
Jetzt zeigt der Fahrersitz keine Warnung mehr an, nachdem ich aber immer angegurtet fahre, is mir das wurscht.
That's it ... wenn's hilft 😁
Ber Bert
😎
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 10. August 2022 um 18:09:23 Uhr:
Wenn es trotz Öffnung des Kontaktes, also wenn der Stecker des Gurtes drin steckt, immer noch piepst, hat entweder das Steuergerät einen Klatsch ab, was aber deutlich seltener vorkommt, oder es liegt aus welchen verdammten Gründen auch immer ein "externer" Kurzschluss vor. Damit ist gemeint, dass der außerhalb des Gehäuses der Gurtaufnahme stattfinden muss.
Den muss man dann aber messen können. Also schau dir an, wo die beiden Kabel längs laufen oder schau in einen Schaltplan oder in die Beschreibungen von @Atomickeins und halte da mal die Strippen eines Multimeters dran, aber bitte bei ausgeschalteter Zündung, da darf keine Spannung anliegen, sonst liegt dein Ohmmeter flach und piepst auch noch!😁😠
Grüße, lippe1audi
Ich habe mir mittlerweile den Gurtwarner rausprogrammieren lassen. Es piepst nicht mehr, juhu!!!
Ich konnte das piepsen immer kurzfristig abstellen, indem ich mit der Hand in die Sitzfläche gedrückt habe, egal ob Sitz belegt oder nicht.
Nachdem nun der Gurtwarner abgestellt war, und es mich und den freundlichen VCDS Bediener interessiert hatte, was es denn mit der Aussage auf sich hat, daß das Soundsystem, und sehr viel schlimmer der Airbag nicht mehr so funktioniert wie eigentlich gedacht, haben wir noch etwas getestet.
Er hat sich also auf den Beifahrersitz ohne Gurtwarner gesetzt, angeschnallt, und dann sind wir gegen eine Mauer gefahren, um zu überprüfen, ob der Airbag auslöst.
Kleiner Spaß ????.
Wir haben mit angehängtem VCDS überprüft, ob das Auto erkennt,ob der Sitz belegt ist oder nicht, und ob der Gurt im Schloss ist oder nicht.
Wurde in allen Variationen erkannt. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß der Airbag nicht wie gewollt funktionieren würde. Zu 100% wissen kann ich es aber nicht.
Was mir abschließend aber noch aufgefallen ist:
Beim Eindrücken des Sitzes,um das Piepsen auszuschalten, habe ich immer in den mittleren Teil des Sitzes gedrückt.
Beim testen habe ich aber festgestellt, daß der Sensor gar nicht unter diesem Bereich zu sein scheint, sondern nur unter dem Drittel der Sitzfläche, die an die Rückenlehne anschließt.
Vielleicht ist unter dem mittleren Bereich ein Problem mit dem Kabel, oder aber ein Teil des Sensors ist auch dort, und hat irgendeinen Wackler.